BlueEye
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr ein Manfrotto 055XPROB Stativ gekauft, zusammen mit dem 496RC2 Kugelkopf. Mein Problem: So richtig zufrieden bin ich mit dem Kopf nicht. Sauberes Einstellen fällt mir etwas schwer, der Kopf neigt sich doch relativ stark nach und das Verschlusssystem etwas schwergängig und klemmt manchmal.
Vielleicht wäre eine (einfache) Panoramafunktion dazu auch noch ganz angenehm.
Nun zu meinem Dilemma, ich weiß nicht genau welchen Kopf ich als Ersatz nehmen soll/könnte.
Im Forum und im Internet habe ich mir folgende Köpfe angesehen:
Manfrotto 498RC2 Kugelkopf Midi (610g, Belastbarkeit bis 8 kg, Panorama-Blockierung)
und
SIRUI K-20X
und
SIRUI K-30X
Preislich ist der K-30X mein Limit, es sei denn für 20€ mehr gibt es dann den "ultimativen" Kopf für meine Ansprüche.
Kommen wir zu den gerade genannten:
Ich benutze ein Stativ eher selten, dann aber für Landschaften, Städteaufnahmen, Nachtaufnahmen und Macro, natürlich nur als Hobby.
Aushalten muss das gute Stück eine Canon 6D mit dem 24-105, 70-200 f4, 17-40 oder Sigma 105 Macro.
Liege ich bei den Ansprüchen mit einem Kugelkopf eigentlich richtig? 3 Wege-Neiger finde ich persönlich zu groß und klobig, es soll ja auf Reisen auch transportabel sein.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen.
ich habe mir letztes Jahr ein Manfrotto 055XPROB Stativ gekauft, zusammen mit dem 496RC2 Kugelkopf. Mein Problem: So richtig zufrieden bin ich mit dem Kopf nicht. Sauberes Einstellen fällt mir etwas schwer, der Kopf neigt sich doch relativ stark nach und das Verschlusssystem etwas schwergängig und klemmt manchmal.
Vielleicht wäre eine (einfache) Panoramafunktion dazu auch noch ganz angenehm.
Nun zu meinem Dilemma, ich weiß nicht genau welchen Kopf ich als Ersatz nehmen soll/könnte.
Im Forum und im Internet habe ich mir folgende Köpfe angesehen:
Manfrotto 498RC2 Kugelkopf Midi (610g, Belastbarkeit bis 8 kg, Panorama-Blockierung)
und
SIRUI K-20X
und
SIRUI K-30X
Preislich ist der K-30X mein Limit, es sei denn für 20€ mehr gibt es dann den "ultimativen" Kopf für meine Ansprüche.
Kommen wir zu den gerade genannten:
Ich benutze ein Stativ eher selten, dann aber für Landschaften, Städteaufnahmen, Nachtaufnahmen und Macro, natürlich nur als Hobby.
Aushalten muss das gute Stück eine Canon 6D mit dem 24-105, 70-200 f4, 17-40 oder Sigma 105 Macro.
Liege ich bei den Ansprüchen mit einem Kugelkopf eigentlich richtig? 3 Wege-Neiger finde ich persönlich zu groß und klobig, es soll ja auf Reisen auch transportabel sein.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen.