• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungskrise: Objektiv für D90

Carter

Themenersteller
Hallo liebes Forum!

Ich bin neu hier, also stelle ich mich mal kurz vor:
Mein name ist Carter, ich bin 30 Jahre alt und steige gerade in die DSLR Fotografie ein.

Ich habe eine gebrauchte, so gut wie neue Nikon D90 von meinem Cousin geschenkt bekommen :D und suche nun ein gutes Objektiv für den Anfang.
Ich habe in diesem Forum schon vieles gefunden, verliere aber trotzdem den Überblick. Ich habe bestimmt schon 100 Testberichte gelesen, und je mehr ich lese umso weniger weiß ich was ich kaufen möchte...

Erstmal: was möchte ich fotografieren?
Landschaften, Tiere, Menschen. (Unterwasserfotos werden mit der Kamera auch gemacht, aber das ist ein ganz anderes Thema)
Sehr, sehr, sehr gerne auch Makrofotos, aber nicht hauptsächlich.

Ich befinde mich im Zwiespalt Standardzoom/Festbrennweite :confused:

Ich denke, ein Standardzoom würde für einen Einsteiger erstmal als ein gutes Spielzeug funktionieren.
Eine festbrennweite bietet jedoch eine bessere Möglichkeit zum Makro? :confused:
Diesbezüglich bin ich von guten Argumenten leicht zu überzeugen, denn ich bin wirklich hin- und hergerissen.

Ich habe auch schon gesucht und recherchiert, bei Sigma bin ich auf einige schöne Objektive gestoßen.
Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC (HSM)
Sigma 18-50/2.8 EX DC Makro
Sigma 50mm F2,8 EX DG MAKRO

Es muss jetzt nicht Sigma sein, das sind nur Objektive die mir aufgefallen sind.

Ich wäre wirklich dankbar wenn mir Jemand hier helfen könnte, denn mein Hirn schreit bereits wenn ich den nächsten Testbericht anklicke.
Ich weiß, dass ähnliche Fragen bereits gestellt worden sind, aber auch die Suchfunktion hat mich nicht 100%ig zufriedenstellen können...

Ich hoffe ihr werdet mir helfen können!
Mit freundlichen Grüßen,
Carter
 
wieviel geld möchtest du denn investieren für ein objektiv bzw wenn du gl zwei haben willst

und was für tiere willst du fotografieren deinen eigenen hund zbsp oder auch mal im zoo dann wäre evtl mehr brennweite von nöten



ich selbst besitze das sigma 17-70 hsm hatte es erst an der d60 und dann an der d90 bin sehr zufrieden damit .. ein perfektes immer drauf objektiv ..

allerdings habe ich gestern bei einem konzert ( durfte mich frei bewegen und ganz vorne rumspringen weil ich die band kenne ) ein tokina 12-24 und ein nikon 50 1,8 d verwendet und die festbrennweite ist da natürlich im vorteil

aber früher wo ich die noch nicht hatte habe ich auch immer das sigma benutzt .. ist halt auch bequemer wenn man nicht immer das objektiv wechseln muss
 
Hallo greenkOhl:
Ich habe selber einen D90 und Sigma 17-70 mm! Ich weiß, daß dieser Objektiv ein sehr guter ist.
Nur das Problem ist der Überbelichtung und die Unschärfe an der rechten Seite (nur bei Weitwinkelbereich -> werde evtl. zum Sigma Service einschicken)!
Ist ihnen das aufgefallen? Auf den Antwort würde ich freuen!

So, jetzt an Carter:
Sigma 17-70 mm ist schon ein feines Objektiv, man muss aber rechnen, daß dies bekannte Serienstreuung hat. Ansonsten schönes Schärfeverlauf, Autofokus fast (nur "fast") so schnell wie Nikon 18-70 mm (besitze noch!) und Makrofunktion (solange keine Flöhe + Winzige Insekten fotografieren) ein toller Zusatz! Alle anderen Sigma kenne ich nicht (besitze ja auch nicht)!
Von Preis-Leistung-Verhältnis sehr preiswert und spitze!
 
Hallo nochmal!

Danke schonmal für die ersten Antworten! :)

wieviel geld möchtest du denn investieren für ein objektiv bzw wenn du gl zwei haben willst
Eigentlich möchte ich fürs erste nur ein Objektiv haben. Standardzoom oder Festbrennweite, diesbezüglich kann ich mich nicht entscheiden...
Das Sigma 17-70mm z.B. liegt im Internet preislich bei 360€. So um den Dreh, bis ca. 400€, sehe ich den Bereich der Kosten.
und was für tiere willst du fotografieren deinen eigenen hund zbsp oder auch mal im zoo dann wäre evtl mehr brennweite von nöten
Da ich Aquarianer bin, werde ich wohl ziemlich oft Fische und andere Wassertiere fotografieren. Deswegen würde ich es gerne so haben, dass mein Objektiv auch mehr oder weniger gute Makros hinkriegt.

Tiere auf weitere Entfernungen, wie du schon erwähntest z.B. im Zoo, ebenso, aber eher seltener.
Außer Tieren (speziell Aquaristik-orientiert) halt auch Landschaften und Naturmotive...also eigentlich einen guten Allrounder (ich weiß, den suchen alle...)
Gibts denn eine ähnliche Alternative mit mehr Brennweite und guter Makrofunktion? :confused:

@Onrap
danke für die Weiterempfehlung!

Freundliche Grüße,
Carter
 
Sigma 17-70 mm HSM für 360 Euro bis 400 Euro find ich zu teuer.
Versuche runterverhandeln auf mind. 250 Euro!
Sigma 17-70 ist ein Auslaufmodell und wird nicht mehr produziert. Sein Nachfolger ist Sigma 18-50 mm Makro 2,8-4,5!
 
Hi!

@Onrap
du hast Recht. Nach einiger Recherche bin ich auf billigere Angebote gestoßen.
Danke! :top:


Auf weitere Hinweise/Ratschläge/Antworten würde ich mich freuen!
Grüße,
Mateusz

P.S. Mir fällt grad ein...hat das Sigma 17-70mm eigentlich Autofokus?
 
Zuletzt bearbeitet:
@onrap

also meins ist tadellos .. und wie du schon sagtest hat sigma allg ein gr serienstreuung im vgl zu nikon ( aber was soll man von einem zweit herrsteller erwarten)

von daher hatte ich glück mit meinem sigma

@carter

also wenn du erstmal nur ein objektiv kaufen willst und nicht gl zwei aufeinmal

kann ich dir das sigma 17-70 weiterhin nur empfehlen und wenn du es neu kaufst kannst du auch kontrollieren ob es ein gutes ist oder ob du ein opfer der serienstreuung geworden bist.. in diesem fall kannst du es ja wieder zurückschicken/geben

ich habe meins hier gebraucht im forum erworben und hatte anscheinend glück

und später wenn wieder geld vorhanden ist würde ich den objektivpark erweitern ...
evtl mit einem schönen makro (tamron 90 od tokina 100) .. die man auch gut als portraitlinse verwenden kann
oder auch einem lichtstarken nikon 50 1,8 d ( bekommste gebraucht für ca 90€) und die linse ist für diesen preis meiner meinung nach unschlagbar
 
na so einen cousin hätte ich auch gerne!
also ich habe mir vor einem monat die d90 mit standard 18-105er objektiv geholt und finde es für den anfang sehr gut. deckt einen recht weiten bereich ab was brennweite angeht, so konnte ich mir einen guten eindruck machen, was ich sonst noch haben möchte.
oder leih dir doch mal 1-2 objektive beim fachhändler aus und teste sie 2-3 tage! das sollte nicht mehr als 25 euro pro objektiv sein und du kannst schon mal was ausgrenzen.
des weiteren stelle ich mir makrofotographie bei fischen recht schwierig vor, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber die aquarien sind doch recht dunkel, oder? (das von meinem bruder ist es) und man sollte evtl. so eine unterwassertasche haben, oder einen externen blitz, und auch noch einen polfilter, der laut meinem verkäufer so 120euro kosten muss, damit es ein guter ist... (die "schlucken" doch das reflektierende blitzlicht, gä?) für den anfang war das mir zu viel, v.a. da ich ja nicht wusste wie blöd ich mich erstmal mit der kamera anstelle...
gruß
 
Hi!

Danke nochmals für alle Antworten! :top:

des weiteren stelle ich mir makrofotographie bei fischen recht schwierig vor, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber die aquarien sind doch recht dunkel, oder?
Aquarium ist nicht gleich Aquarium.
Sicherlich gibt es dunkle Aquarien, genauso gibt es aber auch helle.
Zum Fotografieren kannst du auch Reflektoren an die Neonröhren einsetzen, die das ganze Aquarium aufhellen, sodass AL Fotografie möglich ist.

Sicherlich, für dunklere Aquarien wo ein Blitz nötig ist, ist ein Polfilter hilfreich.

man sollte evtl. so eine unterwassertasche haben
Das trifft entweder auf größere bis wirklich große Aquarien, oder auf Unterwasserfotografie zu.
Je größer ein Aquarium, umso geringer die Chance, dass der zu fotografierende Fisch direkt vor dem Glas schwimmt.
Bei einem 500l Becken benutzt der ein oder andere Unterwassergehäuse.

Freundliche Grüße,
Mateusz

P.S. Es tut mir Leid wenn ich die kommende Woche über nicht antworte: ich bin nicht da.
Ich lese mir aber gerne die folgenden Antworten nach meiner Rückkehr durch und gehe drauf ein :)
 
Hi!

Meinst du
Nikon AF D 60/2,8 MIKRO NIKKOR
oder
Nikon AF S 60mm / 2,8G ED MICRO
?

Würde es Sinn machen,
ein F-S DX 18-105mm ED VR für 190€
+Sigma 17-70mm für ca. 300€ (ich habe dafür kein deutlich billigeres Angebot gefunden)
oder
+Nikon 60mm Makro? für x€ (da ich nicht weiß, welches gemeint wurde)

Ich spiele mit dem Gedanken herum, evtl. doch zwei Objektive zu kaufen...solange es nicht allzu teuer wird...

Danke nochmals im Voraus!
Bis in einer Woche,
Carter
 
Meinst du
Nikon AF D 60/2,8 MIKRO NIKKOR
oder
Nikon AF S 60mm / 2,8G ED MICRO
?

Das Nikon AF-D ist die ältere Version. Das Objektiv besitzt keinen Autofokusmotor, sondern eine Kupplung am Bajonett. Die Verschiebung der Linsengruppe übernimmt hier der Motor IN der Kamera.(D50,D70(s),D80,D90,D200,D300(s),D700,D3(x) besitzen diesen Motor noch).

Das Nikon AF-S 60mm/2,8 ED Micro ist die neue Version mit eingebautem Silent Wave Motor (Ultraschall-Ring-Motor). Diese Version funktioniert damit auch an Kameras wie D40,D60, D3000....

Beide Versionen sind sehr gut und zählen zu den schärfsten Nikkor Objektiven. Da die neue Version nur 40 euro mehr kostet, würde ich zur neuen Version greifen. Das alte 60.. Micro findet man ab und zu günstig auf dem Gebrauchtmarkt.

Wenn du den Gebrauchtmarkt nicht abgeneigt bist, kannst du auch mal nach dem Nikon AF-S 18-70mm gucken. Das Objektiv wird meiner Meinung nach oft unterschätzt. Ja die Verzeichnung von 18-22 ist sehr stark, und ja, es zählt nicht gerade zu den stabilsten Objektiven, aber die optische Leistung ist für das Geld gut. Dürfte um die 150 euro liegen gebraucht...

Grundsätzlich würde ich dir am Anfang ein Zoom-Objektiv empfehlen. Damit kannst du zu Beginn recht viel anstellen. Wenn du dann bei der Fotografie bleibst mit einer D-SLR kannst du immer noch weitere Objektive kaufen. Dann weißt du auch selber worauf es beim Objektivkauf ankommt.

Die üblichen verdächtigen sind da:

Nikkor 18-70 | 16-85 | 18-105
Sigma 17-70
Tamron 17-50 2,8

g Buddy
 
Eigentlich möchte ich fürs erste nur ein Objektiv haben.
Weshalb? - Das Bajonett hat die Kamera, damit man das für die jeweilige Anwendung geeignetste Objektiv dranscbrauben kann. ;)

Gibts denn eine ähnliche Alternative mit mehr Brennweite und guter Makrofunktion? :confused:
Ich nehme an, Du meinst nicht mehr Brennweite (ein Telezoom), sondern einen weiteren Brennweitebereich - ein Suppenzoom. Wenn Du ein Objektiv mit weitem Brennweitebereich haben willst, bezahlst Du mehr Geld für weniger Qualität als mit zwei Objektiven, die den gleichen Bereich in Summe abdecken. Sinnvoll ist das nur, wenn Größe und Gewicht wichtig sind - etwa für Reisen mit leichtem Gepäck.

Zwecks Makro und Aquarium solltest Du prüfen, wie weit Du mit dem beabsichtigten Objektiv für die jeweilige Vergrößerung Abstand halten kannst. Die angegebene Nahgrenze wird bis zum Sensor gemessen, der Abstand Frontlinse-Objekt ist wesentlich kleiiner. Ich denke, für ein Pseudo-Makro fürs Aquarium sind 70 mm zu wenig Brennweite.

Mit der D90 bist Du glücklicherweise recht flexibel und kannst auch ältere Objektive (gebraucht) nutzen. Wenn das Budget knapp ist (und das ist es bei 400 EUR für Objektive), solltest Du das auch machen.

Zoo bedeutet eigentlich 300 mm oder mehr, wenn es nicht nur Elefanten sein sollen; das fängt bei einem Sigma 70-300 APO an, damit kannst Du aber nur bei ordentlich Sonne ohne Stativ photographieren. Alles andere würde nicht in Dein Budget passen.

Wenn Du bei der Telebrennweite Kompromisse machen kannst, ist auch ein gebrauchtes Nikon 70-210/4-5,6 empfehlenswert. Das AF (ohne -D) wird recht preiswert angeboten. Mit einem Achromatenvorsatz wie dem Raynox DCR-150 sollte es auch für Aquarium passen. Damit hast Du bis 25 cm zwischen Frontlinse und Objekt (in Luft, in Wasser entsprechend weniger).

Statt dessen auch ein Nikon 55-200 VR - teurer, Plastik statt Metall, dafür VR. Der ist übrigens im Nahbereich nicht sehr wirksam. Ein Stativ fürs Aquarium ist sehr empfehlenswert.

Für WW bis leichtes Tele dazu ein 18-105VR oder - wenn das Budget kanpp wird - ein 18-55 II.

Würde es Sinn machen,
ein F-S DX 18-105mm ED VR für 190€
+Sigma 17-70mm für ca. 300€ (ich habe dafür kein deutlich billigeres Angebot gefunden)
Bestimmt nicht. Zum 60er Makro siehe oben. Außerdem bist Du damit schon deutlich über 400 EUR.
 
Hi!

Wow, hätte nicht gedacht dass um diese Uhrzeit noch antworten kommen, und dann auch noch 2 sehr hilfreiche! :D

Ich glaube ich folge dann mal den Ratschlägen
yddub schrieb:
Grundsätzlich würde ich dir am Anfang ein Zoom-Objektiv empfehlen. Damit kannst du zu Beginn recht viel anstellen. Wenn du dann bei der Fotografie bleibst mit einer D-SLR kannst du immer noch weitere Objektive kaufen
whr schrieb:
kannst auch ältere Objektive (gebraucht) nutzen
Momentan liegt meine Tendenz beim Sigma 17-70mm. Ich glaube als "Anfangsspielzeug" mit dem ich mich mit der Kamera vertraut machen und auch einige schöne Bilder knipsen kann ist es ganz gut.
Whr, wozu würdest du denn raten?



whr schrieb:
Eigentlich möchte ich fürs erste nur ein Objektiv haben.
Weshalb? - Das Bajonett hat die Kamera, damit man das für die jeweilige Anwendung geeignetste Objektiv dranscbrauben kann.
Ja, aber da das Büdget knapp ist...
Über die Zeit werden sich wohl mehr Objektive ansammeln. Bis ich die D90 komplett beherrsche vergeht eh erstmal ein bisschen.
Außerdem bist Du damit schon deutlich über 400 EUR.
Ja, das habe ich auch schnell gemerkt... :p
yddub" schrieb:
Die üblichen verdächtigen sind da:
Nikkor 18-70 | 16-85 | 18-105
Sigma 17-70
Tamron 17-50 2,8
Gehe ich richtig in der Annahme, das es fürs erste relativ egal ist, für welches davon ich mich entscheiden würde?
Oder gibt es eins, welches du mir speziell empfehlen könntest?

Danke nochmal vielmals!
Freundliche Grüße,
Carter
(dieses Mal wirklich bis in einer Woche ;))
 
(dieses Mal wirklich bis in einer Woche ;))
Wirklich?

Ein Nikon 18-70 kriegst Du gebraucht unter 150 EUR. Als Allrounder nicht schlecht und für den Preis. Ein 16-85VR gebraucht >400 EUR. Insofern nicht egal....

Ob Dir die Makrofunktion des Sigma etwas bringt, solltest Du herausfinden, sonst lohnt der Mehrpreis nicht und wäre besser woanders investiert. Das genannte AF 70-210 liet laut Forum-Gebrauchtpreisliste bei 90 EUR. Ich hatte bei meinen Vorschlägen schon auf den Preis geachtet. ;)
 
Gehe ich richtig in der Annahme, das es fürs erste relativ egal ist, für welches davon ich mich entscheiden würde?
Oder gibt es eins, welches du mir speziell empfehlen könntest?

Egal ist es nicht! Es sind nur die üblich Verdächtigen ;)

Das zu letzt genannte Tamron z.B. hat eine durchgehende Lichtstärke von 2,8! Dadurch kann man deutlich besser mit der Tiefenschärfe spielen als mit den anderen.

Das 16-85 VR hat einen sehr universellen Brennweitenbereich, indem auch die optische Qualität stimmt.

Ein Zoom ist immer ein Kompromiss, je größer der Brennweitenbereich, desto größer sind die optischen Einschnitte im Bezug auf das Auflösungsvermögen, Kontrast, Verzeichnung, Vignettierung.

Ich persönlich kenne von den genannten das Nikkor 18-70. Das Tamron 17-50 habe ich gar nicht erst getestet, weil es mir in den Punkten, die mich am 18-70 Nikkor stören, nicht wirklich überzeugen konnte.

Ich werde dir keines direkt empfehlen, letzendlich musst und sollst du die Entscheidung selber fallen:p. Es gibt viele User die mit dem Sigma sehr zufrieden sind, andere sind es mit dem Tamron.

Nur wenn man auf das Geld achten will, ist der Gebrauchtmarkt, gerade mit dem 18-70, eine interessante Option.
 
Ich wuerde irgendwie in Richtung 18-70 oder 18-105 VR + 60er Macro (Nikon oder das neue Tamron f/2.0) tendieren. Damit hat man dann alles - Landschaftslinse, Makrolinse, Portraitlinse, ein Zoom und eine Festbrennweite.... allerdings wird man mit 400 EUR nicht hinkommen.

Wenn Dich Makro wirklich interessiert, wuerde ich mir auf jeden Fall ein dezidiertes Makroobjektiv zulegen. Das ist zwar teurer, aber auch besser.
 
Erstmal: was möchte ich fotografieren?
Landschaften, Tiere, Menschen. (Unterwasserfotos werden mit der Kamera auch gemacht, aber das ist ein ganz anderes Thema)
Sehr, sehr, sehr gerne auch Makrofotos, aber nicht hauptsächlich.

AF-S 2,8/60mm Micro
Sehr universell einsetzbares Objektiv, vor allem an DX

Preisgünstigere Alternative: AF-D 2,8/60mm Micro
 
also ich bin ehrlich, als ich das 60mm reingeschmissen habe, habe ich nicht gesehen, dass du anfänger bist. ohne weitere gläser wirst du mit dem objektiv nicht glücklich - oder nur in teilen.

ich würde es so machen/ oder habe es so auf umwegen gemacht: ein tamron 17-50 2.8 (alternativen von sigma, nikon, ...) und dazu ein festbrennweiten-objektiv (nikon 35mm 1.8 oder nikon 50mm 1.8) für available-light situationen und portrait-fotografie. ist halt doch was anderes mit ner 1.8er blende freistellen, oder mit einer 5er blende auf standardzooms. damit bist du schon gut aufgestellt und günstig dabei und dann gehts eh erstmal ans lernen (wie du schon richtig erkannt hast)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten