Also meiner Meinung nach sind die Unterschiede schon gravierend...
Allein das Display, welches 920.000 Pixel statt 230.000 Pixel hat, ist wirklich sehenswert und kann schon den ein oder anderen kleinen "wow"-Effekt hervorrufen.
Die ISO-Werte sollten auch für sich sprechen. Nicht nur der bessere CMOS Sensor, der von Haus aus schon Rauscharmer ist, sondern auch der neuere DIGIC IV Prozessor rechnet noch zusätzlich genaurer, um bei hohen ISO Einstellungen das Rauschen zu minimieren.
Technisch gesehen lassen sich bei der 450d maximal ISO 1.600 und bei der 500d ISO 12.800 einstellen. Wobei letzendlich subjektiv etwa immer der doppelte ISO-Wert eingestellt werden kann, bei ähnlichem Rauschverhalten.
Objektive:
Was ich schon oft gelesen habe und auch selbst bestätigen kann, sind die mittelprächtigen Bilder mit dem Standardobjektiv (18-55 F3.5-5.6 IS)
Denn wirklich scharf werden die Bilder mit diesem Objektiv irgendwie nie...
Wenn Du vor hast dieses Objektiv später auch mit der 500d zu nutzen, dann wirst Du von der Bildqualität nicht viel mehr erwarten können als auf einer 450d.
Schraubt man aber später ein "anständiges" Objektiv drauf, so werden die wirklichen Stärken der 500d erst richtig entfesselt und kann sich dann auch deutlich von der 450d abheben... Die 500d hat z.B. nicht umsonst die maximale Punktezahl bei der Bildqualität im chip.de DSLR-Test bekommen (bei Kameras unter 1.000 Euro)
Hmm nu ja. Ob es sich lohnt die Kamera jetzt auszuwechseln hängt wohl letzendlich beim Preis ab, was Du drauf zahlen müsstest und was Du damit vielleicht noch vor hast.
PS: Nicht vergessen sollte man auch die Video-Funktion: schaut man sich allein die Bildqualität an, steckt man schon ne Menge Camcorder in die Tasche. Beim Ton siehts allerdings anders aus, der ist wiederum bei der 500d echt grottig.
Allein das Display, welches 920.000 Pixel statt 230.000 Pixel hat, ist wirklich sehenswert und kann schon den ein oder anderen kleinen "wow"-Effekt hervorrufen.

Die ISO-Werte sollten auch für sich sprechen. Nicht nur der bessere CMOS Sensor, der von Haus aus schon Rauscharmer ist, sondern auch der neuere DIGIC IV Prozessor rechnet noch zusätzlich genaurer, um bei hohen ISO Einstellungen das Rauschen zu minimieren.
Technisch gesehen lassen sich bei der 450d maximal ISO 1.600 und bei der 500d ISO 12.800 einstellen. Wobei letzendlich subjektiv etwa immer der doppelte ISO-Wert eingestellt werden kann, bei ähnlichem Rauschverhalten.
Objektive:
Was ich schon oft gelesen habe und auch selbst bestätigen kann, sind die mittelprächtigen Bilder mit dem Standardobjektiv (18-55 F3.5-5.6 IS)
Denn wirklich scharf werden die Bilder mit diesem Objektiv irgendwie nie...

Wenn Du vor hast dieses Objektiv später auch mit der 500d zu nutzen, dann wirst Du von der Bildqualität nicht viel mehr erwarten können als auf einer 450d.
Schraubt man aber später ein "anständiges" Objektiv drauf, so werden die wirklichen Stärken der 500d erst richtig entfesselt und kann sich dann auch deutlich von der 450d abheben... Die 500d hat z.B. nicht umsonst die maximale Punktezahl bei der Bildqualität im chip.de DSLR-Test bekommen (bei Kameras unter 1.000 Euro)
Hmm nu ja. Ob es sich lohnt die Kamera jetzt auszuwechseln hängt wohl letzendlich beim Preis ab, was Du drauf zahlen müsstest und was Du damit vielleicht noch vor hast.

PS: Nicht vergessen sollte man auch die Video-Funktion: schaut man sich allein die Bildqualität an, steckt man schon ne Menge Camcorder in die Tasche. Beim Ton siehts allerdings anders aus, der ist wiederum bei der 500d echt grottig.