• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entspiegeln mittels ACR (RAW-Entwickler von Photoshop)

Die sind auch im Orignal unscharf. Da ist was mit der Aufnahme schief gegangen und die Scheiben sind vermutlich nicht Plan.
Ich werde das Orignalbild später noch einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 90 % der Fälle bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Und die Funktion ist noch im Beta-Stadium, wird also vor der regulären Veröffentlichung noch verbessert werden.
du erkennst sowas halt ziemlich simpel, vor allem an helligkeitsunterschieden/colorshifts/grain , wenn Texturen keinen Sinn ergeben etc etc. schwer zu erklären aber eigentlich super einfach zu sehen. Das ist so als würde ich dich fragen: Wie erkennst du dass der Himmel blau ist? man sieht es einfach... ich weiß nicht wie ich dir solche basic konzepte erklären soll oder was meine Augen sehen.

Es gibt Leute, den sind Details scheiß egal und denen könntest du auch was weiß ich nicht unterjubeln und die sehen es sowieso nicht und es ist vollkommen egal wie sehr du versuchst es ihnen zu erklären. Ich kann nicht ändern wie deine Augen funktionieren und wie perfektionistisch du auf Details achtest. Aber wenn Menschen auf Details achten würden, dann wäre das Internet auch nicht voll mit verschlimmbesserten Grütze-Photoshop Bildern, bei denen es schmerzhaft offensichtlich ist, dass der Typ absolut keinen blassen schimmer von Bildbearbeitung hat, geschweige den sauber und detailliert arbeitet.

Wenn du das nicht siehst, dann wirst du es auch nicht sehen, egal wie ich es dir erkläre.

Wo ist das Problem einfach nen pol-filter zu benutzen?
 
Anhang anzeigen 4699668



Was ist das da? Es ergibt keinen Sinn, dass eine schwarze Schattenfläche solche Flecken wirft, genau so wie du an bestimmten Bereichen Wiederholungen der gleichen grain Muster im Bild hast, die aussehen als hätte da irgendwer in PS schlecht irgendwas mit dem Kopierstempel hin und her gestempelt und Texturen von einem anderen nahen Bereich irgendwo hinkopiert, so dass du patterns hast. Allgemein siehst du ungereimtheiten in der Art wie Grain und die Textur in Bildbereichen liegt ziemlich schnell. Helligkeitswerte passen auch in manchen Bereichen vom Bild nicht, da sie im Kontext aufs gesamtbild dort nicht so sein dürften.
 
Wo ist das Problem einfach nen pol-filter zu benutzen?
Hat bei den Schaufenster- und Vitrinienszenen nicht viel geholfen, nehme ihn daher nicht mit (sondern verwende ihn nur mehr für Landschaftsaufnahmen bei Sonne). Und wenns eh schon dunkel und die ISO selbst bei f/2.8 und 1/30 s bei 3200 oder noch höher ist, dann ist die Abdunklung von 2 Blendenstufen von so einem Filter nicht hilfreich. Blitz ist im Museum oder Ausstellung (fast) immer verboten, Stativ oft auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das da? Es ergibt keinen Sinn, dass eine schwarze Schattenfläche solche Flecken wirft
Könnte doch auch sein, dass das Regal hier verschmutzt ist oder es Flecken aufm Sensor oder Objektiv gibt. Die meisten Leute zoomen aber nicht so extrem ein um das zu bemerken oder schauen nicht auf den Hintergrund. Mit Nacharbeiten würden sich diese Flecken aber auch entfernen lassen.
Bitte schließe nicht von deinen extremen Ansprüchen auf die aller und bedenke, dass heute auch viele Fotos, auch von Profis, oft auf Social Media landen und auf kleinen Displays angezeigt werden. Da fallen solche Flecken auch nicht auf. Nicht jeder druckt seine Bilder auf DIN A 3 aus.
 
Könnte doch auch sein, dass das Regal hier verschmutzt ist oder es Flecken aufm Sensor oder Objektiv gibt. Die meisten Leute zoomen aber nicht so extrem ein um das zu bemerken oder schauen nicht auf den Hintergrund. Mit Nacharbeiten würden sich diese Flecken aber auch entfernen lassen.
Bitte schließe nicht von deinen extremen Ansprüchen auf die aller und bedenke, dass heute auch viele Fotos, auch von Profis, oft auf Social Media landen und auf kleinen Displays angezeigt werden. Da fallen solche Flecken auch nicht auf. Nicht jeder druckt seine Bilder auf DIN A 3 aus.

wenn das Regal dort einfach nur verschmutz wäre, wäre aber die Textur dort anders.

Und ich kann dir unter garantie sagen, dass mir solche Dinge auch auf kleinen Displays auffallen. Und das sind für mich auch keine ''extremen'' ansprüche sondern basics. Wenn ich nicht auf Details achte, kann ichs mit halbwegs ernstgemeinter Fotografie auch einfach bleiben lassen und mit Smartphones rumknipsen. (was dann auch keinen wirklichen Unterschied macht, wenn der Ansatz der ist: Ich mache ein schlechtes Bild, dass ich danach in post usable machen muss) Wenn das Bild mit der Reflektion so wie ich es aufgenommen habe nicht gut ist... warum hab ich das Bild dann überhaupt gemacht? Ist halt diese Typische... ''schlechte Bilder irgendwie... reparieren'' Mentalität anstatt einfach Bilder zu machen, die man nicht reparieren muss.

Es ist halt nur der Punkt: Manche Menschen achten nicht auf Details und andere schon.
Aber danke fürs Kompliment, dass ich in deinen Augen ''extreme Ansprüche'' habe ;) Sag mal nem Koch, dass er sich ja mit viel Liebe zum Detail um die Abstimmungen der einzelnen Zutaten kümmert. Irgendwie nen sehr witziger ''front''
Die Frage wäre eher: warum tust du das nicht, wenn dir deine Bilder doch so ''wichtig'' sind
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist halt diese Typische... ''schlechte Bilder irgendwie... reparieren'' Mentalität anstatt einfach Bilder zu machen, die man nicht reparieren muss.
Na dann erkläre mal wie du in einem dunklen Raum in einem Museum ein Exponat hinter einer stark spiegelnden Scheibe ohne Stativ und ohne Blitz (ist dort verboten) aufnimmst, ohne das das Foto Spiegelungen enthält. Es gibt halt Situationen, die keinen von Anfang an perfekten Bilder ermöglichen. Schön, wenn du solche Situationen nicht hast.
Generell ist dein Ton recht überheblich und anmaßend.
 
Find ich ehrlich gesagt nicht gut. Ich versteh auch nicht so ganz für wen das sein soll. Sieht vllt ganz okay aus für kleine Mini jpg-schnappschüssen bei denen niemand genauer hinguckt aber wenn man sich mehr als 2 Sekunden mit dem Bild beschäftigt wird das fast schon lachhaft wie fake das ganze aussieht und wie diese ''magie'' umliegende pixel verschlimmbessert. Angefangen von unterschiedlichen Helligkeitswerten und colorshifts und...

Das ist jetzt eine ernstgemeinte Frage aber, ich finds irgendwie ziemlich traurig wie jemand das ''Ergebnis'' betrachten kann und damit zufrieden sein kann. Die einzige Erklärung wäre dass einem die eigenen Bilder wohl nicht sonderlich viel Wert sind? Das ist wieder so nen unnötiges Computational-Knipser Tool, dass irgendwas künstlich zusammen bastelt um schlechte Bilder ''zu retten'' weil man anstatt die Glastür einfach aufzumachen mal wieder nicht nachgedacht hat und volle Kanne in eine Reflektion reinfotografiert. Wenn das Bild mit Reflektion nicht gut ist... warum habe ich es dann überhaupt gemacht?
Nicht alle Fotos wollen/können Fotokunst sein. Was ist mit denen, die dokumentarische oder technische Fotos machen (müssen) und keine andere Chance haben, als bei blöden Lichtverhältnissen durch eine Scheibe knipsen zu müssen.
 
Na dann erkläre mal wie du in einem dunklen Raum in einem Museum ein Exponat hinter einer stark spiegelnden Scheibe ohne Stativ und ohne Blitz (ist dort verboten) aufnimmst, ohne das das Foto Spiegelungen enthält. Es gibt halt Situationen, die keinen von Anfang an perfekten Bilder ermöglichen. Schön, wenn du solche Situationen nicht hast.
Generell ist dein Ton recht überheblich und anmaßend.

Ungefair genau so wie ich in einem dunklen Kellerraum ohne Licht ein Bild von einer Spinne machen würde die hinter einem Stein in irgendeiner Ecke hinter einer Staubschicht sitzt... gar nicht, weil es einfach weder ein gutes Motiv ist, noch irgendwelche sinnvollen Lichtverhältnisse vorhanden sind. außer ich werde vom Museum dafür bezahlt und in dem Falle schaffe ich für die Bilder bessere Lichtverhältnisse abseits der Öffnungszeiten da es nunmal dann auch im Sinne des Museums ist, gute Bilder zu bekommen. Wenn ich dafür nicht bezahlt werde und das rein private ''Erinnerungen''? sind... ist das sowieso vollkommen egal ob da Spiegelungen drin sind, es sein denn das Bild von einem Gegenstand hinter einer Glasscheibe ist so emotional wertvoll für mich, dass ich mich in 10 Jahren immer noch gerne hinsetze um mir ein Bild von Büchern hinter einer Glasscheibe anzusehn.

Es gibt 2 Arten von Bildern. Die einen MUSS ich machen, weil ich dafür bezahlt werde (und darunter fällt auch Dokumentationen) und die anderen WILL ich machen, weil ich der Meinung bin, dass es die Sache Wert ist jetzt genau dieses Bild festzuhalten. Wenn ich nicht dafür bezahlt werde und sie machen WILL, stelle ich mir nun mal die Frage warum man eine spiegelnde Glasscheibe fotografieren WILL. Und ansonsten tuts wie gesagt auch das Handy um mal eben in nem Museum irgendwas zu knipsen. Dafür muss ich keine Kamera mitnehmen und es Fotografie nennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du weißt also bereits vor der Aufnahme, dass das Bild schlecht wird und machst es deshalb gar nicht? Das bedeutet, du hast nur gute Fotos? Muss ja so sein, denn sonst hättest du die nicht gemacht.
Du bist der Meister!

Wenn ich in einem Museum stehe mit schlechten lichtverhältnissen und vor einer Glasscheibe stehe in der ich deutlich mit meinen eigenen Augen schon vorher sehe, dass diese reflektiert: Klar weiß ich das vorher, dass das nix wird. Fotos entstehen mit den Augen, indem ich etwas vorher schon so gesehen habe wie ich es dann festhalten möchte und nicht weil ich mal random den Auslöser drücke um dann nachher mit irgendwelchen AI tools irgendwas ''benutzbar'' zu machen.

Wie haben Menschen denn die letzten 100 Jahre dokumentiert?
 
So ist es, es kann einem Helfen was zu retten, und wenns nicht geht, gehts halt nicht. Und es gibt halt immer mal Bilder, gerade im Urlaub wo man halt nicht immer das Optimum rausholen kann, genau so ein Bild ist es.
Das ist im Orignal auch schon drin, also alles gut. :)
Wie haben Menschen denn die letzten 100 Jahre dokumentiert?
Mit der Spiegelung gelebt? Und in Digitalzeiten dann mittels EBV versucht das mühsamst zu mindern.
Das ist einfach ein Tool, und wenn ich dir meine Diaschau mit dem Bild zeigen würde, ohne dir etwas zu sagen und dich hinterher frage, bei welchem Bild habe Adobe entspiegeln angewendet, du hättest es nicht gemerkt.
Deswegen habe ich bewusst das Originalbild noch nicht mit eigestellt. Und die Muster in den Dunklen Bereichen nimmt man nicht war, ausser man hängt in der 300% Ansicht dran, was keiner der sich das Bild anschaut macht.

EBV ist für mich ein Mittel zum Zweck, ich habe nicht den Anspruch, dass meine Bilder 200% Perfekt sind, 99% langen mir. Da fehlt mir auch die Zeit dazu.
Ich stelle vielleicht auch mal Bilder ein, wo es nicht so toll Aussieht. Da behalte ich dann auch das Bild mit der Spiegelung weils natürlicher wirkt.
Das ist ein Tool unter Tools.

Hier, die Spiegelung, wie sie in der anderen Reglerstellung zu sehen ist.

054_Ostseekreuzfahrt_2022_08_07-Bearbeitet-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Spiegelung gelebt?
Das ist Möglichkeit 1
Und in Digitalzeiten dann mittels EBV versucht das mühsamst zu mindern.
Das wäre Möglichkeit 2.

Möglichkeit 3 wäre mit dem guten alten Polfilter schon bei der Aufnahme zu versuchen die Spiegelung zu mindern, mit all den Nachteilen die so ein Filter hat (das hantieren damit und den Lichtverlust), und selbst der Polfilter ist ja kein Garant dafür das es gut klappt, aber dann kann ja heute immer noch das PS Tool eingesetzt werden.
EBV ist für mich ein Mittel zum Zweck, ich habe nicht den Anspruch, dass meine Bilder 200% Perfekt sind, 99% langen mir.
Sehe ich auch so, und ich bin froh das immer wieder neue Tools entwickelt werden.
Also an Skylum.......bringt das auch in Luminar Neo. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin viel zu faul einen Filter mitzuschleppen, und lebe dann halt mit den Einschränkungen.
Der Digitale ND filter der OM1 hat Grenzen vor allem wenns hell ist und ist so ein Beispiel, funktioniert aber in 80% der Fälle zufriedenstellend. vorher hätte ich nie einen Grau Filter mitgenommen, jetzt habe ich ihn dabei und es geht meist ohne Stativ.
Das sind für mich einfach Tools, die mein Leben leichter machen, auch wenn sie nicht 100% Perfekt sind.
 
hier das Originalbild, das war jetzt ein Bild bei dem das relativ gut geklappt hat.
Ich WOLLTE das Bild machen und solche diffusen Spiegelungen kann man auch mit "Dunst entfernen" etwas reduzieren. Als gemacht in dem Wissen um die Unzulänglichkeit.
Wenn ich Geld mit Bildern verdienen muss, dann brauche ich meist eine Erlaubnis und dann öffnet mir ein freundlicher Mensch vielleicht den Schrank. Oder du dokumentierst das in deren Auftrag, dann wirst du auch die Unterstützung erhalten, schliesslich wollen sie Ihr Geld nicht für eine verspiegelte Doku rauswerfen. Das ist aber ein einfaches Urlaubsbild.

054_Ostseekreuzfahrt_2022_08_07.jpg
 
Hier das Bild, wo es relativ gut funkitoniert hat, mir irgenwie nicht gefällt, die Reste in den Gesichtern stören mich zu sehr, da lasse ich es halt. Das war Abends beim Spazieren gehen nebenbei fotografiert mit der Überlegung, mal sehen, was ich draus machen kann.

Ergänzt
Gerade mal auf dem Telefon angeschaut, da ist es absolut ok, in dem kleinen Bild sieht man es nicht. Da könnte man wahrscheinlich mit einem deutlich größeren Anteil nicht ganz optimaler Entspiegelungen leben.
32" 4k ist dann halt doch etwas anders.

017_2019_07_Donaukreuzfahrt_2019-07-19.jpg

017_2019_07_Donaukreuzfahrt_2019-07-19-Bearbeitet.jpg

017_2019_07_Donaukreuzfahrt_2019-07-19-Bearbeitet-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier gings komplett in die Hose, deswegen Springe ich aber nicht von der Brücke.
Aber Zitat Adobe: Diese Funktion ist derzeit als eine Technologievorschau verfügbar.
D.h. mal sehen wie sich das entwickelt.

1525_Rhonekreuzfahrt_2024_08_27.jpg

1525_Rhonekreuzfahrt_2024_08_27-Bearbeitet.jpg

1525_Rhonekreuzfahrt_2024_08_27-Bearbeitet-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten