• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für Alpha 900 - Zeiss,Tamron, oder Sigma?

Schon überlegt anstatt der 900 zur 850 zu greifen?

Hat sich bei mir übrigens schon entschieden. Ich habe die Kamera günstig gebraucht kriegen können für 1650 Euronen, die Kamera war dabei gerade mal ein halbes Jahr alt und hatte 1070 Auslösungen auf dem Buckel, also noch Neuwertig in meinen Augen :D
 
Ich habe nochmal eine kleine Frage...Hat von euch schon jemand das alte Minolta AF 4-4.5/28-135mm und das Zeiss 24-70mm vergleichen können? Unter diesem Link......
http://artaphot.ch/lens-comparisons/134-alpha-900-and-four-professional-zooms-70mm
gibt es ja schon einen Vergleich, da schneidet das Minolta sogar fast noch besser ab für meine Begriffe, was sich aber sonst bei vielen Foren Threads anders herum darstellt...
Sind die beiden Objektive also auf gleicher höhe in der Abbildungsqualität?

Ich glaube nicht, daß man die beiden Objektive so vergleichen kann, allein schon wegen des unterschiedlichen Zoombereichs.

Im Beispielthread sind einige Bilder zu finden, z. B.:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=479133
 
Ich glaube nicht, daß man die beiden Objektive so vergleichen kann, allein schon wegen des unterschiedlichen Zoombereichs.

Im Beispielthread sind einige Bilder zu finden, z. B.:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=479133

Gut, ein direkter Vergleich in allen Belangen wäre wahrscheinlich wirklich nicht so passend, wie du ja schon sagst. Aber wenn man einfach mal technische Daten aussen vor läßt, also eben auch Brennweite, SSM, Verarbeitung usw. und sich einfach nur die Bildqualität und Schärfe an VF anschaut, scheinen sie ja doch recht ähnlich zu sein von der Leistung...
 
Schau einfach mal da:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393245
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383568&page=43

Das Zeiss Vario-Sonnar spielt seine Stärke an der Alpha 900 in der Bildmitte bis zum leichten Rand hin aus in Sachen Schärfe. An den Ecken gibt es einen kleinen minimalen Schärferandabfall. (Dies ist aber relativ zu sehen, denn mit ein wenig Nachschärfung fällt das kaum auf!)

Ansonsten ist ganz klar zu sagen selbst mit Sony Zeiss Polfilter gibt es kaum Vignettierung bei diesen Objektiv.

und sich einfach nur die Bildqualität und Schärfe an VF anschaut, scheinen sie ja doch recht ähnlich zu sein von der Leistung...

Besser ist es, wenn du mal beide Objektive ausprobierst, beim Zeiss musst du darauf achten, dass du ein vernünftiges Exemplar erwischt. (laut diversen Foren und Berichten soll es durchaus dezentrierte Exemplare scheinbar geben)

Auch ist Leistung relativ, abgeblendet auf beispielsweise f/7,1 ist dieses Zeiss einfach atemberaubend in der Landschaftsfotografie.

Und f/2,8 ist wirklich nur was für Portraits, Makroversuche. ;) Dagegen ist f/2,8 für Landschaftsfotografie + Alpha 900 bzw. KB-Sensor manchmal ein nogo, es sei den man möchte den eingeschränkten Schärfentiefebereich kreativ hier auch einsetzen. ;)

Ansonsten wer was kompakteres braucht und nicht unbedingt das non plus ultra in Sachen Schärfe, Vignettierung, CAs, Verzeichnung unter den 24-70mm f/2,8 Zooms braucht, sollte eben besser zu was günstigeres greifen.

Auch ist hier vielleicht eher die Überlegung sich eher ein Zeiss 85mm oder Zeiss 135mm f/1,8 anfangs zu holen bzw. gute Festbrennweiten, denn diese reizen den Sensor der Alpha 900 eher aus als Zooms und Festbrennweiten machen einfach mehr Spaß an der Alpha 900. :D ;)

Ansonsten mit einen billigen funktionsfähigen gebrauchten Zoom kanns man nichts falsch machen, sofern man nicht all zu hohe Ansprüche hat bei der Abbildungsqualität.

Mehr als 200,-€ würde ich aber für ein 28-135mm Objektiv nicht zahlen wollen, dazu wäre es mir zu alt und nicht besonders genug.

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=38
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die vielen Antworten und links. Ich werde wohl den Rat beherzigen, und die Objektive einfach mal versuchen zu testen, wobei ich doch langsam zum teuren Zeiss 24-70 tendiere, die Bilder in den Links sind einfach der Hammer :eek::top: Mein Konto muß halt auch mal leidensfähig sein ;):D
 
Danke erstmal für die vielen Antworten und links. Ich werde wohl den Rat beherzigen, und die Objektive einfach mal versuchen zu testen, wobei ich doch langsam zum teuren Zeiss 24-70 tendiere, die Bilder in den Links sind einfach der Hammer :eek::top: Mein Konto muß halt auch mal leidensfähig sein ;):D

Hmm, beim Vario Sonnar 24-70 musst eher DU leidensfähig sein. Ich warte schon seit August auf ein funktionstüchtiges und nicht dezentriertes Exemplar. Eine Schande ist das für Sony :mad:

LG
Wolfgang
 
....Besser beim Zeiss musst du darauf achten, dass du ein vernünftiges Exemplar erwischt. (laut diversen Foren und Berichten soll es durchaus dezentrierte Exemplare scheinbar geben) ..

Nicht nur dezentriert, sondern auch mit einer defekten AF Einheit :mad: Also ordentlich durchtesten und jedenfalls ein Rücktrittsrecht gesondert vereinbaren :cool:

LG
Wolfgang
 
Nicht nur dezentriert, sondern auch mit einer defekten AF Einheit :mad: Also ordentlich durchtesten und jedenfalls ein Rücktrittsrecht gesondert vereinbaren :cool:

LG
Wolfgang

Ich find das echt schlimm, dass Dein Objektiv nicht funktioniert, aber musst Du deswegen so herumnöhlen und die Optiken anderen Leuten madig machen? Ein Wechsel der Perspektive hilft nicht nur beim Fotografieren :p
 
Wer war der Kontrolleur bzw. Inspekteur (Qualitätsprüfer) deines Objektivs eigentlich? :grumble:
Das er diesen Fehler nicht gemerkt hatte... :ugly: :mad:

Genau der wars :grumble: hat wohl zuviel Reisschnaps getrunken... Eigentlich wäre es an der Zeit, vom Sony System wegzugehen, allerdings haben mir mehrere Leute gesagt, dass es bei Canonikonpentaxolyundwasweissichnoch auch nicht besser ist.

Gurken ja, aber dann bitte aus Znaim, die schmecken wenigens gut :lol:

LG
Wolfgang,
zur Zeit sehr frustriert
 
Eigentlich wäre es an der Zeit, vom Sony System wegzugehen, allerdings haben mir mehrere Leute gesagt, dass es bei Canonikonpentaxolyundwasweissichnoch auch nicht besser ist.

Dezentrierung wurde schon bei diversen Fachzeitschriften (zum Beispiel fM und Photographie) bemängelt, egal bei welchen Hersteller. Nur leider scheint dies heutzutage wieder verstärkt aufzutreten.

Haben die bei Geissler auch deine Alpha 700 unter die Lupe genommen?

Im Sony Userforum wurde auch mehrmals beschrieben, dass die ganzen AF-Probleme auch vom Kamera-AF Modul herrühren können oder nicht? :ugly:

Weil wenn die AF-Einheit hin ist, dann müsste ja entweder was falsch gelötet oder defekt sein bzw. fehlerhafte Platine/Elektronik oder die Mechanik des SSM hat einen Defekt...

An deiner Stelle würde ich dort nachfragen, ob sie dir nicht einfach aus Kulanz das Objektiv umtauschen.
Ansonsten spätestens nach 3 gescheiterten Reparaturversuchen darf man Ersatz auf jeden Fall fordern (soweit ich mich entsinnen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die bei Geissler auch deine Alpha 700 unter die Lupe genommen?
....
An deiner Stelle würde ich dort nachfragen, ob sie dir nicht einfach aus Kulanz das Objektiv umtauschen.
Ansonsten spätestens nach 3 gescheiterten Reparaturversuchen darf man Ersatz auf jeden Fall fordern (soweit ich mich entsinnen kann).

Ja, die Alpha hatte ich eingeschickt, aber nicht zu Geissler sondern zu Schuhmann in Linz (die sind für uns Össis zuständig :D) die Kamera war voll in Ordnung, exakt gleich wie der Masterbody oder wie das heißt.

Das mit dem 3 gescheiterten Reparaturversuchen gilt nur nach deutschen Recht. Bei uns gilt das altehrwürdige ABGB aus 1812 (mit Novellen :D) und das KSchG, und danach kann ich bei erfolgloser Reparatur "Wandlung" begehren. Allerdings kann die "Erfolglosigkeit" zu einem Sachverständigenstreit führen - Stell Dir vor der hat eine Canon :angel:

Also (@alex!) ich will sempern (öst. für herumöhlen), und warte auf mein Austauschgerät, das mir Schuhmann zugesichert hat, kommt allerdings vom Lager in Pressburg im besten Fall oder sonst womöglich direkt aus Japan.

Was lernt man daraus? Man nehme die gute alte Contax - allerdings regnets eh draußen, also is wurscht :rolleyes:

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten