• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für DSLR... Olympus E510 oder nicht?

Ich wurde in der Zwischenzeit ein paar mal daruf hingewiesen, dass die E-510 einene sehr kleine Sensorfläche hat... Laut div. Aussagen würde sie sich da durch für "schlechte Lichtverhältnisse" nicht eignen, egal welches Objektiv davor hängt...

Bißchen vereinfacht dargestellt, oder? :rolleyes:
Das Rauschen bei höheren ISO-Werten wird durch den kleineren Sensor (am Ende der Sensorentwicklung) vielleicht höher sein, als bei einem größeren Sensor. Aktuell muß man sagen, dass die Sensorentwicklung immer noch Fortschritte macht und Olympus sicher nicht am Ende ist. Das Rauschen und die Details sind bei richtiger Einstellung m.E. deutlich besser als bei einer EOS 400D.
Schau Dir mal diese Seite an und scrolle dabei auch mal runter, wo die den Rauschfilter ausgeschaltet haben. Die E-510 hat sehr gutes Potenzial. Für Hobby und Semi-Professionelle wird der 4/3-Sensor immer ausreichen. Das reicht auch für die größten Abzüge.
 
Das Rauschen und die Details sind bei richtiger Einstellung m.E. deutlich besser als bei einer EOS 400D.
Das kann ich mir nicht vorstellen, zumal für eine detailreichere Aufnahme der Rauschfilter bei der 510/410 stark gebremst oder gar deaktiviert werden muß, was teils schon bei niedrigeren ISOs für einiges Rauschen sorgt, dafür aber die Details weitestgehend in Ruhe lässt, oder aber der Rauschfilter starkt eingestellt wird, wobei das Rauschen durchaus besser wird als bei der 400d, allerdings auch deutlicher die Details darunter leidern.

Nutzt man beide Geräte im RAW ist das ohnehin nicht von Belang, denn da interessiert die Entrauschung innerhalb der JPG-Engines hüben wie drüben niemanden. ;)
 
Schau Dir mal diese Seite an und scrolle dabei auch mal runter, wo die den Rauschfilter ausgeschaltet haben. Die E-510 hat sehr gutes Potenzial. Für Hobby und Semi-Professionelle wird der 4/3-Sensor immer ausreichen. Das reicht auch für die größten Abzüge.

Hallo

wenn man bei der 410/510, die sich in diesem Punkt gleich sind, die Entrauschung abschaltet, wird gnadenlos überschärft (JPG). Dann muss erst die Schärfe auf -2 und Kontrast -1 gestellt werden, was aber immer noch viel zu viel ist. Die 410/510 sollte immer in Raw betrieben werden, ausser bei ein paar Erinnerungsfotos. Hier zeigt sie dann was in ihr steckt.
Die Testreihe im Link sagt nicht viel über das wirkliche Rauschen, bei solchen Lichtverhältnissen ist jede Kamera im hohen Isobereich OK. Mach mal Bilder bei Raumbeleuchtung und Iso 1600, dann sieht es was anders aus.
 
Nur um mal bei Deiner Frage zu bleiben.

Ich habe auch lange gehadert und dann zur Oly E-410 gegriffen. Vorher hatte ich auch mal zwei Wochen eine Pentax k100d zur Verfügung...

Doch irgendwie kann ich mich an der Oly nicht erfreuen und werde sie wohl doch zurückschicken. Warum?

Elektronischer Schärfering ist eine Zumutung, die Kitoptiken haben dann noch nichtmal eine Schärfeskala. Wenn Du nur mit Autofocus arbeiten willst, okay, ansonsten brauchst Du dann für Deine Available Light Aufnahmen wiederum eine lichtstarke Optik.

Und da kommt dann der zweite Punkt. Das Rauschen in jpeg stört mich. 400 und 800 ASA kommt doch öfter vor bei mir (liegt dann sicher an der Optik). Mich nervts, weil ich nicht soviel Bildbearbeitung betreiben will.

Mir fehlen einfach bestimmte Optiken auch von Fremdherstellern als (Preis)alternative. Ein Tamron 17-50 oder Sigma 18-70 mit f2.8 - klasse. Makrolinsen gibt es gerade zwei, und die billigere startet aber mit f3.5. Dafür ist das Zuiko 40-150 und 70-300 bei viel Licht wie man hier an den Bildern sieht schon klasse vom Telebereich her. Wer also auf viel Tele steht, ist bei Oly gut aufgehoben. Da spart man sicher ein paar Gramm und cm, halte das aber für den einfachen Fotografen eher für marginal. Selber schuld, wenn man alles einpackt ;-)

Der Sucher ist m.M. nach auch eine Zumutung. Ich habe ihn mir erst schön geredet, aber Fakt ist, er ist nicht wirklich brauchbar. Das in Verbindung mit der manuellen Schärfe macht keinen Spaß.

ich habe erst durch den Kauf der Oly kapiert, was ich doch will. Daher wird mein Weg mich wohl zurück zu Pentax führen. Trotzdem sind die E410/E510 schon tolle Kameras. Mein Bauch sagt trotzdem k100 + 40mm/2.8 limited als Immerdrauf und Immerdabei. Egal wie klein die E-410 ist, die Nase, sprich Objektiv ragt zu weit raus, um als Taschenkamera zu gelten.

Mir wird das haptische Erlebnis und der satte Einschaltknopf der Oly fehlen - und die Telemöglichkeiten. Auch mit den 6MP gerade wenn ich croppen will hadere ich noch.

Oly kommt mir immer als bessere Kompaktkamera vor. Das meine ich nicht abwertend, nur so vom Handling. Oly ist mir von der Bedienung einer Analogkamera am weitesten entfernt.

Vielleicht hilft Dir das ein wenig. Pixel-Peeper ist klasse, und lies nicht zuviel Testberichte, die machen narrisch ;-)
 
ansonsten brauchst Du dann für Deine Available Light Aufnahmen wiederum eine lichtstarke Optik.
Bei AL ist eine lichtstarke Optik wohl notwendig.

Und da kommt dann der zweite Punkt. Das Rauschen in jpeg stört mich. 400 und 800 ASA kommt doch öfter vor bei mir (liegt dann sicher an der Optik). Mich nervts, weil ich nicht soviel Bildbearbeitung betreiben will.
Bei 400 und 800 schon Rauschen? Zeig mal!

Mir fehlen einfach bestimmte Optiken auch von Fremdherstellern als (Preis)alternative.
Das wäre dann die Frage, ob die Optiken bei geringerem Preis auch die Leistung liefern. Mit Adaptern läßt sich aber fast alles an 4/3 schrauben.

Der Sucher ist m.M. nach auch eine Zumutung. Ich habe ihn mir erst schön geredet, aber Fakt ist, er ist nicht wirklich brauchbar. Das in Verbindung mit der manuellen Schärfe macht keinen Spaß.
Den Sucher einer K10D oder Alpha100 fand ich persönlich auch nicht viel besser. Mit manuellem Scharfstellen wird das bei den heutigen DSLR irgendwie nix durch den Sucher (keine Hilfen, kein Schärfeprisma oder sowas). Die Olympus bietet wenigstens über LV die Möglichkeit der 10-fachen Vergrößerung und dann manuelles Scharfstellen.

Oly kommt mir immer als bessere Kompaktkamera vor. Das meine ich nicht abwertend, nur so vom Handling. Oly ist mir von der Bedienung einer Analogkamera am weitesten entfernt.
Komisch. Ich bin von einer analogen SLR über eine Bridge zur E-510 gekommen und fand alles sehr intuitiv bedienbar. Aber das ist wohl eher subjektiv...

und lies nicht zuviel Testberichte, die machen narrisch ;-)
Ja! Letztendlich bringen die ganzen Diskussionen um Rauschen und ISO nicht viel, wenn keiner wirklich mal Abzüge macht sonder hier immer nur 100%-Crops verglichen werden. Für die Praxis völlig irrelevant, für die Theorie ein herrliches Thema zum drüber diskutieren und vergleichen :rolleyes:
 
Das Rauschen in jpeg stört mich. 400 und 800 ASA kommt doch öfter vor bei mir (liegt dann sicher an der Optik). Mich nervts, weil ich nicht soviel Bildbearbeitung betreiben will.

Mir fehlen einfach bestimmte Optiken auch von Fremdherstellern als (Preis)alternative. Ein Tamron 17-50 oder Sigma 18-70 mit f2.8 - klasse. Makrolinsen gibt es gerade zwei, und die billigere startet aber mit f3.5. Dafür ist das Zuiko 40-150 und 70-300 bei viel Licht wie man hier an den Bildern sieht schon klasse vom Telebereich her. Wer also auf viel Tele steht, ist bei Oly gut aufgehoben. Da spart man sicher ein paar Gramm und cm, halte das aber für den einfachen Fotografen eher für marginal. Selber schuld, wenn man alles einpackt ;-)

Der Sucher ist m.M. nach auch eine Zumutung. Ich habe ihn mir erst schön geredet, aber Fakt ist, er ist nicht wirklich brauchbar. Das in Verbindung mit der manuellen Schärfe macht keinen Spaß.

Oly kommt mir immer als bessere Kompaktkamera vor. Das meine ich nicht abwertend, nur so vom Handling. Oly ist mir von der Bedienung einer Analogkamera am weitesten entfernt.

Vielleicht hilft Dir das ein wenig. Pixel-Peeper ist klasse, und lies nicht zuviel Testberichte, die machen narrisch ;-)

Nach allem, was ich aus der E-510 gesehen habe, halte ich die Jpeg-engine der Kamera für nicht die beste, trotzdem ist sie bei Anpassung der Einstellungen für Schärfe und Entrauschen auch bei ISO 800 noch brauchbar. Besser aber natürlich in RAW fotografieren. Das Ganze natürlich betrachtet auf Ausdrucken und nicht mit 200% Vergrößerung am Monitor.

Die Auswahl an Optiken ist bei Four Thirds nicht sehr groß, aber auch nicht so klein wie Du schreibst. An Makros gibt es z. B. von Olympus eine 35er und ein 50er - ein 100er wird dieses Jahr kommen. Von Sigma gibt es ein 105er und ein 150er. Das macht 4-5 und nicht 2!. Die Größe der Optiken sollte man wirklich mal realistisch vergleichen - dann sieht man schon, dass die Oly-Optiken sehr kompakt sind. Für mich ist dies neben dem sehr guten Preisleistungsverhältnis der Pro-Optiken das entscheidende Kriterium für Four Thirds.

Den Sucher als nicht wirklich brauchbar einzuschätzen, finde ich falsch Ich kenne den sehr ähnlichen Sucher der E-500 gut und er ist auch ohne Sucherlupe gut nutzbar. Mit Lupe wird es besser - auch für mich als Brillenträger. Einen qualitativen Unterschied zur 400D kann ich nicht entdecken. Manuelles Fokussieren ist mit den meisten Suchern der Crop-Kameras kaum möglich - neben der Größe ist hierfür vor allem die Mattscheibe verantwortlich. Wer viel manuell fokussiert, sollte diese austauschen (Auch bei der E-510 möglich).

Ich kenne neben den Olys einige Canons und Nikons recht gut - warum die E-510 vom Bedienkonzept mehr bei einer Kompaktkamera seien soll, als z. B. eine 400D oder eine D80 verstehe ich wirklich nicht.

Gruß

Hans
 
Den Sucher als nicht wirklich brauchbar einzuschätzen, finde ich falsch Ich kenne den sehr ähnlichen Sucher der E-500 gut und er ist auch ohne Sucherlupe gut nutzbar. Mit Lupe wird es besser - auch für mich als Brillenträger. Einen qualitativen Unterschied zur 400D kann ich nicht entdecken. Manuelles Fokussieren ist mit den meisten Suchern der Crop-Kameras kaum möglich - neben der Größe ist hierfür vor allem die Mattscheibe verantwortlich. Wer viel manuell fokussiert, sollte diese austauschen (Auch bei der E-510 möglich).
hier mal eine kleine auflistung der suchergrößen... auf dem papier sind die da deutliche unterschiede zu sehen, und in der praxis machen die sich auch bemerkbar:
ich habe eine E330 und k100d, da legen welten zwischen den suchern!
manuelles fokussieren ist bei der pentax möglich, und es ist auch ganz anderes gefühl bei der bildgestaltung, fokussiert nicht aufs fokussieren;)
C 400D -238-
C 450D -258-
Sony A100/200 -279-
Sony A300 -250-
Sony A350 -246-

N D40 -265-
N D50/70 -248-

P *istD/Ds -315-
P *istDl/Dl2 -289-
P K100D/200D-289-
P K10D/20D-315-

O E-400 -187-
O E-300 -203-
O E-330 -189-
O E-500 -183-
O E-510 -187-
 
Bißchen vereinfacht dargestellt, oder?

Die Aussage stammt nicht von mir... Wurde mir aber so gesagt.

Das wäre dann die Frage, ob die Optiken bei geringerem Preis auch die Leistung liefern.

Das ist ein Punkt, mit dem ich mich auch auseinandergestzt habe... Klar für ne Canon bekomm ich schon 100€-Objektive, wenn ich aber dann die Tests/Erfahrungsberichte anschaue kann ich das idR. gleich bleiben lassen und auch hier etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Und dann ist der Unterschied IMHO fast nicht mehr vorhanden...

Mit Adaptern läßt sich aber fast alles an 4/3 schrauben.

Das war mir jetzt nicht bewusst... Aber macht das eigentlich Sinn hier Fremdobjektive zu benutzen?

Matte
 
ch wurde in der Zwischenzeit ein paar mal daruf hingewiesen, dass die E-510 einene sehr kleine Sensorfläche hat... Laut div. Aussagen würde sie sich da durch für "schlechte Lichtverhältnisse" nicht eignen, egal welches Objektiv davor hängt...

Hier mal ein visueller vergleich der formate.

http://www.henner.info/2mp.htm#Gr%F6%DFe

ich habe eine E330 und k100d, da legen welten zwischen den suchern!

Die e-330 hat den 2. kleinsten und dunkelsten FT sucher .

Das entsteht aus aus der teilung des lichtes für den live view modus A.

hier mal eine kleine auflistung der suchergrößen... auf dem papier sind die da deutliche unterschiede zu sehen, und in der praxis machen die sich auch bemerkbar:

Der e-510 sucher ist im verhältnis schon wieder um einiges größer und vor allem heller.
Er ist auf knappen eos 400d niveau was jetzt auch nichts besonderes ist aber auf jeden fall gut erträglich.

Ich würde die kameras mal direkt am auge vergleichen .
Auf jeder seite eine kamera dann kann man die größe abseits der theoretischen zahlen vergleichen denn das ist das einzig wirklich entscheidende.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mir jetzt nicht bewusst... Aber macht das eigentlich Sinn hier Fremdobjektive zu benutzen?

Matte

Das müßte man sich wohl dann im Detail mal anschauen. Ich habe noch einige alte M42-Objektive und werde mir den Spaß eines Adapters einfach mal gönnen. Wenn die Ergebnisse brauchbar sind, ist's doch ok?!
Mehr dazu findet man dann in den einschlägigen Foren(-bereichen).

Beispiele:
auf Canon EF

auf OM

und M42
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der e-510 sucher ist im verhältnis schon wieder um einiges größer und vor allem heller.
Er ist auf knappen eos 400d niveau was jetzt auch nichts besonderes ist aber auf jeden fall gut erträglich.
ehm, ich zitiere mich mal selbst:
O E-400 -187-
O E-300 -203-
O E-330 -189-
O E-500 -183-
O E-510 -187-
im vergleich:
P K100D/200D-289-
C 400D -238-
ich sehe bei der E330 das problem nicht in der helligkeit, sondern in der größe.
und ihr sucher ist größer als der der E510 (wenn auch nur minimal, aber das tut ncihts zur sache)!
 
ich sehe bei der E330 das problem nicht in der helligkeit, sondern in der größe.
und ihr sucher ist größer als der der E510 (wenn auch nur minimal, aber das tut ncihts zur sache)!

Nö ganz sicher nicht.
Ich hatte selbst beide .
Das sogar eine zeit lang nebenbei.

Der eindruck wenn man gleichzeitig durchsieht ist ziemlich eindeutig.

PS. mich interessieren keine zahlenspiele sondern was ich sehe.

LG
 
Die größere fläche der 400d ergibt sich schon wegen des breiteren formates .

In der höhe sind sie wenn man gleichzeitig durchsieht fast genau identisch.

Das die pentax sucher etwas größer sind ist aber schon klar.

LG
 
an alle anderen: lasst euch nicht irritieren: die geposteten suchergrößen entsprechen der wahrheit.

Schau einfach mal gleichzeitig durch und dann vergleiche.

Das thema hatten wir sogar schon mal bei einen mini usertreffen und da waren auch alle dieser meinung. :rolleyes:

LG
 
EDIT: schaut mal hier rein, da wird auch die E510 erwähnt


Das die eingezeichnete e-510 suchergröße ein witz war ist dir dabei hoffentlich nicht entgangen .;)


Die wirkliche größe ist mit der 1,2x sucherlupe knapp unter der e-3 .
20% noch mal weg und du hast die realität.

LG
 
Schau einfach mal gleichzeitig durch und dann vergleiche.
was gibts denn da noch großartig zu diskutieren?
ich habe oben schon erwähnt, dass ich eine E330 und K100D habe, und der unterschied ist gewaltig. es geht hier um die suchergröße, in der helligkeit sehe ich kein problem.
fakt ist auch, dass der sucher der E510 noch einen irrelevanten tick kleiner ist als der der E330.
das kannst du schönreden wie du willst, es bleibt ein fakt.

olympus hat viele andere vorzüge, aber in der suchergröße haben sie enorm nachholbedarf

EDIT:
Das die eingezeichnete e-510 suchergröße ein witz war ist dir dabei hoffentlich nicht entgangen .;)
LG
dass der thread noch weiter geht, als nur zum ersten sucherbild der E510 ist dir hoffentlich auch nicht entgangen?
 
dass der thread noch weiter geht, als nur zum ersten sucherbild der E510 ist dir hoffentlich auch nicht entgangen?

Mir nicht.

fakt ist auch, dass der sucher der E510 noch einen irrelevanten tick kleiner ist als der der E330.

Wenn du meinst ....du hattest ja auch beide eine zeit lang gleichzeitig.

Aber mit ein wenig kleiner hast du wenigstens recht.

ich habe oben schon erwähnt, dass ich eine E330 und K100D habe, und der unterschied ist gewaltig. es geht hier um die suchergröße, in der helligkeit sehe ich kein problem.

Komisch das fast alle im oly forum und auch ich haupsächlich mit der helligkeit bei der e-330 hadern.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
olympus hat viele andere vorzüge, aber in der suchergröße haben sie enorm nachholbedarf

Da hast du wohl recht aber sie sind ja schon wieder auf einem guten weg.

Die e-3 ist ja bei den besten crop kameras dabei und es würde mich wundern wenn der e-410/510 nachfolger in der suchergröße nicht auch wieder wächst.

LG
 
Da hast du wohl recht aber sie sind ja schon wieder auf einem guten weg.
Die e-3 ist ja bei den besten dabei und es würde mich wundern wenn der e-410/510 nachfolger in der suchergröße nicht auch wieder wächst.
franz, bei aller liebe: der sucher der E3 ist genausogroß wie der neue der 450D, aber immer noch kleiner als bei allen (auch D40!) nikons, allen pentaxen, etc... selbst bei den einsteigermodellen!
mehr als "auf einem guten weg" kann man das wahrlich nicht nennen.:rolleyes:

nochmal:
C 400D -238-
C 450D -258-
C 20/30D -275-
C 40D -282-
C 1DIII -391-
C 5D -560-
C 1DsII -596-
C 1DsIII -644-

N D40 -265-
N D80/200 -316-
N D300 -344-
N D2X -320-
N D2H -316-
N D3 -590-

P *istD/Ds -315-
P *istDl/Dl2 -289-
P K100D/200D-289-
P K10D/20D-315-

O E-3 -259-
O E-1 -216-
O E-400 -187-
O E-300 -203-
O E-330 -189-
O E-500 -183-
O E-510 -187-


und jetzt mal nur die E3 mit den äquivalenten profimodellen der anderen herstellern verglichen...
ich meins nicht böse, wenn ich die ganze zeit kontra gebe... aber es wäre schade, wenn leute über die SuFu auf diesen thread kommen, und vielleicht dieser einen falschen eindruck erweckt. wir müssen sachlich bleiben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten