• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D vs Sony R1 - Sieger: Sony R1

bodobaw

Themenersteller
Servus,

gleich mal vorweg - das ist mein erster Post hier im Forum, also sorry, wenn ich hier nicht gleich alle Spezialbegriffe kenne...

So ich fotografiere seit über zwei Jahren sehr überzeugt mit der Sony Cybershot R1. Vor allem der tolle Drehmonitor ist schon toll. Bei vielen Motiven müssen sich ja da wirklich so manche DSRL-Fotografen ganz schön verenken.:D
Nun gut - die Cam kommt langsam in die Jahre und in diversen Foren ging die Eos 1000D als Testsieger in Sachen Bildqualität hervor. So auch bei dpreview - Image Quality: 9 Points (von 10) - also dachte ich dann mal her mit dem neuen Eos Einsteiger-Teil. Sogar ein Testberichte meinte, dass die 1000D die 450D in Sachen Bildquailtät schlägt.:confused:

Also langsam habe ich das Vertrauen in solche Testberichte verloren. Die Sony R1 macht einfach die schärferen Bilder (bei gleicher Pixelanzahl wie die 1000D) und ohne künstliche Anhebung.
Einfach enttäuschend auch der Dynamikumfang. Nur die Farbabstimmung ist bei der Canon wärmer als bei der Sony. Aber dieses überschwängliche Lob für die Bildqualität der Eos 1000d (z. B. auch bei chip.de) kann ich nicht verstehen.

Tja, da werde ich mir auch keine Eos 450D zulegen.
Und es kommt wohl eher eine Eos 40D oder die Pentax K20D in Frage.

Oder warten? Auf 50D ????
Sony soll ja eine Vollformat Kamera bringen...
Ich denke es wird ein heißer Herbst...

Jedenfalls geht die Eos 1000D wieder zurück...
(schade, das Gewicht war richtig angenehm -aber Bildquali geht eben vor)
Bin für Tips gerne offen...

Viele Grüße,
euer Bodo
 
Sorry, aber mir kommt es so vor, als ob Du nicht wüßtest, wovon Du sprichst. Eine EOS 1000D und am Schluß dann Vollformat - das ist eine enorme Spannbreite. Genauso ist es normalerweise nicht sehr sinnig, über Bildqualität ohne Nennung der Objektive zu sprechen. So ist eine EOS 1DsMkIII mit einem Billigobjektiv sicher bildqualitätsmäßig einer 1000D mit einem 70-200 L IS 4, 85 1.2L oder 300 2.8L unterlegen. Bei einer Kompakten hat man nur ein Objektiv, eine DSLR hat ja den Vorteil, daß man je nach Geldbeutel auch die entsprechenden Optiken davorhängen kann.

Also, erst solltest Du mal abchecken, in welchem Segment Du kaufen willst. Denn eine 1000D, 450D und 40D sind doch schon mal ziemliche Unterschiede. Und Vollformat ist noch mal ein Sprung preislich nach oben. Dann solltest Du mal sehen, welche Optiken für Dich in Frage kommen. Lieber eine günstigere DSLR und bessere Optiken, denn den größten Anteil am guten Bild hat die Optik.

Das nur mal zum Einstieg in eventuelle Kaufgedanken.

Gruß,

Werner
 
Mach doch bitte erst ein paar "Beweisfotos" bevor du große reden schwingst.

Einerseits ist es deine eingene meinung und eigene entscheidung was du für besser hältst.

Allerdings ist der titel des threads etwas unpassend finde ich ^^
zumindest für uns ausenstehende, dar diese keine ahnung haben von qualität der bilder die du geschossen hast.

Und ich denke du solltest ein paar angaben machen zum Objektiv mit dem du die 1000D getestet hast.

also erstmal ein paar bilder hochladen damit wir mitreden können. :evil:
(Vielleicht hast du qualitätsmäßig ja wirklich ne gurke erwischt?)


Edit: Da ist mir wohl schon wer zuvor gekommen xD dachte ich wär der erste :P
 
Hi,
als ich mir meine erste DSLR (20D) kaufte, dachte ich ganz genauso, wie du. Da macht doch meine Kompakte G2 viel schärfere Bilder als meine DSLR. Und eigentlich stimmt das ja auch, weil die Kompakten, durch die interne Software zum Teil brutal Nachschärfen. Ich kenne die R1 leider nicht persönlich aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es da so ähnlich ist.
Ich bin mitlerweile überglücklich mit meinen nicht oder wenig nachgeschärften Bilder aus der DSLR. Wie schon von meinen Vorredner gasagt, spielt natürlich auch das Objektiv eine Rolle.
Es kann natürlich auch sein, dass du mit der 1000D eine Gurke erwischt hast.
Lange Rede, kurzer Sinn - ich glaube nicht, das eine gscheite 1000D eine schlechtere Bildqualität hat, als eine R1.
Grüße,
Murmel
Achj, bitte stell doch mal ein paar Fotos rein, damit wir uns ein Bild machen können.
 
Hallo zusammen,

in einigen Dingen muß ich bodobaw schon zustimmen, nämlich bei den Testergebnissen in manchen Zeitschriften, die überbieten sich ja bei der Punktevergabe das einem die Haare zu Berge stehen, die sich in keiner Weise mit den realen Ergebnissen von Useren decken.

Zum zweiten, ja, eine gute Kompackte ist durch aus in der Lage ähnlich gute Bilder zu erzeugen wie eine DSLR, es kommt eben auf die Situation an, Beispielsweise einfache Partyfotos oder schlichte Urlaubsbilder vom Strand.

Wenn es es aber darum geht ein Bild kreativ zu gestallten, Beispielsweise das Freistellen eines Motivs oder den Schärfeverlauf gezielt zu beeinflußen, oder durch Belichtungssteuerung eine gewollte Stimmung zu erreichen, ja dann führt eben kein Weg an einer DSLR vorbei, denn das geht nur durch das verstellen der Parameter und oder durch den Wechsel des Objektivs.

Zum knipsen eine Kompackte und zum fotografieren eben eine DSLR.

Gruß Mauzeller
 
Hallo zusammen,

ja der Titel - mir ist da ersteinmal nix besseres eingefallen, sorry.

Ja natürlich liegt in meinen Überlegungen eine große Bandbreite. Aber ich will eben nicht unnütz Geld ausgeben.

Und eine Vollformat Cam hat bestimmt mit einem Gurkenobjektiv keinen großen Sinn. Es ist klar, dass ein Objektiv die halbe Miete ist (da kommt wohl niemand an der Physik vorbei). Und da liegt natürlich auch der Vorteil bei der Sony mit ihrem Carl Zeiss Vario Sonar.

Die 1000D hatte ich mit dem Standard-Kit Objektiv von Canon (EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS). Natürlich kann auch sein, dass ich eine Montagskamera erwischt habe...oder die Cam mit einem besseren Objektiv bessere Bilder machen würde.

Ich hoffe, ich kann bald noch Bilder einstellen. Aber die Bilder der Canon sehen im direkten Vergleich wirklich milchiger aus.

Nee, bitte sorry - ich will hier keine Canon Fans vergraulen. Ich hatte mir von der 1000er und deren Vorschusslorbeeren einfach mehr erhofft.

Jetzt warte ich erst einmal ab, was wohl die Photokina so alles bringen wird
 
a)Ich hoffe, ich kann bald noch Bilder einstellen. Aber die Bilder der Canon sehen im direkten Vergleich wirklich milchiger aus.

b)Jetzt warte ich erst einmal ab, was wohl die Photokina so alles bringen wird

a) mach mal
b) erst die Bilder, dann die Messe
 
Und da liegt natürlich auch der Vorteil bei der Sony mit ihrem Carl Zeiss Vario Sonar.

Schraub eine vernünftige Linse an die 1000D und lerne damit umzugehen und deine Sony R1 sieht alt aus.

Du schreibst noch nichtmal in was für einem Modus du fotografiert hast.

Und glaub mir, mit einer 1D oder einer 50D oder XXXXXXD würdest du zu diesem Zeitpunkt überall die gleich schlechten Bilder machen.
 
..Die 1000D hatte ich mit dem Standard-Kit Objektiv von Canon (EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS)..
Ich habe selbst eine R1. Ich kenne das neue Canon Kit nicht aber gegen das hervorragende Objektiv der R1, ausgerechnet das Canon Kit antreten zu lassen, na ja. :rolleyes:

Was hast du denn verglichen? JPEG out of cam, oder RAW. Die JPEG's der R1 sind schon mal sehr gut, vor allem wenn man den Adobe-Farbraum eingestellt hat und dann die Bilder in SRGB importiert.
 
Und glaub mir, mit einer 1D oder einer 50D oder XXXXXXD würdest du zu diesem Zeitpunkt überall die gleich schlechten Bilder machen.

Genauso sehe ich dass auch. Mit wenig Sachverstand einen Vergleich von Äpfeln mit Birnen vollzogen.
-es fehlen im Post sämtliche Angaben zur Bildsituation, Einstellungen (EXIFs) etc. Vergleichsbilder gibts auch nicht...
Was sollen wir dazu sagen??? Du hast recht, DSLRs machen keine guten Bilder, wenn man im Einsteigersegment investiert???
-Tut mir leid, aber alle bisherigen Äußerungen legen für mich einen Bedienfehler nahe, die Möglichkeiten der 1000D wurden vermutlich nicht annähernd genutzt.
Da hilft auch eine Sony FF-Cam nix oder ne D3 oder 1Ds.
Außerdem scheint der preisliche Rahmen ja recht groß gespannt zu sein, wenn 1000D bis Sony FF alles drin liegt, plus gute Linsen.
Wußte gar nicht, dass schon raus ist, welche Linse bei der angekündigten Sony als Kit kommt? Oder welche Linse hast Du im letzten Post gemeint???
 
So,

schönen guten Abend hier noch einmal.

Anbei auch einmal Bilder mit fast zeitgleichen Aufnahmen.

Ja ich habe eigentlich auch das Kit-Objektiv in Verdacht.
DigiDau hat schon recht. Das Objektiv der R1 ist eben schlecht mit dem Canon Kit-Objektiv vergleichbar.:)

Nur dann komme ich eigentlich in eine Diskussion hinein, die ich gar nicht lostreten wollte. Unter dem Motto: Welches super tolle Objektiv harmoniert am besten mit welcher Digicam? Und am Schluss heißt es dann: Nimm eine Nikon D700 mit anständigem Nikor xy und leg eben Eur 5.000,- auf den Tisch, oder eben entsprechende eine Eos 1DS etc.

Nö danke - außer: Gibts hier nen Sponsor für nen Sherpa? :)
(Ich führe denjenigen dann auch gerne auf nen 4000er - wie wärs mit der höchste Hütte der Alpen auf 4.560 m?)

Nein, ich dachte einfach - um das Ganz hier nicht ausufern zu lassen - Ich nehme eine aktuelle Cam, welche lt. Testergebnisse eine der besten Bildqualitäten vorzuweisen hat (und schön leicht ist) und vergleiche diese mit der alten Sony R1.

Also die angehängten Bilder sind nicht bearbeitet und kommen so aus den Cams. Ich musste sie nur verkleinern.

Oh je jetzt kam die Frage nach den Einstellungen... oh Mann... - also bei der Sony ist der Kontrast AGC dingsda eingeschaltet - kein Vivid oder so. Die Canon ist auf Standand-Einstellung - aber das hat doch nix mit dem Schärfe-Eindruck zu tun, oder?

Jedenfalls für mich steht eines fest: Hierfür tausche ich meine Sony nicht ein.
Da muss schon was anderes aufgefahren werden...

Derzeit wäre vermutlich eine K20 oder eben die Eos 40D meine nächste Wahl - und dann eben mit einem anständigen Zoom - und wenn das Ganze dann über 1 KG wiegt, dann brauche ich eben den Sponsor für den Sherpa...

Blöd wenn man Bergsteigen und Fotografieren als Hobby hat...:lol:

Also Fazit: Klein, leicht und trotzdem gute Bilder...hmm bleibt schwierig. Die 900 g meiner Sony sind nämlich eigentlich schon zu viel zum Berge hochschleppen...
 
also so, wie du die bilder gemacht hast, sehe ich keine echte grundlage für einen vergleich. ein wild aus dem fenster gemachter schnappschuss, und ein halbherziges "makro"...

wenn du an eine k20d oder 40d ein gescheites objektiv zum testen schrauben willst, warum machst du das nicht bei der 1000er?
 
Vergleichen: Bei gleicher Brennweite, gleicher Blende, möglichst gleiche ISO und wenn man bereit ist zum Vergleich die Belichtung per EBV zu korrigieren, auch noch gleiche Verschlusszeit.
 
>wenn du an eine k20d oder 40d ein gescheites objektiv zum testen
> schrauben willst, warum machst du das nicht bei der 1000er?

Naja ganz einfach: Das will ich eben nicht. Ich wollte eben eigentlich etwas Leichteres als meine Sony.

Weil schlepp das Zeugs bitte mal Jenseits der 3000 m Marke rauf.

Und da dachte ich an dieses Standard Kit der neuen Canon. Nur wenn mir der Bildeindruck zu Hause schon milchig vorkommt, was macht dann das Kit im Gebirge bei Dunst und UV-Einstrahlung?
Sieh doch mal die Durchzeichnung vom Himmel an. Das hat nix mit Schnappschuss zu tun. Im Gebrige kannst du auch nicht 30 Min. lang alle Einstellungen durchprobieren (Polfilter drauf etc.), bis es passt. Da muss ich mich auf die Cam verlassen können (auch vom Dynamikumfang her) ...und den Eindruck macht mir die 1000er nicht.

Nö - ich warte mal ab - evtl. tut sich auch etwas in Richtung Nachfolger Sigma DP1.

Irgendwas wird sich tun - aber das Eos 1000er Kit wirds bei mir nicht...
 
Schau doch mal in das Sony Forum. Da sind Benutzer, die behaupten, die Alpha 300 in Kombi mit dem 16-80 - Crop 1.5 = 24-120- hätte eine ähnlich gute Bildqualität wie die R1. Schwenkmonitor hast dann auch.
 
Danke DigiDau,

ja Sony will auch einiges zur Photokina zeigen...

unter dem Motto: Einmal Sony - immer Sony oder wie?

Nein, mal sehen, ich bin für jede Marke offen. Aber verschlechtern will ich mich nicht. Und ich denke, die einzige Möglichkeit für mich etwas Neues zu finden ist wirklich testen, testen und nochmals testen.

Das Marktsegement in dem ich suche, ist leider nicht so groß...

Aber vielen Dank für den Tipp.

Anbei noch mal zwei Ausschnitte aus meinen Schnappschuss Aufnahmen aus dem geöffneten Dachfenster.

Viele Grüße an die Leser hier - ich bin für konstruktive Vorschläge immer offen
 
Ähm ich mag dir ja nicht absprechen das deine Sony gute Bilder macht, das mag gut sein. Sicher ist das keine schlechte Kamera, leicht und gute Bilder bekommt man damit auch hin.

Aber sich hinzustellen und die Himmelszeichnung nach dem Knipsbild aus dem Fenster zu beurteilen das die Canon Bilder milchiger sind. Dabei ist weder der ISO Wert noch die Belichtung annähernd gleich. Da fass ich mir wirklich an den Kopf.

Sorry aber ne DSLR ist nummal ein bisschen komplexer als ne Bridge Cam und ich geb dir Stein und Bein das bei nem direkten und fairen Vergleich (gleiche Bedingungen für beide, die Canon technisch weitaus bessere Bilder machen kann.

*edit*
bei den verkleinerten Bildern lebt die Sony von ihrer höheren internen Schärfung. Was hast du denn bei der Canon für Werte eingestellt?
 
Unterschätzt die R1 nicht. Da hat schon so mancher -mit mittelmäßigen Objektiven ausgestatteter - DSLR-Wechsler im Vergleich sein Desaster erlebt.
 
Bei den letzten Bildern ist es offensichtlich, dass die R1 brutal nachschärft. Ich hab sie mir mal testweise zum Vergleich beide in Photoshop geladen und das Canon Bild ebenfalls so nachgeschärft wie es die R1 macht. Und siehe da, die Canon hat mehr Details und ein insgesamt harmonischeres Bild.

Ich an Deiner Stelle würde bei Deinem Einsatz gar keine neue Kamera kaufen. Die R1 macht fantastische Bilder und ist eine hervorragende Kamera, die im Bereich Kompakte ihresgleichen sucht.

Eine Spiegelreflex mit deutlich höherem Ansprucht dürfte weniger transportabel und damit für Deine speziellen Bedürfnisse nicht geeignet sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten