• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Entscheidungshilfe Stativkopf

BlueEye

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr ein Manfrotto 055XPROB Stativ gekauft, zusammen mit dem 496RC2 Kugelkopf. Mein Problem: So richtig zufrieden bin ich mit dem Kopf nicht. Sauberes Einstellen fällt mir etwas schwer, der Kopf neigt sich doch relativ stark nach und das Verschlusssystem etwas schwergängig und klemmt manchmal.
Vielleicht wäre eine (einfache) Panoramafunktion dazu auch noch ganz angenehm.

Nun zu meinem Dilemma, ich weiß nicht genau welchen Kopf ich als Ersatz nehmen soll/könnte.
Im Forum und im Internet habe ich mir folgende Köpfe angesehen:
Manfrotto 498RC2 Kugelkopf Midi (610g, Belastbarkeit bis 8 kg, Panorama-Blockierung)
und
SIRUI K-20X
und
SIRUI K-30X

Preislich ist der K-30X mein Limit, es sei denn für 20€ mehr gibt es dann den "ultimativen" Kopf für meine Ansprüche.
Kommen wir zu den gerade genannten:
Ich benutze ein Stativ eher selten, dann aber für Landschaften, Städteaufnahmen, Nachtaufnahmen und Macro, natürlich nur als Hobby.
Aushalten muss das gute Stück eine Canon 6D mit dem 24-105, 70-200 f4, 17-40 oder Sigma 105 Macro.

Liege ich bei den Ansprüchen mit einem Kugelkopf eigentlich richtig? 3 Wege-Neiger finde ich persönlich zu groß und klobig, es soll ja auf Reisen auch transportabel sein.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen.
 
Nein, da die Sirui auch stark verziehen, sobald du sie feststellst.
Auch so stark wie der Manfrotto? Die sind ja, laut Hersteller, für deutlich höhere Gewichte ausgelegt, darum wundert mich das etwas. Mit einem kleinen Absacker kann ich ja leben, man kann sich ja darauf einstellen, bei dem Manfrotto ist es jedoch sehr stark.
Was wäre denn deiner Meinung nach der richtige Kopf?
 
Schau mal hier vorbei.
Meiner Erfahrung nach könnte sowas wie ein ClassicBall3 II (oder gebraucht die ältere Version) passen.
Der dürfte dein Budget aber um mehrere Größenordnungen überschreiten.
 
Bevor Du Geld ausgibst, noch ein kleiner Tipp zum Manfrotto 496RC2: Vergiss die Friktionsschraube, denn die taugt nix. Lass die Friktion offen und zieh stattdessen die Feststellschraube sanft an, sozusagen als Ersatz-Friktion. So kannst Du den Bildausschnitt weich einstellen und beim endgültigen Festschrauben verzieht sich kaum noch was.

Wo das Verschlusssystem (ich denke, Du meinst damit die Schnellwechseleinrichtung?) klemmen soll, kann ich mir im Augenblick nicht vorstellen. Das müsstest Du nochmal genauer erläutern.

Wenn Du am Ende doch einen Sirui kaufst, dann nimm den K-30X. Der K-20X ist deutlich kleiner (deckt nicht mal die Grundplatte am Stativ ganz ab) und für Deine Zwecke unterdimensioniert.
 
Ich nutze selbst den 30X und habe Erfahrungen mit dem Teil, im Gegensatz zu manch anderen Schreiberlingen hier.
Der Verzug beim 30x ist recht gering und wird dir als Hobbyist nicht sehr auffallen.
Und sollte jetzt von einigen wieder die alte Leier kommen, er Ölt, riecht und schmeckt nicht gut :D, lasst es sein, denn es stimmt einfach nicht.
Auch stimme ich beiti voll zu, nimm den 30X, der 20x wäre mir auch zu klein.

Aber ich denke auch, wenn du die Hinweise von beiti berücksichtigst, sollte es auch mit dem 496er klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen und zahlreichen Rückmeldungen!
Gehen wir mal weiter durch:
Schau mal hier vorbei.
Meiner Erfahrung nach könnte sowas wie ein ClassicBall3 II (oder gebraucht die ältere Version) passen.
Der dürfte dein Budget aber um mehrere Größenordnungen überschreiten.
Den Bericht schaue ich mir mal an, danke. Auch den ClassicBall sehe ich mir mal an, wenn es was "für das Leben" ist, kann man über den Preis ja sprechen :)

Bevor Du Geld ausgibst, noch ein kleiner Tipp zum Manfrotto 496RC2: Vergiss die Friktionsschraube, denn die taugt nix. Lass die Friktion offen und zieh stattdessen die Feststellschraube sanft an, sozusagen als Ersatz-Friktion. So kannst Du den Bildausschnitt weich einstellen und beim endgültigen Festschrauben verzieht sich kaum noch was.

Wo das Verschlusssystem (ich denke, Du meinst damit die Schnellwechseleinrichtung?) klemmen soll, kann ich mir im Augenblick nicht vorstellen. Das müsstest Du nochmal genauer erläutern.
Danke für den Tipp, vielleicht lässt sich damit schon mal ein Problem etwas verringern.
Die Schnellwechseleinrichtung meine ich natürlich, hier ist das Öffnen etwas schwierig, die Platte verschiebt und verklemmt sich dabei ab und zu, dann ist wieder frickeln angesagt. Das ist kein riesen Drama, stört mich aber etwas.

Vom grundlegenden Ton her bekomme ich das Gefühl, mit meinen genannten Köpfen keine wirkliche Verbesserung zu dem Jetzigen zu bekommen, oder täusche ich mich? Abgesehen von der Panorama-Funktion, welche nicht lebenswichtig für mich ist.
 
Wenn es günstig und leicht sein soll:

Cullmann MB4.1, ca. 80-90 Euro, sehr guter Kopf für das Geld.

Wenn es ein paar Gramm und Euro mehr sein dürfen:

Manfrotto Hydrostatic 468. Gebaut wie ein Panzer, und man kann einen ebensolchen dranhängen ohne daß der muckt. Neu ab ca. 190 zu finden.

Beide bekommt man auch gebraucht recht gut.

Was die Schnellwechseleinrichtung angeht, das ist Geschmackssache. Gut und nicht ganz billig ist das Arca-System, vor allem, weil es dafür L-Winkel gibt.
 
Ich nutze selbst den 30X und habe Erfahrungen mit dem Teil, im Gegensatz zu manch anderen Schreiberlingen hier.
Der Verzug beim 30x ist recht gering und wird dir als Hobbyist nicht sehr auffallen.
Und sollte jetzt von einigen wieder die alte Leier kommen, er Ölt, riecht und schmeckt nicht gut :D, lasst es sein, denn es stimmt einfach nicht.
Auch stimme ich beiti voll zu, nimm den 30X, der 20x wäre mir auch zu klein.

Aber ich denke auch, wenn du die Hinweise von beiti berücksichtigst, sollte es auch mit dem 496er klappen.
Danke dir für die Meldung, das hört sich ja schon interessant an.
Das mit dem Geschmack ist natürlich nicht so toll, was soll ich denn sonst essen wenn die Rationen auf der Fototour ausgegangen sind?
Hast du auch die Panorama-Funktion getestet, wie verhält sich diese? Ich werde aus den Bildern nicht so richtig schlau, welches Rad da für was gut ist.
Hattest du vorher auch einen anderen Kopf oder bist du direkt mit dem eingestiegen?
 
Die "Panoramafunktion" ist ein einfaches drehen der Cam und geht sehr weich - reicht für normale Panoramen völlig aus.
Willst du mehr dann einen Nodalpunktadapter zulegen.
An Köpfen hatte ich - Cullmann 4020 oder so ähnlich - war mir dann aber zu schwer.
Dann einen Giottos 621er, war recht i.O. aber kein ArcaSwiss.
Dann hat sich meine Tochter einen Sirui20x zugelegt und ich habe diesen einige Male probiert und mir einen 30x bestellt und verglichen.
Das Losbrechmoment war beim 20x doch spürbar und die Kugel kleiner als beim 30x.
So habe ich den 30x behalten und bin bis heute zufrieden mit dem Teil.
Natürlich gibt es bessere Köpfe aber man sollte wissen für was man diesen braucht.
Meiner Meinung nach fürs Hobby ausreichend.

Übrigens zieht das Argument "Made in Germany" bei Cullmann auch schon lange nicht mehr.:)
 
Hi!

Ein gebrauchter Linhof II (ca max 150,- Euro) würde auch gut passen,
läuft weich und geschmeidig und verzieht fast gar nicht.

Ansonsten auch mal bei zB Markins oder Kirk schauen,
die sind auch so auf dem Niveau des CB3 in etwa, wenn Du denn mehr investieren willst.

Wenn Sirui dann wenigsten den K30X, den 20er hatte ich selbst und der war (für meine Ansprüche),
wirklich nur für ganz leichtes Equipment zu gebrauchen...

Wenn Du noch einen finden solltest, ist auch der Vanguard abh 340 ein richtig feiner Kopf,
den gab es mal im Abverkauf sehr günstig...


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sirui dann wenigsten den K30X, den 20er hatte ich selbst und der war (für meine Ansprüche),
wirklich nur für ganz leichtes Equipment zu gebrauchen...

sehe ich, wie schon erwähnt genau so

Wenn Du noch einen finden solltest, ist auch der Vanguard abh 340 ein richtig feiner Kopf,
den gab es mal im Abverkauf sehr günstig...vg kwl

schöner Kopf, aber preislich bei ca. 180,-€
 
Immer wieder interessant, das manche zu glauben wissen, was der Nächste genutzt haben könnte. :rolleyes:

Ich schreibe aber auch nur was zu Teilen, welche ich schon besessen habe und was ich auch (wenn möglich) mit Bildern belegen kann:)

Manche hier bezeichnen Sirui als Chinaschrott und empfehlen Cullmann :confused: :top:
 
Auch ich hab den 30er Sirui und muss sagen, dass ich bisschen enttäuscht bin. Der sackt einfach ein kleines Stück ab und hört auch gar nicht damit auf. Bei kurzen Brennweiten fällt das nicht auf. Aber bei 200mm und einer LZB schon!
 
Wie ich finde eine ganz interesante Zusammenstellung findet sich hier: klick

Wobei der Sirui-Kopf von ihr ganz eindeutig ein defektes Exemplar gewesen sein muss. Sie hat sicher Ahnung und Sirui ist auch kein ausgefeiltes High-End-Produkt, aber "verzieht über die halbe Sucherhöhe" als endgültige Wahrheit für alle Sirui-Kopfe immer wieder in Umlauf zu bringen finde ich auch nicht gerade seriös. Just my 2 Cents. ;)

Wenn, dann würde ich eher den Vergleich von dpreview neulich heranziehen, den man sicher ganz gut auf die jeweils kleineren Modelle der Hersteller übertragen kann:
http://www.dpreview.com/articles/8192473209/battle-of-the-titans-top-ball-heads-tested

(Leider ohne einen Manfrotto, um die es hier ja u.a. geht...)
 
@joeleads: In der Aufstellung von mayuka war ja der 30er von Sirui, der wenn überhaupt schon allein von der Kugelgröße hier am ehesten noch in Frage kommt, gar nicht enthalten. Von daher ging es mir bei der Verlinkung hauptsächlich um die anderen Köpfe, die da so genannt werden. Und durchaus eine Alternaitve darstellen. ;)
 
Auch ich hab den 30er Sirui und muss sagen, dass ich bisschen enttäuscht bin. Der sackt einfach ein kleines Stück ab und hört auch gar nicht damit auf. Bei kurzen Brennweiten fällt das nicht auf. Aber bei 200mm und einer LZB schon!
Das würde ich so nicht akzeptieren. Entweder ist er defekt (was bei Sirui sicher vorkommen kann!) und du tauscht ihn um, oder wenn das immer noch nicht hilft, würde ich zu einem anderen Kopf/Hersteller wechseln. ;)
 
Auch ich hab den 30er Sirui und muss sagen, dass ich bisschen enttäuscht bin. Der sackt einfach ein kleines Stück ab und hört auch gar nicht damit auf. Bei kurzen Brennweiten fällt das nicht auf. Aber bei 200mm und einer LZB schon!

Dann ist mit dem Kopf etwas nicht in Ordnung!
Ich nutze diesen mit 40D+BG+70-300 und es funzt.
Da auch immer wieder dpreview als objektiver Tester herangezogen wird - joeleads hat den Link dazu schon gepostet - bitte mal durchlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten