Dem kann ich nicht zustimmen, zumindest nicht als pauschale Aussage.
Bei Hochzeiten gibt es auch eine Menge Fotos, wo sich die Gäste in Pose stellen oder ganz einfach nur herumsitzen und hochblicken. Da ist keine Dynamik drin.
Klar kann man da den Stabi nicht komplett ausreizen, z.B. auf 1/10s oder gar noch länger.
Aber 1/30s bei stillhaltenden Personen ist doch kein Problem, bei 70mm ohne Stabi aber mit einer erheblichen Wahrscheinlichkeit schon ein Ausschussfoto.
Erwin
Es gibt auf Tube ein Video, in dem 24-70/2.8 verglichen wurden. Die jeweiligen Verlierer entleibte ein Golfschläger. Findet sich als link sicher auch in älteren Beiträgen, aber ich bin sowas von suchfaul...
Übrig blieb das Tamron, dessen VC wirklich festtackert.
82er Filtergewinde ist auch nicht ohne, am langen Ende etwas weicher.
Ich kann mit dem Tamron gut leben, es dreht halt das andere Rechts.
Bei mir gaben VC, Garantiezeit, Preis und der fehlende Rot-Ring den Ausschlag. Die Prozente bei Helllicht in der Abbildung, so sie signifikant vorhanden sein sollten, machen den VC nicht wett. Ein 24-70/2.8 schafft man sich ja schliesslich nicht für brüllende Sonne an, sondern eher für Dunkel. Da ist es dank VC gut geeignet, denn Sport ist auch eher im Hellen.
Für Dunkelsport gibt es FB, RLV oder Wärmebild. Die letzteren eignen sich dazu, auch mal ein U-Boot verschwinden zu lassen.
Da ist was. Ich seh auf dem Radar nix. Dreh mal ein auf Kurs xxx.
Jetzt ist weg, alten Steuerkurs bitte. Wir hatten keine Hydrophone, aber die haben sicher geflucht.