• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D und alter Blitz

didiz58

Themenersteller
Liebe Leute,

ich bin Besitzer einer EOS 1000D. Nun habe ich in meiner alten, konventionellen, Ausrüstung einen Blitz "Minolta Auto 320x" gefunden.

Meine Fragen:
- kann dieser Blitz mit seiner Spannung gefahrlos an der Kamera betrieben werden,
- der Blitz soll nicht auf dem Blitzschuh der Kamera betrieben werden, sondern für Seiten- oder Gegenlichtaufnahmen ergänzend oder allein eingesetzt werden. Welches Kabel bzw. welche Anschlüsse werden hierfür benötigt (zusätzlich zum zweipoligen Standard-Blitzschuh befindet sich am Blitz ein dreipoliger Anschluss)?
Das die Automatik am Blitz nicht funktioniert, ist mir insoweit klar. Mit geht es allein um die Zündung des Blitzes.
Vielen Dank vorab für eure Bemühungen.

Gruß
didiz58
 
Gemaess ...

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

... ist dein Blitz vermutlich zumindest nicht elektrisch schaedlich. Ob er sich aber einfach via Mittelkontakt ausloesen laesst oder nicht, kann ich dir nicht sagen.

Du kannst es aber selbst leicht mit einem Stueck Draht pruefen, indem du einfach den Seitenkontakt und den Mittelkontakt verbindest. Dann sollte er zuenden.

Aber ehrlich ... es gibt sinnvollere Blitze fuer die 1000D fuer relativ kleines Geld.
 
falls der manuelle teilstufen hat, d.h. falls du die leistung steuern kannst, und ueber mittenkontakt zuendet, dann ist der mit kabel oder funkausloeser wertvoller als jeder x-beliebige blitz auf dem hotshoe und auch nicht minder wertvoll als jeder x-beliebige taschenblitz fernab des hotshoes. nach dem zu urteilen was ich gelesen habe scheint das der fall zu sein. wenn du dich vergewissert hast, dann wuerd ich ein funkset kaufen, kostet ca. 30-40 euro fuer trigger und receiver. vorzugsweise yongnuo rf602 oder cactus v4. :)

ps. laut anleitung ist der regelbar und einen pc-anschluss hat er auch. somit kannst du den locker mit einem hotshoe to pc adapter und kabel betreiben, falls deine cam nicht schon einen pc-sync hat. ueber mittenkonakt konnte ich jetzt auf die schnelle nix finden, ausser einem beitrag im inet der den blitz fuer strobist freundlich erklaert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.
Ich habe damals auf meiner 1000D auch meinen Alten Canon Blitz 380 EX drauf gehabt.
Ohne Probleme..
 
Das 'alte' Schätzchen scheint sogar noch richtig gut zu sein: Der Blitz hat wohl nicht nur die Möglichkeit, die Leistung manuell am Gerät zu regeln, sondern auch eine eigene Belichtungsmessung/Automatiksteuerung mit 3 vorwählbaren "Computerblenden". :cool:

Eine Sache: Der Minolta hat neben dem klassischen "Mittenkontakt" einen weiteren Kontakt im Blitzfuß, der für Minolta-Kameras gedacht ist. Ich weiß nicht, ob dieser Pin zufällig 'passend' für einen der Canon-spezifischen Kontakte an der Kamera zu liegen kommt, und ob dies ggf. zu Beeinträchtigungen führen kann. Wenn Du sicher gehen möchtest, klebe diesen zweiten Kontakt ab (z.B. mit einem Stück Isolierband).

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68718
http://photo.net/filters-bags-tripods-accessories-forum/00J3Pa
http://www.rokkorfiles.com/XD series accessories.html

Vielleicht findest Du in diesem Thema auch für Dich verwertbare Tipps/Infos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=677678

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten