AW: Entscheidungswege bzw. Chronologie des Objektivkaufs
UPDATE
Seit dem Einkauf der 300D im November 2003 hat sich folgendes getan:
Mitte 2006 eine Canon EOS 30D gekauft, wow!
Kit-Objektiv EF-S 18-55
Nach kurzer Zeit sah ich, daß das nicht das gelbe vom Ei ist. Nicht unbedingt wegen Bildqualtität, sondern wegen AF u. Brennweite.
Nie mehr verwendet! Nur an Freunde/Bekannte zum DSLR-Testen mit 300D geliehen!
Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM
Dez. 2003 - Feb. 2004.
Habe ich mir von einem Freund ausgeliehen, der nur noch mit einer Olympus Prosumer fotografiert u. die SLR-Ausrüstung im Keller verstaubt.
Erst jetzt sah ich die Vorzüge von USM.
Tamron AF 28-300/3.5-6.3 XR LD DI Asph IF Macro
Dez. 2003 - Jan. 2005.
Habe ich zum Testen von einem Freund geliehen, der eine 10D hat. Dieser hat anfangs viel nicht-Canon-Objektive (2 Sigmas) gekauft. Zuerst war ich vom Brennweitenbereich begeistert, doch dann sah ich auch die Schwächen (AF, fehlende Lichtstärke).
Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM
Seit Jan. 2004.
Dachte auch noch an das 28-105, aber der IS hat es dann entschieden. Bin sehr zufrieden (sehr schneller AF, abgeblendet sehr gut, im Bereich >100 mm nicht so toll).
Verwende ich seit dem Erwerb 28-70/2,8 L kaum mehr!
Canon EF 70-200/4.0 L USM
Seit Sommer 2004.
Tolles Objektiv, mußte aber zu Beginn in die Werkstatt (Gima/München), da Backfokus. Sehr schneller AF, absolut offenblendtauglich, nehme ich gerne für Portraits.
VERKAUFT ENDE 2006 und ersetzt durch die lichtstärkere 2,8-Version mit IS!
Canon EF 20/2.8 USM
Seit Herbst 2004.
Wollte für den NZ-Urlaub noch eine lichtstarke FB, Kit-Objektiv blieb zu Hause. Tolles Objektiv, neutrale Farbwiedergabe. Jedoch selten im Einsatz.
Sigma EX 70-200/2.8 APO DG HSM Makro
Juli/August 2005.
Kurze Zeit getestet, da geliehen. Schwer, Handling ungewohnt (Brennweitenverstellung in umgekehrter Richtung wie bei Canon), Offenblende etwas enttäuschend, bei F4 war mein Canon 70-200 besser u. leichter
Sigma EX 28- 70/2.8 DG
März 2006.
Da ich mich schon seit längerem für ein Canon 24/28-70 2,8 interessiere, habe ich das geliehen u. getestet. Nicht schlecht, aber wieder Handling ungewohnt (Brennweitenverstellung in umgekehrter Richtung), langsamer AF, sonst ok.
Canon EF 28-70/2.8 L USM
Seit April 2006.
Bei ebay gebraucht ersteigert. Momentan mein Immerdrauf, da ich viel meine Tochter fotografiere (Indoor). Absolut offenblendtauglich, schwer, groß u. AF etwas langsamer als beim 28-135 USM.
Canon EF 70-200/2,8L IS USM
Seit Januar 2007.
Tolles Objektiv, absolut offenblendtauglich. Sehr schwer, aber dafür ausgezeichnete Abbildungsleistung, sehr wertvoller IS und exzellente Verarbeitung.
UPDATE
Seit dem Einkauf der 300D im November 2003 hat sich folgendes getan:
Mitte 2006 eine Canon EOS 30D gekauft, wow!
Kit-Objektiv EF-S 18-55
Nach kurzer Zeit sah ich, daß das nicht das gelbe vom Ei ist. Nicht unbedingt wegen Bildqualtität, sondern wegen AF u. Brennweite.
Nie mehr verwendet! Nur an Freunde/Bekannte zum DSLR-Testen mit 300D geliehen!
Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM
Dez. 2003 - Feb. 2004.
Habe ich mir von einem Freund ausgeliehen, der nur noch mit einer Olympus Prosumer fotografiert u. die SLR-Ausrüstung im Keller verstaubt.
Erst jetzt sah ich die Vorzüge von USM.
Tamron AF 28-300/3.5-6.3 XR LD DI Asph IF Macro
Dez. 2003 - Jan. 2005.
Habe ich zum Testen von einem Freund geliehen, der eine 10D hat. Dieser hat anfangs viel nicht-Canon-Objektive (2 Sigmas) gekauft. Zuerst war ich vom Brennweitenbereich begeistert, doch dann sah ich auch die Schwächen (AF, fehlende Lichtstärke).
Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM
Seit Jan. 2004.
Dachte auch noch an das 28-105, aber der IS hat es dann entschieden. Bin sehr zufrieden (sehr schneller AF, abgeblendet sehr gut, im Bereich >100 mm nicht so toll).
Verwende ich seit dem Erwerb 28-70/2,8 L kaum mehr!
Canon EF 70-200/4.0 L USM
Seit Sommer 2004.
Tolles Objektiv, mußte aber zu Beginn in die Werkstatt (Gima/München), da Backfokus. Sehr schneller AF, absolut offenblendtauglich, nehme ich gerne für Portraits.
VERKAUFT ENDE 2006 und ersetzt durch die lichtstärkere 2,8-Version mit IS!
Canon EF 20/2.8 USM
Seit Herbst 2004.
Wollte für den NZ-Urlaub noch eine lichtstarke FB, Kit-Objektiv blieb zu Hause. Tolles Objektiv, neutrale Farbwiedergabe. Jedoch selten im Einsatz.
Sigma EX 70-200/2.8 APO DG HSM Makro
Juli/August 2005.
Kurze Zeit getestet, da geliehen. Schwer, Handling ungewohnt (Brennweitenverstellung in umgekehrter Richtung wie bei Canon), Offenblende etwas enttäuschend, bei F4 war mein Canon 70-200 besser u. leichter

Sigma EX 28- 70/2.8 DG
März 2006.
Da ich mich schon seit längerem für ein Canon 24/28-70 2,8 interessiere, habe ich das geliehen u. getestet. Nicht schlecht, aber wieder Handling ungewohnt (Brennweitenverstellung in umgekehrter Richtung), langsamer AF, sonst ok.
Canon EF 28-70/2.8 L USM
Seit April 2006.
Bei ebay gebraucht ersteigert. Momentan mein Immerdrauf, da ich viel meine Tochter fotografiere (Indoor). Absolut offenblendtauglich, schwer, groß u. AF etwas langsamer als beim 28-135 USM.
Canon EF 70-200/2,8L IS USM
Seit Januar 2007.
Tolles Objektiv, absolut offenblendtauglich. Sehr schwer, aber dafür ausgezeichnete Abbildungsleistung, sehr wertvoller IS und exzellente Verarbeitung.