Du hast sehr schöne Bilder auf deiner Page. Was alle deine Bilder gemeinsam haben, ist, dass es bei den Aufnahmen gab es offensichtlich viel Licht gab, dass sie von vorn bis hinten scharf sind.
Nein, hier wird das Ergebnis einer DSLR nicht viel anders aussehen. Mit Einschränkungen.
Was du hast ist ein gutes Auge für Situationen, Motive, interessante Blickwinkel.
Was du hast, ist KnowHow über Bildbearbeitung und Schnitt. Du bearbeitest deine Bilder, verkleinerst sie, beschneidest sie, schärfst sie, sättigst sie.
Was du nicht hast, ist das Rawformat bei deiner Cam mit dem du viel besser bearbeiten kannst, da es nicht komprimert ist und auch noch im Nachhinein Dinge wie Weißabgleich, Schärfe und Tonwerte ändern kannst. Und zwar viel besser als bei jpeg - du hast praktisch alle Möglichkeiten eines Fotolabors. Du arbeitest, zwar sehr gut, aber doch, mit jpeg und nimmst dir viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung.
Was du nicht hast, sind Fotos, auf denen du mit Schärfentiefe, also mit der Blende spielst - Stichwort Freistellen vor verschwommenen Hintergrund. Kann deine Cam wegen des kleinen Chips nur sehr begrenzt bis gar nicht.
Das Spielen mit Blende/Belichtungszeit macht deshalb, auch wenn deine Cam das kann, wenig Sinn.
Was du nicht hast, sind Fotos bei schlechtem Licht. Kannst du mit deiner Cam nur mit Stativ und/oder unterirdischer Qualität (Stichwort hohe ISO) erledigen.
Was du nicht hast sind Ultraweitwinkelfotos. Diese würden gut zu deinem Stil passen.
Was du lieben würdest, ist die Möglichkeit, die Bildkomposition durch den Sucher zu erledigen. Auch die Möglichkeit, die Kamera durch den Kopf zusätzlich zu stabilisieren.
Was man in deinen Bildern sieht, sind teilweise ausgefressene Lichter mit Überstahlungen und sogenannten CAs, diese Säume, die bei harten Kontrasten auftreten. Gut sichtbar gleich im ersten Bild, im Rosenbild, aber auch in den Beiden Stiegenbildern auf der ersten Seite. Nicht, dass die bei DSLR-Objektiven nicht auftreten würden, man kann sie aber besser in den Griff kriegen.
Was du nicht hast, sind Menschen, die dir die Entscheidung abnehmen. Allerdings haben einige Leute DSLRs nicht, um einen Komplex zu kompensieren (so wie Porschefahrer Porsches fahren
*scherzerlmodus*), sondern weil sie der Meinung sind, oder auch Beweise haben, dass die Möglichkeiten im Vergleich zu einer Digicam ganz andere sind, dass das Hantieren, Überlegen, Einstellen vor Ort das Fotografieren erst richtig lustig und spannend machen und vor allem das Ergebnis, nämlich das Bild, besser ist.
Nein, hier wird das Ergebnis einer DSLR nicht viel anders aussehen. Mit Einschränkungen.
Was du hast ist ein gutes Auge für Situationen, Motive, interessante Blickwinkel.
Was du hast, ist KnowHow über Bildbearbeitung und Schnitt. Du bearbeitest deine Bilder, verkleinerst sie, beschneidest sie, schärfst sie, sättigst sie.
Was du nicht hast, ist das Rawformat bei deiner Cam mit dem du viel besser bearbeiten kannst, da es nicht komprimert ist und auch noch im Nachhinein Dinge wie Weißabgleich, Schärfe und Tonwerte ändern kannst. Und zwar viel besser als bei jpeg - du hast praktisch alle Möglichkeiten eines Fotolabors. Du arbeitest, zwar sehr gut, aber doch, mit jpeg und nimmst dir viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung.
Was du nicht hast, sind Fotos, auf denen du mit Schärfentiefe, also mit der Blende spielst - Stichwort Freistellen vor verschwommenen Hintergrund. Kann deine Cam wegen des kleinen Chips nur sehr begrenzt bis gar nicht.
Das Spielen mit Blende/Belichtungszeit macht deshalb, auch wenn deine Cam das kann, wenig Sinn.
Was du nicht hast, sind Fotos bei schlechtem Licht. Kannst du mit deiner Cam nur mit Stativ und/oder unterirdischer Qualität (Stichwort hohe ISO) erledigen.
Was du nicht hast sind Ultraweitwinkelfotos. Diese würden gut zu deinem Stil passen.
Was du lieben würdest, ist die Möglichkeit, die Bildkomposition durch den Sucher zu erledigen. Auch die Möglichkeit, die Kamera durch den Kopf zusätzlich zu stabilisieren.
Was man in deinen Bildern sieht, sind teilweise ausgefressene Lichter mit Überstahlungen und sogenannten CAs, diese Säume, die bei harten Kontrasten auftreten. Gut sichtbar gleich im ersten Bild, im Rosenbild, aber auch in den Beiden Stiegenbildern auf der ersten Seite. Nicht, dass die bei DSLR-Objektiven nicht auftreten würden, man kann sie aber besser in den Griff kriegen.
Was du nicht hast, sind Menschen, die dir die Entscheidung abnehmen. Allerdings haben einige Leute DSLRs nicht, um einen Komplex zu kompensieren (so wie Porschefahrer Porsches fahren
