• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D eintauschen oder neue Objektive

Da will ich hier mal alles durcheinander würfeln...
1000D verkaufen wegen dem ISO-Bereich. Gegen überschaubaren Aufpreis die 1100D kaufen als Up-Date sozusagen.
Als Objektiv folgendes dazu Canon EF 40mm f/2.8 STM
Spaßhaben am Fotografieren. :)

und SVA verlieren und Video bekommen, muss jeder selber wissen wo die Schwerpunkte liegen ;)

ISO wird überbewertet, realistisch betrachtet liegen bei Cams mit einer Generation Unterschied die ISO Unterschiede fast nicht spürbar.
 
@TO: Schon mal über einen Systemwechsel nachgedacht? Besserer High-ISO, höherer Dynamikumfang und Stabi im Body (demnach für "alle" Objektive) bietet dir evtl. mehr als der Wechsel von 1000D zur 1100D/600D/60D usw..

Ich werds wohl aus ähnlichen Gründen wie du mit einem Wechsel zu Pentax versuchen - nur mal als Anregung, von wegen Tellerrand und andere Mütter und so ;)
 
Sie schreibt sinngemäss: Und gerade auf Parties stört mich das grosse Objektiv. Was soll sie da mit Blitz und Stativ? Zumal der Umgang damit auch gelernt sein will. Die Umgewöhnung auf die 600D und das 35/2 geht schneller und bringt sofort eine Verbesserung der Bilder durch die Kombination von Lichtstärke und hohen ISOs.

1000D + 18-55 + Blitz

bzw. _vielleicht_ Stativ für entsprechende Aufnahmen in den engen Gassen.

Was soll sie denn mit deiner anfänglichen Empfehlung anfangen, wenn sie mehr Weitwinkel haben will?
 
Gegen überschaubaren Aufpreis die 1100D kaufen als Up-Date sozusagen.
Als Objektiv folgendes dazu Canon EF 40mm f/2.8 STM
Spaßhaben am Fotografieren. :)

Hm, hat die 1100D überhaupt Spotmessung? Ich glaube nicht und das wäre für mich ein weiteres K.O.-Kriterium, gerade bei Gegenlichtsituationen, wenn man den Aufhellblitz nicht benutzen will/darf.

... realistisch betrachtet liegen bei Cams mit einer Generation Unterschied die ISO Unterschiede fast nicht spürbar.

Das stimmt, 1000D und 1100D geben sich nicht viel, wenn schon, dann bringts der Sprung auf eine Kamera aus der 18 Megapixel-Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bildstabi wird überbewertet. Er kann hilfreich sein, besonders beim Tele.
Im Weitwinkel und Normalbereich sehe ich keinen essentiellen Vorteil eines Bildstabis. Nett, wenn man ihn hat, aber auch ohne kann man Bilder machen.

Der Stabi hilft, wenn sich die fotografierten Objekte nicht bewegen.
Was nutzt ein Bildstabi, wenn bei langer Belichtungszeit zwar alle nichtbeweglichen Objekte scharf abgebildet werden, die Personen sich aber während der Belichtungszeit bewegen und damit unscharf werden?

Meine Empfehlung wäre: 1000D behalten das EF-S 17-55/2,8 als hochwertiges und lichtstarkes Weitwinkel/kurztele für Parties etc. Alternativ könnte das EF-s 18-135 IS STM interessant sein. Einen Blitz wie den EX 430 oder auch eine Nummer kleiner? Tele wäre dann noch zu besetzen. Günstig, aber ohne Stabi, ist das EF 70-210/3,5-4,5 zu bekommen. Scharf und schnell.

Du hast die 1000D anscheinend noch lange nicht ausgereizt. Meiner Meinung nach behindern dich deine bisherigen Objektive in deiner Weiterentwicklung.
Ebenfalls solltest Du dir noch etwas die Grundlagen der Fotografie aneignen.
Die Automatiken sind ganz nett, versagen aber irgendwann bei schwierigen Situationen. Dann muss man Manuell eingreifen und der Kamera sinnvolle Einstellungen von Hand vorgeben. Ein Blitz, und ein gekonnter Umgang damit, können Wunder wirken.
Wie überall gilt auch in der Fotografie: Übung macht den Meister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll sie denn mit deiner anfänglichen Empfehlung anfangen, wenn sie mehr Weitwinkel haben will?


Hat sie doch, sie hat sogar 2 Objektive mit 18 mm, die beiden Zooms! Für noch mehr WW würde ich ihr dann zur EF-S 15-85 raten, ist aber auch nicht ganz billig und die Lichtschwäche müsste dann wiederum ein neuer Body ausgleichen. Für extreme Lichtsituationen dann halt das 35/2.0, aber diese 3 Sachen würden das Budget sprengen.
 
Okay.. wenn die 1100D keine Option darstellen sollte dann aber doch wechseln auf eine Cam mit mehr als ISO1600.
(Zwischen der 1000 und der 1100 liegen aber einige Entwicklungsjahre dazwischen nur mal so als Ergänzung)
Die ISO ist echt hinderlich gerade bei wenig Licht da reißt auch mein 50mm 1.4nichts mehr raus bei der 450D. Hab neulich mit dem 1,4 und der 60D Hallenfußball "gekinpst" das ging grad noch so bei ISO 3200. da wäre ich mit der 450D aufgeschmissen gewesen. Und wenn ich an Parties denke mit noch weniger Licht und tanzenmden Menschen na dann frohes Schaffen mit der 1000D.
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das lese, sind es vor allem die Linsen, die limitieren. Bei einem Budget von 500€/750€ macht eine 60D keinen Sinn, dann bleibt ja nichts mehr für neues Glas übrig und das Grundproblem erhalten. Für zwei ISO-Stufen das ganze Budget in einen neuen Body stecken halte ich für keine gute Idee.

Ich würde es so machen:
neu kaufen:
- Tamron 17-50 2,8 VC
- Tamron 70-300 VC

verkaufen:
- 18-270
- 18-55

Dann je nach Rest-Budget noch ne lichtstarke Festbrennweite (50 1,8 / 35 2 / 28 1,8) und/oder nen Blitz.


Damit fotografieren und sehen, obs gefällt und dann erst auf nen neuen Body sparen.
 
Die ISO ist echt hinderlich gerade bei wenig Licht da reißt auch mein 50mm 1.4nichts mehr raus bei der 450D. Hab neulich mit dem 1,4 und der 60D Hallenfußball "gekinpst" das ging grad noch so bei ISO 3200. da wäre ich mit der 450D aufgeschmissen gewesen. Und wenn ich an Parties denke mit noch weniger Licht und tanzenmden Menschen na dann frohes Schaffen mit der 1000D.
Gruß Ralf

So ist es, und dann wundert man sich, warum so viele Anfänger das Handtuch schmeissen, wenn man ihnen sagt, du hast deine Kamera nicht ausgereizt oder sogar besser keine Bilder als verrauschte Bilder. Ich darf gar nicht daran denken, wieviele mit einer grandiosen 18 Megapixel Kamera durch die Gegend laufen, sich aber nicht trauen, der ISO freien Lauf zu lassen und sie in der ISO-Automatik bei 1.600 zügeln! Und das sind dann ausgerechnet diejenigen, die überall herumerzählen, der Sprung von einer Vierstelligen oder von der 50D hätte kaum was gebracht... :rolleyes:

Für zwei ISO-Stufen das ganze Budget in einen neuen Body stecken halte ich für keine gute Idee.

Der unbestreitbare Vorteil dieser 2 Body-ISO-Blenden ist, dass man sie IMMER hat, auch beim Abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sie doch, sie hat sogar 2 Objektive mit 18 mm, die beiden Zooms! Für noch mehr WW würde ich ihr dann zur EF-S 15-85 raten, ist aber auch nicht ganz billig und die Lichtschwäche müsste dann wiederum ein neuer Body ausgleichen. Für extreme Lichtsituationen dann halt das 35/2.0, aber diese 3 Sachen würden das Budget sprengen.

Das stand nur in seiner Anforderung als Punkt 1 in Post 1.
 
Ich denke hier haben wir es mit der denkbar schlechtesten Kombination zu tun, die es gibt. Ich will nicht damit sagen, dass man damit keine Bilder machen kann. Nur es ist nicht das optimale um wirklich gute Bildqualität zu erreichen.

Eine..
- etwas ältere (schlechteres Rauschverhalten, keine Möglichkeiten für höhere ISOs) Kamera
- aus dem im Einstiegssegment (eingeschränkte Ausstattung)
- Kit-Objektiv (das absolut günstigste Objektiv, dazu die Variante ohne VR, dementsprechend die Bildqualität)
- Superzoom 18-270 (deckt vieles ab, aber ist nirgends ausgezeichnet und lichtschwach, hervorragend allerdings für die Reise, um nicht dauernd zu wechseln)

Nun stellt sich dich Frage, wo man zuerst den Hebel ansetzen sollte. Am ehesten bringen bessere Objektive etwas, solange man nicht in hohen ISO-Bereichen fotografieren will/muss.

Deshalb aus meiner Sicht, die Objektive abstossen, wie ich weiter vorne schon geschrieben habe. Gute Objektive machen sehr viel mehr aus, als eine neue Kamera. In niedrigen ISOs macht die 1000D nämlich auch ganz hervorragende Bilder...
 
deine Priorität war ja:
1. Alltagsobjektiv
2. Weitwinkel
3. Zoom
4. Makro

Ich war praktisch in der gleichen Situation wie Du.
ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber die aus meiner Sicht
entscheidende Frage ist: reichen als WW 15 mm aus?
Der Unterschied zwischen 15 und 18mm ist enorm. Er ist so groß, dass
sich in meinem Fall der Kauf eines speziellen WW erübrigt hatte.
Wenn 15 mm genug sind, wäre mein Tipp das 15-85 von Canon.
Eine wirklich tolle Linse an der 1000D. Und würde Punkt 1 und 2 Deiner Liste
abhaken.
Als Makro kann ich das 2.8 60 von Canon empfehlen. Extrem gut.
Deine 1000 Euro sind dann allerdings auch schon weg.

Einen Tipp für ein Telezom hab ich im Rahmen Deines Budgets nicht.
Empfehlen würde ich das 70-200 4 L IS, eine Linse, die mich jedesmal
wieder ungläubig staunen lässt.

Ansonsten wie immer der Tipp: erst Glas, dann Body.
 
Hi!

Es kommt doch auch immer darauf an, was mit den Bildern passieren soll und wieviel Zeit und Arbeit man in EBV stecken kann und will. Die 1000D mit einem schnöden 50mm 1:1.8 macht auch bei 1600 akzeptable Bilder, wenn die RAWs entrauscht und entwickelt werden und als Webpräsenz und nicht in DIN A1+ als Print genutzt werden.
 
Einen Tipp für ein Telezom hab ich im Rahmen Deines Budgets nicht.
Empfehlen würde ich das 70-200 4 L IS, eine Linse, die mich jedesmal
wieder ungläubig staunen lässt.

Das 70-200 4L ohne IS ist von der Abbildungsleistung nicht schlechter (staune auch immer wieder drüber), es fehlt aber der IS. Dafür gebraucht schon um die 400 Euro zu bekommen.... Ein sehr guter Preis für ein L..... IS wird häufig überwerwertet. Ich sage nicht dass er nutzlos ist. Er gleicht jedoch nur die eigenen Bewewgungen aus d.h. man kann auch ein Stativ nehmen....
 
Lange lange ist es her.
Nun bin ich wieder da :)

Hatten "damals" die folgendne Objektive als Alternativen:
(Werde mir erstmal nur Alltag + Zoom anschaffen - wenn nötig)


Alltagsobjektiv:
Tamron 17-50/2,8 VC (ca. 360 Euro)

Zoom:Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (ca. 310 Euro)
[wobei, ist da meins nicht min gleichgut oder täusche ich mich)


Ist diese Auswahl noch "Zeitgemäß" ?

Wenn ich mir tatsächlich noch einen Body dazu kaufen könnte - preislich - auf welchen sollte man da aktuell gehen?
Balance zwischen besserer Performance, Einsatzmöglichkeit, persönlichem Können und Preis sollte natürlich passen :)

Gebraucht ist für mich auch kein Problem - wenn ich jemanden hier finde, dem man vertrauen kann.

Evtl. bekomm ich das Geld zusammen.

Vielen Dank schonmal :)
 
Lange lange ist es her.
Nun bin ich wieder da :)

Hatten "damals" die folgendne Objektive als Alternativen:
(Werde mir erstmal nur Alltag + Zoom anschaffen - wenn nötig)


Alltagsobjektiv:
Tamron 17-50/2,8 VC (ca. 360 Euro)

Zoom:Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (ca. 310 Euro)
[wobei, ist da meins nicht min gleichgut oder täusche ich mich)


Ist diese Auswahl noch "Zeitgemäß" ?

Wenn ich mir tatsächlich noch einen Body dazu kaufen könnte - preislich - auf welchen sollte man da aktuell gehen?
Balance zwischen besserer Performance, Einsatzmöglichkeit, persönlichem Können und Preis sollte natürlich passen :)

Gebraucht ist für mich auch kein Problem - wenn ich jemanden hier finde, dem man vertrauen kann.

Evtl. bekomm ich das Geld zusammen.

Vielen Dank schonmal :)

Meinst du das 18-270? Hier ist ein echt guter Vergleich. http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2

Ist nen Unterschied von Tag&Nacht^^

Also ich hab auf meiner 7er als Standardzoom das 17-50 2.8 von Tamron,dazu das Tamron 70-300 und bald auch noch ein 24mm 1.4. Ist einfach eine geniale Kombo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar.
Würde erst mal die Objektive kaufen und anschließend überlegen ob ich die knapp 1000 Euro für ne 7D noch setze ... oder dann doch lieber nen anderen Body.

Bin eben am überlegen, ob ich nicht gleich ordentlich was setzen soll und meine alte noch verkaufen so lange die noch was "Wert" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten