• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entscheidungshilfe Objektiv für kirchliche Hochzeit

uwe918

Themenersteller
Brauche mal wieder eure Hilfe. Habe schon mehrere Hochzeiten fotografiert, aber die wahren alle immer im Standesamt. Wo es immer sehr Eng ist. Besitze jetzt auch seit kurzem eine EOS 6D mit dem 24-104 L Objektiv. Als zweite Camera habe ich meine "alte" 50D. Nun soll ich auch mal eine kirchliche Hochzeit fotografieren. Dort soll es relativ Dunkel sein und die Pfarrerin wünscht kein Blitzlicht und möchte auch kein hin und herr gelaufe während der Trauung. Besichtigung ist leider erst kurz vorher möglich. Bin jetzt am überlegen welches Lichtstarke Objetiv ich mir jetzt zulegen soll. Da es nicht gewünscht ist, das man viel rumläuft ist wohl ein 70-200 F2,8 IS entweder von Canon oder das Preisgünstigere von Tamron meine Überlegung. Oder reicht ein 24-70 2,8 von Tamron. Wie sieht es mit den beiden Tamron (24-70 und 70-200) in der Kirchen aus? Hat jemand Erfahrung damit? Geldmäßig dachte ich max. so um die 2500€. Habe auch über das leichtere Canon 70-200 F4 IS nach gedacht, aber hier gelesen das es in dunklen Räumen schon eng werden könnte. Bin über jeden Ratschlag Dankbar.
 
Wenn du jetzt schon weißt das es finster wird, dann würde ich direkt etwas lichtstarkes kaufen (F4 zu F2.8 = doppelte Belichtungszeit!). Das 24-70 von Tamron habe ich selbst und bin sehr zufrieden, das 70-200 soll auch gut sein.
 
vorweg: Bin kein Fotograf und Hochzeiten habe ich schon mal gar nicht abgelichtet...

Wenn der Kauf jetzt initial von dieser speziellen Hochzeit getriggert wird, dann würde ich das von dem Ort abhängig machen, von dem aus Du fotografieren sollst. 70-200 2.8 IS klingt gut wegen des Zooms, das hat den Vorteil, dass man ohne Linsenwechsel schnell flexibel ist. Allerdings ist in geschlossenen Räumen (und die Kirchen, die ich kenne, haben eher Penunzel-Licht) auch 2.8 nicht reichlich, ohne dabei mit den ISO tierisch hochzugehen und gleichzeitig eine ausreichend kurze Belichtungszeit zu haben. Vll. reicht ja auch eine FB 200/2 oder eine 135/2, wobei man bei der Offenblende und der größeren BW natürlich wieder auf die Tiefenschärfe innerhalb des Gesichts und des Brautpaares achten muss - Abblenden bietet sich also an, je nach Bildgestaltung.

Das 24-70 2.8 Tamron soll gut sein, klingt aber etwas kurz, es sei denn, Du stehst gleich schräg versetzt hinter der Pfarrerin :-) (da könnte aber der Altar sein...), wobei Du das 24-70 auch an die 50D machen könntest, da würde sich ein Bildeindruck von 38-112mm an KB ergeben mit dem Nachteil, dass die 50D nicht für ihre Qualität bei hohen ISOs berühmt wäre.
 
Wenn Du nur ein 24-70 in der Tasche hast, kommst Du unter Umständen nicht nah genug an das Brautpaar während der Zeremonie heran. Perfekt wären 24-70 und 70-200 mit einer 2,8er Blende. Von einem Objektiv mit Blende 4 würde ich an Deiner Stelle Abstand nehmen, wenn es um Hochzeitsfotografie in Kirchen geht. Kirchen sind teilweise verdammt dunkel, da wirst Du Dich über den Vorteil einer Blende sehr freuen...

Schau mal ob Du nicht ein 24-70 und 70-200 bekommst, dann bist Du auf jeder Hochzeit perfekt aufgestellt! Von Deinem Budget her sollte das eigentlich passen...:top:
 
Servus,

ISO an der 6D Hoch 3200 oder 6400 und eben Objektve je nach dem wo du stehen kannst 24-70 oder und 70-200 am besten mit 2.8 ...
Ob dann Canon, Tamron und Co ist eine andere Geschichte
Objektive mit 4.0 könnte bei dunklen Lichtverhältnissen sehr knapp werden...

Wenn du die Möglichkeit hast, gehe vorher mal in die Kirche und teste die Lichtverhältnisse aus. Dann weisst du was du brauchen wirst.
Prüfe auch von wo aus die die Fotos machen kannst. Evenutell kannst du auch mit der Pfarrerin abstimmen, wo du stehen kannst, damit es keinen unnötigen Ärger gibt.

Gruß
 
Erfahrungsgemäss sind 2.8 in dunklen Kirchen auch schon zu lichtschwach.
Wenn Dein Budget bei 2500 liegt, würde ich zu dem Tamron 24-70 2.8 noch ne 1.4er / 1.8er FB kaufen. 50 1.4 oder 85 1.8 sind da zu nennen.
 
... Dort soll es relativ Dunkel sein und die Pfarrerin wünscht kein Blitzlicht und möchte auch kein hin und herr gelaufe während der Trauung.

In der Regel wollen die nicht, dass jeder vorne mit der Kamera herumrennt und so die Zeremonie gestört wird.

Wenn Du der einzige Fotograf bist, dann würde es mich wundern wenn Dir jemand verbietet das Ereignis festzuhalten.

Im übrigen stelle ich mir die Frage welche Situationen Du vom "Zuschauerbereich" aus mit nem langen Zoom ablichten willst. Das Brautpaar von hinten?
 
Ich hab letztes Jahr als einziger Fotograf bei einer Hochzeit in der Kirche fotografiert und bin auch (vorab) gebeten worden, nicht herumzulaufen oder durch "Geknipse" irgendwie zu stören. Objektivwechsel oder so hätte ich mir dann auch nicht erlaubt.

Argument des Pfarrers war, dass man so ein Ereignis halt auch mal nur im Gedächtnis, also quasi komplett ohne Fotos, festhalten muss. :grumble:

Ich hatte das Canon 16-35/2.8 mit dabei (an einer Crop-Camera), das war lichtmäßig ganz gut und hat für ein paar "Schnappschüsse" (Vater bringt die Braut herein - Trauung mit Pfarrer - Taufe der Tochter etc.) gereicht. Die habe ich direkt von meinem Platz aus gemacht, hatte mir dann entsprechend den mir für Fotos am günstigsten erscheinenden ausgesucht.

Portraits waren damit natürlich nicht möglich, aber wenn das von der Kirche selbst so eingeschränkt wird, muss man halt Kompromisse machen. Ich fand es dann besser, mit dem Weitwinkel ein wenig die Stimmung einzufangen als die Tränen der Leute. ;)
 
ich kenne das so, dass der Fotograf _hinter_ dem Pfarrer steht, aber auch so weit dahinter, dass er mit dem Brautpaar nicht viel zu tun hat und die Zeremonie auch nicht stört, die zu trauenden aber dennoch von vorne knipsen kann. Hängt aber natürlich von den baulichen Gegebenheiten ab, nicht jede Kirche ist identisch. Die Absprache und Besichtigung klingt auf jeden Fall sinnvoll.

Eine 85mm-BW klingt sehr nach Hochzeit, aber eher für Portraits. Ich glaube nicht, dass man 85mm _während_ der Trauung gut einsetzen können wird, wenn es so kommt, wie beschrieben.
 
Ich hab letztes Jahr als einziger Fotograf bei einer Hochzeit in der Kirche fotografiert und bin auch (vorab) gebeten worden, nicht herumzulaufen oder durch "Geknipse" irgendwie zu stören.

Naja, das Brautpaar sollte hier aber auch noch ein paar Worte mitreden können.

Als Gast würde es mich unter Umständen wesentlich mehr nerven wenn jemand mit der dicken Kamera+Linse vor/neben/hinter/über mir herumfuchtelt.
 
Eine 85mm-BW klingt sehr nach Hochzeit, aber eher für Portraits. Ich glaube nicht, dass man 85mm _während_ der Trauung gut einsetzen können wird, wenn es so kommt, wie beschrieben.

Meiner Erfahrung nach ist eine Kombi aus Standard Zoom mit 2.8 und 85 1.8 gerade in einer Kirche sehr gut einsetzbar.
Schlussendlich kann man das auch gut einschätzen, wenn man die Kirche mal gesehen hat. Am Licht kann man natürlich am Hochzeitstag eh nix ändern insofern ist beste Vorbereitung sinnvoll.
Ich war im übrigen mal als Gast auf einer Hochzeit und da hat der Pfarrer auch gesagt, man solle alles in Erinnerung behalten. Der Fotograf hat dann von der Empore Fotos gemacht ... Jeder wie er will oder auch "Kunde ist König" :)
 
Dort soll es relativ Dunkel sein und die Pfarrerin wünscht kein Blitzlicht und möchte auch kein hin und herr gelaufe während der Trauung. Besichtigung ist leider erst kurz vorher möglich.
Ich wüsste nicht, was wir dir mit diesen Informationen raten könnten.

- Ist es dunkel (F2.8 könnte reichen) oder richtig dunkel (F2.8 reicht nicht)?
- Musst du - ohne Rumgelaufe - nah dran in der ersten Reihe sitzen oder darfst du fest auf einen geeigneten Standort (vor das Brautpaar weit hinter den Altar oder auf eine Empore weit vorne)?
- Bleibt die Pfarrerin wenigstens bei dieser Aussage oder wird es vor Ort noch schlimmer ("Keine lauten Fotoapparate bei einer Trauung in meiner Kirche")?
 
Ja Danke erstmal euch allen. Wie gesagt, werde mich dort mal umsehen. Mal sehen wann der Termin nun genau ist. Ist schon blöd noch nicht zu wissen was mich dort genau erwartet. Entweder ein Canon Objektiv oder halt beide Tamron 24-70 und 70-200 je 2,8 das ist so meine Überlegung. Die beiden Tamron haben ja gute Bewertungen und viele sind ja auch "Glücklich" da mit. Da bleibt vielleicht noch Geld für eine Festbrennweite übrig. :)

@MojoMC, habe die Info nur von dem Brautpaar bekommen. Darf aber wohl auch hinter der Pfarrerin stehen und meine 6D ist hoffentlich leise genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab neulich meine erste Reportage hinter mich gebracht....
Vor der kirchlichen Trauung war ich extrem unsicher, welche Linse ich nehmen soll.
Da es eh recht hell war, nahm ich das 24-70er, da ich hier nicht zwingend die wahnsinns Freistellung benötigt habe und ich damit recht flexibel war.
Ich durfte mich aber auch bewegen :D
Zwischendurch hab ich mit dem 85er Fotos gemacht.
Hat dann alles gereicht und gepasst....die Kirche war nicht gerade klein.
Wenn du dich nicht viel bewegen sollst/darfst, spielt auch die Position ne Rolle, wo du dich aufhalten darfst....also sprich wo wird dein Platz sein? Ich versuche mir immer einen Platz zu sichern/suchen, damit ich Sicht auf die Gesichter des Paares habe (Meistens vorne, schräg gegenüber und zw. durch hinter dem Pfarrer).
Hab neulich ne Folge von "DAS PADDY UND DAS MADDIN" gehört....da gings auch um Tele-Objektive bei Hochzeiten...auch bei den Bildern des "Ring ansteckens"...da meinen ja alle, man muss "voll draufzoomen"....ganz ehrlich...****** drauf und machs mit ner 35er Festbrennweite und fang so noch zusätzlich die Emotionen rund um das Paar damit ein.
Nur mal als Anregung....

Ich verwende jetzt als die Kombi 35mm und 85mm....ist super und dazu auch leicht.
Wenns zwingend zwischendruch nen Tele braucht, schraubst das 24-105er drauf....wirst ja bestimmt das Programmheft in der Kirche bekommen und weißt somit schon im Voraus, welches Objektiv du "brauchst" bzw. nutzen willst.

p.s. da nicht jede Kirche gleich (groß) ist, würde ich den Kauf nicht von dieser einen Hochzeit abhängig machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach ist eine Kombi aus Standard Zoom mit 2.8 und 85 1.8 gerade in einer Kirche sehr gut einsetzbar.
:)

Schliess ich mich an

ob das dann 24-70/2,8 oder ein Tele 70-200/2,8 hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab.

Würde auch abwägen welchen Zoom Du über das Event hinaus nutzen würdest und mir im Zweifelsfall nur ein Objektiv leihen. So habe ich es bei der letzten Taufe gemacht und mir den das 70-200/2,8 IS für die Kirche ausgeliehen. Ging gut, wieder Erwarten konnte ich dann doch näher ran ans Geschehen und hätte mit den 24-70 mehr Möglichkeiten noch gehabt.

Vielleicht findest Du im Internet Bilder vom Kircheninneren?. Wenn Du nicht im Publikum sondern hinter dem Pfarrer oder leicht seitlich stehen kannst sollten 24-70/2,8 perfekt sein.

... und die 6D ist übrigens fllüsterleise und unaufällig, wurde mehrfach aufgefordert doch endlich zu knipsen ;-)
 
@jule0777, habe schon im Internet nach Bildern der Kirche "gegooglet" aber nur 2 Außenaufnahmen gefunden. Dort sind die Fenster in der oberen Hälfte zu sehen. Die Trauung ist erst gegen 15.30 Uhr, da hoffe ich mal das ich wenigstens kein direktes Sonnenlicht auf das Brautpaar bekomme.
Mit der 6D habe ich wenigsten ein Problem weniger :lol: (flüster Leise)
 
- Musst du - ohne Rumgelaufe - nah dran in der ersten Reihe sitzen oder darfst du fest auf einen geeigneten Standort (vor das Brautpaar weit hinter den Altar oder auf eine Empore weit vorne)?
- Bleibt die Pfarrerin wenigstens bei dieser Aussage oder wird es vor Ort noch schlimmer ("Keine lauten Fotoapparate bei einer Trauung in meiner Kirche")?
Erst vor ein paar Wochen habe ich erlebt wie ein Fotograf während der Traupredigt gelangweilt im Altarraum auf und ab lief.
Insofern kann ich die Skepsis von Pfarrern sehr gut verstehen.
Es gibt unglaublich viele Fotos machende Menschen, die sich in Kirchen respektlos und unter aller Sau benehmen.
Und glaubt mir, das habe ich schon zu oft gesehen.

Mit der 6D brauchst du auch keine Angst vor ISO 8000 Aufnahmen haben.
Und sie müssen auch nicht wie im Studiolicht aussehen-wenn der Ort nun mal dunkel war, darf man es den Bildern auch etwas ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahl wird sehr stark von deinem Standpunkt abhängen.

Wenn du einen Platz neben dem Altar oder so nutzen kannst (nur so wirst du das Brautpaar wahrscheinlich auch von vorne ablichten können) Wird von der Brennweite ein 24-70 2.8 reichen. Dazu würde ich dann noch ein 50 1.4 oder 85 1.8 nehmen.

Wenn du nur aus den Bankreihen Fotos machst, wird es maximal 70oder 85mm zu kurz sein.
 
Bei 2500.- Budget würde ich eine 2. 6D nehmen auf eine das 40 2,8 und auf die andere ein 135 2,0 Wenns billiger sein soll halt das 100 2,8 L is, der Stabi ist in dem Bereich ganz gut zu brauchen, 1/60 mit Stabi liefert oft überzeugendere Bilder wie 1/120 mit dem um eine Blende lichtstärkerem Objektiv
 
also ich hab schon meherererere hochzeiten fotografiert und ich hab noch nie ein 70-200 benutzt bzw vermisst!

das höchste aller gefühle war mein 135mm, alles andere spielt sich i.d.r zwischen 16 und 100mm ab
vor allem kommt es auf die größe der kirche an - es gibt hochzeiten, da muss ich den bauch einziehen, damit dernicht aufm bild drauf ist und ein 16mm ist schon zu lang :eek:

also mein tip an vollformat wäre 16-35 und ein 85er oder das 24-70
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten