• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheindunghilfe: Blitz oder Objektiv

torstend

Themenersteller
Hi zusammmen,

ich brauche mal wieder einen Tipp von euch, wass meine letzte Anschaffung für meine 400d dieses Jahr sein soll.

Zur Wahl stehen:

  • Canon Speedlite 580EX II
  • Tokina 100mm f2,8 Macro
  • Sigma 10-20mm UWW
  • Tamron AF 17-50mm 2,8
  • Canon EF-S 17-85mm IS

Was ich gerne Fotografiere:
  • Landschaften
  • Meine Tochter
  • Architektur
* Nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.

Meine Gründe für die Auswahl:
Ich würde gerne auch im Dunkeln etwas mehr Blitzen könne. Die Bessere Wunderkerze in der 400d taugt ja nicht viel. In zukunft möchte ich auch entfesselt Blitzen.

Ich fotografiere gerne Sonnenuntergänge und Landschaften. Dafür wäre ein Weitwinkel schön. Aber im Gegensatz zu meine Powershot S5 habe ich mit der 400d jetzt schon richtig schön Weitwinkel

Der Sommer Kommt, und alles sprießt und gedeiht. Da würde ich gerne auch mal mit Macros anfangen. Zudem wäre es mit F2,8 auch eine kleines Lichtstarkes Tele.

Für meine Kitschrebe hätte ich gerne was besseres. Das Tamron wäre schön Lichtstark, mit dem Canon würde ich einen recht großen Bereich zwischen Weitwinkel und Tele abdecken.

Um es klar zu sagen. Ich wollte mir jetzt im April noch eines der Teile holen.
Nur für zwei oder Drei werde ich dieses Jahr wohl kein Geld mehr haben.

Was denkt Ihr? Womit komme ich am besten durch Frühjahr, Sommer und Herbst?
 
schwierig ohne dein preislimit zu kennen ... wo liegt so deine Schmerzgrenze?

Wie stehst du zu gebrauchtem Equipment?

grüße
nimatek
 
Das Budget liegt so bei 400,- Bis 500,- €. Je weniger, desto besser.
Gebraucht würde auch gehen, Neuware ist mir aber lieber.

Generell geht es mir erstmal ums Ranking. Womit kann ich mehr erreichen?
Über Kurz oder (doch eher Lang) wird wahrscheinlich doch das Meist von der Liste bei mir Landen.

Was ich auch noch im Hinterkopf habe: in zwei bis drei Jahren vielleicht zum Vollformat Wechseln
 
Für dieses Budget würde ich dir ganz spontan zu folgendem raten: 580EX II (man hat NIE genug Licht) und dsa 50 1,8 ...

Damit bleibst du in deinem Budget und hast erstmal den Blitz für Situationen in denen dir das Kit zu lichtschwach ist....

Mit dem 50 1,8 kannst du hervorragend deine Tochter fotografieren (1,8 reicht zu freistellen locker aus).

Später würde ich mir dann das 17-55 2,8 IS zulegen um die Kit-Scherbe zu ersetzen... allerdings liegt die etwas über deinem Budget...
 
Ich stimme nimatek zu ! KIT-Linse + 580 EX ][ + 50 f/1.4 und über den Rest später Gedanken machen!
 
Das 50mm hab ich mir neben dem EF 70-200mm L F4 schon zugelegt. Daher kommt ja der Wunsch nach einem Blitz. Da ich ja auch mit dem Tele Blitzen Möchte brauche ich auch die hohe Leitzahl.

Das EF-S 17-50mm F2,8 von Canon schreckt mich etwas ab. Da mich ja das Vollformat in Zukunft reitzt, würde ich ungern 1000€ in ein EF-S Objhektiv stecken. Die 400€ für ein Sigma 10-20mm oder ein EF-S 17-85mm könnte ich ja noch verschmerzen.

Genrell tendiere ich auch zu dem Blitz, aber das Sigma und das Macro reitzen mich sehr.
 
Ich stimme nimatek zu ! KIT-Linse + 580 EX ][ + 50 f/1.4 und über den Rest später Gedanken machen!

Wobei man mit dem 580EXII und dem 50 1,4 etwas über dem genannten Budget liegt....

Aber falls du dein Budget etwas aufstocken kannst dann würde ich dir auch umbedingt zum 1,4'er raten. Allersings musst du da mit knapp 750,- rechnen (300 für das 50 1,4 und 450 für das EX 580 (allerdings gibts darauf Cashback)
 
Das 50mm hab ich mir neben dem EF 70-200mm L F4 schon zugelegt. Daher kommt ja der Wunsch nach einem Blitz. Da ich ja auch mit dem Tele Blitzen Möchte brauche ich auch die hohe Leitzahl.

Das EF-S 17-50mm F2,8 von Canon schreckt mich etwas ab. Da mich ja das Vollformat in Zukunft reitzt, würde ich ungern 1000€ in ein EF-S Objhektiv stecken. Die 400€ für ein Sigma 10-20mm oder ein EF-S 17-85mm könnte ich ja noch verschmerzen.

Genrell tendiere ich auch zu dem Blitz, aber das Sigma und das Macro reitzen mich sehr.

Dann die klassische Variante: 580EXII und das 24-70 2,8 ( auch in Hinblick auf Vollformat)

Damit hast du von 24 - 200 durchgängig Lichttärke 2,8 bzw. 4 und einen sehr starken Blitz.

Oder wie wärs mir einem 10-20'er UltraWeitwinkel? Wäre doch für Landschaftsaufnahmen auch ganz interessant?
 
...Oder wie wärs mir einem 10-20'er UltraWeitwinkel? Wäre doch für Landschaftsaufnahmen auch ganz interessant?

Das Sigma habe ich auch auf dem Schirm. aber Sigma und Blitz, das wird nix. Bei 500€ ist mein Budget dicht, ich hab mir dieses Jahr ja schon die 400d, das EF 50mm F1,8 und das EF 70-200mm f4 L geholt (und Kleinteile) geholt.

Vor Weihnachten ist kein Geld mehr für's Fotografieren geplant.
 
Du hast ja schoneiniges imObjektivpark, ich würde zum 580EX ratten - ein supper Ding. Oder 430Ex + Tamron 17 - 50 2.8
 
Ich frage mich warum du das Tamron holen willst ?
Du hast doch in deinem Profil das Canon 17-55 ! Oder ist es das 18-55 ? Ist ein gewaltiger unterschied ( mehr als 1mm ) ;).

Ansonsten Tamron, Blitz oder Sigma ! In der Reihenfolge.
 
Ich würde auch einen 430 EX und ein Tamron 17-50/2,8 nehmen. Liegt im Budget und bringt Verbesserungen in vielen Bereichen.

P.S.: ändere bitte mal Deine Signatur. Ich dachte auch zuerst, daß Du schon das teure 17-55 EF-S hast. Da kann schon mal Verwirrung aufkommen und Tipps daneben gehen.
 
Ich würde es von deinem Kitobjektiv abhängig machen. Bist du mit dem Objektiv zufrieden? Falls du ein gutes und scharfes Exemplar erwischt hast, dann würde ich dir den Blitz empfehlen (der 430er sollte dir locker reichen). Falls du mit dem Kitobjektiv unzufrieden bist, schnapp dir das Tamron 17-50. Es ist für alle drei von dir genannten Einsatzbereiche geeignet und besser als das durchschnittliche Kit.

Theoretisch könntest du auch beides für ca 500 bekommen (evt eins davon gebraucht), aber beim nach und nach kaufen ist die Freude größer :)

Nachtrag: Wenn du mehr Makros machen willst, könnte auch das Sigma 17-70 statt dem Tamron eine Überlegung wert sein. Abbildungsverhältnis 1:2,3 ermöglicht teilweise schon ganz nette Makros, wenn es nicht grade sehr kleine Viecher sein sollen.
 
Pauschal sollte die Anschaffungsreihenfolge so gehen:

1. Body (geht ja nicht ohne)
2. ein Objektiv (geht ja nicht ohne)
3. Blitz
4. die weiteren Objektive, noch mehr Blitze, etc. pp.

=> nimm den Blitz :top:

Übrigens: erst wenn man einen hat, merkt man, wie sehr man den braucht... :D
 
Ich denke auch, es wird der Blitz.
Momentan knoble ich noch, ob es
Speedlite 580EX II
oder
Speedlite 430EX + Tokina 100mm f2,8 Macro
oder
Metz 58 AF1 + Tokina 100mm Macro(gebraucht)​
wird.

Mal in den treads wühlen wie die Teile so laufen.

Danke für eure Tips
 
Hi,

bin gerade erst auf diesen Thread gestossen. Etwas einfacher wäre es gewesen, du hättest in Deinem Start-Posting auch Die vorhandene Ausrüstung dargestellt.

Aufgefallen sind mir folgende Punkte:

a) Du hast Dir den 580 EX-II ausgesucht, der imho seinen wesentlichen Vorteil (abgedichtet) nur im Zusammenhang mit den neuen 1ern ausspielt. Ich selbst habe den alten 580 EX und muss sagen : er ist mir meistens einfach zu groß und unhandlich. Vielleicht eine Nummer kleiner und damit preiswerter oder alternativ den Metz, den Du ja wohl auch selber in die engere Wahl genommen hast. Ein Freund von mir hat ihn sich zugelegt und ist begeistert. Ist auch deutlich preiswerter als der 580-II.

b) Du willst auf VF umsteigen und hast mit dem 10-22 mm eine EF-S Linse dabei .... WW brauchst DU am ehesten für Architektur, nicht Dein Metier. Bei Landschaftsaufnahmen kannst Du als Alternative mehrer Bilder machen und die zusammenstitchen.

c) Makros sind ein interessantes Gebiet. Oftmals findet man die Empfehlung ein 100er Makro zu nehmen, dass man dann auch als Portraitlinse für Deine Tochter nehmen kann. Keine schlechte Wahl glaube ich für Dich. Welches? Da gibts auch was von Canon, ich selber habe mich für das Sigma entschiedern, am VF aber in der 150er-Variante. Habe es nie bereut und es ist eins meiner Lieblingsobjektive.

d) Wenn Du in einer 2,8er-Immerdrauf investieren willst, stellt sich die Frage nach dem späteren VF. Dann wirds aber teuer - ob mans braucht ? Da gibts immer wieder tolle Diskussionen in solch Foren wie diesem. Bevor das Sensorformat wirklich was ausmacht, gibt es jede Menge an den eigenen Fähigkeiten zu optimieren - denke ich bei Durchsicht meiner Bilder :-).

Viel Spass beim Überlegen - ich würde zu einem Metz-Blitz und einem Sigma-Makro greifen ....

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten