• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Objektiv für kirchliche Hochzeit

Einfach das nehmen, was vorhanden ist. Alternativ kann das Brautpaar auch gerne das Wunschobjektiv bezahlen. Ein 70-200er habe ich (wie auch vorher und nachher auf Hochzeiten) noch nie vermisst, weiss aber, das manche Kollegen anfangen zu weinen, wenn sie's nicht verfügbar haben. Ich wüsste auch nicht, was ich damit machen sollte...
 
Gehe momentan auch eher davon aus mir das 24-70 2,8 zuzulegen. Nun ist nur die Frage welches Canon oder reicht auch das von Tamron? Nutzt jemand das Tamron für Innenaufnahmen wie Hochzeiten?
Wollte mir auch das neue 16-35 /4 zulegen, soll ja sehr gut sein. Leider nur Blende 4 nicht 2,8. Das 85 /1,8 Canon steht auch schon länger auf meiner Haben wollen Liste. Hoffe ich kann nächste Woche mal in die Kirche reinschauen und testen was ich nun genau brauche.
 
das höchste aller gefühle war mein 135mm, alles andere spielt sich i.d.r zwischen 16 und 100mm ab. vor allem kommt es auf die größe der kirche an - es gibt hochzeiten, da muss ich den bauch einziehen, damit dernicht aufm bild drauf ist und ein 16mm ist schon zu lang :eek: also mein tip an vollformat wäre 16-35 und ein 85er oder das 24-70

Dem kann ich so zustimmen. Ich nutze eigentlich nur 3 Brennweiten in der Kirche: 16-35mm, 85mm und 135mm (am VF). Was anderes hab ich noch nie gebraucht und noch nie vermisst. Wenn du mit den Brennweiten umgehen kannst und auch keine Scheu hast, deine Füße zu benutzen, um mal 2-3m vor oder zurück zu laufen, dann bist du mit den drei Linsen bestens ausgestattet (für dich halt entsprechend das 24-70mm). Für den Tanz bei der späteren Feier hab ich noch ein 50mm, aber das war's dann auch schon.

Ich würde definitiv nichts über F2.8 nehmen, eigentlich ist F2.8 schon zu lichtschwach für manche Kirchen, aber am 16-35mm oder 24-70mm, jeweils am kurzen Ende, ist das noch verkraftbar, wenn man mal ein bisschen länger belichten muss.

Ergo: Tamron 24-70 oder gebrauchtes Canon 24-70 I, 85 1.8 und 135L holen. Dann bist du wirklich gut ausgestattet....so lange bis du wieder was Neues willst :evil: Und bist mit rund 2100€ (Neupreis) auch unterhalb deines geplanten Budgets :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gernenoch das Sigma 35/1,4 ins Spiel bringen.

Habs auch an einer EOS 6D und falls es nicht stockfinster ist, braucht Du auch bei schlechten Lichverhältnissen keinen Blitz (auch z.B. für abendliche Veranstaltungen).
Setzt natürlich voraus, dass Du für bestimmte Szenen bei der Trauung auch mal näher ran darfst.
 
Naja, das Brautpaar sollte hier aber auch noch ein paar Worte mitreden können.

Ähm, ja klar, "sollte". Aber erklär das mal dem Pfarrer... :ugly:

Kirchen sind da sehr, sehr eigen... Am besten wirklich vorher klären, was man darf und was nicht. In meinem Fall kam der Pfarrer direkt auf mich zu und wies mich in die Schranken. Ist ja an sich auch ok, wenn mir halt teils auch völlig unverständlich (ein losplärrendes und kaum beruhigbares Kind finde ich z.B. störender als die Geräusche, die ein sich angemessen verhaltender Fotograf macht). Gerade das "ob" nun Fotos gemacht werden, sollte wirklich dem Brautpaar überlassen bleiben. Die Leute in dieser Hinsicht zurechtzuweisen, finde ich ziemlich daneben - aber das war nicht das einzige, was ich bei der kirchlichen Trauung ziemlich daneben fand. Insofern: Mir egal.

Ich freue mich für jeden Fotografen, der mit einem etwas lockereren Pfarrer zu tun hat. Und mit einem hellen Kircheninnenraum. :top:
 
...Dort soll es relativ Dunkel sein und die Pfarrerin wünscht kein Blitzlicht und möchte auch kein hin und herr gelaufe während der Trauung....
Probier doch mal ne nette vorherige Kontaktaufnahme mit der Pfarrerin.
"No Blitzlicht" kann man ja vielleicht noch irgendwie versteh´n, aber wenigstens "hin- und hergelaufe" sollte doch verhandelbar sein.:(
Versteh´ ich doch nicht.

Ansonsten würde ich für einmalige Ereignisse keine 2500€ raushauen.
Wenn du allerdings auch so über Veränderungen nachdenkst, mit der vorliegenden Hochzeit bloß als konkretem Auslöser,
dann ist 24-70/2.8 + 70-200/2.8 schon ne leckere und sehr, sehr vielseitige Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich kein Hochzeitsfotograf bin, kann ich da leider nicht aus erfahrung sprechen ABER auf Konzerten (auch mit wenig Licht). Bin ich mit dem 24-70 2.8ii auf der 6D und dem 135 2.0 auf der 100D am besten dran. Für besonders magische Portraits lässt sich dann immernoch das 135er auf die 6D schrauben.
Das Voigtländer 40 2.0 pancake mit manuellem fokus habe ich auch gerne dabei wenn es im Normallbrennweitenbereich noch Lichtstärker sein darf...
Die 2 L-Objektive haben wirklich ein sehr magisches/harmonisches bokeh und ich kann sie sehr empfehlen - leider kann das Tamron-Pendant was diesen aspekt betrifft beim 24-70er nicht mithalten, ist aber auch der einzig negative Schwerpunkt für das Tamron.

Gruss Kerbholz

ps
das alte 24-70 von canon wiederum ist schlechter als das tamron...
gebraucht bekommt man das ii L aber schon ab 1400€ und die lohnen sich,
bei tamron die hälfte - wer der preisleistungssieger ist, sollte klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr-Marks
Wäre es nicht das einfachste, dort bei einem Gottesdienst teilzunehmen?
In der Regel darf man dann _in_ die Kirche
Leider ist in der Kirche kein Gottesdienst mehr, sondern in den umliegenden Kirchen. Auf dem Dorf lohnt es sich wohl nicht mehr in jeder Kirche einen zu halten.

Mit der Pfafferin habe ich jetzt schon geredet, es macht nun doch ein Pfarrer. Habe seine Nummer und werde ihn auch versuchen Montag zu erwischen. Dann weis ich schon mehr. Hoffe das das "Rumgelaufe" nur für die Gäste zählt und ich es sparsam darf.

Da ich in letzter Zeit öfter für Hochzeiten und Tagungen gebucht werde, lohnt es sich wohl doch langfristig in ein Canon 24-70 IS 2,8 zu investieren. Mir ist es besonders wichtig, so wenig wie möglich fehlerhafte Bilder zu erhalten. Also der Focus sollte schon sehr genau und zuverlässig sein. Habe schon öfter gute Bilder aussortigen müssen, da der nicht dort saß wo ich focusiert hatte. Und mit 2,8 ist der schon sehr schmal da beide Brautleute auch noch scharf abzubilden.
 
@uwe918
Hallo,

ich würde dir aus erfahrung heraus eher deine alte Linse empfehlen oder eine, die dein Brennweitenbereich erweitert oder durch wirklich Lichtstärke ersetzt. Eine "aufrüstung" auf ein 2.8 von 4.0 lohnt für diese Zwecke nicht wirklich.

Bevor du denkst, ich fasel jetzt blödsinn, von wegen eine Blende mehr rettet einem das Leben:
Ich hab selbst nicht nur eine komplette Hochzeit, inkl. 1 Stündige Kirchenliche Traunung hinter mir, und bin zu 90% mit deiner alten Linse untwerwegs gewesen.

Neben der längeren Brennweite, die mir auch Fotos aus Perspektiven (wie z.B. aus der Empore) möglich gemacht haben, hätte die Blende an mehr mir eher nur mehr fehlbilder Produziert als vermieden.
Der Grund liegt nicht darin, das du verwackler vermeidest, sondern das dir die Personen (!!) aus der Schärfenebene laufen.

Ich hab es noch nie erlebt, das Menschen wirklich technisch parallel laufen - ergo bist du bezwungen, wieder abzublenden, damit auch beide immer Scharf drauf sind.
Du darfst dabei nicht vergessen: Keiner wartet auf dich. Du hast also nur wirklich Zeit, die Augenblicke einzufangen - und keine Zeit für "geh mal nen schritt zurück" - Anweisungen - zumal diese auch eher Frech als hilfreich wären.

Lichtstarke Objektive sind bei Menschenansammlungen nett, aber das ausreizen der offenblende sei wegen der Hektik mit äußerster Vorsicht zu genießen - denn am ende zählt nicht das technisch einwandfreie Bild, sondern der Inhalt. Und was wäre mieser: Ein wenig verwackler, die durch einen Aufhellblitz soweit minimiert werden, das sie nur beim genauen betrachten oder unter Fotografen auffallen oder der Bräutigam, bei dem die Augenbraue nicht mehr von der Stirn zu unterscheiden ist mangels schärfe?

Letzendendlich entscheidest du. Mehr als eine andere Ansicht der Dinge will ich dir auch nicht vermitteln. Und gegen mehr LS ist nie etwas einzuwenden - ich selbst hatte bei den Hochzeiten auch mein 35er, 1,4er dabei... Aber wenn Licht, dann halt richtig licht...
 
@ Mr-Marks
Leider ist in der Kirche kein Gottesdienst mehr, sondern in den umliegenden Kirchen. Auf dem Dorf lohnt es sich wohl nicht mehr in jeder Kirche einen zu halten.

Klingt nach einer kleinen Kirche, Tendenz Kapelle :D

Unsere Fotografin (ein Profi) verwendet in der Kirche das Canon Objektiv EF 28-300mm 3.5-5.6 L IS USM

Das ist die einzige Person, die in der Kirche bei Hochzeiten, Kommunion usw. fotografiert, sie hat keine Zeit das Objektiv zu wechseln, obwohl der Pfarrer ihr den Raum für das Fotografieren gibt. Aber er unterbricht die Zermonien niemals. Die Fotografin hält sich dezent im Hintergrund. Ich halte die Absprache mit Pfarrer/Pastorin im Vorfeld für absolut notwendig.

Ach ja, die Fotos sind erstklassig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@disclaimer, ja das Video kenn ich. Ist auch schon öfter passiert, das ich vor lauter Fotografiererei fasst gestolpert bin.:lol:
@sleepless, das ist ja auch meine Befürchtung, das mit der 2,8 Blende nicht Beide scharf werden. Je nach Entfernung und Brennweite.

Aber gut das es das Forum hier gibt.:top::top::top:
 
@sleepless ..... Je nach Entfernung und Brennweite.
Find ich toll, das du mich zu ende verstanden hast. Zu mehr LS im Glas gehört nämlich immer die doppelte Portion "können". Ich finde, das genau das ein Guten Fotografen auszeichnet, der einfach es im Gefühl hat, wie groß sein schärfespielraum bei welche blende und Entfernung ist. Wer das im Gefühl hat (und das Gefühl auch stimmt..., nicht nur theoretisch, weils ja so im www steht..), hat dann nämlich den Kopf frei, für das, wofür wir fotografen ja eigentlich gerufen werden ;)
In dem Sinne, viel Spaß mit deiner zukünftigen Linse :):top:
 
So konnte nun mal einen kurzen Blick in die Kirche werfen. wie auf dem Dorf üblich ist es nur eine kleine Kirche. Leider sitzt das Brautpaar genau im Schatten, auf dem Teppich. Hier mal 2 Bilder vom Inneren der Kirche. Die Einstellungen sind bewusst im M-Modus mit 4,5 Blende 1/125s Belichtung und IOS habe ich durchprobiert. Objektiv war das 24-105 Canon an der 6D. Bilder mit dem Brautpaar habe ich auch gemacht, dabei bin ich mit der Belichtung runter und mußte den Hintergrund Überbelichten. Mit dem Pfarrer konnte ich noch nicht reden, kommt erst aus dem Urlaub. Die Frage welches neue Objektiv es werden sol steht immer noch nicht fest.:confused:
 

Anhänge

Die Frage welches neue Objektiv es werden sol steht immer noch nicht fest.:confused:
Wenn du gegen Geld fotografierst: genau das Objektiv, das sich amortisieren wird.
Wenn es zu deinem eigenen Vergnügen ist: das, was dir den meisten eigenen Nutzen bringen wird.
In diesem winzigen, schlichten Kirchlein sollte auch nur minimalistischer fotografischer Aufwand betrieben werden, sonst stört es die religiöse Handlung enorm.:)
 
Hi, ich würde hier mit dem 24-105 auskommen wollen.

Die 1. Aufnahme ist wohl von der (Orgel?) Empore aus gemacht - reicht doch für Übersicht. Steht der Ambo während der Messe auch im Weg rum? Dann ist´s ebenerdig schlecht.

In vielen -auch kleinen Kirchen- gibt´s einen extra Eingang zur Sakristei. Also hinten raus, zur Sakristeitür (oder zu der hinter der Kanzel rechts sichtbaren Tür -so dies nicht die Einzige zur Kirche ist) wieder rein und das Brautpaar von vorne seitlich fotografiert - erspart das Rumgelaufe in der Kirche.

Im übrigen, wie auch schon vorher angesprochen, immer mit dem Pfarrer Rücksprache halten. Es empfiehlt sich auch mit dem (hier wohl evangelischen) Ritus vertraut zu sein und dies beim Pfarrer auch anklingen zu lassen. Der merkt dann, dass Du nicht im unpassenden Moment "rumhampelst". Ciao,W.:)

P.S.: Ein 2,8/70-200L ist nie verkehrt.....:top:
 
Ich habe vor 2 Wochen meine erste Hochzeit fotografiert, Standesamt, Kirche, Feier alles mit einem geliehenen 24-70mm L II, Nachts mit dem Sigma 35mm 1.4 Art. Obenrum hat mir an dieser Feier nichts gefehlt :). Und das Brautpaar war äußerst zufrieden mit den Ergebnissen.
Das IIer hat sich super geschlagen, bin mega zufrieden mit der Abbildungsleistung und der Verarbeitung gewesen.
Ob das Tamron da mithalten kann?

Das IIer kostet gerade bei Fotoma* 1789€, das Tamron bei Amaz*n 795€.
Aktuell verkaufe ich meine APS-C Ausrüstung und wäre somit bei ca 1100€ für das IIer, beim nächsten Cashback im Winter 850€ und Fotoma* verrechnet die Leihgebühr ein halbes Jahr beim Kauf des Objektives und wäre dann bei ca 720€ für das IIer. Das klingt schon verlockend...
Verdammt schwer die Entscheidung :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten