• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D gut genug für Tamron SP 150-600mm?

Ich halte die Empfehlung ein so teures Stativ samt Kopf als notwendig zu bezeichnen als etwas übertrieben. Man sollte sicher kein 08/15 Stativ verwenden, aber wenn der Kopf schon mehr kostet als das Objektiv samt Kamera, dann sollte man schon abwägen ob man das wirklich benötigt. Je nach Anwendungsgebiet tut es nämlich auch ein deutlich günstigeres Set.
 
Ich wollte nicht sagen, dass ein professionelles Stativ notwendig ist, sondern lediglich, dass ein Einbeinstativ für 600 mm Brennweite nicht immer ausreicht. Deshalb war ja meine Empfehlung auch einen Bohnensack als Alternative zu nehmen.
 
Ich habe sowohl ein Dreibein als auch ab morgen ein Einbeinstativ.
Das Dreibein ist irgend ein Cullmann das lt. Beschreibung die 2,5 kg von Kamera und + Tamron Tele gut aushalten sollte.

Meine Hoffnung ist nun, dass es am Wochenende mal wieder sonnig wird und auch in der Nacht sternenklar ist, um mal ein wenig herum zu spielen :)

@JensLPZ: Die 95% Ausschuss bin ich von den ersten paar hundert Bildern auch mit den anderen Objektiven gewöhnt wo ich schon befürchtet habe, dass die Kamera nen Schuss hat.
Nun bin ich bei ca. 5% Ausschuss und hab aber das Problem, dass ich viel zu oft abdrücke^^ aber da bin ich denk ich mal nicht alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nicht sagen, dass ein professionelles Stativ notwendig ist, sondern lediglich, dass ein Einbeinstativ für 600 mm Brennweite nicht immer ausreicht. Deshalb war ja meine Empfehlung auch einen Bohnensack als Alternative zu nehmen.
Ok, sorry. Dann hatte ich das falsch verstanden.

Ich habe sowohl ein Dreibein als auch ab morgen ein Einbeinstativ.
Das Dreibein ist irgend ein Cullmann das lt. Beschreibung die 2,5 kg von Kamera und + Tamron Tele gut aushalten sollte.
Bei deinem Stativ solltest du schon darauf achten das es stabil ist. Wenn die Kamera samt Objektiv 2,5kg wiegt und das Stativ für 3 kg ausgelegt ist, dann ist das zwar theoretisch ausreichend, aber alles andere als stabil. Da solltest du eher Stative in Betracht ziehen die 12kg oder mehr tragen können. Genauso der Kopf. Ansonsten ist die Wirkung des Statives nahezu null und alles wackelt und/oder vibriert.

Es muss keine Stativ/Kopf Kombi für 2000€ sein. Aber ein 49€ Stativ mit einem 29€ Kopf ist absoluter Käse für ein Teleobjektiv von 600mm. Da ist der Frust vorprogrammiert.

Eine entsprechende Stativdiskussion zum Tamron gibt es übrigens schon im Zubehörbereich des Forums. Hier ist das Off Topic.
 
...Deshalb war ja meine Empfehlung auch einen Bohnensack als Alternative zu nehmen.

So siehts aus - der Bohnensack trägt praktisch alles und kennt keine Vibrationen (wenn es auf was stabilem liegt natürlich :D ). Und kostet deutlich weniger Geld als jedes Stativ.



...Meine Hoffnung ist nun, dass es am Wochenende mal wieder sonnig wird und auch in der Nacht sternenklar ist, um mal ein wenig herum zu spielen :)

@JensLPZ: Die 95% Ausschuss bin ich von den ersten paar hundert Bildern auch mit den anderen Objektiven gewöhnt wo ich schon befürchtet habe, dass die Kamera nen Schuss hat

Am Wochenende solls freundlich(er) werden - es kommt also wie gerufen. :)

Häufig abdrücken erzeugt natürlich viele Bilder - aber dort sind dann auch die dabei, die wirklich scharf sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Eingangspost ... ich erwarte in einem Elektronikmarkt keine vernünftige Beratung. Dort bekommt man genau das angeboten und wenn man wenig Ahnung hat aufgeschwatzt (mit teils abstrusen Begründungen), was vom Management/Marktleiter gerade dem Verkäufer vorgegeben wird.

Was ich zu der Kombi meine 150-600 + 100d ... etwas unhandlich. Der Rest geht ... mehr geht immer, kostet dann aber auch mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten