Yetta
Themenersteller
Ich denke auch, dass der Unterschied zwischen 10mm und 17mm ziemlich eklatant ist- wie gesagt, ich hab das hier bei Tamron auch mal durchgespielt, da "fehlt" bei 17mm schon einiges.
Ich würde mich über einen kurzen Bericht freuen, wenn das gute Stück den Weg zu dir gefunden hat!
Genau das ist mein "Problem", ich bin lieber einen Schritt weg vom Motiv und liebe mein 85mm (an APS-C) über alles von der Brennweite her. Ich bin also eher der Tele-Typ für Ausschnitte/ Details statt Gesamtansichten
Allerdings kam jetzt mit der Zeit- ich hatte den Zoom von 17mm-x vor etwa 4 Monaten verkauft- doch der Wunsch nach weniger Brennweite. Croppen geht immer, aber was fehlt, fehlt. Vielleicht war mir vorher nicht bewusst, wie oft ich doch unter 35mm gehe.
Um Überschneidungen zu vermeiden dachte ich dann an das Tokina. Bis ich mir die Frage gestellt habe, warum ich denn unbedingt Brennweitenüberschneidungen vermeiden will und mir nicht lieber einen lichtstarken Zoom zulege- wäre dann ja gleichzeitig auch flexibler wieder für einen Urlaub etc. Aber da fehlt dann natürlich auch unten rum wieder einiges.
Ganz klar, denn WW-Bereich macht mir mehr Kopfzerbrechen als der Tele-Bereich, was das angeht weiß ich, was ich will. Deswegen hab ich dann auch hier um ein paar Denkanstöße gebeten. Im Moment gehe ich von einem Standardzoom 17-50mm/2,8 oder 17-70mm/2,8-4,0 aus und einer FB mit 14mm (zB Samyang, oder doch das Tokina)... Auch in der Reihenfolge. Dann bin ich irgendwie auf der sicheren Seite und kann mir noch was zum spielen zulegen, wenn der haben-wollen Faktor bleibt oder ich bei 17mm oft an der Grenze bin...
Danke noch mal für die rege Diskussion hier
@bruderbethor:Ich habe mir gerade eine Tokina 12-24 F4 im Forum bestellt. Ich finde die Brennweite eigentlich wirklich klasse. Im Vergleich zu anderen UWW´s soll das Tokina wirklich schön scharf sein und eine geringe Verzeichnung haben.
Ich denke es könnte mein neues Immerdrauf werden (natürlich mit dem 50er und 100er in der Tasche)![]()
Ich würde mich über einen kurzen Bericht freuen, wenn das gute Stück den Weg zu dir gefunden hat!

... Generell, ob pro- oder kontra UWW, würde ich mal zwei Typen von Fotografen unterscheiden. Die einen (meisten) fotografieren gerne mit großen Brennweiten. Die Anderen mögen eher die kleinen Brennweiten. Man sollte wissen, zu welchen Typus man selber gehört, finde ich.
Nur eine UWW zu kaufen, um möglichst alle Brennweiten mit eigenen Objektiven abzudecken führt nicht automatisch zu guten Fotos. Vor allem UWWs nur dazu zu nutzen, alles drauf zu bekommen, ist m.E. der falsche Weg. Ich meine man muß ein UWW etwas anders Einsetzen. Vor allem ungewohnte Perspektiven (ich liebe Untersichten/Froschperspektiven oder bodennahe Aufnahmen mit einem UWW) sollte man wählen und das UWW hier nicht einfach nur dazu zu nutzen, ein Landschaftsfoto mit allem drauf zu bekommen.... Das ergibt schnell zu langweilige Bilder. Das UWW aber mit unüblichen Perspektiven einzusetzen, macht die Bilder spannend und zu einem Hingucker.
Ich empfehle Dir: bist Du ein Weitwinkelfan, kaufe das UWW unbedingt! Bist Du eher ein Telefan, dann nur kaufen, wenn Du gerne experimentierst. Ansonsten liegt es vllt. nur in Deinem Objektivkoffer rum..
Genau das ist mein "Problem", ich bin lieber einen Schritt weg vom Motiv und liebe mein 85mm (an APS-C) über alles von der Brennweite her. Ich bin also eher der Tele-Typ für Ausschnitte/ Details statt Gesamtansichten

Allerdings kam jetzt mit der Zeit- ich hatte den Zoom von 17mm-x vor etwa 4 Monaten verkauft- doch der Wunsch nach weniger Brennweite. Croppen geht immer, aber was fehlt, fehlt. Vielleicht war mir vorher nicht bewusst, wie oft ich doch unter 35mm gehe.
Um Überschneidungen zu vermeiden dachte ich dann an das Tokina. Bis ich mir die Frage gestellt habe, warum ich denn unbedingt Brennweitenüberschneidungen vermeiden will und mir nicht lieber einen lichtstarken Zoom zulege- wäre dann ja gleichzeitig auch flexibler wieder für einen Urlaub etc. Aber da fehlt dann natürlich auch unten rum wieder einiges.
Ganz klar, denn WW-Bereich macht mir mehr Kopfzerbrechen als der Tele-Bereich, was das angeht weiß ich, was ich will. Deswegen hab ich dann auch hier um ein paar Denkanstöße gebeten. Im Moment gehe ich von einem Standardzoom 17-50mm/2,8 oder 17-70mm/2,8-4,0 aus und einer FB mit 14mm (zB Samyang, oder doch das Tokina)... Auch in der Reihenfolge. Dann bin ich irgendwie auf der sicheren Seite und kann mir noch was zum spielen zulegen, wenn der haben-wollen Faktor bleibt oder ich bei 17mm oft an der Grenze bin...
Danke noch mal für die rege Diskussion hier
