• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungskrise: Objektiv für D90

Mein Vorschlag – preisgünstig und uneingeschränkt gut:

Nikkor 18–105 VR und Sigma Macro 2.8/50 mm.

Zusammen 550 bis 600 Euro (neu).
.
 
Hi Leute!

Long lost Carter is back!

Sorry, dass ich so lange nicht auf die Antworten eingegangen bin, aber bei mir ging alles drunter und drüber.

Jedenfalls: ich bin endlich dazu gekommen mich für ein Objektiv zu entscheiden, und bin beim Sigma 17-70mm hängengeblieben.
Ich habe ein gutes Angebot für ein neues Objektiv bekommen und habe mir gedacht, dass ich da mal zuschlage.

Nun eine Frage: es ist ja, dass SIGMA bekannt ist für ihre Serienstreuung.
Gibt es irgendeinen idiotensicheren Test o.ä. womit ich rausfinden kann, ob ich ein "gutes" Objektiv bekommen habe oder Opfer der Serienstreuung geworden bin?

Danke auf jeden Fall für die ganzen Antworten und die ganze Mühe!
You guys rock! :top::top::top:

Beste Grüße,
Carter
 
Hi,

geh nach draußen und mach Fotos. Wenn dir irgendwas an den Fotos nicht passt, z.B. Unschärfe, dann kannst du mit Tests auf Fehlersuche gehen.

Wenn du aber mit deinen Fotos zufrieden bist, dann lass alles so wie es ist und mach dich nicht mit irgendwelchen Tests verrückt.

War bei meinem 18-70mm auch so. Die Schärfe passte nicht auf den Fotos (wenn ich dann nach dem der AF scharfgestellt hat am Fokusring etwas korrigiert habe, dann hat es gepasst; es liegt also nicht an der Qualität vom Objektiv selbst). Hab dann einen Fokustest gemacht und einen Backfokus festgestellt. Objektiv ist beim Service und ich hoffe, dass es bald wieder da ist. Es lag auch definitiv am Objektiv, der AF meiner anderen 3 Objektive passt.

Gruß
Josef
 
Hi!

Danke schonmal!

Ist es denn etwas, was ich als Anfänger bemerke?
Nicht dass ich ganz begeistert da stehe und sage "man sehen die Fotos geil aus" und ich nach einem Monat merke "hey, da stimmt aber was nicht".

Deswegen frage ich ja nach einem "Idiotensicheren Test", weil ich mir nicht sicher bin ob ich als Anfänger sowas gleich erkenne.

Grüße,
Carter
 
Deswegen frage ich ja nach einem "Idiotensicheren Test", weil ich mir nicht sicher bin ob ich als Anfänger sowas gleich erkenne.

Einen idiotensicheren Test gibt es nicht.

Geh nach draussen und mach Fotos. Wenn was nicht passt, wird es Dir auffallen. Wenn was nicht passt und Dir nicht auffaellt, stoert es Dich ja auch nicht - ist also nicht schlimm. Und wenn Dir in einem halben Jahr etwas auffaellt - soweit ich weiss, gibt Sigma auch zumindest ein Jahr Garantie? Oder mehr?
 
Hi,

guck einfach am PC ob auch der Bereich scharf ist auf den du fokussiert hast. Wenn man dann bemerkt, dass evlt. ein anderer Bereich vor oder hinter dem eigentlichem Fokuspunkt schärfer ist, dann passt was nicht.

Als Fokustest kann man auch folgenden Aufbau nehmen:

3 Bierflaschen (oder Wein- oder Wasserflaschen; halt irgendwas mit Papieretikett) nehmen, eine Flaschen mit einem Abstand von ca. 1-1,5m vor der Kamera (am besten auf einem Stativ) hinstellen und die anderen beiden Flaschen rechts und links neben die erste stellen mit einem leichtem Versatz von 2-3cm jeweils eine näher zur Kamera und die andere weiter entfernt.

Nun auf die mittlere Flasche scharfstellen und danach schauen ob auch das mittlere Etikett am schärfsten ist.

Ich denke mal, dass diese Methode etwas tolleranter vom Aufbau ist als die ganzen Fokuscharts.

Gruß
Josef
 
Hi!

Danke, genau nach sowas habe ich gesucht! :top:

Weitere Ideen lese ich mir auch gerne durch :D

Beste Grüße,
Carter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten