• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entschiedungshilfe FZ50/FZ18 oder S6500fd/S9600

Was wär denn ein passendes DSLR-Einsteiger-Set??? (oder auch bisl besser als Einsteiger :D )

Kann mich noch nicht wirklich entscheiden und würd gern mal noch nen blick auf DSLR werfen. Eventuell wirds ja gleich so eine.
 
Habe vor meinem Sommerurlaub fürs Bergwandern auch nach einer SLR Alternative gesucht und mich zwischen Canons S3, Panas FZ 50 und der Fuji 6500 entscheiden müssen, Letztlich gaben die 28 mm und die Bedienbarkeit mit manuellem Zoomring ( macht die Kamera einfach schneller, jedes Knöpfchengefummel beim zoomen verlangsamt, der Bildausschnitte ist nie so präzise )den Ausschlag. Aber auch all die Berichte über die Bildqualität. Wichtig war mir noch die schnell Bedienung für bewußte Über- oder Unterbelichtungen, schneller Zugriff auf ISO Einstellung. Da ich ein Wanderstockeinbeinstativ sowieso immer dabei habe, vermisse ich auch keinen Stabi. 800 Iso sind ohne Einschränkungen drin.
Bin äußerst zufrieden mit meiner Entscheidung, habe die Kamera seitdem jeden Tag auch zur Arbeit dabei, einfach lose in der Aktentasche. Hat sich noch nie beschwert.
 
Pentax K100D Super es gibt nicht besseres :D gabs letzte Woche bei MediaMarkt für 444,- mit Kitobjektiv

Kann ich nur bestätigen - es gibt keinen Body für das wenige Geld, der sich wertiger anfühlen und komfortabler bedienen lassen würde.
Dagegen wirken die Nikon D40 und D40x wie billige Plastik-Kisten. Die Canon EOS 400D ist auch keine Alternative - der Handgriff ist ein Witz.
 
Kann ich nur bestätigen - es gibt keinen Body für das wenige Geld, der sich wertiger anfühlen und komfortabler bedienen lassen würde.
Dagegen wirken die Nikon D40 und D40x wie billige Plastik-Kisten. Die Canon EOS 400D ist auch keine Alternative - der Handgriff ist ein Witz.

Genau das sehe ich auch so, einmal Pentax immer Pentax, der Griff der 400D ist einfach nur zu klein und die Canon wie die Nikon vermitteln ein Plastik Gefühl.

Canon und Nikon haben zudem einen Spiegelschlag (Auslösegeräusch) der mir überhaut nicht zusagt.
 
Hm die Entscheidung fällt einem da wirklich nicht leicht :confused:

Zumindest hab ich mich schon mal auf zwei Kammeras reduziert.
Und zwar die FZ18 und die S9600.
Kann man das so sagen das man mit der S9600 "profesioneller" arbeiten kann und die FZ18 eher ne "jedermanknipse" ist?

Was mich noch verwirrt, warum die S9600 in Tests gegen die FZ18 eigentlich immer schlechter Abschneidet?
Auch in der Bildquallität, welche ja eigentlich ziemlich gut sein soll???
Woher kommt das? :confused:
 
Hallo,

die diversen Tests sollten nur am Rande zur Orientierung herangezogen werden. Die Testkriterien stimmen in den wenigsten Fällen mit den persönlichen Anforderungen überein.

Die FZ18 ist mit ihren Automatikfunktionen möglicherweise für den unbedarften Fotografen ("Jedermann") von Vorteil.

Wenn du das Handling der S9600 (DSLR-ähnlicher) als professioneller siehst, kann man das so sagen. Manueller Zoom- und Fokus-Ring sind schon sehr praktisch. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass allein die Größe etwas professioneller wirkt und die Kamera besser in der Hand liegt.
Ich weiß nicht, wie die Automatik der FZ18 schwierige Belichtungsverhältnisse meistert. Möglicherweise erfordert die S9600 an gleicher Stelle vom Fotografen auch etwas mehr professionelle Denkweise - aber das ist Spekulation. Wenn ich mich recht erinnere, wolltest du ja gerade etwas mehr Einfluss nehmen können (müssen).

Wenn ich die Wahl zwischen den beiden hätte, würde ich die S9600 wählen.

Tschüss
Torsten
 
Wenn du das Handling der S9600 (DSLR-ähnlicher) als professioneller siehst, kann man das so sagen. Manueller Zoom- und Fokus-Ring sind schon sehr praktisch. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass allein die Größe etwas professioneller wirkt und die Kamera besser in der Hand liegt.
Das kann ich nur bestätigen. Das Handling der S9600 entspricht ziemlich genau dem einer DSLR. Fast alle Einstellungen kann man blind und blitzschnell vornehmen. V.a. das Rändelrad finde ich sehr wichtig. Und der manuelle Zoom ist IMHO viel schneller und präziser (und braucht keinen Strom!)

Ich weiß nicht, wie die Automatik der FZ18 schwierige Belichtungsverhältnisse meistert. Möglicherweise erfordert die S9600 an gleicher Stelle vom Fotografen auch etwas mehr professionelle Denkweise - aber das ist Spekulation. Wenn ich mich recht erinnere, wolltest du ja gerade etwas mehr Einfluss nehmen können (müssen).
Also während des Fotografierens ist die S9600 überhaupt nicht schwierig zu bedienen. Ich hab das schon so oft gemacht: Automatik oder Scene-Modus einschalten, das Ding jemand in die Hand drücken, zeigen wo der Auslöseknopf und der Zoom ist und jedes kleine Kind kann Fotos damit machen. Aber sie bietet natürlich sehr viele Möglichkeiten einzugreifen, wenn man will.
Die Belichtung empfinde ich als sehr ausgewogen und vorhersehbar. Wenn ich korrigiere, dann meist vor dem Foto, weil es ein schwieriges Motiv ist und das kann dann keine Kamera automatisch (Motiv vor weißer Wand, Foto im Schnee, ...). Die Bilder mit dem internen Blitz sind hervorragend abgestimmt, hab da schon öfters mit anderen Kompaktkameras verglichen und was die teilweise in Innenräumen mit Blitz fabrizieren ...
Was definitiv manuelles Eingreifen erfordert ist die Nachbearbeitung (dazu hab ich ganz am Anfang von diesem Thread schon was geschrieben)

Ohne die FZ18 zu kennen würde ich folgende Vor-/Nachteile sehen:

S9600
- groß
- kein IS
- man sollte Nachbearbeiten
- langsame Speichergeschwindigkeiten
- langsame Serienbildgeschwindigkeit
+ liegt (für eine Kompakte) gut in der Hand
+ Bilder gut zum Nachbearbeiten geeignet
+ wenig Rauschen
+ manuelle Einstellmöglichkeiten, sehr gutes Handling
+ großer Sensor
+ Blitzschuh
+ guter EVF
+ Tilt-Screen

FZ-18
- kleiner Sensor
+ IS
+ lichtstärker
+ mehr Zoom

zu FZ-18 kann ich natürlich nicht viel sagen, weil ich sie nicht kenne

Wenn ich jetzt vor der Entscheidung zwischen den zweien stehen würde, würde ich auf jeden Fall die S9600 wählen, v.a. wegen Blitzschuh, Handling und größerem Sensor. Aber es kommt halt sehr stark drauf an, was die eigenen Bedürnisse und Vorstellungen sind.
 
[...]
Zumindest hab ich mich schon mal auf zwei Kammeras reduziert.
Und zwar die FZ18 und die S9600.
Kann man das so sagen das man mit der S9600 "profesioneller" arbeiten kann und die FZ18 eher ne "jedermanknipse" ist?
[...]

Meine Meinung ist, dass sich die S9600 wie ein riesiger Plastikkoffer, gefüllt mit Luft, anfühlt.

Da ich die FZ8 habe (gleiches Bedienkonzept wie die FZ18) und die FZ50, würde ich heute zur FZ18 greifen.

Obwohl ich mehrere Jahre mit DSLR fotografiert habe, gefällt mir das Bedienkonzept zur Blenden- und Zeiteinstellung bzw. EV-Korrektur der FZ8/FZ18 mit dem Joystick besser, als dasjenige der FZ50 mit den Daumen- und Zeigefinger-Einstellrädern.
Einen manuellen Zoomring vermisse ich auch nicht wirklich - lediglich manchmal den manuellen Fokusring der FZ50. Die FZ18 lässt sich - wenn die Situation dies erfordert - prima mit einer Hand bedienen und halten!
Auch bodennahe Aufnahmen sind - trotz fehlenden Klappdisplays - möglich: einfach den Power-Angle-LCD-Modus einstellen und die Kamera überkopf halten. Für die FZ18 spricht auch das im Vergleich zur S9600 größere Display.
Da ich bisher keine externen Blitze verwende, brauche ich auch den Blitzschuh der FZ50 oder einer S9600 nicht.
Schwerwiegender ist jedoch, dass die S9600 keinen Bildstabi mitbringt. Außerdem finde ich das Handling mit AA-Batterien/-Akkus nicht wirklich prickelnd.
 
Auch bodennahe Aufnahmen sind - trotz fehlenden Klappdisplays - möglich: einfach den Power-Angle-LCD-Modus einstellen und die Kamera überkopf halten.

Das ist ja ein toller Tipp - werde ich gleich mal ausprobieren... :top:
Edit:
Hab's probiert. Aber bist du sicher, dass du nicht den "Gr.Betr.Winkel"-Modus meinst?:confused:

Diese Pluspunkte gelten meiner Meinung nach aber auch für die FZ18:
+ liegt (für eine Kompakte) gut in der Hand
+ Bilder gut zum Nachbearbeiten geeignet (RAW-Format)
+ manuelle Einstellmöglichkeiten (wenn auch nicht per Zoom- und Focusring, sondern per Zoomhebel und Joystick, womit ich aber auch gut zurechtkomme)
+ sehr gutes Handling
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja ein toller Tipp - werde ich gleich mal ausprobieren... :top:
Edit:
Hab's probiert. Aber bist du sicher, dass du nicht den "Gr.Betr.Winkel"-Modus meinst?:confused:

Diese Pluspunkte gelten meiner Meinung nach aber auch für die FZ18:
+ liegt (für eine Kompakte) gut in der Hand
+ Bilder gut zum Nachbearbeiten geeignet (RAW-Format)
+ manuelle Einstellmöglichkeiten (wenn auch nicht per Zoom- und Focusring, sondern per Zoomhebel und Joystick, womit ich aber auch gut zurechtkomme)
+ sehr gutes Handling

+Super Preis! 337€ sind doch schon sehr, sehr wenig für so eine Kamera!
 
Wenn ich jetzt vor der Entscheidung zwischen den zweien stehen würde, würde ich auf jeden Fall die S9600 wählen, v.a. wegen Blitzschuh, Handling und größerem Sensor. Aber es kommt halt sehr stark drauf an, was die eigenen Bedürnisse und Vorstellungen sind.
Gut gesagt. Ich hab die Fuji ein Jahr lang gehabt und wenn ich gebraucht nicht noch einen guten Preis bekommen hätte, wäre sie am liebsten bei mir geblieben. :)

Super Handling, tolle Ausstattung, natürliche Farben, gutes Rauschverhalten für eine Bridge, nimmt AA-Akkus (bei Städtetrips für mich ein riesen Plus!) und hat gegenüber der S6500 die Vorteile der besseren Bedienung, der CF-Cards und des Klappdisplays.

Schaut Euch mal hier die Bilder bei höheren Iso-Werten an. Das war für mich 2006 schon das KO-Kriterium gegen die Panasonics.
 
Ich würd die 9600 nicht nehmen, sie wirkt auf mich wie eine Spielzeug DSLR. Wenn schon eine schwere Kamera dann zb lieber eine K100 + 18-200. Dann hast Du Stabi und kannst auch ISO800 ohne Kompromisse nutzen was mehr Spielraum eröffnet.
Man muß einfach wissen was man will und deutlich handlicher und tragbarer ist nun einmal die FZ18 die man fast immer bei ISO100/200 nutzen kann. Dazu noch viel mehr Tele!

Außerdem sind die Farben und Kontraste direkt aus der Kamera consumerfreundlicher abgestimmt für die meisten Knipser. Mit der 9600 macht man auch gute Bilder (nur die sieht man im Netz!), aber auch oft sehr schlechte, was auch bei der F30/31 ja oft kritisiert wird von weniger erfahrenen Nutzern.
Das heißt aber nicht das die 9600 keine gute Kamera ist - das ist sie! Ich sehe nur den Einsatzzweck nicht so recht, ein Kompakte kauft man doch weil sie kompakt sein soll...?!:confused:

Und wenn der Blitzschuh ein Argument ist... ja mei, man kauft doch für so eine Kamera keinen externen Blitz! Wird ja immer unhandlicher... und mit ISO800 kann mans auch nicht kombinieren weil zu rauschig. Das ist alles halber Kram! Man kauft wenn einen Blitz den man auch an einer DLSR verwenden kann, also sicher keinen Fuji. Ob der Nikon SB600 an der 9600 geht weiß ich nicht, man sollte dann aber wissen das man ggf auf Nikon DSLRs festgelegt ist.

Und wieso AAs ein Plus sind erschließt sich mir auch nicht. Sie sind schwer und entladen sich relativ schnell! Oder man kaufft sehr teure.
LiAkkus gibts bei Ebay für 3€, da kauft man 3 und steckt die in die Tasche und fertig.

Ist meine bescheidene Meinung jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Colorfoto: Sehe ich ähnlich. Sowohl die S9600 als auch die FZ50 gehen eigentlich nicht mehr als "Kompakte" durch. Zwar ist eine Superzoom selten für die Hosentasche geeignet, die beiden genannten Kameras aber sprengen meiner Meinung nach den Rahmen. Gegenüber den Einsteiger DSLRs haben sie eigentlich fast nur noch einen Preisvorteil, und selbst der ist eher marginal.

Passt zwar nicht ganz, aber was aktuelle Superzooms angeht habe ich mich entschieden zwischen:
Panasonic Lumix DMC-FZ18
Sony DSC-H9
Olympus SP-560 UZ
Fujifilm FinePix S8000fd

Den Blitzschuh habe ich auch zunächst vermisst, habe aber hier von den Master/Slave-Systemen gelesen, von daher bin ich einigermaßen beruhigt was das Thema angeht.
 
Und schon wieder fliegt eine raus :top:

Dafür bin ich jetzt echt am Überlegen ob es nicht eine Pentax K100D Super wird.
Größentechnisch ist da ja nicht viel um zur S9600.

Bin grad am suchen wo es die gibt, damit ich sie mal erfühlen kann :D
Welches Objektiv würdet ihr nehmen? Das smc DA 18-55 mm auf jeden Fall, oder gäbs da ne bessere Alternative?

Ja ok das smc DA* 16-50 mm würd mir gefallen, aber das ist dann doch bisl zu teuer :lol:
 
AW: fz18 testbild is0 800

hab vorhin ein testbild bei saturn mit der fz 18 gschossen

entfernung ca 18m stabi2 mode

506mm blende 4.2 iso 800

http://www.bildercache.de/anzeige/20071217-141647-151.jpg

Das Bild ist echt abschreckend; es gibt 4 MP-Kameras, die erledigen so was besser. Allerdings - und auf die Gefahr hin, mich mit meinen Vorrednern zu wiederholen: mit solchen Kameras (ich habe u.a. eine FZ50) ist alles, was über ISO 200 rausgeht (und dunkle Bildpartien aufweist) zumeist besch...eiden. Es ist allerdings eine Frage des Anspruchs insbesondere an das Ausgabemedium. Wer standardmäßig 13x18 und ab und zu mal DIN A4 über sein Farbdrucker rausnudelt, braucht sich über Luminanz- & Chrominanzrauschen wirklich nicht den Kopf zerbrechen. Für mich ist die FZ50 eine prima "Verreise- & Allroundkamera" mit exzellenter Bildqualität (< 400 Iso), durchdachter Bedienung und sinnvollen Features (Blitzsschuh, Klappdisplay, Bildstabi etc.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten