• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 1000D: Anfängerfragen zu Schärfe/Verschlusszeit

S3Ri0US

Themenersteller
Hallo zusammen ! Ich habe mir vor 2 Tagen eine Eos 1000D gekauft da ich endlich von dem standard geknippse mit normalen Digitalkameras weg und etwas kreativer werden möchte. Da dies meine erste SLR ist bin ich mit vielen sachen noch etwas überfordert.. :-) ich habe mir gerade ein kleines Video von Galileo Design zur Eos 1000D angeschaut um etwas schneller zu lernen.. nun bleiben aber 2 Fragen die ich mir stelle ungelöst :-( deswegen wollte ich sie hier mal Posten und hoffe das ihr mir zu den 2 Dingen ein bischen was erklären könntet oder Links postet.

1: Ich habe viele Bilder im Netz gesehen auf denen sehr schön mit der Schärfe gearbeitet wurde.. z.b. eine Graslandschaft in der Nahaufname wobei hier die Vordersten Grashalme richtig schön satt und start sind, je weiter das Bild in die Tiefe geht desto unschärder wird es.. bis man am Horizont nur noch ein paar Farbkleckse erkennen kann. Nun frage ich mich wie so etwas genau funktiniert. Ich habe das Standard Objectiv auf der 1000D. Brauche ich für solche aufnahmen ein Spezielles ?

2: Ihr kennt bestimmt diese Nacht Bilder von einer Stadt mit Straßen wo die Gebäude wunderschön klar und Kräftig sind und die Straßen ein einziger Lichterwarn ist bzw. Aussehen als würden massif Autos sehr schnell dort fahren. Auch hier frage ich mich wie man so ein Bild hinbekommt. In der Anleitung der 1000D steht etwas über Bewegungsaufnahmen und Verschlusszeit.. wenn ich allerdings die Verschlusszeit sehr hoch stelle.. ist das Bild einfach nur Schwarz.. auch hier erhoffe ich mir etwas Hilfe von euch.

Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tips zu diesen Punkten geben könntet. Vielen Dank und Schönes WE !
 
AW: EOS 1000D Anfängerfragen :-) Schärfe/Verschlusszeit

zu 1) zoomen auf die grashalme mit tiefstmöglicher blendenzahl, somit wird der fokussierte bereich scharf, und der hintergrund unscharf

zu 2) dies funktioniert am besten bei dunkelheit auf einer autobahnbrücke zB, kamera auf stativ, belichtungszeit 30 sek, abwarten, dann hast du das bild

gruss
 
Danke erst mal...

Zu 1: Hmm :-( wenn ich eine Große Blendenöffnung einstelle dann wird alles Scharf.. stelle ich eine Niedrige ein ist alles Verschwommen... was mach ich falsch ? :-) Ich zoome manuel auf das Object.. stelle Blende auf ca. min 5.6 Max 32

2: Danke werde ich am Wochenende mal testen.

Edit.. ahh habe hinbekommen :-) hatte vergessen das ich auch noch manuel Scharf stellen muss.. Vielen Dank !
 
http://fotolehrgang.de/ Sollte für Dich genau das Richtige sein!
 
Also dir fehlt es wirklich an Grundlagen, deswegen solltest du dir wirklich den fotolehrgang reinziehen. Kurz zu deinen Problembildern.

Fall eins:
Große Blende bedeutet kleine Zahl. Also 5,6 einstellen bei 50mm.

Fall zwei:
Große Verschlusszeit bedeutet lange Zeit. Dabei nicht die 1/x (wie 1/4000) mit einer großen Zahl verwechseln. Das sind gerade mal 0,00025s. Also, 5s oder mehr einstellen.
 
Glückwunsch zur neuen Canon 1000D

Das mitgelieferte Handbuch zur 1000D solltest du von vorne bis hinten lesen und gleich alle einzelnen Themen an der Kamera ausprobieren.

Zum Anfang nicht zu viele Einstellungen an der Kamera verstellen.
Der P Modus ist recht gut.

Mit der 'Blende' solltest du dir unbedingt beschäftigen.

http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=17247

Hilfreiche Fotolehrgänge wäre noch
http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php

http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule_inhalt.html


zu 2.
Für Nachtaufnahmen benötigst du ein Stativ.

Einstellung an der Kamera

AV Modus (Blende manuell, Verschlusszeit automatisch, max. 30sek)
ISO 100
Blende 9
Selbstauslöser 2sek.

Den Rest macht die Kamera automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe ! Bin das WE dan mit lesen beschäftigt.. und werde gleich mal ein paar Sachen testen.
 
Tu das, und dann kannst du b ei Fragen hier weiterlesen. Es wurde fast alles schonmal gefragt und besprochen, da solltest du noch genügend lesestoff finden.

Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem Spaß mit dem neuen Spielzeug. :)
 
Mahlzeit zusammen...

SO habe die ersten Seiten durch.. doch etwas versteh ich nicht ganz und zwar Verschlusszeit und Blendenöffnung.. Bei meiner 1000D kann ich dies im AV-Modus auswählen und einstellen und funktioniert einwandfrei.. also damit steuere ich die Belichtung / helligkeit meines Bildes.. Nur... warum kann ich dies nur im AV-Modus einstellen und z.b. nicht im P-Modus wie steuere ich dort die Belichtung ? Und wann verwende ich z.b. P und wann AV ?

Danke schön
 
Bei meiner 1000D kann ich dies im AV-Modus auswählen und einstellen und funktioniert einwandfrei.. also damit steuere ich die Belichtung / helligkeit meines Bildes..


Nur... warum kann ich dies nur im AV-Modus einstellen und z.b. nicht im P-Modus wie steuere ich dort die Belichtung ? Und wann verwende ich z.b. P und wann AV ?

Zu

1: Falsch. Du steuerst nicht die Helligkeit deines Bildes sondern eben die gewählte Blende. Die Verschlusszeit wird automatisch festgelegt, damit das Bild richtig Belichtet wird. Bei Tv ist es genau umgekehrt: Du steuerst die Verschlusszeit und die Blende wird automatisch gesetzt. Von der Helligkeit her kann das Ergebnis dasselbe sein, allerdings mit einer unterschiedlichen Schärfentiefe (die sich aus der Blende ergibt).

2: Der P Modus legt Blende und Verschluss automatisch fest, wie es nach Meinung der Kamera am besten ist (möglichst keine Verwackelungsgefahr etc.). Du hast keine Kontrolle über die Schärfentiefe.

P brauchst du eigentlich nie - weil du in jedem Fall mit der Schärfentiefe arbeiten möchtest (also den Hintergrund verschwommen aussehen lassen willst oder eben alles scharf abbilden etc). Av ist daher gut, wenn du dir einfach sagst: "Ich möchte nur das Objekt im Vordergrund scharf und der Rest unscharf" -> kleinste Blendenzahl (=grosse Blendenöffnung) wählen.

Geh mal in den M Modus und spiele mit Verschluss und Blende rum; dann dürfte das Zusammenspiel klar sein.

€ Das könnte man allerdings auch alles im fotolehrgang nachlesen...
 
P ist eine Vollautomatik, wo man allerdings zB noch die ISO einstellen kann und den Blitz einschalten (oder auch nicht) kann. Anmerkung: Beim Grünen Rechteck kann man überhaupt nichts ändern.
Av und Tv sind halbautomatiken.
Bei Av gibt man die Blende vor und die Kamera errechnet die Zeit.
Bei Tv gibt man die Zeit vor und die Kamera errechnet die Blende.

"Grünes Rechteck" verwendet man wenn man die Kamera irgendjemanden ausborgt der keine Ahnung hat. Dabei geht wehnig schief, aber die Ergebnisse sind eher zufällig
"P" für Schnappschüsse ohne viel nachzudenken.
"Av" wenn ich einen bestimmten Tiefenschärfeeindruck will
"Tv" verwende ich pers. wenn ich bei schlechtem Licht ohne Blitz arbeite. Dann stelle ich die längste verwacklungssichere Zeit ein und lasse die Kamera die Blende wählen.

Aber ließ mal weiter :)
 
Den M Modus solltest du zum Anfang nur benutzen, wenn du Nachtaufnahmen machst und die Verschlusszeiten über 30sek liegt.
( M Modus > Blub)
Beim M Modus musst du beide Werte einstellen, was oft viel Zeit kostet.
Viel einfacher und schneller ist der P, AV und TV Modus.
Die meisten Fotografen benutzen den AV Modus > Blende manuell und Verschlusszeit automatisch.

z.b. nicht im P-Modus wie steuere ich dort die Belichtung ? Und wann verwende ich z.b. P und wann AV ?

Im P Modus kannst du alles einstellen, nur die Blende und Verschlusszeit nicht.
Deshalb ist der P Modus zum Anfang gar nicht so schlecht.

Du kannst in den P , AV , TV und M Modus die Belichtungskorrekur verändern.
-2 _ _ -1 _ _ 0 _ _ +1 _ _ +2 ( 1/3 Stufe)

Menu > Indivdualfunktion (C. FN) > 1 > C. FN I: Belichtung Einstellstufen
0: 1/3 - Stufe (aktiviert)
1: 1/2 - Stufe (deaktiviert)

Normalerweise ist die Belichtungskorrektur auf 0 eingestellt.
Stellst du den Wert auf minus oder plus, dann wird entweder die Blende oder Verschlusszeit verändert.

Video
Lektion Belichtungskorrektur
http://download.galileo-press.de/trailer/87/system/lesson.htm?chapterId=1&lesssonId=4
 
Im P Modus kannst du alles einstellen, nur die Blende und Verschlusszeit nicht.
Deshalb ist der P Modus zum Anfang gar nicht so schlecht.

Dem wiederspreche ich. Meiner Meinung nach sollte ein Anfänger sich als erstes mit dem Thema Blende und Verschlusszeit auseinandersetzen, da es ein wesentliches Gestaltungselement ist. Für den P Modus könnte man auch gleich eine Kompaktkamera nehmen. Der Zusammenhang ist simpel und ist schnell gelernt, danach ist P auch überflüssig.

Dann kann übergegangen werden in Av und Tv und je nach Situation M.
 
Vielleicht wäre es am einfachsten, wenn Du Dich mal für 2 oder
3 Stunden mit jemandem zusammen setzt, der sich "etwas"
auskennt?
Dann gehen die ganzen "Grundlagenbestimmungen" etwas einfacher
von der Hand, als wenn man sich's ALLES anlesen muss.

Woher kommst Du denn?
Gibt's bei Euch sowas wie VHS, Fotostammtisch, Usergruppen etc.?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten