• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entschiedungshilfe FZ50/FZ18 oder S6500fd/S9600

bla-blub

Themenersteller
Hallo

Ich bräucht etwas Entscheidungshilfe. bin nach längerem Suchen an folgenden Kammeras hängen geblieben.
-Panasonic Lumix FZ50 und Panasonic Lumix FZ18
-Fuji FinePix S6500fd bzw. der S9600

Nun bin ich nicht sicher welche meinen Wünschen eher entspricht.
Interessiere mich für
-Makro
-Landschafts
-Architektur
-Nachtaufnahmen

Bei welcher Kammera hab ich mehr künstlerische freiheiten und manuellen Einstellmöglichkeiten? Würde in diesem Punkt gern viel Freiheiten haben.

Ich tendiere jetzt eher zu den beiden Panasonics, wobei mir
die FZ50 eher zusagt, nur wären mir die 28mm Brennweite der FZ18 lieber.
Wäre es sinnvoll die FZ50 um einen WW-Konverter zu erweitern, als die FZ18 zu kaufen?

vielen Dank schon mal
 
Schwierig ich habe zur Zeit beide (FZ18,S6500fd) neben meiner K100D, also ich würde sagen FZ18 der Weitwinkel ist etwas, was du bei der FZ50 vermissen wirst. Die S6500 sowie S9600 machen bei Nachaufnahmen "Hotpixel" das nervt da jedes Bild nachgearbeitet werden muss, dafür rauscht die S6500fd ja schon wesentlich weniger als die FZ18, die S9600 rauscht dafür mehr als die S6500 :D man hat also die Qual der Wahl, mit der FZ18 triffst du den besten Kompromiss.

Oder die S6500fd wenn es denn mit wenig rauschen und 300mm dir genügen. Es ist sehr schwer ich will mich auf eine Superzoom einigen aber ich kann mich auch nicht entscheiden.

Wenn Videos auch noch wichtig sind mit der S6500 kannst du zoomen beim Video das geht nur mit der FZ50, aber das QuickTime der Panas ist nur :grumble::rolleyes:
 
Ich würd die FZ18 nehmen, sie hat die schöneren Farben vgl mit der 6500, liest SD (XD verschwinedet in den nöchsten Jahren!) und ich auch nicht so schwer und gefühlt plastemäßig.

Sie hat einen IS der 2-3 ISOstufen ausgleicht, d.h. ISO400 vermißt Du nur bei Sport und wenig Licht.
Und bei Nacht nimmst du eh ein kleines taschenstativ mit iso100/200 und man. langer Zeit, da nützen die dir weichgerechneten ISO400 der 6500 auch nichts.
 
Wahrscheinlich nichts - wenn Handling, Preis, Größe und Gewicht der Kamera keine Rolle spielen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
na gut dann sag ich mal Dankeschön :lol:

Dann werd ich wohl noch mal die beiden Handbücher studieren, sie mir im Laden nochmal unter die Lupe nehmen und mich dann für eine Entscheiden :D
 
Ich würd die FZ18 nehmen, sie hat die schöneren Farben vgl mit der 6500, liest SD (XD verschwinedet in den nöchsten Jahren!) und ich auch nicht so schwer und gefühlt plastemäßig.

Sie hat einen IS der 2-3 ISOstufen ausgleicht, d.h. ISO400 vermißt Du nur bei Sport und wenig Licht.
Und bei Nacht nimmst du eh ein kleines taschenstativ mit iso100/200 und man. langer Zeit, da nützen die dir weichgerechneten ISO400 der 6500 auch nichts.

--> Die schöneren Farben: Die beiden großen Fujis (S6500/S9600) bearbeiten die Bilder relativ wenig kameraintern und lassen sich daher besser nachbearbeiten. praktisch alle Kompaktkameras erhöhen Sättigung und Kontrast ziemlich stark und schärfen kräftig nach. Dadurch sehen die Bilder oft ansprechender aus. Wenn man sie aber weiter bearbeiten will ist das eher ungünstig.

--> Speicherkarten sind so günstig geworden, dass ich davon keine Entscheidung abhängig machen würde (es sei denn jemand fotografiert extrem viel und nur RAW und braucht 28 GB an Karten)

--> Wie schon jemand geschrieben hat: IS hilft nur bei nicht bewegten Motiven.


na gut dann sag ich mal Dankeschön :lol:

Dann werd ich wohl noch mal die beiden Handbücher studieren, sie mir im Laden nochmal unter die Lupe nehmen und mich dann für eine Entscheiden :D

Nicht nur unter die Lupe nehmen. ANFASSEN. Wenn Dir eine Kamera überhaupt nicht in der Hand liegt würde ich mir sehr stark überlegen sie zu nehmen.

Bei Deinen Anforderungen würde ich auf jeden Fall mind. 28mm WW empfehlen. Ich persönlich benutze bei meiner S9600 fast am meisten den Bereich 28-35mm. Über den Pana WW-Aufsatz kann ich nichts sagen, aber da gibt's bestimmt schon Threads hier im Forum.

Ah ja, wegen manuellen Einstellmöglichkeiten: Die sind bei S9600 fast gleich wie bei (Einsteiger)-DSLRs. Mit dem Rändelrad lassen sich (je nach dem in welchen Modus) Belichtungskorrektur, Blitzfunktion, Blende, BlZ, Serienmodus bzw. Belichtungsreihe blitzschnell einstellen. Ich hab gestern die Kamera von ner guten Freundin in der Hand gehabt und furchtbar geflucht, ich wusste gar nicht mehr wie das ist, wenn man ewig tief in irgendwelchen Menüs rumsuchen muss, nur weil ich -2/3 belichten will.
Wie das bei den anderen Kameras ist weiß ich nicht, aber das lässt sich ja über Reviews rausfinden.
Außerdem bin ich sehr froh, dass ich den manuellen Zoom hab und auch den manuellen Fokus nütze ich hin und wieder (v.a. bei Makro). Er ist gewöhnungsbedürftig aber manchmal sehr nützlich.

Eine Sache noch. Da Du Nachtaufnahmen erwähnt hast. Falls Du da häufig Blitz brauchst würde ich einen externen Blitz überlegen. FZ-50 kann Blitze per TTL steuern! S9600 hat einen Blitzschuh, aber kann Blitze nur im Auto-Modus betreiben, was ein bisschen Übung erfordert, aber dann auch gut funtioniert. Die anderen beiden haben keinen Blitzschuh. Es gibt zwar auch Slave-Blitze, aber die haben doch einige Nachteile.

Hier noch ein Link, falls Du das nicht kennst: http://www.dpreview.com/reviews/com...,panasonic_dmcfz50,panasonic_dmcfz18&show=all
 
Die S6500 sowie S9600 machen bei Nachaufnahmen "Hotpixel" das nervt da jedes Bild nachgearbeitet werden muss,

Kannste mir mal 'ne Nachtaufnahme die man nicht nachbearbeiten musste zeigen? Bislang hab ich so'n Ding noch nicht hinbekommen, egal mit welcher Kamera.

Übrigens, es hält sich die Nachbearbeitung selbst bei einer S9600 in Grenzen ;)
Fuji S9600 / 8 Sekunden bei ISO80: klick (Exif-Daten: klick)
Fuji S9600 / 20 Sekunden bei ISO80: klick

Bearbeitung: Tonwertkorrektur, Skalieren auf 1024, 2 * Unscharf maskieren 304%/Radius 0,2Pixel mit Photoshop Elements 6.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in dem andern Thread "Bluebanding" bei Panasonic Lumix FZ-18..."
ne Frage gestellt aber anscheinend ist die untergegangen.

Drum hier die selbe Frage nochmal :D

Wie darf ich das Bluebanding genau verstehen?

1. Kommt der blaue Balken nur ab und an mal, oder
2. ist er in den meisten Fällen nur nicht zu sehen???

Also wenn das zweite der Fall wäre würd mich das schon irgendwie stören?
 
Hallo bla-blub

Mein Tipp ist, wenn möglich:
Nimm mal die Kameras in die Hand und mache ein paar Testfotos.


Ich habe mich für die FZ 50 entschieden wegen den manueller Zoomring, denTTL-Blitzschuh und wegen des etwas größeren Sensor.

Die 28 mm wären bestimmt nicht schlecht, aber ca 95% meiner Fotos sind im Bereich 50 - 350 mm ;)


Ps. alleine der manueller Zoomring und der manuellen Fokusring sind die 50€ mehr wert ! :top:
(im Vergleich zur FZ18)



Sensorgröße FZ50 1/1.8 " = 7,176 x 5,319 mm


Sensorgröße FZ18 1/2.5 " = 5.760 x 4,290 mm


gruß Kalle
 
Das ist sozusagen mein Problem.. und ich verzweifel daran.
Sowohl die S9600 als auch die FZ50 sprechen mich beide an (wichtig ist hier, dass beide Blitzschuh haben, deswegen nur die).
Beide haben Vor- und Nachteile und ich versuche sie ständig abzuwägen, aber kaum habe ich mich für eine entschieden, überzeugt mich jemand tatkräftig für die andere. Es macht mich wirklich wahnsinnig.

Die technischen Details kenne ich in- und auswendig. Mag mir nicht jemand aus der Erfahrung heruas sagen, was ihm besser gefallen hat?
Zb würde mich das so oft kritisierte Rauschverhalten an der FZ50 nerven und der Akku, der Weitwinkel.. dafür hat sie Bildstabilisator, ttl, ist SDHC fähig und sie liegt recht gutin der Hand.
Die S9600 hat einen größeren Sensor, Batteriefach, weitwinkel.. dafür hat sie keinen Bildstabilisator (in der Hand hatte ich sie leider noch nicht, weil kein Fachhändler sie hier hatte..)
Das wären so die Dinge, die mir wichtig wären (neben denen, die sie eh können). MP und Zoom ist mir nicht so wichtig..

Vermutlich hält mich echt nur das Rauschverhalten ab, aber wie gesagt, ich binn momentan echt zu verwirrt, da ich bisher nur die Lumix in der Hand hatte.
 
Das ist sozusagen mein Problem.. und ich verzweifel daran.
Sowohl die S9600 als auch die FZ50 sprechen mich beide an (wichtig ist hier, dass beide Blitzschuh haben, deswegen nur die).
Beide haben Vor- und Nachteile und ich versuche sie ständig abzuwägen, aber kaum habe ich mich für eine entschieden, überzeugt mich jemand tatkräftig für die andere. Es macht mich wirklich wahnsinnig.

Die technischen Details kenne ich in- und auswendig. Mag mir nicht jemand aus der Erfahrung heruas sagen, was ihm besser gefallen hat?
Zb würde mich das so oft kritisierte Rauschverhalten an der FZ50 nerven und der Akku, der Weitwinkel.. dafür hat sie Bildstabilisator, ttl, ist SDHC fähig und sie liegt recht gutin der Hand.
Die S9600 hat einen größeren Sensor, Batteriefach, weitwinkel.. dafür hat sie keinen Bildstabilisator (in der Hand hatte ich sie leider noch nicht, weil kein Fachhändler sie hier hatte..)
Das wären so die Dinge, die mir wichtig wären (neben denen, die sie eh können). MP und Zoom ist mir nicht so wichtig..

Vermutlich hält mich echt nur das Rauschverhalten ab, aber wie gesagt, ich binn momentan echt zu verwirrt, da ich bisher nur die Lumix in der Hand hatte.

Also ich würde da gar nicht lange überlegen, die S9600 ist einfach besser wegen dem WW von 28mm zudem ist die wesentlich hochwertiger als die S6500fd der Sucher ist schon DSLR Like. Die S9600 gibt es neu für 350,- und auch nur kurz da diese vom Markt verschwindet. Den Stabi der Pana kann man verschmerzen und das sage ich als Pana User.

Kannste mir mal 'ne Nachtaufnahme die man nicht nachbearbeiten musste zeigen? Bislang hab ich so'n Ding noch nicht hinbekommen, egal mit welcher Kamera.

Übrigens, es hält sich die Nachbearbeitung selbst bei einer S9600 in Grenzen ;)
Fuji S9600 / 8 Sekunden bei ISO80: klick (Exif-Daten: klick)
Fuji S9600 / 20 Sekunden bei ISO80: klick

Bearbeitung: Tonwertkorrektur, Skalieren auf 1024, 2 * Unscharf maskieren 304%/Radius 0,2Pixel mit Photoshop Elements 6.0


Kauf dir mal ne Lumix mit meiner FZ8 oder FZ18 musste ich noch nie Hotpixel bearbeiten.
 
Wie ich schon Mal geschrieben habe. Unbedingt die Kamera anfassen. Vielleicht liegt die S9600 ja ganz schlecht oder super in Deiner Hand, dann sollte Dir die Entscheidung schon Mal viel leichter fallen.

Versuch doch Mal Deine Prioritäten zu reihen und schau, ob dabei was rauskäme was Dir hilft. Bei mir sähe das in etwas so aus:

1. Weitwinkel
2. gute High-Iso
3. TTL-Blitzschuh
4. IS
...

Wegen dem Weitwinkel könntest Du Deine bisherige Fotos Mal mit exposureplot (freeware) oder ähnlichem analysieren. Dann weißt Du objektiv welche Brennweite Du wie oft benützt und ob für Dich der Weitwinkel wichtig ist. Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass man das ziemlich anders einschätzt, als es in der Realität ist. Für mich war das ein ziemliches Aha-Erlebnis, als ich exposureplot das erste Mal hab laufen lassen.
 
Das mit flickr habe ich schonmal gemacht, bis mir bewusst wurde, dass die Kamera ja nichts dafür kann, was man mit ihr macht ;)

Das mit der Liste ist eine Idee, ich fange mal an:

Rauschverhalten (Sensor)
ttl
Bildstabilisator
SDHC
Akku
Weitwinkel
(MP, Zoom,.. alles nicht so wichtig)


Der ExposurePlot brachte lustigerweise zu Tage, dass ich am meisten bei 40mm fotografiere, von daher rutscht WW weit nach unten (zumal es bei der FZ50 ja auch nicht unmöglich wäre)
Der größere Bildsensor würde das Rauschverhalten positiv beeinflussen, nur kann ich ja mit Belichtungszeit, Blitz und so entgegen wirken, also ist das irgendwie verzwickt.
Andererseits hat meine kleine Samsung S850 auch nur einen Bildsensor in der Größe von 1/2,5" (bei 8mp) und der ExposurePlot sagte mir, ich würde häufig mit ISO 200 mit ihr fotografieren - da fand ich das Rauschverhalten auch nicht so krass (es rauscht zwar, aber da ich mir selten (nie) bilder in der größe einer wand abziehen lasse, ist mir das auch relativ egal).

Also, ich denke, es wird eine FZ50..
 
Hallo evelinchen,

aus meiner Sicht ist deine Entscheidung für die FZ50 richtig.
Ich habe selbst die FZ50 seit über einem Jahr im Einsatz und bin immer noch sehr zufrieden. Meine Tochter hat eine S9600, hätte aber sicher auch zur FZ50 gegriffen, wenn der Preisunterschied nicht gewesen wäre.

Ich habe mit der S9600 ein wenig gespielt, aber keine größeren Erfahrungen damit gesammelt. Vom äußeren Erscheinungsbild und dem Anfassgefühl her erscheint mir die FZ50 wertiger. Der Autofokus der FZ50 ist schneller und das Bedienkonzept erscheint mir intuitiver. Das kann aber auch Gewohnheitssache sein. Die Bildqualität der S9600 ist aber auf jeden Fall vergleichbar, je nach Motiv- und Lichtsituation mal besser mal schlechter.

Im Zusammenhang mit einem TTL-Blitz (z.B. FL-36, FL-50) hat man bei der FZ50 ein paar mehr Möglichkeiten.
Der elektrische Fernauslöser der FZ50 kann gegenüber dem herkömmlichen Drahtauslöser bei der S9600 von Vorteil sein, wenn es auf größere Entfernung oder Funkübertragung ankommt oder ein Timer angeschlossen werden soll.

Ich verwende die FZ50 häufig für Makro-Aufnahmen im Zusammenspiel mit Raynox DCR-150 bzw. DCR-250.
Nach den Angaben auf der Raynox-Seite macht für die S9600 am ehesten noch das DCR-250 Sinn.

Das Rauschen würde ich nicht überbewerten, obwohl die S9600 bei ungünstigen Lichtverhältnissen punkten kann.
Wenn die Video-Funktion für dich wichtig sein sollte, würde ich auch einen genaueren Vergleich vornehmen. Bei der FZ50 ist die Qualität eher mäßig. Da konnten mir ein paar kurze Clips der S9600 eher gefallen.

Tschüss
Torsten
 
Nee also ich hatte Heute die S9600 und die FZ50 in der Hand und ich bin ganz klar für die S9600, der Sucher ist nicht nur besser sondern auch größer, die S9600 ist schneller als die FZ50 die Verarbeitung ist sehr gut.

Auch wenn ich eine FZ18 besitze und Pana Fan bin, in dem Vergleich würde ich eine S9600 nehmen. Vor allem wegen dem DSLR ähnlichen Suchergefühl. Zudem ist die S9600 etwas günstiger.

Was den vergleich der S9600 Bilder bei Flickr angeht, das kann ich verstehen das ist einer, der hält seine S9600 Bilder für Kunst obwohl das totaler HDR Mist ist, da gibt es unter den besten Bilder halt viel HDR Stuff.

Meine persönliche Meinung ist Richtung S9600 vor allem wegen dem wesentlich besseren Rauschverhältniss zur FZ50 und die Videos kommen im .AVI Format :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten