• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

Frag das Finanzamt. Die klären dir das ganz genau:lol::lol::lol: (Und damit hoffentlich wieder zurück zumThema 1Ds3....)

Stimmt, tun sie. In meinem Fall zum Glück zustimmend. Wer mit Fotos sein Geld oder einen Teil seines Geldes verdient, darf auch sein Equipment als steuermindernd ansetzen. Und damit ist er/sie ohne Frage Profi (= Broterwerb durch Bildermachen). Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich deshalb eine 1D Mk III leisten kann und will. Bis die nämlich ihre Kosten eingespielt hat, wenn man NICHT jeden Tag gegen entsprechende Gage Naomi Campbell und Claudia Schiffer im Bikini am Strand knipsen darf, ist die Maschine veraltet :D.

Gruß, Hans
 
Wer mit Fotos sein Geld oder einen Teil seines Geldes verdient, darf auch sein Equipment als steuermindernd ansetzen. Und damit ist er/sie ohne Frage Profi (= Broterwerb durch Bildermachen).
Nochmal kurz offtopic, aber das kann so nicht stehenbleiben. Man muss sein Geld natürlich NICHT mit 'Bildermachen' verdienen, um eine Kamera absetzen zu können. Man muss nur glaubhaft machen (ja, ja, das ist schwammig, ich weiß), dass man die Kamera zum Broterwerb verwendet. Wenn ein Juwelier seine Stücke selbst in bester Qualität ablichten möchte, kann er das sehr wohl auch mit einer steuersubventionierten dsIII :D.
 
Nochmal kurz offtopic, aber das kann so nicht stehenbleiben. Man muss sein Geld natürlich NICHT mit 'Bildermachen' verdienen, um eine Kamera absetzen zu können. Man muss nur glaubhaft machen (ja, ja, das ist schwammig, ich weiß), dass man die Kamera zum Broterwerb verwendet. Wenn ein Juwelier seine Stücke selbst in bester Qualität ablichten möchte, kann er das sehr wohl auch mit einer steuersubventionierten dsIII :D.

Da muss ich auch mal gaaaaanz kurz OT meinen Senf dazugeben. Die 1DsM3 steuermindernd anzumelden klingt im ersten Moment gut, allerdings laut § 12 EStG:

"Gehören die Kosten der Anschaffung eines Wirtschaftsguts zu den in § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG bezeichneten Aufwendungen für die Lebensführung (Aufwendungen für die Lebensführung, die die wirtschaftliche oder gesellschaftliche Stellung des Steuerpflichtigen mit sich bringt, auch wenn sie zur Förderung des Berufs oder der Tätigkeit des Steuerpflichtigen erfolgen; [...], ist eine Aufteilung in nicht abziehbare Aufwendungen für die Lebensführung und in Betriebsausgaben oder Werbungskosten nur zulässig, wenn objektive Merkmale und Unterlagen eine zutreffende und leicht nachprüfbare Trennung ermöglichen, und wenn außerdem der berufliche Nutzungsanteil nicht von untergeordneter Bedeutung ist."

Also wenn ich nicht eindeutig den notwendigen Nutzen der Kamera nachweisen könnte , wäre ich nicht zu optimistisch... :evil:

Grüsse, Lear
 
Andererseits ist eine neue GF/MF-Linhof (wie auch eine Sinar) schon etwas Ultimatives, d.h. wenn man sie einmal hat, braucht man in dieser Richtung nie wieder etwas anderes.


naja geht so, wenn man viel zeit hat schön und gut. ich bin auf jedenfall extrem auf die mk3 gespannt. wenn alles klappt kriegen wir auch relativ schnell nach einführung eine.

sinar/rollei ist schön, ist sogar sehr sehr schön. aber mich reizt es die compakte canon zu bnutzen, und nicht immer den mac hinter der p2 her zu schieben. das gleiche gilt für die rollei, ist zwar genial von den ergebnissen her aber man kann sich das ganze geschleppe sparen.
 
Also wenn ich nicht eindeutig den notwendigen Nutzen der Kamera nachweisen könnte , wäre ich nicht zu optimistisch... :evil:
Das ist ja klar, aber das kann mein Beispielsjuwelier ja. Der Irrglaube viele Leute ist, dass das Gerät an die Anwendung angepasst sein muss, d.h. man sich für die Arbeit keinen Luxus leisten darf. Das ist aber generell eher nicht der Fall, sonst würden praktisch keine S-Klassen und 7er BWM rumfahren :evil:.
 
Zum Thema der steuerlichen Absetzbarkeit gibt es schon Threads. Notfalls macht einen neuen auf. Bitte kommt hier wieder zum eigentlichen Thema zurück. Danke! ;)

Gruß, Sascha
 
danke an den mod für solche bemerkungen:D

solche sammelthreads kann sowie so nienmand lesen....
mehr als 200 beiträge
da muss man ja von thema weg sein:o
weil es ja gar kein richtiges gibt:p
dieter
 
AW: Die Daten der EOS-1 DS Mark III auch veröffentlicht

21MP bei 5fps für 8000$ im 1er Gehäuse.

Krasses Ding...

Interessant übrigens seinerzeit die Aussage, die 1D III wäre bei 10MP @ 10fps = 100MP/s künstlich beschärnkt worden und hätte eiegntlich noch viel schneller sein können.

Die 1Ds III schafft aber mit denselben beiden Prozessoren in etwa dieselbe Datenrate (wie übrigens auch schon die Datenrate bei 1Ds II und 1D II recht ähnlich war) und von daher halte ich die damals gemachte Aussage auch für Marketingquatsch.

Über eine 1Ds III mit 10fps hätte sich ja wohl auch kaum jemand beschwert, also wird man die wohl auch nicht künstlich auf ca. 100MP/s beschränkt haben, sondern das wird wohl eher das derzeitige Limit der Signalverarbeitung sein.

mfg

soweit ich weiß dürfendienicht schneller als 14 oder 16bilder pro sekunde sien, weil du dann (eigentlich) einen FIlm hast! Und es gibt Veranstaltungen da darf man nich filmen! nur knipsen.......
 
AW: Die Daten der EOS-1 DS Mark III auch veröffentlicht

Die 1Ds III schafft aber mit denselben beiden Prozessoren in etwa dieselbe Datenrate (wie übrigens auch schon die Datenrate bei 1Ds II und 1D II recht ähnlich war) und von daher halte ich die damals gemachte Aussage auch für Marketingquatsch.
Das ist der Punkt, früher hat man nicht begrenzen müssen, da nur 8,5 FPS gingen. Und da es immer so war, dass die 1Ds die selbe Datenrate hatte, erwartet auch niemand mehr FPS, obwohl (vielleicht) theoretisch machbar, da ja die 10 Bilder/sek begrenzt werden mussten, und nicht die Datenrate.

(Angenommen die Begrenzung gibt es wirklich)

Vg, Felipe
 
Beim Test bleibt es. Problem: So wie es ausschaut, muß ich ein NDA unterschreiben und darf nicht veröffentlichen . . . :(
 
ich hab sie auf der IFA in der Hand gehabt und durch den Sucher geschaut.
Gegenüber meine 1D2 eine Offenbarung. Würde es mein Konto zulassen hätte ich schon eine bestellt. Ein Glück kann ich mich beherrschen.
Alleine für den Sucher würde ich töten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten