Gast_43503
Guest
Die seriösen Hersteller haben übrigens ganz ausgezeichnete Datenblätter, aus denen das meiste hervorgeht, wenn man sich daran hält macht man nix verkehrt. Mit etwas Suchen findet man das Zeug auch auf deutsch, ich habe unten ein paar englische Sachen verlinkt.
Hier mal ein paar Beispiele für gut gemachte Dokumentationen.
Kodak beschreibt supergenau, wie man Filme entwickelt, ab Seite 6 gibt es eine Entwicklungstabelle wie sie besser kaum sein kann, auch für Filme anderer Hersteller, unverdünnt und verdünnt:
http://www.kodak.com/global/en/professional/support/techPubs/j109/j109.pdf
Eine Anleitung von Ilford, wie man seinen ersten Film entwickelt:
http://www.ilfordphoto.com/Webfiles/200629163442455.pdf
Dazu das Datenblatt mit den Entwicklungszeiten:
http://www.ilfordphoto.com/Webfiles/20114271219521241.pdf
Ein Datenblatt von Wolfgang Moersch:
http://www.moersch-photochemie.de/files/articles/efd-Juni_11 web.pdf
Hier mal ein paar Beispiele für gut gemachte Dokumentationen.
Kodak beschreibt supergenau, wie man Filme entwickelt, ab Seite 6 gibt es eine Entwicklungstabelle wie sie besser kaum sein kann, auch für Filme anderer Hersteller, unverdünnt und verdünnt:
http://www.kodak.com/global/en/professional/support/techPubs/j109/j109.pdf
Eine Anleitung von Ilford, wie man seinen ersten Film entwickelt:
http://www.ilfordphoto.com/Webfiles/200629163442455.pdf
Dazu das Datenblatt mit den Entwicklungszeiten:
http://www.ilfordphoto.com/Webfiles/20114271219521241.pdf
Ein Datenblatt von Wolfgang Moersch:
http://www.moersch-photochemie.de/files/articles/efd-Juni_11 web.pdf