• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

ich spekuliere drauf, weil ich gerne meinem Freund eine zu Weihnachten/Geburtstag schenken würd, wenn der Preis stimmt :)

da hab ich kurz auch drüber nachgedacht, sowas meiner besseren hälfte zu schenken, aber ich denke ich würd eher mir was anderes gönnen und dann meiner besseren hälfte ohne anlass (nicht dass ich hier gesteinigt werde) meine jetzige vermachen. und dann zu weihnachten dann ein schönes erstes eigenes objektiv :lol:

gruß luisoft
 
hehe ne meine Babys bleiben schön bei mir ;)
der kriegt dann mein Kit-Objektiv (was ein recht gutes ist) und dann kann er schauen, was er dazu kauft :)
ist aber schon krass viel Geld um das mal eben so zu verschenken, zu mindest für Azubi-Verhältnisse

*schnell Testbericht lesen geh*

hm da steht Automatik ohne Blitz fehlt
aber auf dem Modusrad ist doch auch dieses ohne-Blitz-Symbol?
ich hab keine Ahnung, was das genau macht, ich benutz das nicht :P
 
Zuletzt bearbeitet:
hm da steht Automatik ohne Blitz fehlt
aber auf dem Modusrad ist doch auch dieses ohne-Blitz-Symbol?
ich hab keine Ahnung, was das genau macht, ich benutz das nicht :P

dito. ich hab zwar ne IXUS mit der nur automatik geht, aber an meiner 350Der hab ich eher selten bis nie die motivprogramme benutzt. was mir nicht geschadet hat :lol:

gruß luisoft
 
hehe na wenn dann benutz ich das grüne Rechteck, wenn ich mal irgendwas kurz blitzen muss, was man nur erkennen muss, zB ne Setlist auf der Bühne, weil ich dann für das eine Bild nicht alles verstellen will
tendenziell dann aber eher P, da da Blende 2.8 wenig angebracht ist ^^ grün eben nur wenn Blitz von Nöten ist...
in die andre Richtung dreh ich das Rad nichmals hehe

naja das einzige Manko ist die Sache mit den RAWs, dürfte aber selbst bei HDRs bzw Belichtungsreihen nicht groß auffallen und da die Serienbildfunktion eh dem Verschluss schadet (weil man dadurch zu viele Bilder macht :P) denke ich die Cam ist wirklich ideal
zumal das Rauschen evtl sogar unter der 450D liegt...
 
AW: 1000er oder 400er

Liveview ist leider unter Anfängern, die im "Ich bin doch nicht Blöd " Laden kaufen ein K.O. Kriterium, weil die von den Knipsen kommen.

Es gibt Leute mit "Knipsen", deren Bilder wahrscheinlich die von 80% der DSLR-Benutzer in den Schatten stellen. Die Frage ist ja, was eigentlich fragwürdiger ist: Leute, die LiveView haben wollen, damit sie nicht ausschließlich den Sucher benutzen müssen oder Leute, die einen fehlenden LiveView als Unterscheidungskriterium von den Kompaktkameras brauchen.

Vielleicht ist LiveView ja auch ein Kriterium, weil man damit endlich mal 100% präzise manuell Fokussieren kann und eine ECHTE Vorschau der Tiefenschärfe hat?
 
und eine ECHTE Vorschau der Tiefenschärfe hat?

Hat man ja nicht. Die hängt von Betrachtungsabstand und Ausgabeformat ab. Bringt man den LiveView via Zoom aber auf eine sinnvolle Ausgabegröße und geht auf eine dazu passende Distanz, sieht man nur noch einen Briefmarkenteil des eigentlichen Bildes - oder man ist so nah dran, dass man die Pixel des Displays sieht, aber nix Schärfentiefe.

Bevor dem widersprochen wird, empfehle ich dringend eine ausführliche Einarbeitung in das Thema.

Was man sehen kann ist, was der Sensor "scharf" sieht - aber das hilft einem nicht bei der Beurteilung des späteren Bildeindrucks für einen menschlichen Betrachter (der nämlich quasi blind ist ggü. dem Sensor).
 
naja bei der letzten nächtlichen Fototour hätt ich mir aber auch manchmal LiveView gewünscht....
durch den Sucher gucken, am Stativ rumändern, wieder durch den Sucher gucken.....
 
Hat man ja nicht. Die hängt von Betrachtungsabstand und Ausgabeformat ab. Bringt man den LiveView via Zoom aber auf eine sinnvolle Ausgabegröße und geht auf eine dazu passende Distanz, sieht man nur noch einen Briefmarkenteil des eigentlichen Bildes - oder man ist so nah dran, dass man die Pixel des Displays sieht, aber nix Schärfentiefe.

Bevor dem widersprochen wird, empfehle ich dringend eine ausführliche Einarbeitung in das Thema.

Du sprichst nun aber davon, die Tiefenschärfe (in dem Fall würde ich sogar ausnahmsweise mal Schärfentiefe sagen) nach ihrer exakten Definition zu ermitteln. Wenn man seinen DSLR-Body nicht als Meßinstrument benutzt, geht's darum in den seltensten Fällen. In den meisten Fällen ist geht es vor allem darum das Bokeh zu beurteilen um zu sehen ob der Hintergrund genau das Maß an Unschärfe aufweist, welches man gerne hätte.

Bei Blenden von f1.8 oder f1.4 zeigen die auf Helligkeit getrimmten Suchermattscheiben nichts mehr an, was dem letztendlichen Bildeindruck entspricht, der LV aber sehr wohl.

Gruß,
Jens
 
naja bei der letzten nächtlichen Fototour hätt ich mir aber auch manchmal LiveView gewünscht....
durch den Sucher gucken, am Stativ rumändern, wieder durch den Sucher gucken.....
Hab mal gehört, daß man mit einer Firmware der 40d eine 400d dazu bringen kann, Liveview darzustellen - ob das tatächlich geht, weiß ich allerdings nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten