• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Standardzoom KB

Mooseport

Themenersteller
Hallo Liebe Kollegen,

Ich benötige mal Hilfe von Euch um zu entscheiden
Welches objektiv ich mir zulege.

Ich besitze die Canon 5d mk3 und möchte mir ein
Zoomobjektiv zulegen.

Ich fotografiere überwiegend Menschen und auch
Viele Hochzeiten. Mein Studio ist eher klein und deswegen
Wäre ein Zoom auch für diesen Einsatz besser geeignet.

Zu Wahl stehe folgende.

Canon EF 24-70 f 2.8 L II USM
Canon EF 24-70 f 2.8 L IS USM

Canon EF 24-70 f 4 L f 4 IS USM

Canon EF 24-105 f 4 IS USM

Mich verunsichert natürlich der fehlende IS
Beim Canon EF 24-70 f 2.8 L II USM dafür ist es aber
Sehr lichtstark und ich könnte eventuell kürzer belichten.

Da ich auch Hochzeiten mache, bin ich etwas unsicher
was die Lichtstärke betrifft.

Und wenn es dann zur Canon EF 24-70 f 2.8 L II USM
Tendiert stelle ich mir die Frage ob dieses objektiv
Wirklich die 1000€ mehr wert ist im Vergleich zum Vorgänger.

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir hier Eure Ansicht einmal mitteilen würdet.

Lg
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

wie RainerT schon geschrieben hat, die 24-70 f2.8 von Canon haben bisher alle keinen Stabilisator. Nightshot hatte mal dazu hier was geschrieben, warum es eigentlich bei 82mm Filterdurchmesser und f2.8 keinen Stabi geben dürfte, doch dann tauchte das Tamron 24-70 f2.8 VC USM auf...

Dieses würde ich auch empfehlen, wenn Du eben keine 2k ausgeben magst. Das Tammy ist wohl etwas besser als die erste Version des EF 24-70 f2.8 L USM (das insbes. an den Rändern schlechter auflöst), aber "schlechter" als das 24-70 f2.8 L II USM - aber dafür hat es einen Stabi. Wenn Du also filmen willst, geht am Tammy kein Weg vorbei. Dafür liest man immer wieder, dass der AF nicht passt und das Objektiv zur Justage eingeschickt werden musste (was aber oft funktioniert).

Ich persönlich behalte das EFS 17-55 f2.8 IS USM für diesen Zoombereich an Crop.
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Ich fotografiere überwiegend Menschen und auch
Viele Hochzeiten.
Lg

Ich könnte mir vorstellen, dass Du da in der ein oder anderen Situation von der längeren Brennweite des 24-105 profitierst. Gerade am langen Ende am Vollformat dürfte f4 da auch genügens Freistellungspotenzial haben, und das Bokeh des 24-105 (kenne nur die I-Version) ist auch gut.
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Mich verunsichert natürlich der fehlende IS
Beim Canon EF 24-70 f 2.8 L II USM

Zu recht!

dafür ist es aber
Sehr lichtstark und ich könnte eventuell kürzer belichten.

Da ich auch Hochzeiten mache, bin ich etwas unsicher
was die Lichtstärke betrifft.

Ja, in dem Fall würde ich auch zu 2.8 Tendieren. man kann immer noch abblenden. Bei einem F4 Objektiv kannste nicht aufblenden.

Aber der Fehlende IS bei Zwo-Achter würde mich direkt - und nicht über los - zum Tamron führen.

Ein Kumpel hats so gemacht und er hatte wirklich starke Vorbehalte gegenüber Fremdherstellern.

Er ist damit jetzt aber sehr zufrieden.

Das Canon ohne seinen IS - es ist eine blöde Unannehmlichkeit, die eigentlich nicht sein müsste.

Das ÄQ für Crop-Benutzer steht besser da: das EF-S 17-55 2.8 IS USM hat den Stabi, die die Kleinbildler nicht bekommen….
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Naja, das 17.55 2.8 an crop hat sein Äquivalent am ff schon, und zwar mit dem 24.70 4 IS

Wer die Bildwirkung von ff 2.8 an crop haben will brauchts sigma 1.8er zoom, das hat auch keinen stabi und deutlich weniger zoom Bereich...
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Zu recht!



Ja, in dem Fall würde ich auch zu 2.8 Tendieren. man kann immer noch abblenden. Bei einem F4 Objektiv kannste nicht aufblenden.

Aber der Fehlende IS bei Zwo-Achter würde mich direkt - und nicht über los - zum Tamron führen.

Ein Kumpel hats so gemacht und er hatte wirklich starke Vorbehalte gegenüber Fremdherstellern.

Er ist damit jetzt aber sehr zufrieden.

Das Canon ohne seinen IS - es ist eine blöde Unannehmlichkeit, die eigentlich nicht sein müsste.

Das ÄQ für Crop-Benutzer steht besser da: das EF-S 17-55 2.8 IS USM hat den Stabi, die die Kleinbildler nicht bekommen….
Bin vor knapp 3 Jahren vom Tamron auf das Canon L II umgestiegen. Bin mir immer wider im Zweifel ob das die richtige Entscheidung war. Das Canon ist wohl eine Spur besser in Bezug auf Aufloesung und Schaerfe, den Bildern merkt man das aber eigentlich nicht an. Der AF beim Tamron war schnell und zuverlässig, auch heute hier moeglicherweise ein kleiner eher nicht Praxis relevanter Unterschied zum L.
Aber der Stabi geht mir schon sehr ab, immer wieder. Ueberlege einen erneuten Umstieg ...
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Also ich verstehe das auch nicht mit dem fehlenden stabi.ich denke gerade
Bei Hochzeiten ist der schon wichtig. Oder wie steht ihr dazu was die Wichtigkeit
Des Stabes betrifft? Ich fotografiere nur und Filme nicht.

Also das Tamron ist jetzt wirklich eine Option dank euch geworden.

Wie schätzt ihr denn so den qualitätsunterschied ein?

Also zwischen dem 24-70 f2.8 usm und dem genannten tamron?

Vielen Dank schon einmal
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Wieso sollte der IS gerade bei Hochzeiten wichtig sein? Fotografierst du da nur mit dem vorhandenen Licht? Und nur bei Zeiten über 1/60? Wenn du bei Hochzeiten blitzt oder eben nicht in diese verwachlungsgefährdeten Zeitenbereiche kommst, brauchst du auch keinen IS.
Ich würde dir auch eher zum 4/24-70mm L raten, da es durch den erweiterten Nahbereich universeller einsetzbar ist und die eine Blende mehr Lichtstärke nicht unbedingt auffällt. Vielfach hört man auch, dass das 4er einen Ticken besser sei als das 2,8er.
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Wieso sollte der IS gerade bei Hochzeiten wichtig sein? Fotografierst du da nur mit dem vorhandenen Licht? Und nur bei Zeiten über 1/60? Wenn du bei Hochzeiten blitzt oder eben nicht in diese verwachlungsgefährdeten Zeitenbereiche kommst, brauchst du auch keinen IS.
Ich würde dir auch eher zum 4/24-70mm L raten, da es durch den erweiterten Nahbereich universeller einsetzbar ist und die eine Blende mehr Lichtstärke nicht unbedingt auffällt. Vielfach hört man auch, dass das 4er einen Ticken besser sei als das 2,8er.

Also ich Blitze so gut wie nie und gerade in den Kirchen ist das auch überwiegend nicht erwünscht. Ich hatte auch schon die 7d mit dem efs 17-55 2.8 is usm dabei und mit 2.8 dümpelte ich bei 1/60 rum.

Licht ist also bei Hochzeit Mangelware und Blitz nicht die erste Wahl.
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Also ich Blitze so gut wie nie und gerade in den Kirchen ist das auch überwiegend nicht erwünscht. Ich hatte auch schon die 7d mit dem efs 17-55 2.8 is usm dabei und mit 2.8 dümpelte ich bei 1/60 rum.

Licht ist also bei Hochzeit Mangelware und Blitz nicht die erste Wahl.

Ein Objektiv mit f/4 Offenblende dann aber auch nicht.

Wobei ich das schwer zu beschreiben finde. Ich hatte das 24-70/2.8 L II für mehrere Veranstaltungen geliehen gehabt, weil ich dachte, die f/2.8 eben zu brauchen - im Endeffekt war dem aber nie so. Wenn das Licht tatsächlich knapp wurde, bin ich eher direkt zu Festbrennweiten gegangen.
Die Frage ist also eher, wo für den einzelnen der Grenzbereich liegt. Bei mir war das bei f/2.8 eher nicht der Fall.
So sind mir die zusätzlichen 35mm eines 24-105/4 in aller Regel deutlich lieber. Schon dann, wenn es eben wirklich um Portraits geht. 70mm sind mir für viele Bilder von Menschen einfach zu wenig.
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Ein Objektiv mit f/4 Offenblende dann aber auch nicht.

Wobei ich das schwer zu beschreiben finde. Ich hatte das 24-70/2.8 L II für mehrere Veranstaltungen geliehen gehabt, weil ich dachte, die f/2.8 eben zu brauchen - im Endeffekt war dem aber nie so. Wenn das Licht tatsächlich knapp wurde, bin ich eher direkt zu Festbrennweiten gegangen.
Die Frage ist also eher, wo für den einzelnen der Grenzbereich liegt. Bei mir war das bei f/2.8 eher nicht der Fall.
So sind mir die zusätzlichen 35mm eines 24-105/4 in aller Regel deutlich lieber. Schon dann, wenn es eben wirklich um Portraits geht. 70mm sind mir für viele Bilder von Menschen einfach zu wenig.

Also mit den Festbrennweiten hast Du natürlich recht. Der Punkt warum ich dennoch ein Zoom anschaffen möchte ist mein doch recht kleines Studio.

Dort habe ich 5,5 m x 5 m und deswegen ist es etwas schwer mit 85mm z.b. bei Ganzkörper oder Familien Aufnahmen. Deswegen greife ich bei solchen Aufnahmen gerne auf ein Zoom zurück. Dies ist einfach flexibler. Im Studio brauche ich auch keine 2.8 denn auf das Licht habe ich durch meine Anlage Einfluss.

Also ich denke es wird echt das tamron. Der höhere Preis ist mir das e ht nicht wert. Das ist ein Unterschied von 1.100€ zum 24-70 II.
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

So sind mir die zusätzlichen 35mm eines 24-105/4 in aller Regel deutlich lieber. Schon dann, wenn es eben wirklich um Portraits geht. 70mm sind mir für viele Bilder von Menschen einfach zu wenig.

sehe ich genauso ... ein 24-105 ist an einer kb kamera ein ausgezeichnetes allroundobjektiv

der größere Brennweitenbereich ist bei unseren aktuellen high-iso-tauglichen kameras ein größerer vorteil als 2,8 und kleiner brennweitenbereich

mein 24-105 ist an der 1d3 und 5d3 im dauereinsatz ... weiss garnicht, wann ich das letzte mal das 24-70 2,8 ii verwendet habe ...

wenn wenig licht vorhanden ist, dann gleich festbrennweite ala 35 1,4
 
AW: Objektiv Entscheidungshilfe

Also ich verstehe das auch nicht mit dem fehlenden stabi.ich denke gerade
Bei Hochzeiten ist der schon wichtig. Oder wie steht ihr dazu was die Wichtigkeit
Des Stabes betrifft?
Lass dir diese Meinung nicht ausreden! ;)

Ich brauche nur an die Hochzeit meiner Tochter zurückdenken, wo ich da ohne Stabi gelandet wäre. Da hätte ich entweder mit mehr als grenzwertigen ISOs arbeiten oder vielfach das Motiv "totblitzen" müssen, weil eine indirekte Blitznutzung praktisch nicht möglich war.

Die 2 bis 3 Blendenstufen Gewinn bei F4 mit IS im Vergleich zu F2.8 ohne IS waren hier essentiell!

Erwin
 
Ich habe auch schon ein paar Hochzeiten/Feiern mit dem Tamron 24-70 2.8 VC "erlebt".

Insgesamt habe ich den Stabi dann jeweils nur für 20-30 Aufnahmen pro Veranstaltung verwendet - immer wenn man zu fortgeschrittener Stunde in Ruhe die Location abgelichtet hat. Hier kann man deutlich bessere Bilder machen (z.B. Weitwinkel mit 1/5 sec aus der Hand bei niegriger ISO) ohne ein Stativ dabei zu haben.
ABER: Diese Bilder sind dann aber irgendwie auch immer Teil des gelieferten "Portfolios" (ich war aber zum Glück nicht Hauptfotograph!:D)

Sofern gezielt Personen ins Spiel kommen, brauchst Du Verschlusszeiten bei denen der Stabi nix mehr bringt.

Fazit: Stabi ist in wenigen Fällen sinnvoll, dann kann er aber einen deutlichen Unterschied machen.

PS: Tamron bietet bei Online-Registrierung auch noch 5 Jahre Garantie - das sollte man durchaus auch noch erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern gezielt Personen ins Spiel kommen, brauchst Du Verschlusszeiten bei denen der Stabi nix mehr bringt.
Dem kann ich nicht zustimmen, zumindest nicht als pauschale Aussage.

Bei Hochzeiten gibt es auch eine Menge Fotos, wo sich die Gäste in Pose stellen oder ganz einfach nur herumsitzen und hochblicken. Da ist keine Dynamik drin.
Klar kann man da den Stabi nicht komplett ausreizen, z.B. auf 1/10s oder gar noch länger.

Aber 1/30s bei stillhaltenden Personen ist doch kein Problem, bei 70mm ohne Stabi aber mit einer erheblichen Wahrscheinlichkeit schon ein Ausschussfoto.

Erwin
 
Dem kann ich nicht zustimmen, zumindest nicht als pauschale Aussage.

Bei Hochzeiten gibt es auch eine Menge Fotos, wo sich die Gäste in Pose stellen oder ganz einfach nur herumsitzen und hochblicken. Da ist keine Dynamik drin.
Klar kann man da den Stabi nicht komplett ausreizen, z.B. auf 1/10s oder gar noch länger.

Aber 1/30s bei stillhaltenden Personen ist doch kein Problem, bei 70mm ohne Stabi aber mit einer erheblichen Wahrscheinlichkeit schon ein Ausschussfoto.

Erwin

Ja richtig - Posieren bei Hochzeiten (z.B. fürs Gästebuch) ist auch noch ein Anwendungsfall. Ich bezog mich eher auf die "normale" Action auf ner abendlichen Hochzeit. Da habe ich die Kamera bzgl. Flexibilät im AV-Modus mit ner min-Verschlusszeit eingestellt -das ist aus meiner Sicht ideal in Kombination mit nem lichtstarkem Zoom. So ist der Ausschuß sehr gering - und für mich dann der Stabi wertlos.
Wie gesagt, aber die Bilder mit Stabi sind bei Hochzeit dann eben auch Pflicht. Es sind nur nicht so viele (aus meiner Erfahrung).

VG
memakr

PS: dazu sein noch anzumerken (@TO): Der Stabi des Tamron ist etwas gewöhnungsbedürftig. Er schwingt einen Moment (ca. 1sec) ein. Danach nagelt er das Bild regelrecht fest! Man gewöhnt sich aber schnell daran:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten