• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Entscheidungshilfe Stativkopf

Manche hier bezeichnen Sirui als Chinaschrott und empfehlen Cullmann :confused: :top:

Jo, nachdem ich beide ausprobiert hatte, und ich stehe dazu.

Der Witz ist doch, daß die Preise der Köppe in Cullmanns ziemlich großer Modellpalette locker mit den Chinamodellen mithalten können, bei 10 Jahren Garantie und gutem Service. Warum man sich dann Chinaköppe kaufen muß, die unter irgendwelchen Handelsnamen von Händlern ohne eigene Produktion verkauft werden ist mir dann ein Rätsel - vor allem weil man dafür das gleiche oder mehr Geld zahlt.

Auch verstehe ich nicht, warum es trotz zahlreicher guter Empfehlungen für gute, auch gebraucht erhältliche Top-Kugelköpfe unbedingt etwas zweitklassiges Neues sein muß. Für den oben erwähnten sehr belastbaren Manfrotto Hydrostatic habe ich gebraucht nicht mal 100 Euro bezahlt, und der ist praktisch neu.
 
Oha, ich hoffe ich habe hier keinen Grabenkrieg erneut entfacht.

Der Manfrotto 468 liest sich auf jeden Fall sehr gut, gerade beim Stöbern habe ich natürlich keinen Gebrauchten gefunden.
Ich werde die von euch gebrachten Vorschläge mal für mich verarbeiten und vielleicht in einem Laden mal testen (wenn der Händler mich lässt).
@cmo: Willst du mir deinen Manfrotto nicht günstig verkaufen ;)

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Vorschläge und Anregungen!
 
Das ist kein Grabenkrieg, wir haben uns alle lieb, sind eben nur manchmal nicht der gleichen Meinung :angel:

Einen Laden zu finden, der bessere Stativköpfe hat, ist übrigens gar nicht so einfach. Sieh Dir auf jeden Fall auch Sachen an, die weit über Deinem Budget liegen, um ein Gefühl für das technisch Machbare zu bekommen... und Anregungen für den Gebrauchtkauf :evil:
 
Das ist oft das Problem bei den gebrauchten: Man kann durchaus die Schnäppchen machen, über die hier oft berichtet wird, aber zu sagen "Ich hätte jetzt gerne einen Novoflex CB-3/Manfrotto 468/Linhof Profi II/was auch immer, Budget 100 Euro" wird auch regelmäßig in die Hose gehen. ;)

Wenn man eh schon versorgt ist und zufällig über ein gutes Angebot stolpert, kann man es natürlich immer gut mitnehmen und von seinen Jagdtrophäen berichten. :p
 
Vielleicht noch eine Anmerkung zu Sirui:
Nachdem ich viele Erfahrungsberichte gelesen und zwei Exemplare selber ausprobiert habe, vermute ich eine ziemlich heftige Serienstreuung. Allein an meinem K-20X war die Panoramadrehung defekt (hat gekratzt), und an meinem K-30X lief die Kugel nicht perfekt weich (was man vielleicht nur merkt, wenn man einen Vergleich hat). Auffällige Abweichungen bei Festziehen hatte keiner von meinen beiden Siruis, aber die Tester, die sowas berichten, haben es sich bestimmt nicht nur ausgedacht. Umgekehrt gibt es ja auch genug Leute, deren Sirui-Köpfe offenbar einwandfrei sind.
Ich würde Sirui vom Preis-Leistungs-Verhältnis her immer noch empfehlen, aber jeden Kopf zunächst einer kritischen Überprüfung unterziehen und, wenn etwas nicht stimmt, gleich zurückschicken.
 
Vielleicht noch eine Anmerkung zu Sirui

Ich denke das trifft die Sache sehr gut. Auch bei dpreview musste der Sirui-Test-Kopf getauscht werden — ebenso wie zwei weitere (ungenannte) aus einem Testfeld von 10! Bei RRS kann einem das z.B. genauso passieren, wie ich unlängst festgestellt habe. ;)
 
Da ich ja einen Kopf habe und meine nächste Reise noch ein paar Wochen hin ist (dort wird das Stativ wieder richtig zum Einsatz kommen), kann ich ja mit euren Vorschlägen die diversen Foren und Plattformen durchforsten...vielleicht habe ich ja Glück und jemand verkauft einen der genannten Köpfe günstig.
*schiel zu cmo* :D

Ich werde auf jeden Fall mal schauen was die Fotoläden in der Nähe so zu bieten haben um ein Gefühl zu bekommen.
 
Manche hier bezeichnen Sirui als Chinaschrott und empfehlen Cullmann

@cmo: Cullmanköpfe kommen auch aus China, so war das gemeint und nicht, dass diese schlecht sind (hatte ich auch schon mal)
 
In welcher Stadt wohnst du denn? Gibt sicher auch ein paar Forenmitglieder, die dir dahingehend einiges zeigen könnten.

Ich wohne in der Nähe von Dortmund, durch meine Arbeit und meine kleine Tochter bleibt jedoch wenig Zeit für die Auswahl von Fotozubehör in der echten Welt :)
Sollte trotzdem jemand Lust haben (und einen der genannten Köpfe), kann man sich aber bestimmt treffen.
 
So, ein kleines Update von meiner Seite:
Nachdem mir niemand sein Manfrotto 468 gebraucht verkaufen wollte, habe ich beim großen Fluss zugeschlagen.
Es musste nur die Entscheidung des Schnellwechselsystems getroffen werden. Nachdem ich das 200er an meinem kleinen Kopf schon hatte und nicht 100% zufrieden war: Es ist die Version MGRC 4 geworden.
Die 410er Platte sah auf den Fotos etwas größer und besser justierbar aus.

Dann kam das Paket nach Hause: Der Kopf ist doch eine ganze Ecke größer als ein 498RC2, das wusste ich ja schon.
Die Überraschung war eher die 410er Platte, da kann man einen Kleinwagen drauf schrauben! Ein Blick ins Handbuch offenbarte (sinngemäß) folgenden Satz: Dies ist eine Schnellwechselplatte für Mittelformatkameras.
Naja, zu dem alten System wollte ich nicht zurück, also drauf auf die Kamera. Die Platte steht etwas über an meiner Canon 6D, man sollte sie auch nicht so montieren wie "empfohlen", sonst ist der Überstand noch stärker. Auf der Unterseite ist ein Pfeil mit "Lens", das ist vielleicht sinnvoll bei Mittelformat.

Nachteil gegenüber dem 200er System, die Schraube ist nicht vernünftig mit der Hand fest zu ziehen, man braucht einen Schraubenzieher, Schlüssel oder eine Münze. Dafür ist es variabel, man hat zwei unterschiedliche Schrauben (1/4" und 3/8") und eine Schiene zum Verschieben.

Nachdem die Kamera fest gemacht war musste das Ganze auf den Stativkopf. Das Einrasten funktioniert wirklich gut und sitzt deutlich fester als die 200er Platte. Auch die Funktion zum Lösen (ein Hebel mit Sicherheitsknopf) ist deutlich besser als beim kleinen Bruder (oder Schwester).

Auf nach draußen und das ganze Live testen! Auf eine Kleinigkeit muss man aufpassen, wenn man das Justieren mit der Hand an dem Objektiv macht kommt es zwangsläufig zu einem kleinen Absacker, vielleicht lag es aber auch daran, dass ich die Kamera nicht richtig fest gemacht hatte (Schande über mein Haupt).
Die Festdrehschraube ist selbst mit Handschuhen sehr gut mit zwei Fingern zu bedienen und muss nicht "auf Anschlag" festgezogen werden, trotzdem sitzt der Kopf fest. Wahrscheinlich könnte ich mich noch dazu auf die Kamera setzten und es würde sich nichts bewegen. :eek:
Die Friktionsschraube ist clever gelöst, durch einrasten kann sie nicht aus Versehen mit verstellt werden.
Der Panoramahebel ist einfach zu lösen und wieder zu schließen, auch hier nichts zu meckern.
Die erste Härteprobe wird nächste Woche im Urlaub kommen, sollte sich meine Meinung dann geändert haben wird der Beitrag editiert.

Nun noch die TL;DR-Version und Zusammenfassung:
Als Fazit kann ich nur sagen, eine tolle Empfehlung (ich glaube die kam von cmo), danke dafür! :top:
Es ist ein riesen Unterschied zum 498RC2.
Die 410er Platte sollte man jedoch nicht nehmen wenn der Body kleiner als eine 6D ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten