• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entwicklung neuer Teleobjektive

interessant, wieviel Diskussionsstoff anfällt, für ein Objektiv von Nikon, das es gar nicht gibt und bei Canon schon:eek:
 
Ich bin ja nun wirklich nicht schlecht zu Fuss und an manchen Wochenenden auch mal 60-70 km unterwegs. Mit 16 kg Rucksack in der Sächsischen Schweiz die Felsen hoch und runter. Trotzdem halten sich die Märsche mit dem Tele in Grenzen. Habe ich auch schon mal gemacht, um den Siebenschläfer oder die Wasseramsel im Nationalpark zu erwischen. Oder auf Helgoland eine Woche lang jeden Tag 8 Stunden kreuz und quer über die Insel. Da kommt einiges zusammen. Meist versucht man doch aber, die Latscherei zu minimieren. Wenn Otto Normaltierfotograf mit dem Rucksack ankommt, sind die meisten Viecher sowieso weg. Es gibt Ausnahmen, die es mit dem Anpirschen echt drauf haben und viel laufen. Aber es fotografieren deutlich mehr Leute aus dem Auto, als dass sie zu Fuss unterwegs wären. Tarnung, Stativ und Verpflegung wollen auch mit und da machen ein paar Gramm am Objektiv den Kohl nicht fett. Die Freistellung der 4er Teles ist so gut, dann es kaum rationale Gründe für 2,8 gibt.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linsen sind nur ein Werkzeug und für div. Anwendungen bietet Canon das bessere Sortiment.

Meine Rede. In manchen Bereichen ist Canon besser und in manchen Nikon und bei welchem System man landet hängt davon ab wo die besten Überschneidungen zwischen Bedürfnissen und Angebot da sind. Aber ich wiederhole mich: Darüber habe ich zu keinem Zeitpunkt hier diskutieren wollen :rolleyes:

Und was soll dann der Thread?

Das was im ersten Post, also in der Frage steht. Und vielleicht noch weiterführend: Macht ein leichtes 400 2.8 der etablierten 300 2.8 + 500 4.0 Kombination Konkurrenz und wäre die Entwicklung nicht auch bei Nikon sinnvoll. Und das hat nichts mit Systemen zu tun sondern ist eine allgemeine Frage


Ach komm jetzt lach ich gleich...

armseliges Wesen...

500er + Stativ+ Ausrüstung

Für Naturfotografen (und damit meine ich keine Hunde-Katze-Maus-Knipser) der ganz normale Alltag... ;)

Nur das zählt und nicht ob jemand nun ein 200/400 anbietet (was es im übrigen von Canon auch gibt).

Das ist übrigends auch falsch. Canon hat derzeit kein 200-400. Es ist seit Ewigkeiten angekündigt, aber noch nicht auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was im ersten Post, also in der Frage steht. Und vielleicht noch weiterführend: Macht ein leichtes 400 2.8
Für die SPORT! Jungs wäre ein leichteres 400 2.8er (und dafür hat es Canon entwickelt) etwas besser. :D
Aber egal ist ja auch irgendwie Wild Life...

Für Naturfotografen der ganz normale Alltag... ;)
Achso...na denn...ich vertrau mal lieber Björn.:)
 
Achso...na denn...ich vertrau mal lieber Björn.

Super dann hast du ja sogar schon eine Referenz...

Hier im Land kann ja jeder seine Meinung äußern wie er lustig ist, aber es wäre zielführender, wenn es nur die täten die auch Ahnung und Erfahrung auf den jeweiligen Gebieten hätten!

Vielleicht können wir dann jetzt auch wieder zum Thema zurück kommen.

Bei Nikon gibts übrigends die übliche Antwort bezüglich Produktneuerungen: keine Infos
 
Super dann hast du ja sogar schon eine Referenz...
Zumindest weiß Björn wovon er schreibt;)
Ich kann dir nur sagen, dass 1,5 kg bei Wildlife absolut irrelevant ist, denn ich kenne niemanden der selbst bei 600mm ohne Tarnzelt arbeitet. 600mm hört sich "viel" an ist aber in der Praxis dann doch eher ned so viel...
Hingefahren wird dabei meistens per Jeep oder SUV. Ansonsten kenne ich neben den Tranzeltjungs nur noch die Jeep Jungs und da spielt Gewicht (in der Relation einer Wasserflasche) auch keine entscheidende Rolle. Die Expeditionsjungs werden auch zu Tranzelt und Jeep Jungs und/oder haben Träger.
Jemanden der mehrere Tage ein 400 2.8 auf dem Buckel inkl. Ausrüstung rumschleppt kenne ich zumindest nicht (aber ggf. findet sich ja noch einer).

Zudem was du einfach nicht verstehen magst ist, dass für viele Brennweite wichtiger ist als Lichtstärke. D.h. ein 500/4 reicht und kommt eher mit als ein 400 2.8.
Das 400 2.8 wird aber eher im Sport eingesetzt und DAFÜR hat es Canon auch abgespeckt. Auf einem Einbein ist man so etwas flexibler und das ist eher der Grund.

Somit Herr Lehrer du erkennst nicht, dass ein 400 2.8 eigentlich primär keine Konkurrenz zum 500/4 darstellt sondern es ist eher eine andere Zielsetzung.

Somit diskutiere mal schön weiter aber pass ein wenig auf mit Aussagen es gäbe kein 200/400 von Canon, denn wird sind jetzt nicht mehr im Nikon Forum und es könnte dann sehr schnell peinlich für dich werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon gibts übrigends die übliche Antwort bezüglich Produktneuerungen: keine Infos

Wundert dich das jetzt?!

Nikons Informationen zu Entwicklungen und neuen Produkten gibts zur offiziellen Vorstellung.

Alles andere sind eben Spekulationen.
Einzig nikonrumors.com ist gut informiert, wenn was Neues ansteht, dann verdichten sich dort die Gerüchte/Infos/Meldungen mit meist sehr treffenden Spezifikationen.

Frühe Meldungen muss man aber auch mit Vorsicht genießen und gezeigte Patente müssen nicht (bald) umgesetzt werden.
 
Wundert dich das jetzt?!

Nikons Informationen zu Entwicklungen und neuen Produkten gibts zur offiziellen Vorstellung.

Genau, nix genaues weiß man nicht ...

Schauen wir uns doch mal die Produktionszyklen der letzten 400er an:

AF-I 400/2.8 D IF-ED Jul 94 - Jan 98
AF-S 400/2.8 D IF-ED Jan 98 - Apr 01
AF-S 400/2.8 D IF-ED II Jun 01 - 2006
AF-S 400/2.8 G IF-ED VR Aug 07 - heute

Also durchschnittliche Produktlebenszeit so 5 Jahre, d.h. ein neues 400er stünde mal wieder an. Ob und wann es kommt und welche Eigenschaften es haben wird, weiß nur Nikon ...
 
Ich stelle mir bloß die Frage ob nun eher der Trend Richtung 400 2.8 gehen wird.
Besser als Brennweite ist noch mehr Brennweite. Was soll da ein 400er bringen, wenn schon 500 oft nicht reichen?
Eine Gewichtsreduzierung würde mir schon gefallen, aber 4000€ für ein gutes halbes Kilo? Da schleppe ich lieber (Hab keinen Jeep und auch kein Tarnzelt).
 
Gewichtsreduktion ist immer ein heikles Thema. Gerade auch in der Naturfotografie. Da ist ja nicht immer nur Superwetter und das Zeug soll robust sein. Vom AF-S zum AF-S II gab es ja schon mal einen ziemlichen Gewichtssprung. Danach haben alle angefangen, über die wackeligen Objektivfüsse zu schimpfen und die Dinger von Wimberley drangeschraubt. Der Trend, immer das neueste haben zu müssen ist bei Naturfotografen nicht ganz so ausgeprägt wie sonst. Man sieht auch bei guten Leuten noch recht viele AF-S der ersten Generation und sogar AF-I. Wenn Nikon aus marketingpolitschen Gründen was rausbringen möchte, bitteschön. Ein wesenliches Kriterium für Canon war immer, dass die langen Tüten 20-30 % günstiger waren als bei Nikon. Das schein sich nun zu ändern. Mal sehen, was passiert...

Björn
 
interessant, wieviel Diskussionsstoff anfällt, für ein Objektiv von Nikon, das es gar nicht gibt und bei Canon schon:eek:

Das ist hier das übliche!
Die *CANON* -User finden gut daß es das gibt weil es lange überfällig war, die *NIKON* Nutzer verleugnen daß überhaupt irgendein Sinn darin besteht künftig ein solches anzubieten, man sei bereits bestens aufgestellt. (Denn wäre es sinnvoll, gäbe es das ja bereits).
Ist so, war so und wird vermutlich auch imer so sein.

P.S.: Die Begriffe zwischen den "*" können durch beliebige Markennamen ausgetauscht werden, ohne daß sich am Sinn der Aussage irgendetwas ändert.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den klicke ich ans leichtere 500er und habe ein 5,6/700 oder ans 600er und habe ein 5,6/840. Ich habe noch nicht viele Fotos gesehen, die mit dem 2,8/400 bei 2,8 gemacht wurden (in der Naturfotografie). Das Objektiv ist so ziemlich der ungünstigste Kompromiss für diesen Einsatzzweck. Schwer, kurz, teuer und sperrig. Das wird auch nicht besser, wenn man es 1,5 Pfund leichter macht. Es bleibt deswegen sperrig und kurz und wird teurer.

Björn
 
Den klicke ich ans leichtere 500er und habe ein 5,6/700 oder ans 600er und habe ein 5,6/840. Ich habe noch nicht viele Fotos gesehen, die mit dem 2,8/400 bei 2,8 gemacht wurden (in der Naturfotografie). Das Objektiv ist so ziemlich der ungünstigste Kompromiss für diesen Einsatzzweck. Schwer, kurz, teuer und sperrig. Das wird auch nicht besser, wenn man es 1,5 Pfund leichter macht. Es bleibt deswegen sperrig und kurz und wird teurer.

Björn
Eben...aber ich draf ja nix mehr sagen...:angel:
 
Den klicke ich ans leichtere 500er und habe ein 5,6/700

Das neue 400 2.8 ist ja eben genauso schwer wie das 500er. Das ist der Clue an der Sache.

...ans 600er und habe ein 5,6/840

Und hier der zweite Clue: Mit 2x Konverter wird das 400 2.8 zum 800 5.6. Also selbe Blende und praktisch selbe Brennweite. Viel Unterschied ist auch nicht was die Qualität betrifft. Das 600er hat dann einzig den Vorteil das man auf 1200 kommt. Aber das ist wie gesagt in extremst wenigen Fällen nötig und die Qualität geht total in den Keller. Ein 600er+1.4 TK kann man nicht freihand handeln, das 400 2.8 + 2x angeblich durchaus (und ich kann es mir auch gut vorstellen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber schon mal mit so einem Tele fotografiert, oder? Dann weisst Du auch, wie sich 800 mm auf einem Stativ machen. Und Du weisst auch, dass man keine tausende von € ausgibt, um die Bildqualität dann mit einem Zweifachkonverter auf die eines 70-300 zu bringen. Die 2,8 braucht in der Tierfotografie kaum jemand. Ich blende oft auf 5-7,1 ab, damit bei dem Mistvieh wenigstens Schnabel und Auge scharf werden ;-) Direkt an der Naheinstellgrenze ist es nämlich nicht so doll mit Tiefenschärfe.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue 400 2.8 ist ja eben genauso schwer wie das 500er. Das ist der Clue an der Sache.
Nur interessiert das die Natur-/Wildlifefotografen kaum. Für was soll ein Objektiv gut sein, das so schwer wie ein 500er ist, aber kürzer?
Die andere Richtung ist viel interessanter: Canon 600er II 3920g, das entsprechende aktuelle Nikkor 5900g. Wegen der kgs haben die meisten ja ein 500er als Kompromiss.
Nur kostet das Canon halt selbst beim Discounter 12000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber schon mal mit so einem Tele fotografiert, oder?

Keine Sorge. Habe derzeit 300 2.8 und 500 4.0 im Einsatz ;)

Und Du weisst auch, dass man keine tausende von € ausgibt, um die Bildqualität dann mit einem Zweifachkonverter auf die eines 70-300 zu bringen.

Dann dürfte auch niemand einen 1.4 Konverter am 600er verwenden.

Wenn man 800mm braucht ist die Lösung Canon 400 2.8 + 2x gleichwertig zum Nikkor 600mm + 1.4x. Einzig das neue Nikkor 800mm 5.6 dürfte besser werden. Auf dem Niveau eines 70-300 liegen sie auch mit Konverter nicht.

Die 2,8 braucht in der tierfotografie kaum jemand. Ich blende auf 5 ab, damit bei dem Mistvieh wenigstens Schnabel und Auge scharf werden ;-)

Es hällt dich ja niemand davon ab auch beim 400 2.8 entsprechend abzublenden. Du hast aber immer die Option bis auf 2.8 runter zu gehen in Situationen wo man es gebrauchen könnte.
 
Sag mal kann man diesen Schmarrer einfach für das Thema sperren, dieses unsinnige Gelaber hällt doch keiner aus :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten