• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enttäuschung berechtigt oder unverständlich? (+eigene Fotoseite)

Ein ganz wichtiger Aspekt der DSLR: der Blick durch den Sucher ist ein anderer als über das Display.
Man kann und muss sich auf das Objekt konzentrieren und wird nicht von der Umgebung gestört! Ich habe mir gerade meine erste DSLR (Nikon D40) geholt und fühle mich angenehm in alte analoge Zeiten zurückversetzt.
Allerdings hat die Ixus 430 auch noch einen Sucher, oder?

Weitere Vorteile:
- direktes Zoomen
- die Geschwindigkeit (zumindest wenn der Focus schon mal im richtigen Bereich ist)

christian
 
Das lief auch alles gut, bis zu einer Tour zur Walbeobachtung. Die erfahrenen Begleiter erkennen aus den Bewegungen der Wale wann diese abtauchen. Dann kann man diese wunderbaren Fluken fotografieren. "He's diving", schallt es über das Boot, doch als die Kamera scharf gestellt und ausgelöst hat, ist der Wal vermutlich bereits 500 m tief!
Auch wenn neuere Modelle etwas schneller auslösen, - mein Fazit: Nie wieder ohne Spiegelreflex!!!
Bis neulich

Das nennt sich Auslöseverzögerung und ist natürlich ein ganz klarer Pluspunkt für eine DSLR im Vergleich zu einer Kompakten.

Wobei ein DSLR das auch nicht automatisch macht, das Objektiv sollte nicht im Makronahbereich stehen, wenn ich in der Ferne fotografieren will, und der AF nicht auf AF-S, weil man bei Wal und Meer nicht mit glasklar modellierten Kontrastkanten rechnen kann (OK, die Fluke hat schöne Kanten die einen guten Kontrast für den Fokus liefern).
 
Hallo ak47,
deine Homepage finde ich sehr gut!
Auch die Bilder können sich sehen lassen :)

Ich persönlich knipse mit Canon, aber auch andere Hersteller wie Pentax, Nikon, Sony usw... haben gute Cams im Angebot.
Für welche Firma du dich dann entscheidest halte ich nicht für so wichtig.
Der Fotograf, die Linse und die EBV-Kenntnisse sind da viel wichtiger als die Kameramarke.

Hier mal 5 Bilder für dich.
Ich behaupte jetzt mal frech dass keines dieser 5 Bilder mit einer Kompakten so möglich ist :evil:

Aber nicht desto trotz, wenn du nur Landschaft und Achitektur machen willst, und mit deiner Kompakten zufrieden bist, warum nicht!
Dann draucht du keine DSLR.
Wenn du dich aber weiterentwickeln möchtest dann kommst du um eine DSLR nicht rum.

Ansonsten kannst du dir ja meine Homepage www.inchenhofen.com mal ansehen, da wirst du noch viele Bilder finden die nur mit einer DSLR möglich sind.
 
So, nach kurzem Spicken auf Deiner Homepage (speziell die Florenzbilder) eine kurze Anmerkung:
Du machst wirklich sehr schöne Bilder, toller Blich für Schnitt und Motiv.
Was viele der DSLR-janer mögen ist die Spielerei mit Tiefenschärfe/ Unschärfe, Bokeh ...
-tut mir leid, da hab ich nix gefunden in Deinen Bildern, sind alle Kompaktkameratypisch durchgängig scharf

1. freistellen ist also ein Thema, das die DSLR s deutlich besser beherrschen als die Kompakten bei schneller und einfacher Einstellmöglichkeit

2. schon mal Bilder im High-ISO Bereich verglichen? Ich finde unsere Casio Exilim ist bei ISO 400 schon deutlich schwächer als die 350D bei ISO 1600 und eine 450D ist nochmal um Längen besser

3. Ultraweitwinkel/Fisheye-Aufnahmen : deutlich einfacher mit DSLR zu bewältigen

4. Zubehörprogramm der DSLR-Systeme, das einem in vielen Bereichen die Arbeit erleichtert ... Blitzgeräte mit hohen Leitzahlen, Studioblitzanlagen, WLAN-Transmitter

5. Serienbildgeschwindigkeiten, zügige Bedien- und Verstellmöglichkeiten

kurzum, bei mir gibts keinen Weg zurück zur Kompakten ... aber jedem das seine
 
Hallo ak47,

Du hast anscheinend wie ein Freund von mir das angeborene Talent Motive zu erkennen und den richtigen Bildschnitt zu setzen. Teilweise sind leider die Farben zu kitschig (übersättigt), ansonsten Respekt - ich muß mir das schwer erarbeiten und bin noch lange nicht soweit.

Ich habe mich über ein halbes Jahr mit der gleichen Frage rumgeschlagen, deswegen einfach mal ganz subjektiv meine Eindrücke nach 6 Monaten DSLR.

Den Umstieg von Sony DSC-V1 (meiner Meinung in Ihrer Zeit eine sehr gute Kompakte) auf Pentax K10D habe ich zu keiner Zeit bereut. Die Möglichkeiten der Bildgestaltung (Freistellung), oder auch in schwierigen Situationen überhaupt ein "brauchbares" Foto machen zu können sind wesentlich besser.
Live View > ich vermisse das Display in keinster Weise, im Gegenteil, der Blick durch den Sucher schärft den Blick fürs Motiv, man wird nicht abgelenkt durch das "außenrum" und starke Sonneneinstrahlung bei der man nichts auf dem Display gesehen hat stellt kein Problem mehr dar. Rumschleppen der Kamera ist kein Problem, ich fühle mich eher wohler mit der großen CAM, die Bedienbarkeit ist um einiges schneller und angenehmer geworden. So gelingen auch immer öfter Schnappschüsse bei denen es schnell gehen musste.

Meiner Meinung sieht man den Unterschied der Bildqualität sehr wohl, allerdings habe ich zum etwas teureren Objektiv DA16-45 und nicht zum Kitobjektiv gegriffen (ich bin kein Pixelpeeper!).

Du solltest Dir bewusst sein, daß die DSLR umso sinnvoller wird, je mehr Du Dich mit den Grundlagen von Blende, Verschlußzeit usw. beschäftigst - fast ein MUSS! Außerdem wird es im Gegensatz zur Kompakten nicht bei der Erstanschaffung bleiben. Ein moderates Tele-, evtl. Makro-, Portraitobjektiv, Blitz werden je nach Ausrichtung Deiner Motive auf kurz oder lang auf Deiner Wunschliste stehen > das kostet! Zum ständigen Objektivwechsel kann ich nichts sagen, habe erst das Eine.

Lass Dich nicht zu viel von technischen Werten beeindrucken. Die heutigen DSLR geben sich nicht viel in den jeweiligen Preisklassen. Wichtiger ist die Objektivqualität und vor allem das Anfassgefühl. Du must Dich mit Deiner DSLR wohlfühlen sonst nutzt Du sie nicht. Also vor dem Kauf anfingern und spielen.

Entscheiden mußt natürlich Du, vielleicht gibt es in Deiner Gegend ein Usertreffen bei dem Dich mal einer der Fotofreunde etwas mit seiner DSLR "spielen" lässt. Da könntest Du eventuell auch auf einem Laptop mal 1:1 identische Motive mit IXUS und DSLR geschossen vergleichen.

Gruß

Ralf
 
Ich könnte eigentlich zu jedem Beitrag etwas schreiben,
aber bin in der Arbeit gerade :-)

Zum letzten Beitrag kurz, ist keine Rechtfertigung, aber kleine Info:

Ja, ich hatte bis vor kurzem einen Röhrenmonitor und da waren die Fotos
sehr blas, als sie wirklich fahren. Als ich die auf meinem neuen TFT
angeschaut habe, war ich selbst überrascht von der Übersättigung.
Noch ist es an der Grenze. Muss auch gesagt werden, dass an den Orten sehr schönes Licht vorhanden war. Da sieht alles gleich viel besser aus.

Also wie es aussieht, wird es eine Canon EOS 400 D.
Hatte überlegt ob nicht die 450, aber NEIN, wird es nicht.
Auch wenn sie ein paar Punkte mehr zu bieten hat.
 
Meine Fotoseite, die noch im Aufbau ist, liegt versteckt auf meinem Server.
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr einen Blick darauf werfen könntet.
Und ebenso würde ich mich auf Kritik freuen. Sowohl positive als auch negative.

www.homeandaway.de/fotos

Also wenn du die Fotos auf deiner Seite bisher nur mit deiner Kompakten gemacht hast, dann kannst du aber echt stolz auf dich sein! :)

Da sind so einige Fotos bei, die um Vieles (!) besser sind, als so manche Ergüsse von 3000€-Kamera Besitzern hier. ;)

Von daher kann ich deine Frage umso mehr verstehen. Wirklich sehr schwer. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dir die Kamera bei Bekannten mal auszuleihen.
 
Ich nehme die Digicam erst einmal mit dem Standard-Kitobjektiv mit,
weil es ohne genauso viel kostet :lol:

Und dann sparen für ein tolles Objektiv.


Kurz zur Ultrakompakt.
Meine Augen haben die Qualität meiner Digicam SATT gesehen
und ich merke immer mehr, dass diese mich nicht mehr zufrieden stellen.

Auch zu erwähnen, dass viele Fotos einfach nichts werden,
weil meine Digicam nicht mitspielt. Auch wenn die Motive oder Idee toll waren/sind.
 
Also wie es aussieht, wird es eine Canon EOS 400 D.
Hatte überlegt ob nicht die 450, aber NEIN, wird es nicht.

Den Tip kann ich nur dick unterstreichen:

Lass Dich nicht zu viel von technischen Werten beeindrucken. Die heutigen DSLR geben sich nicht viel in den jeweiligen Preisklassen. Wichtiger ist die Objektivqualität und vor allem das Anfassgefühl. Du must Dich mit Deiner DSLR wohlfühlen sonst nutzt Du sie nicht. Also vor dem Kauf anfingern und spielen.

Und zwar mal markenunabhängig, vielleicht kommt dann plötzlich an der eine oder anderen Stelle ein Aha-Erlebnis.
Und es gibt schon kleine aber feine Unterschiede, z.B. Body-Stabi bei den einen oder Objektiv-Stabi bei den anderen Herstellern.

Entscheiden mußt natürlich Du, vielleicht gibt es in Deiner Gegend ein Usertreffen bei dem Dich mal einer der Fotofreunde etwas mit seiner DSLR "spielen" lässt. Da könntest Du eventuell auch auf einem Laptop mal 1:1 identische Motive mit IXUS und DSLR geschossen vergleichen.

Bester Tip von allen bisher, nach dem verschiedene Modelle mal selber in die Hand nehmen und anschauen.
 
Auch wenn zu diesem Thema schon viel geschrieben worden ist, gebe ich jetzt auch noch meinen Senf dazu.

Ich habe mir Deine Seite angeschaut. Sehr schöne Bilder! Das sind aber auch alles Bilder, die Ixus wunderbar hinbekommt. Bei solchen Situationen kann eine DSLR ihre Muskeln gar nicht spielen lassen, weil sie keine braucht.

Erst, wenn die Ixus nicht mehr weiter weiß, also bei sehr wenig Licht, bei gewünschter Freistellung des Motivs (geringe Schärfentiefe), gewünschten UWW- oder Extremtele-Aufnahmen, Fisheye oder Situationen, bei denen die Ixus einfach gar keine brauchbaren Bilder mehr machen kann, da erweitert die DSLR (in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Objektiven) den fotografischen Spielraum.

Wenn Du das alles nicht brauchst, bist Du mit der Ixus wunderbar handlich unterwegs.

Sebastian

ps: Mir gefällt bei vielen Deiner Bilder der Bildaufbau sehr gut.
 
Ihr seid einfach klasse.
Vielen Dank.


Zur Markenwahl:

Canon zieht mich deshalb an, weil ich mich durch meine IXUS an CANON's Benutzeroberfläche gewöhnt habe. (Das meine ich aber sicherlich nur...)
Man kann sicherlich auch ganz easy andere Marken bedienen.

Werde ein Auge mal drüber werfen auf andere Hersteller,
aber die EOS400'er müsste sehr gut passen.

Ich werde mal versuchen ein 2. Akku dazu zu bekommen (inklusive),
oder wenigstens Speicherkarte.
 
Meine Augen haben die Qualität meiner Digicam SATT gesehen
und ich merke immer mehr, dass diese mich nicht mehr zufrieden stellen.

Auch zu erwähnen, dass viele Fotos einfach nichts werden,
weil meine Digicam nicht mitspielt. Auch wenn die Motive oder Idee toll waren/sind.

Bei diesen Gedanken sollte es eigentlich kaum Grund zum überlegen geben. Dann ist eine DSLR zur Weiterentwicklung eigentlich genau das richtige.

Auch wenn du dich am Anfang wahrscheinlich umgewöhnen musst und es vielleicht auch bei den ersten Bildern nicht so klappt wie erhofft. Das arbeiten mit DSLR ist eben anders als mit Ultrakompakt...:top:
 
Ja, ich hatte bis vor kurzem einen Röhrenmonitor und da waren die Fotos sehr blas, als sie wirklich fahren. Als ich die auf meinem neuen TFT
angeschaut habe, war ich selbst überrascht von der Übersättigung.
Noch ist es an der Grenze. Muss auch gesagt werden, dass an den Orten sehr schönes Licht vorhanden war. Da sieht alles gleich viel besser aus.

Ich nehme an, mit dem Thema Bildschirmkalibrierung hast Du Dich noch nicht beschäftigt? In dem Falle solltest Du das unbedingt mit einplanen, denn es gibt nichts Ärgerlicheres als seine Bilder aufwändig und perfektionistisch zu bearbeiten und dann irgendwann festzustellen, dass sie nur auf dem eigenen Monitor so aussehen wie gedacht.
 
@ Zuseher,

PHP:
aber ein DSLR mit Hilfe eines erfahrenen Nutzers einmal auf die Bedürfnisse eingestellt macht genauso gute Bilder die einer Kompakten nicht nachstehen

Geil! Profis schaffen es, mit einer DSLR so gute Bilder hinzubekommen wie Otto-Normalverbraucher mit 'ner Kompakten. Klick. Das wäre eigentlich das DSLR-KO-Kriterium für einen Anfänger.

Aber leider, leider steckt eine ganze Menge Wahrheit in Deinem Satz, denn Du beziehst Dich ja nicht auf die "künstlerische" Bildqualität sondern auf die technische Bildqualität. Und für Otto-normale Aufnahmesituationen (Urlaub, Familie, usw bei Sonne und Licht) und für Otto-normale Ausbelichtungen auf 10x15 oder Bilderanschauen am Monitor oder gar Fernseher spielen die technischen Möglichkeiten einer DSLR keine Rolle. Die Bilder sind nicht besser als die einer Kompakten, häufig sogar schlechter aufgrund mangelhafter Einstellungen.

Und deshalb gibt es auch so viele Unzufriedene, die nicht verstehen können, daß für soviel Geld nicht sichtbar bessere Bildqualität herauskommt.

Zitat eines Bekannten beim Anschauen eines meiner Bilder: "Na, ist dein teueres Teil kaputt? Kriegt du keine komplett scharfen Bilder mehr hin?"
 
Aber leider, leider steckt eine ganze Menge Wahrheit in Deinem Satz, denn Du beziehst Dich ja nicht auf die "künstlerische" Bildqualität sondern auf die technische Bildqualität.

Weniger die technische als die "gefühlte" Bildqualität,soll heißen knackige Farben, überschärft usw so wie die Kompakten ihre Bilder ausspucken.

Bei einer Pentax ist das z.B. einfach, da stellt du die Farbdynamik von natürlich auf leuchtend und schon bist du nahe dran an den Kompakt-Bonbons.

Vielleicht sollten Hersteller wirklich konsequent Komplett-Einstellprofile für die ganzen veränderbaren Parameter in den Kameras hinterlegen:
natürlich, Druck groß, Druck klein, PC-Präsentation, Kompakt-Look, Old-Fashioned, Foto-Zeitungstest....

Für den 10x15-Ausdruck mußt du auch mit DSLR-Fotos nichts an den Einstellungen machen, nur beim Ausdruck die Auto-Optimierung zulassen und schon schauen die Bilder direkt auch wieder Klasse aus ohne das du selber Hand angelegt zu haben an den Dateien.
 
So, es ist eine CANON EOS400D geworden :-)
Hab sie gekauft und liegt jetzt auf dem Tisch.

An alle, großen Dank! Ihr seid toll.
Ich bin jetzt gespannt, wie es fotografisch weitergeht.
Hoffe, dass ich mich hier und dort im Forum melde.

Alles Gute und viel Spaß mit weiter knipsen.

Dankeschön!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten