• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 1000D bei Reingung gekillt..

Michi75

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

mein Bekannter hat eine 1000D mit so einem komischen Reinigungszeug (erst irgendso ein Zeugs auf den Chip drauf machen, dann einen Papierstreifen reindrücken und das Zeug als Film wieder abziehen) gekillt- der Spiegel klappte runter und es sieht aus als ob er dann noch mal kräftig an dem "Abzieher" gezogen hat- womit die Lamellen vom Vorhang aus der Führung gerissen wurden und die Kamera an sich wohl ein Totalschaden ist.

Hab das gute Stück dann mal komplett zerlegt und den knochenharten Reinigungsmist vom Sensor geputzt (liess sich mit Wasser wieder lösen) und die lädierten Lamellen wieder in die Führung gedrückt.
Wieder zusammen gebaut und die Kamera klappert immer nur mit dem Spiegel rauf und runter und macht die Lamellen auf und zu (scheinen also trotz Schäden nicht zu stark zu klemmen?)

Jetzt die Frage- hat irgendwer für diese Kamera Serviceunterlagen in der Form dass es vielleicht einen Testmode gibt, die Kamera neu initialisiert werden muss oder aber wo welcher Schalter melden muss, dass die Position des Vorhanges korrekt ist?

PS: So einen Reinigungsmist würde ich nie benutzen, habe danach jetzt auch nicht weiter im Forum gesucht, denke aber mal, dass davon eher abgeraten wird? Ich reinige an sich nur mit Luft oder im schlimmsten Fall mal mit einem Wattestäbchen..
 
ich glaube sowas in der art gibt es nicht. Canon will eigentlich auch, dass du deine DSLR bei jedem mist einsendest und von denen säubern/reparieren lässt etc., immerhin verdient Canon daran nicht schlecht.

du bzw dein bekannter sollte doch einfach eine belichtungsreihe ausprobieren (entweder AEB nutzen oder manuell im M menü) um zu sehen, ob der shutter korrekt geöffnet bleibt bzw richtig öffnet und schließt.

theoretisch geht das mit dem "reinigungsmist" ganz gut. man sollte nur nicht den On/Off schalter während der reinigung betätigen ...
 
Der "Reinigungsmist" heißt Sensorfilm oder Discofilm (für Schallplatten), und wird von manchen durchaus eingesetzt und gelegentlich empfohlen... Der Film als solches war ja auch wohl weniger das Problem.

Es wird immer wieder (u.a. auch im Handbuch) darauf hingewiesen, die manuelle Sensorreinigung nur bei voll geladenem Akku oder mit Hilfe eines speziellen Netzteils/Netz-Adapters durchzuführen. Eben damit der hier geschilderte "worst case" nicht eintritt: der Kamera geht während der Reinigung der Saft aus, Spiegel und Verschluss klappen zu, und werden ggf. mechanisch beschädigt.

Die Tatsache, dass die Kamera nach dem Einschalten mit Spiegel und Verschluss klappert, deutet m.E. darauf hin, dass sie immer noch ein Problem hat, den Verschluss ordnungsgemäß zu spannen. Evtl. hat beim Zerbröseln der Lamellen bzw. der mechanischen Blockierung des Spiegels der Motor was abbekommen oder es hat sich was im Getriebe zerlegt...

Bei der 1000D läuft das Ganze wahrscheinlich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus. Hängt davon ab, ob der Sensor heil geblieben (unverkratzt) ist, und was ggf. alles an Verschluss/Spiegelmechanik/Motor ausgetauscht werden müsste.

Gruß, Graukater
 
Langsam, das von Dir als Mist bezeichnete Zeug ist ein Reinigungsfilm und nicht schlecht.

Und dieses Zeug hat die Kamera bestimmt nicht geschrottet, sondern der, der das angewendet hat.

Wahrscheinlich war der Akku der Kamera beim Reinigen leer, oder der Reiniger (die Person) hat durch unachtsamkeit die Reinigungsfunktion irgenwie abgebrochen. Dann ist es ganz klar, dass die Kamera den Sensor wieder hinter Vorhang und Spiegel verstecken will.

Du könntest Dich an Nightshot, hier aus dem Forum wenden, der repariert Canon´s. Aber vermutlich solltest Du davor Deine Meinung über den "Reinigungsmist" etwas ändern ;)
 
du bzw dein bekannter sollte doch einfach eine belichtungsreihe ausprobieren (entweder AEB nutzen oder manuell im M menü) um zu sehen, ob der shutter korrekt geöffnet bleibt bzw richtig öffnet und schließt.

Das geht leider nicht, da gleich ERR99 erscheint mit dem Text "Aufnahme nicht möglich blabla...".
Für eine IXUS habe ich mal eine Serviceanleitung gefunden aber ich vermute die wird mir sowas von wenig helfen.. ;-)

Einsendung lohnt nicht denke ich, mein Bekannter sitzt auf Fuerte und hat sich schon über den Service der Firma geringfügig ausgek...

Naja, ich werde dann wohl noch mal den Vorhang zerlegen, das wird ein Spaß- ich habe so schon das P in den Augen des Besitzers gesehen, habe ihm aber vorher schon gesagt, dass ich nix verspreche..

Viele Grüße von Fuerteventura! (ich hab nur meine S90 mit..)
 
Reinigungszeug ist Schallplattenreinigungsfilm. Schimmert in lustigen Farben.
 
Einsendung lohnt nicht denke ich, mein Bekannter sitzt auf Fuerte und hat sich schon über den Service der Firma geringfügig ausgek...

Dann kannst du ihm ja gerne mitteilen, dass er Pech gehabt hat. Da kann wohl niemand was dafür - außer er selbst.

Wenn man vorsichtig ist und die Sicherheitsmassnahmen einhält, ist Discofilm/Sensorfilm super.
 
...
Jetzt die Frage- hat irgendwer für diese Kamera Serviceunterlagen in der Form dass es vielleicht einen Testmode gibt, die Kamera neu initialisiert werden muss oder aber wo welcher Schalter melden muss, dass die Position des Vorhanges korrekt ist?...

Für meine EOS 1000D habe ich auch vergeblich nach einem Servicemanual gesucht - und auch bei Canon USA deswegen nachgefragt. Für Normals gibts das nicht.

Wenn Du die Kamera eh schon weit zerlegt hast, könntest Du als Reset eventuell die Backup-Batterie rausnehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Kamera dananch überhaupt noch geht - habe ich noch nicht getestet.
Die Batterie findet sich auf der Rückseite der Platine links vom Bajonett - vom Objektiv betrachtet. Da ist auch der Blitzkondensator drauf!

Eventuell hilft Dir auch mein alter Thread etwas weiter.
 
Eventuell hilft Dir auch mein alter Thread etwas weiter.

Danke! Genau das tut die Kamera- sie findet offensichtlich nicht die korrekte Position und löst 3x aus und macht dann ERR99. Aber anscheinend sollte Sie das selbst hin bekommen sich zu initialisieren ohne dass ich die Pufferbatterie entferne (wenn ich das korrekt verstehe?)? Ich vermute dass die Mechanik einen weg hat und Sie deswegen die Position irgendwie nicht korrekt findet? Ich habe sie jetzt nochmals auseinander gehabt und die Lamellen vom Verschluss vorsichtig wieder grade gedrückt- mechanisch hakt nichts aber irgendwas ist wohl faul... :(
 
Wieder zusammen gebaut und die Kamera klappert immer nur mit dem Spiegel rauf und runter und macht die Lamellen auf und zu (scheinen also trotz Schäden nicht zu stark zu klemmen?)
Wie weit hast sie zerlegt. Ist die Feder am Spiegelmechanismus wieder eingehängt? Im Moment erkennt die Kamera nicht, dass der Verschluss aufgezogen ist. Das Kabel könnte nicht sauber gesteckt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten