• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Standardzoom KB

Wie gesagt, aber die Bilder mit Stabi sind bei Hochzeit dann eben auch Pflicht. Es sind nur nicht so viele (aus meiner Erfahrung).
Aus eigener Erfahrung und auch der von Bekannten, sind das aber genau die Fotos, die später angesehen werden.

Da geht es nach vielen Jahren darum, wer war alles da und wie haben die Leute damals ausgesehen. Dies aber nicht beurteilt während eines geschwungenen Tanzbeins. Die "Action"-Fotos interessiert später kein Mensch mehr.

Erwin
 
Dem kann ich nicht zustimmen, zumindest nicht als pauschale Aussage.

Bei Hochzeiten gibt es auch eine Menge Fotos, wo sich die Gäste in Pose stellen oder ganz einfach nur herumsitzen und hochblicken. Da ist keine Dynamik drin.
Klar kann man da den Stabi nicht komplett ausreizen, z.B. auf 1/10s oder gar noch länger.

Aber 1/30s bei stillhaltenden Personen ist doch kein Problem, bei 70mm ohne Stabi aber mit einer erheblichen Wahrscheinlichkeit schon ein Ausschussfoto.

Erwin
Es gibt auf Tube ein Video, in dem 24-70/2.8 verglichen wurden. Die jeweiligen Verlierer entleibte ein Golfschläger. Findet sich als link sicher auch in älteren Beiträgen, aber ich bin sowas von suchfaul...
Übrig blieb das Tamron, dessen VC wirklich festtackert.
82er Filtergewinde ist auch nicht ohne, am langen Ende etwas weicher.
Ich kann mit dem Tamron gut leben, es dreht halt das andere Rechts.

Bei mir gaben VC, Garantiezeit, Preis und der fehlende Rot-Ring den Ausschlag. Die Prozente bei Helllicht in der Abbildung, so sie signifikant vorhanden sein sollten, machen den VC nicht wett. Ein 24-70/2.8 schafft man sich ja schliesslich nicht für brüllende Sonne an, sondern eher für Dunkel. Da ist es dank VC gut geeignet, denn Sport ist auch eher im Hellen.

Für Dunkelsport gibt es FB, RLV oder Wärmebild. Die letzteren eignen sich dazu, auch mal ein U-Boot verschwinden zu lassen.

Da ist was. Ich seh auf dem Radar nix. Dreh mal ein auf Kurs xxx.

Jetzt ist weg, alten Steuerkurs bitte. Wir hatten keine Hydrophone, aber die haben sicher geflucht.
 
Ich werde mein Tamron 24-70 nun wohl zum fünften Mal zum Service schicken. Zweimal war es zum Justieren dort und zweimal, zum Zentrieren. Nun spinnt der Stabilisator zeitenweise. Man sieht eine leichte Doppelkontur. Von der letzten Tour sind 50% der Fotos betroffen und es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass ich zu wenig lang warten würde, bis sich der Stabilisator beruhigt. Wenn ich Landschaften fotografiere, läuft der jedesmal für mehrere Sekunden, bis ich ganz durchdrücke. Zudem habe ich das Problem zum ersten Mal auf der vorletzten Tour mit dem Objektiv festgestellt. Davor hatte ich keine Probleme mit dem Stabilisator und ich habe nichts an meiner Art zu fotografieren geändert.

Zum Glück habe ich auch noch das Canon 24-70 f/2.8 als Reserve und insgesamt muss ich sagen, dass dieses das zuverlässigere ist, wenn auch das Tamron schärfer abbildet.

Es ist mein zweites Tamron 24-70, das erste machte mir keinerlei Probleme, wurde mir aber gestohlen. Daraufhin kaufte ich ein gebrauchtes Canon, aber gleich danach wieder ein Tamron. Ich überlege, wenn das Tamron wieder repariert ist, beide 24-70 zu verkaufen und mir stattdessen ein Canon 24-70 f/2.8 USM II zuzulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten