• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe gesucht!!! Objektiv für Pferdespringen

Anna129

Themenersteller
Hallo liebes Forum :)

Ich bin neu hier und habe direkt eine Frage, vielleicht könnt ihr mir ja helfen :)
Ich besitze die Canon Eos 1100D mit dem Canon EF-S 18-55mm Objektiv.
Meine größte Leidenschaft ist das Reiten und die Pferde. Ich möchte also überwiegend bewegte Motive (z.B. Springreiten) fotografieren :) Nun will ich mir zu Weihnachten ein neues Objektiv wünschen mit dem ich auch näher ranzoomen kann und tolle und vor allem scharfe Bewegungsbilder hinbekomme. Leider kenne ich mich mit diesen ganzen Objektiven eher weniger aus, da ich das eben nur als Hobby mache :confused: Könnt ihr mir ein bestimmtes empfehlen oder mir ein paar Tipps geben auf was ich beim Kauf achten muss? :) Mein Budget liegt ca. bei 300€

Danke schon mal im voraus :)
 
AW: Entscheidungshilfe gesucht!!!

Je nachdem wie nah du so ranzoomen willst wäre vllt das Tamron 70-300 4-5.6 Di SP VC USD etwas für dich. Das Objektiv kostet knapp 300€ und ist ein Teleobjektiv. Es ist bildstabilisiert und macht sehr scharfe Bilder. Des Weiteren ist es auch für Vollformat nutzbar falls das irgendwann mal eine Überlegung ist.

Was zu beachten ist wäre die Lichtstärke die mit 4-5.6 für draußen locker ausreicht. Bei Sportveranstaltungen in der Halle kann es da schonmal etwas enger werden und man muss evtl. mit dem ISO ein wenig nach oben gehen. Ich benutze das Objektiv selbst an meiner 700D für Tierfotografie und bin super zufrieden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist Top :top:

Gruß
 
AW: Entscheidungshilfe gesucht!!!

Vielen Dank für die schnelle Antwort! :) ich werde mir das Objektiv mal anschauen :)
 
AW: Entscheidungshilfe gesucht!!!

Die leixhtere Alternative dazu wäre noch das canon 55-250stm

Einfach beide mal im fotoladen ausprobieren.

Suche auch grad nach nem tele und das scheinen die beiden in dem preisbereich die sinn machen.
 
AW: Entscheidungshilfe gesucht!!!

Je nachdem wie nah du so ranzoomen willst wäre vllt das Tamron 70-300 4-5.6 Di SP VC USD etwas für dich. Das Objektiv kostet knapp 300€ und ist ein Teleobjektiv. Es ist bildstabilisiert und macht sehr scharfe Bilder. Des Weiteren ist es auch für Vollformat nutzbar falls das irgendwann mal eine Überlegung ist.

Was zu beachten ist wäre die Lichtstärke die mit 4-5.6 für draußen locker ausreicht. Bei Sportveranstaltungen in der Halle kann es da schonmal etwas enger werden und man muss evtl. mit dem ISO ein wenig nach oben gehen. Ich benutze das Objektiv selbst an meiner 700D für Tierfotografie und bin super zufrieden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist Top :top:

Gruß

Hallo,

kann ich Rietob nur zustimmen.

Benutze es sehr gerne, scharf und ein super Stabilisator :top:
 
AW: Entscheidungshilfe gesucht!!!

Wenn Du noch 80-100€ drauflegst gibt es auch ein gebrauchtes 70-200 4L
was ich für deine Zwecke auch sehr empfehlen kann.
Die andere Frage ist, wie die Kamera beim Springreiten mit dem fokusieren hinterherkommt. Ich kenne die 1100d nicht, deshalb kann ich dazu nichts sagen, nur damit Du das auch nochmal abklärst und hinterher trotz eines guten Objektivs nicht zufrieden mit den Bildern bist.
 
AW: Entscheidungshilfe gesucht!!!

Ich kann auch das Tamron empfehlen, vA der Bildstabilisator ist klasse - ausfuehrlich getestet diesen Sommer auf Wal-"Jagd" in Norwegen von einem wackligen Schiff aus :top:

Das 70-200 haette fuer meinen Geschmack zu wenig Tele, der Unterschied ist schon spuerbar zu 300. Weiterhin hat das Tamron bei 200 wahrscheinlich auch 4.0 oder 4.5, also lichttechnisch ist das Canon auch kein wirklicher Gewinn.
 
Ich mache die Bilder vom Springreiten mit dem 70-200 f4, es ist schnell und scharf, ein tolles Objektiv. Aber in der Halle nur eingeschränkt mit der 1100d zu gebrauchen, da die Lichtstärke fehlt und du vermutlich die Iso nicht unendlich nach oben schrauben kannst - zumindest ging es mir mit der 1000d so, ich nehme an, die 1100d wird sich nicht viel anders verhalten. So ab 800 Iso aufwärts wird´s haarig. Da bräuchtest du was mit um die f2,8, aber das geht dann richtig ins Geld. Ich überleg mir grad, für die Halle vielleicht eine FB zu holen, die 85er soll sich dafür eignen. Ist dann halt nix mit Zoomen, was ziemlich einschränkt, aber besser ein, zwei Bilder, als gar keins;)
 
Ich fotografiere im Reitsport üblicherweiße Outdoor und meist mit Canon 70-300, allerdings mit dem "L", was ein ganzes Stück über dem von dir geplanten Budget liegt... Würde dir entweder auch das Tamron 70-300 oder evtl. das Canon 70-200 f4 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entscheidungshilfe gesucht!!!

Weiterhin hat das Tamron bei 200 wahrscheinlich auch 4.0 oder 4.5, also lichttechnisch ist das Canon auch kein wirklicher Gewinn.

Ich habe beide Objektive und hab mit dem Tamron mal folgendes getestet:
Modus Av, bei 70mm auf f4.0 gestellt, dann gezoomt, und jedes Mal, wenn im Sucher der Blendenwert gestiegen ist, habe ich den Auslöser betätigt.
Später habe ich dann die Brennweite aus den EXIFs geholt:
f4 bei 70mm (war ja klar ;) )
f4.5 ab 104mm
f5 ab 161mm
f5.6 ab 218mm

Bei 200mm ist das Tamron also bei f5 und somit schon ein kleines Stück von den f4 des Canon entfernt.

Weitere Vorteile des Canon:
die durchgängige Lichtstärke ermöglich ein Zoomen mit Offenblende, ohne dass man selbst bzw. die Automatik die Verschlusszeit oder den ISO-Wertändern muss.
Der Autofokus ist ein bisschen schneller und auch die Bildqualität ist etwas besser.

Grüße
Hendrik
 
Für springende Pferde ist man mit einer schnellen Optik gut beraten.
Z.B. 135 L 2.0 wenn das Geld da ist,
Sonst mal das 100 2.0 probieren.
Beide sind schnell, scharf, gut.
 
Es gibt zwei wesentliche Faktoren, die ein Objektiv aufwändig und folglich teuer machen:
  1. Wenn es ziemlich lichtstark sein soll - und dabei noch gute Qualität liefern.
  2. Wenn es eine eher extreme Brennweite (ziemlich kurz oder ziemlich lang) haben soll - und dabei noch gute Qualität liefern.
Eine mittlere Brennweite ist wohl vergleichsweise einfach zu bauen - deswegen ist bei Canon z.B. so ein günstiges 50/1.8 zu haben.

Unglücklicherweise braucht man für schnelle Bewegungen und "Ranzoomen" im besten Fall gerade beides: Lichtstärke und eine ziemlich lange Brennweite. Die wirklich guten Lösungen (z.B. 70-200/2.8, 300/4, ...) kosten daher ein Mehrfaches deines Budgets. Folglich wirst du bei einem der beiden Punkte Abstriche machen müssen:

  • Entweder du nimmst eine lange Brennweite und verzichtest dafür auf Lichtstärke - z.B. ein brauchbares 70-300. Das würde ich dann machen, wenn das Licht gut ist (draußen, halbwegs gutes Wetter) und das Ranzoomen auf Grund der Entfernungen wichtiger (wohl auch draußen).
  • Oder du setzt stattdessen auf Lichtstärke und verzichtest dafür auf Brennweite (und ggf. auch die Möglichkeit zu zoomen) - z.B. 85/1.8, 100/2 o.ä. Das würde ich machen, wenn das Licht eher nicht so gut ist, du dafür aber etwas näher ran kommst, also vermutlich in der Halle.
 
Gut beschrieben.
Da man das Problem 1 durch seine 2 Beine lösen kann, das Problem Zuwenig Licht jedoch nicht so leicht, rate ich daher zu Lichtstärke.
 
"nur als Hobby mache" wird dann aber als Ausrede nicht mehr zählen.
Du musst Dich mit dem neuen Objektiv und vor allem mit den typischen Einstellungen für Pferdesport an der Kamera beschäftigen müssen.

Also mit Stichworten wie SERVO-AF, Bewegungsunschärfe, Verwacklungsunschärfe etc. ...
Und dann kommen auch scharfe Bilder raus.

In der Preisklasse gibts nicht viele Alternativen, die man empfehlen könnte ... würde auch am ehesten zum Tamron 70-300 USD VC greifen, da wenigstens ein schnell AF-Motor drin ist.

Was optimaler wäre, liegt leider weit außerhalb des Budgets in der Preisregion 800€ oder noch deutlich mehr.
 
Ob ein 300er unbedingt sein muss? Ich komme bei Springen immer lässig mit dem 200er hin, die Plätze sind ja i.d. Regel nicht so riesig ...
 
200 reicht. Ich fotografiere ständig Reitturniere. Brennweite 70-200 ist optimal. Wichtig ist Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF - auch die Serienbildgeschwindigkeit ist nicht unwichtig.

Es ist auch nicht immer schönes Wetter - bei Bewölkung und Belichtungszeiten von mind. 1/640 würde ich auf keinen Fall ein Objektiv schlechter als Blende 4 wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten