• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D, a300

ecnmy

Themenersteller
Erstmal der Fragebogen :)

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 1000D (Ich wollt sie gar nicht hergeben :p)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Dazu muss ich sagen, dasss es mir wichtig ist, das die Kamera lange hält, da es eine Investition für mehrere Jahre sein soll. Zudem habe ich die SOny a300 in die engere auswahl gewählt durch den klappbaren Bildschirm und die recht flotte Live-View funktion, doch konnte ich sie noch nicht testen.
Nachteil an der EOS1000d ist ja, das kein BS im Body ist, ist das denn schlimm, wenn der im Objektiv ist oder vielleicht sogar besser?

Hoffe ihr helft mir,
MfG ecnmy
 
hi. ich suche derzeit selbst nach einer slr auch in diner preisklasse. du kannst ja mal in meinen thread schauen.

die frage mit dem stabi hab ich mir auch schon gestellt. ich hab da nen fotografen aus meinem ort gefragt und ich zitiere seine für mich sehr einleuchtende antwort:"canon und nikon haben ihre stabilisatoren nicht im body. und irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben - sonst wären sie ja nicht marktführend."

ich tendiere momentan zu pentax oder olympus. ich hab gesagt bekommen, dass man besser zur eos450d anstatt zur eos1000d greift wenn man vorhat intensiver zu fotografieren.

mfg
tele, der selbst noch unerfahrene
 
"canon und nikon haben ihre stabilisatoren nicht im body. und irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben - sonst wären sie ja nicht marktführend."


Hmm, ich kann leider nicht rauslesen, ob das nun gut oder schlecht sein soll, bin auch schon etwas müde, habe die WOche nicht viel geschlafen, doch das tut jetzt nicht zur Sache.
Ist das nun gut oder schlecht?
 
"canon und nikon haben ihre stabilisatoren nicht im body. und irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben - sonst wären sie ja nicht marktführend."

Microsoft hat sich bei den ganzen Bugs auch was gedacht, deshalb sind sie ja Marktführer. Und die Bildzeitung denkt sich bei ihren Recherchen bestimmt auch einiges, deshalb liest sie auch jeder.
 
mir ist das im endeffekt egal :D hauptsache schöne bilder. die lage der stabis hat jeweils ihren individuellen vorteil. ich schau mal bei nikon die haben irgendwo eine antwort...

mfg
Tele
 
.... und irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben ...

Es war ca. Anfang der 90er Jahre, da fragten sich die Entwickler "Bauen wir den Stabi ins Objektiv oder in den Body?".

Doch dann stellten sie erstaunt fest, dass SLR ja Filme und noch gar keine Sensoren für die Bildaufzeichnung nutzten und mussten notgedrungen die Objektivlösung wählen.
 
Nachteil an der EOS1000d ist ja, das kein BS im Body ist, ist das denn schlimm, wenn der im Objektiv ist oder vielleicht sogar besser?
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (allerdings Nikon statt Canon), und insgesamt konnte ich feststellen dass vergleichbare Linsen zw. Sony <-> Nikon (und nat. auch Canon) sich nicht so viel nehmen. Sprich: die Sony-Linsen als solche sind oft genauso teuer wie stabilisierte Linsen anderer Hersteller*.

Vorteil ist das stabilisieren bei Objektiven, wo es keine stabilisierte Alternative gibt, z.B. viele Festbrennweiten, einige (vlt wichtige!) Zoomobjektive und Fremdherstellerobjektive. Die sind bei den Sonys dann stabilisiert und bei Canon eben nicht. Musst du halt wissen ob die für dich in Frage kommen.

Übrigens: Canon ist in Hinblick auf einen Ausbau deswegen interessant, da es einfach immens viel Auswahl gibt, für jeden Geschmack sozusagen. Bei Sony kann man dagegen günstig auf alte Minolta-Objektive zurückgreifen (die dann automatisch stabilisiert sind wegen Body-Stabilisator)

(*z.B. Sony & Canon 70-200/f2,8)
 
in deinem Fall ist ein Stabilisator interessant, da du ja schwerpunktmäßig unbewegliche Dinge fotografieren willst. Der Stabilisator ermöglicht dir auch mit Teleobjektiven eine längere Belichtungszeit, ohne dass du die Aufnahme verwackelst.

Ob du lieber einen Stabilisator im Objektiv oder im Body haben möchtest ist ein Stückweit geschmackssache. im Objektiv ermöglicht auch ein stabilisiertes Sucherbild, muss allerdings in jedem Objektiv wieder gekauft werden.

Im Body stabilisiert dafür sämtliche Objektive.

Hoffe die Infos helfen dir weiter
 
Ja, das weiß ich auch schon, und mir wurde gesagt, dass wenn ein BS im Objektiv verbaut sein muss das Objektiv gleich 50€ teurer ist.
Nur weiß ich gar nicht, ob ich mir wirklich viele Objektive dazu kaufe, deswegen weiß ich nicht ob sich das in der Hinsicht auf mehrere Jahre lohnt.

Edit:
Hupps, danke an Flashbeast, dass wusste ich nicht :)
Dann habe ich mich wohl entschieden, ich werde wahrscheinlich die Canon nehmen und spae damit knapp 100€ :)
War ja sowieso kurz nachdem ich die Kamera in der Hand hatte toal angetan von ihr.
 
jemand meinte in meinem thread dass die 1000d nicht so lange wie die konkurrenz hält. kann es aber nicht beurteilen. in der broschüre zur d60 steht dass ein objektivstabi aufs jeweilige objektiv abgestimmt ist und das es für ein ruhigeres sucherbild sorgt..
 
Meinst du, dass sie nicht soviele Jahre hält oder bei der Konkurenz nicht mithalten kann?
 
Der Body von der 1000d ist ein plastikbomber² vielleicht meinen die Leute das.
Aber am besten checkst du die cams selber aus,weil sie muss gut in der Hand liegen.Man sollte nicht immer auf Live-View...schauen...
 
Wenn du dir den Fragebogen angeguckt hättest, hättest du gesehen, dass ich die 1000D schon in der Hand hatte und einfach nur fasziniert war. (Im gegensatz zu der Olympus 520 totales schrottding)
 
Einen Stabil bei gutem Licht und kurzen Brennweiten brauch ich nicht, bei schnellen Bewegungen nützt er mir nichts und bei dem was übrig bleibt, hilft er mir, ist aber nicht mehr viel übrig.

jemand meinte in meinem thread dass die 1000d nicht so lange wie die konkurrenz hält.

in den Raum gestellte Behauptung ohne irgendeinen überprüfbaren Beweis, hat vermutliche eine andere Kamera

Der Body von der 1000d ist ein plastikbomber² vielleicht meinen die Leute das.
Aber am besten checkst du die cams selber aus,weil sie muss gut in der Hand liegen.Man sollte nicht immer auf Live-View...schauen...

Plastik ist oft haltbarer als Druckguss fühlt sich, pur, nicht so gut an. Die Haltbarkeit einer Kamera hängt nicht nur vom Gehäuse ab.

Ach so, fasst vergessen, wenn man den mitgelieferten Kameragurt nicht zum hinterziehen der Kamera sondern zum Umhängen benutzt, erhöht das die Haltbarkeit der Kamera ungemein.
 
@ xover ich weiss das die Haltbarkeit nicht an dem Body ausmachen sollte,aber was zuerst bei der 1000d auffällt ist der Body der nicht so doll verbaut ist,aber aber Geschmackssache
 
Ich muss sagen, ich stand die letzen 4-5 wochen regelmäßig in den örtlichen MMs und Saturnen (von denen hab ich auf dem Weg zur Uni doch schon ein paar:D ) und pendelte zwischen "feeling im shop", foren und sonstigen Printmagazinen hin und her (und vorgestern ist die Entscheidung bei mir gefallen, aber ich will an der Stelle nicht noch mehr verwirren ^^). Auch ich hatte die 1000D am Anfang im engeren Wahkreis. Jedoch: Das IS Kit scheint Auslaufmodell zu sein und bald wirds nur noch das non-IS geben (evtl als bessere abgrenzung zur 450?). NAch vielem Betatsche muss ich sagen, fühlt sich die 1000er im vergleich zur 450 und der Konkurrenz an wie ne Atrappe. Wenn man das außer acht lässt, muss man sagen, das sowohl Bildergebnisse als auch die Menüführung mir sehr gefallen haben (alle wichtigen Einstellungen gibts auf dedizierten Knöpfen).
Die Sony hab ich relativ schnell verbannt, da ich den Detailverlust schon bei Iso 200 und 400 für mich als zu hoch empfand (wobei hier was "weinen" im vergleich zur kompaktklasse auf sehr hohem niveau stattfindet). Daher ist diese für mich auch ausgeschieden. Weiterhin mag ich die Menüführung von Sony grds. nicht :).
Zum IS im Body: Ist ne feine Sache, im Endeffekt kommts aber nur drauf an, das das Bild am Ende unverwackelt ist, von daher tuts jeder Stabi. Ob einem der beruhigte Sucher bei den Obj.-IS den (eventuellen) Aufpreis wert ist, muss jeder mit seinem Portmonaie ausmachen.
Für mich war interessant, günstig an stabilisierte, lichtstarke Objektive (irgendwann) zu kommen. Dies ist bei den Body-IS einfacher zu realisieren.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Nachtrag zum Sinn und Unsinn von IS: Vergleichen mit Ausstattungsmerkmalen wie Liveview und Filmen finde ich ist das IS eine sinvolle Weiterentwicklung im Bereich des Spiegelreflex- Photographierens ;)
 
Wenn du dir den Fragebogen angeguckt hättest, hättest du gesehen, dass ich die 1000D schon in der Hand hatte und einfach nur fasziniert war. (Im gegensatz zu der Olympus 520 totales schrottding)

inwiefern ein schrottding? denn ich hab bilder gesehen die mit einer e-510 gemacht wurden, die entsprachen ganz meinen vorstellungen. :top: du solltest schon drauf auchten, dass die bilder gut sind. :ugly: die e-520 ist mein absoluter favorit...

mfg
tele :lol:
 
"canon und nikon haben ihre stabilisatoren nicht im body. und irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben - sonst wären sie ja nicht marktführend."

Wenn dann wenigstens alle Teleobjektive stabilisiert wären. Sind sie aber nicht. Beispiele ohne Stabi: die ansonsten sehr beliebten Canon 85 1,8 oder 135 2,0 L
 
na dann würde ich mich als vogelfotograf eher in richtung sony, pentax oder olympus orientieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten