fu1887
Themenersteller
Moin zusammen,
wie man sehen kann, bin ich neu hier, jedenfalls neu registriert. Verfolge allerdings schon seit einigen Wochen alle interessanten Beiträge zum Thema Stative, da ich mir in naher Zukunft ein ordentliches zulegen möchte. Ahnung von Stativen hatte ich zuvor praktisch keine. Mittlerweile denke ich, sieht es aber schon etwas besser aus. Das hat vorallem damit zu tun, dass ich während des ganzen Lesens, auf folgenden (wahnsinnigen) 46-Seiten Thread gestoßen bin.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=705978
Das Gute an diesem Thema ist, dass ich zur Zeit die gleiche Ausrüstung und auch identische Vorstellungen/ Erwartungen an das zukünftige Stativ habe (danke dafür munich!
)
Besitze also die D90 zusammen mit dem Nikkor 70-300VR. Mein Motivschwerpunkt liegt auf Landschaften/Natur/Panorama/Portraits.
Auf Grund des sehr langen, aber auch wirklich sehr informativen Freds von munich, hat sich die Frage nach dem Stativ quasi schon erledigt. Nachdem ich etwa 3 Tage gebraucht habe, um diesen vollständig zu lesen, bin ich schließlich beim GT3541LS gelandet. Mich haben die entsprechenden Argumente und die zig Testberichte einfach überzeugt.
Somit bleibt die Frage nach einem passenden Kugelkopf. Was den KK angeht, habe ich mich auch entsprechend schlau gemacht. Während des Studiums des Threads von munich, sowie diverser anderer Themen, habe ich mir zwei Seiten Notizen rausgeschrieben. So nach und nach flogen viele Sachen raus. Nun stehen aber immer noch folgende Kandidaten auf meinem Zettel:
- Gitzo GH2780 / GH3780
- Markins Q3 / Q10 / Q20
- AS p0
(- Acratech GP)
Ich denke es handelt sich bei allen genannten um hochwertige KK. Ich tendiere zur Zeit zum p0 (wobei sich das eigentlich noch ständig ändert
).
Der p0 gefällt mir auf Grund seines geringen Gewichtes und der praktischen Panofunktion ganz gut. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, einen KK auf klassische Weise auszurichten. Dauert ja auch kaum länger?!
Das Gesamtgewicht ist mir recht wichtig, da ich vorhabe mit dem 3541LS auch die eine oder andere Tour zu machen. Für die ganz großen Reisen muss über kurz oder lang sicherlich noch ein richtiges Reisestativ her - aber Eins nach dem Anderen.
Eine weitere Frage, die sich mir stellt, was unterscheidet einen p0 von z.B. einem Q20? Laut verschiedener Tests ist die Verarbeitung bei Beiden sehr gut. Bzgl. Belastung werde ich wohl einen p0 (20kg) nie an seine Grenzen bringen. Warum also trotzdem 100,- mehr ausgeben für den Q20? Einige schreiben, sie nutzen den p0 "nur" auf nem Einbein und das Dreibein bekommt dann doch die größere Variante. Es scheint ja also nicht nur von der Tragfähigkeit abzuhängen.
Für Erläuterungen, Hinweise, Tipps und vielleicht sogar andere Vorschläge für KK wäre ich euch sehr dankbar. Denn auch wenn ich bereit bin etwas mehr Geld für gute Qualität auszugeben, so sehe ich die Unterschiede bei den KK noch nicht. Bei den Stativen fiel es mir da deutlich einfacher.
Viele Grüße
wie man sehen kann, bin ich neu hier, jedenfalls neu registriert. Verfolge allerdings schon seit einigen Wochen alle interessanten Beiträge zum Thema Stative, da ich mir in naher Zukunft ein ordentliches zulegen möchte. Ahnung von Stativen hatte ich zuvor praktisch keine. Mittlerweile denke ich, sieht es aber schon etwas besser aus. Das hat vorallem damit zu tun, dass ich während des ganzen Lesens, auf folgenden (wahnsinnigen) 46-Seiten Thread gestoßen bin.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=705978
Das Gute an diesem Thema ist, dass ich zur Zeit die gleiche Ausrüstung und auch identische Vorstellungen/ Erwartungen an das zukünftige Stativ habe (danke dafür munich!

Besitze also die D90 zusammen mit dem Nikkor 70-300VR. Mein Motivschwerpunkt liegt auf Landschaften/Natur/Panorama/Portraits.
Auf Grund des sehr langen, aber auch wirklich sehr informativen Freds von munich, hat sich die Frage nach dem Stativ quasi schon erledigt. Nachdem ich etwa 3 Tage gebraucht habe, um diesen vollständig zu lesen, bin ich schließlich beim GT3541LS gelandet. Mich haben die entsprechenden Argumente und die zig Testberichte einfach überzeugt.
Somit bleibt die Frage nach einem passenden Kugelkopf. Was den KK angeht, habe ich mich auch entsprechend schlau gemacht. Während des Studiums des Threads von munich, sowie diverser anderer Themen, habe ich mir zwei Seiten Notizen rausgeschrieben. So nach und nach flogen viele Sachen raus. Nun stehen aber immer noch folgende Kandidaten auf meinem Zettel:
- Gitzo GH2780 / GH3780
- Markins Q3 / Q10 / Q20
- AS p0
(- Acratech GP)
Ich denke es handelt sich bei allen genannten um hochwertige KK. Ich tendiere zur Zeit zum p0 (wobei sich das eigentlich noch ständig ändert

Der p0 gefällt mir auf Grund seines geringen Gewichtes und der praktischen Panofunktion ganz gut. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, einen KK auf klassische Weise auszurichten. Dauert ja auch kaum länger?!
Das Gesamtgewicht ist mir recht wichtig, da ich vorhabe mit dem 3541LS auch die eine oder andere Tour zu machen. Für die ganz großen Reisen muss über kurz oder lang sicherlich noch ein richtiges Reisestativ her - aber Eins nach dem Anderen.
Eine weitere Frage, die sich mir stellt, was unterscheidet einen p0 von z.B. einem Q20? Laut verschiedener Tests ist die Verarbeitung bei Beiden sehr gut. Bzgl. Belastung werde ich wohl einen p0 (20kg) nie an seine Grenzen bringen. Warum also trotzdem 100,- mehr ausgeben für den Q20? Einige schreiben, sie nutzen den p0 "nur" auf nem Einbein und das Dreibein bekommt dann doch die größere Variante. Es scheint ja also nicht nur von der Tragfähigkeit abzuhängen.
Für Erläuterungen, Hinweise, Tipps und vielleicht sogar andere Vorschläge für KK wäre ich euch sehr dankbar. Denn auch wenn ich bereit bin etwas mehr Geld für gute Qualität auszugeben, so sehe ich die Unterschiede bei den KK noch nicht. Bei den Stativen fiel es mir da deutlich einfacher.

Viele Grüße