• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

26 Seiten empörte Diskussion zur 1000D:confused:
:confused:

Ist das jetzt Mode, erstmal Öl auszugießen, in der Hoffnung das Streichholz wird schon jemand dazu werfen?

Lies dir den Thread durch! Es sind auch nur 6 Seiten (bei 50 Beiträgen pro Seite :p)
 
Ich verstehe die Diskussion um die Namensgebung nicht so ganz.
Es war doch schon immer so, daß es vier-, drei-, zwei-, und einstellige Modelle gab.
Ich hab auch mit ner EOS 1000FN angefangen und hatte nach kurzer Zeit eine EOS 5. Meine Freundin fotografiert immer noch mit einer EOS 300V.

Dieses Konzept auf die digitalen zu übertragen ist doch sehr sinnvoll, weil jeder, der sich im Canon-Konzept auskennt, sich schnell zurechtfindet.
(das einzige, was mich daran hindert, mir in Analogie zur EOS 5 die EOS 5D zuzulegen ist der fehlende interne Blitz...)

Bisher war das Digital-Portfolio eben noch nicht so weit ausgebaut, um die vierstelligen Modelle herzugeben.
Das hat sich heute geändert.
 
ich finde alle DSLR von Canon Klasse, je nach geldbeutel und vorlieben kann man mit allen gute Bilder machen. Bei Nikon gefällt mir die Bedienung nicht, die bauen aber bestimt auch keine schlechetern kameras.
die 1000d ist ganau das richtige für den schmalen Geldbeutel und wenn man das Geld für ein mehrere kilo schwere weisses Objektiv ausgeben will statt für eine gößere kamera, auch recht. Man muss das Gespann ja nicht nur an der Kamera halten und fürs staiv ist eine schell Pflicht.

auf manche Funktionen wie das 2te Rad der 40d, oder den Autofokus der 1er bin ich schon manchmal neidisch, aber das ist es mir den Aufpreis nicht wert (im Moment).
 
an die 1000D passt sogar ein Batteriegriff -> ist für später gesorgt

außerdem sollen ja die Objektive passen also kann man das Bayonett nicht kleiner machen
und den Sensor eh nicht
 
die 1000d ist ganau das richtige für den schmalen Geldbeutel und wenn man das Geld für ein mehrere kilo schwere weisses Objektiv ausgeben will statt für eine gößere kamera, auch recht.

:top: Ja, das sehe ich genauso...viele im Forum hier sind halt nicht die Zielgruppe für die 1000D und eben genau diese "Nicht-Zielgruppe" meckert dann rum.

Für eine Einstieger-DSLR ist doch wohl alles was nötig ist mit an Bord :top: Und die Zielgruppe der 1000D interesiert weder ein Magnesium-Gehäuse, noch 5fps oder Spotmessung.

Und das sich die Eigenschaften der einzelnen Modelle immer weiter annähert ist doch überall so....

übliches Beispiel: Autos! :D (überspitzt dargestellt)

Früher gab es Kleinwagen, Mittelklasse und Luxusklasse.
Heute gibt es Kleinstwagen, Kleinwagen, obere Mittelklasse, untere Oberklasse, Vans, SUV, Mini-SUV, Crossover und weiß der Teufel noch 100 andere...und alle Modelle haben immer mehr Eckpunkte wo sich die Eigentschaften ähneln....und werden verkauft - und darum gehts doch...nicht um die Forumsmitglierder zufriedenzustellen :evil:
 
Kein manueller Weissabgleich - keine Spotmessung.

Mag für Hinz & Kunz geeignet sein - nicht aber für jemanden, der qualitativ exakte Ergebnisse haben möchte.

Laut dpreview hat sie doch manuellen Weissabgleich - immerhin. :top:

Die Produktpolitik bei Canon ist aber nicht durchschaubar. In manchen Ausstattungsdetails ist sie mit der 400D, in anderen mit der 450D gleichauf. Das würde heißen, dass sie zwischen den beiden angesiedelt wäre. Warum heißt sie dann aber 1000D und nicht 425D???
 
Vielleicht ist damit sowas wie "High Rauschreduzierung" oder bei hohen Belichtungszeiten gemeint. Habe keine 400D.
 
Die Produktpolitik bei Canon ist aber nicht durchschaubar. In manchen Ausstattungsdetails ist sie mit der 400D, in anderen mit der 450D gleichauf. Das würde heißen, dass sie zwischen den beiden angesiedelt wäre. Warum heißt sie dann aber 1000D und nicht 425D???
Die 400D ist nicht mehr in der Produktion und damit stimmt es dann wieder. Canon mußte reagieren und hat reagiert, heraus kam die 1000D.
 
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach will Canon in erster Linie die Hochpreispolitik bei den dreistelligen stützen. Bereits vor Erscheinen der 400D und seitdem bis heute waren die aktuellen dreistelligen Canons teurer als die preisgünstigsten Kameras der Konkurrenz, und zwar ohne nennenswert mehr zu bieten. Deswegen mussten die Vorgängermodelle immer noch lange im Sortiment bleiben. Jetzt ist Canon nach immerhin so konsequent, eine Antwort auf D40, D60, K100 und E-410 dauerhaft ins Sortiment einzubauen. Spät, aber vielleicht noch nicht zu spät. Dafür muss dann aber auch das reale Preisniveau stimmen, und das gibt derzeit die Konkurrenz vor.
 
Canon mußte reagieren und hat reagiert, heraus kam die 1000D.

Das hat mit reagieren gar nichts zu tun. Dazu is die Planungsphase einer neuen DSLR viel zu lange.
Warum wohl hat die 450D einen neuen Akku? -> Weil er auch in die 1000D passt!
Warum wohl hat die 450D einen neuen BG??? -> Weil er auch an die 1000D passt!

Das ganze is von langer Hand geplant und hat mit Reaktionen auf Konkurrenten nur in sofern zu tun als dass Canon vor über einem Jahr mal gedacht hat dass Nikon eine Lücke finden würde um eine Einsteigercam zu platzieren, was sie ja auch gemacht haben. Nun hat es Canon geschafft die Kamera zur Marktreife zu bringen. Nikon war einfach schneller, aber eine Reaktion war das nicht.
 
Laut dpreview hat sie doch manuellen Weissabgleich - immerhin. :top:

Die Produktpolitik bei Canon ist aber nicht durchschaubar. In manchen Ausstattungsdetails ist sie mit der 400D, in anderen mit der 450D gleichauf. Das würde heißen, dass sie zwischen den beiden angesiedelt wäre. Warum heißt sie dann aber 1000D und nicht 425D???

Weil diese Frage auf seite 3 hier schon beantwortet wurde

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3303552&postcount=27
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten