• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe EF 24-70 f/2.8 oder EF 24-105 f/4.0

Was willst du mit f/2,8 bzw. f/4 für Portraits? :confused: Was willst du mit 24mm Anfangsbrennweite am Crop für Landschaft/Architektur? :confused:

Solche Fragen kann man nicht ernsthaft stellen.
Der Threadstarter überlegt, ob er 24-70 oder 24-105 anschaffen will.
Beides sind Standard-Objektive, die qualitativ sehr ähnlich sind.
Beide beginnen mit 24 mm (für VF bereits ein "richtiges" Weitwinkel)
lediglich das 105er gibt für den Porträtbereich etwas mehr Möglichkeiten Headshots anzufertigen (bezogen natürlich auf VF)
Allerdings hat das 24-70 Anfangsblende 2,8, die gewiss beim 24-105er mit dem Stabilisator bei Blende 4 "aufgefangen" wird, aber das Freistellungspotential ist, soweit man dies nutzt, einfach größer.
Lieber "sou", es wurden und werden mannigfach Porträts bei Blende 2,8 und 4 gefertigt. Sogar noch drunter.
Weiterhin verlangt nicht jedes Landschaftsbild bzw. Architekturfoto SWW.
Hier wird, wenn man es ernsthaft betreibt, der Kostenaufwand an Objektiven wachsen.
Als Standard-Brennweite empfehle ich uneingeschränkt für ein APS-C Format ein 15-85er oder für das VF eben das 24-105er, weil man mit diesen Objektiven in der Regel fast 60% aller Aufnahmen fertigen kann.
Den Brennweitenbereich nach oben bzw nach unten abzurunden, oder eventuell Makro oder T/S Objektive anzuschaffen, ergibt sich später.
Hier wird die Anforderung (egal, ob Hobby oder Beruf) Triebfeder der Begierde sein und die Geldbörse, oder die Ehefrau :) der Hemmschuh.

HzG
*dp
 
Warum kann man mit F2.8 denn keine Portraits machen?

Sagt wer? :confused:

Krankhafter Freistellungsfetischismus?
Wie meinen? :confused:

Zudem finde ich auf KB gerechnete 35mm Bildwinkel durchaus landschaftstauglich.

Natürlich würde ich am Crop trotzdem von beiden Linsen abraten [...]
Aha.
 
Ich lese ja oft nur mit... aber ich muss einfach mal Fragen:

@Sou: Diese ganzen kleinen Frage...was sollen die bringen ?! Nur noch mehr Antworten hier im Thread die wieder auf neue "Wie meinen" herauslaufen ?!

Ich bin auch über deine Aussage bezüglich F2.8 und F4 bei Portraits gestolpert...verstehen kann ich sie anscheinend wie andere hier nicht.

Portraits gehen mit allen Blenden gut. Wieviel Freistellung man erreichen will ist halt ein anderer Schuh. Das geht mit 1,2...2,8 und auch mit 4 ;-)

Ich würde mich echt freuen wenn sich alle mal wieder lieb hätten hier ;-)

@TO: Ich stand auch mal vor der Entscheidung...aber gekauft habe ich mir keins von beiden. Die Objektive sind nunmal für KB gerechnet und sind so richtig universal auch nur dort. Mir persönlich würde der WW etwas fehlen um "richtig" flexibel zu sein.
Canon 15-85, Tamron 17-50, oder die anderen APSC Standard Zooms halte ich da für sinnvoller. Auch allein schon wegen des Gewichtes.
 
Ich hatte mich gegen die beiden L's und für das EF-S 17-55 F2,8 entschieden
und vom Preis her, liegen sie sehr nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das ganze mal wieder btt zu bringen, sofern sich der TO nicht schon einem anderen Board zugewendet hat...

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das 24-105er entschieden. Klar ist ne 2.8er Blende nett, aber im Zweifelsfall einfach einen Schritt zurück, die Brennweite erhöhen und dann passt´s auch bei Portraits ganz locker mit f4. Im Studio mit homogenem Hintergrund kannst du sogar noch ordentlich abblenden!

Den kleinen Vorteil der Blende den das 24-70 hat, wiegt das 24-105er meiner Meinung nach aber dreifach mit einer höheren Brennweite (Flexibilität) und einem IS auf. An der 7D mein Immerdrauf, da ich unten rum ein UWW hatte und die 105mm einem schon mal schnell den Wechsel zu echten Tele sparen, einfach ne geniale Kombi bei Spaziergängen usw. wo nur mal eben das kleinen Besteck mit soll!
 
hallo!

hatte vor einem halben jahr das selbe problem.

habe mich für das 24-105 entschieden. zusätlich habe ich noch das canon 10-22mm und die kombination ist wirklich top!

ich habe auf meiner singapur/vietnam reise 95% aller fotos mit dem 24-105er geschossen.

fotos kannst du auf flicker anschauen (siehe signatur)

lg
 
Moin zusammen.
Häng mich hier mal an um mein Leid zu klagen.

Hatte das 24-105 einige Jahre im Einsatz. War damals eins der ersten mit der 5d zusammen. Bin mit der Optik nie so wirklich glücklich geworden. Speziell nach dem ich auf die 5D MarkII und auf das 16-35 L II umgestiegen bin. Es war im Vergleich zum 70-200 4,0 L IS und dem 16-35 L II in den überlappenden Bereichen nicht wirklich scharf. Habe es dann irgendwann entnerft abgegeben. Im Studio, wenn ich unbedingt was unter 70mm brauch nutze ich z.Zt. das 1,8 50mm. Bei Blende 8-11 kein Unterschied zum 24-105.
Nun fehlt mir gefühlsmäßig trotzdem ein Zoom in dem Brennweitenbereich.
24-105 wären super wenn die Qualität stimmen würde. Vielleicht leihe ich mir noch mal eins aus? Was neues oder eine Revision des 24-105 ist wohl nicht in der Pipeline?
Andere Überlegung ein "altes" 24-70 L, auf das neue 24-70 L warten und sparen oder mal das Tamron ausprobieren.
Was meint Ihr?

Peter
 
Hallo Peter,
viellleicht hast Du ein, sagen wir mal, nicht ganz optimales 24-105mm f4.0 gehabt?
Ich stelle keinen gravierenden Unterschied in der Schärfe zu meinem 70-200mm f4.0 IS fest. Statt des 16-35mm habe ich das 17-40mm und da ist es leider doch sichtbar. Allerdings auch nicht so dramatisch, dass bei mir der Wunsch zum Tausch auf das 16-35iger aufkäme.
Vielleicht versuchst Du es einfach nochmal ???
 
Hallo Peter,
viellleicht hast Du ein, sagen wir mal, nicht ganz optimales 24-105mm f4.0 gehabt?
Ich stelle keinen gravierenden Unterschied in der Schärfe zu meinem 70-200mm f4.0 IS fest. Statt des 16-35mm habe ich das 17-40mm und da ist es leider doch sichtbar. Allerdings auch nicht so dramatisch, dass bei mir der Wunsch zum Tausch auf das 16-35iger aufkäme.
Vielleicht versuchst Du es einfach nochmal ???

Denke ich auch fast. Mit dem 17-40 an der 5d war ich allerdings auch nicht wirklich glücklich. Die Ecken sahen schon recht übel aus. Ist vielleicht auch jammern auf hohem Niveau. Mal schauen ob ich das Tamron mal in die Finger bekomme.
Das 28-75 Tamron, habe ich eine Zeitlang parallel mit dem 24-105 genutzt, war optisch mindestens genau so gut. Mal schauen.
 
Ich habe 24 - 105 mit 50 D benutzt und mit Bildqualität war ich sehr zufrieden . Es fehlte aber WW . Soll es unbedingt eine L - Linse sein dann 16- 35 mm /2.8 II ist auch sehr gute Wahl und dazu 50 mm 1.4 für Portait .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten