Akita50
Themenersteller
Ich habe zur Zeit nur eine popelige Canon Powershot G6. Möchte aber gerne wieder eine SLR haben...
Mir sticht mir schon länger die Eos 40D ins Auge, die mir sehr gut in der Hand liegt, wenn auch ungewohnt schwer. Da aber der Monitor wegen der knappen Auflösung bemängelt wurde, und die Life view auch nicht so überzeugend schien, habe ich lieber erst mal weiter abgewartet. Ich bin aber gar nicht so sicher, ob mir life-view wirklich so gut nützen würde??? -Ich finde es halt an der G6 angehemn, daß ich Einstellungsveränderungen gleich sehen kann, zumindest wenns um Weißabgleich und Schärfentiefe geht - was da rein qualitativ natürlich auch eher nur andeutungsweise gut geht, weil der Bildschirm auch nicht so toll und nur klein ist... Und natürlich ist das mit der Schärfentiefe bei dieser Art von Kamera auch äußerst begrenzt. Aber das wäre ja bei einer DSLR anders. Also doch praktisch?
Das Gewicht der Camera hat mich auch etwas besorgt, obwohl meine frühere Minolta mitsamt einem lichtstarken Tamron damals sicher auch nicht ganz leicht war... Aber ich kanns nicht merh gut erinnern und einschätzen. Andererseis mache ich ja nicht stundenlang am Stück Fotos...
Die leichte Bedienbarkeit einer Kamera ist mir wichtig- ich will nicht erst in alle Tiefen der Programme einsteigen müssen, damit ich was verändern kann. Es soll also direkt und schnell gehen. Ein Druck und ein Dreh und klick.. so ähnlich zumindest.
Seit nun die neue Nikon D90 da ist, bin ich wieder verunsichert, ob Canon oder Nikon (die genannten Modelle) besser ist für mich? Welche läßt sich leichter und logischer einstellen? Nikon ist auch leichter...
Und nun gibt es also die "Nachfolgerin" der 40D mit dem besseren Monitor in Form der 50D... was ich so lese, scheinen allerdings viele die Unterschiede zwischen den beiden nicht lohnend genug zu finden im Verhältnis zum Preisunterschied...
Als Optik hätte ich gerne zuallererst ein "Immerdrauf", da wäre das vielleicht erst mal das 18-105 nicht schlecht, was es zur Nikon gibt, wenngleich es etwas lichtstärker sein dürfte. Leider finde ich genau so was bei Canon nicht. Und vielleicht ist das auch ein Grund, warum ich ins Schwanken gekommen bin?
Für die Canon wäre es glaub das 17-55ger 2.8, weil es sehr empfohlen wird, ist aber sehr schwer (+ teuer), und dann noch zu der schweren Kamera. Leider auch etwas wenig Brennweite nach oben, und dann müßte ich vielleicht immer im Zwischenbereich wechseln... und bräuchte gleich noch ein zweites Objekitv. Oder kann ich aufgrund der hohen Pixelzahlen auf gute Ausschnittvergrößerungen hoffen? Ich brauche in der Regel nicht mehr als A4. Ein echtes Tele brauche ich glaub nicht unbedingt.Das wäre mir eher zu sperrig und zu schwer.
Hm, ich hoffe, mein Anliegen ist noch klar genug, auch wenn meine Unsicherheit hier gespiegelt ist.
Vielleicht werden meine Fragen klarer, wenn einige Medungen kommen. Aber bitte nichts in der Richtung: warum überhaupt eine DSLR, wenn keine Lsut zum Objektivwechsel oder so.
Ich fürchte mich im Moment vor der Festlegung, weil ich mir nicht leisten kann, erst ein System zu kaufen und später dann doch ein anderes zu wollen...
Anwendunsgebiete : stimmungsvolle Landschaften, Pflanzen + Tiere (gerne auch mal nah ran), Portraits, aber auch mal Stadtansichten.
Ich brauchte bislang keine extremen Isos, brauche keine rasanten Serienfotos, vermißte bislang kein Video...
Was mir noch an der Nikon gefällt: daß man die Verzeichnungen, die sich durch die Optiken ergeben, anscheinend so leicht wegzaubern kann.
Ich freue mich über Anregungen und Kommentare! DANKE schon mal
Mir sticht mir schon länger die Eos 40D ins Auge, die mir sehr gut in der Hand liegt, wenn auch ungewohnt schwer. Da aber der Monitor wegen der knappen Auflösung bemängelt wurde, und die Life view auch nicht so überzeugend schien, habe ich lieber erst mal weiter abgewartet. Ich bin aber gar nicht so sicher, ob mir life-view wirklich so gut nützen würde??? -Ich finde es halt an der G6 angehemn, daß ich Einstellungsveränderungen gleich sehen kann, zumindest wenns um Weißabgleich und Schärfentiefe geht - was da rein qualitativ natürlich auch eher nur andeutungsweise gut geht, weil der Bildschirm auch nicht so toll und nur klein ist... Und natürlich ist das mit der Schärfentiefe bei dieser Art von Kamera auch äußerst begrenzt. Aber das wäre ja bei einer DSLR anders. Also doch praktisch?
Das Gewicht der Camera hat mich auch etwas besorgt, obwohl meine frühere Minolta mitsamt einem lichtstarken Tamron damals sicher auch nicht ganz leicht war... Aber ich kanns nicht merh gut erinnern und einschätzen. Andererseis mache ich ja nicht stundenlang am Stück Fotos...
Die leichte Bedienbarkeit einer Kamera ist mir wichtig- ich will nicht erst in alle Tiefen der Programme einsteigen müssen, damit ich was verändern kann. Es soll also direkt und schnell gehen. Ein Druck und ein Dreh und klick.. so ähnlich zumindest.
Seit nun die neue Nikon D90 da ist, bin ich wieder verunsichert, ob Canon oder Nikon (die genannten Modelle) besser ist für mich? Welche läßt sich leichter und logischer einstellen? Nikon ist auch leichter...
Und nun gibt es also die "Nachfolgerin" der 40D mit dem besseren Monitor in Form der 50D... was ich so lese, scheinen allerdings viele die Unterschiede zwischen den beiden nicht lohnend genug zu finden im Verhältnis zum Preisunterschied...
Als Optik hätte ich gerne zuallererst ein "Immerdrauf", da wäre das vielleicht erst mal das 18-105 nicht schlecht, was es zur Nikon gibt, wenngleich es etwas lichtstärker sein dürfte. Leider finde ich genau so was bei Canon nicht. Und vielleicht ist das auch ein Grund, warum ich ins Schwanken gekommen bin?
Für die Canon wäre es glaub das 17-55ger 2.8, weil es sehr empfohlen wird, ist aber sehr schwer (+ teuer), und dann noch zu der schweren Kamera. Leider auch etwas wenig Brennweite nach oben, und dann müßte ich vielleicht immer im Zwischenbereich wechseln... und bräuchte gleich noch ein zweites Objekitv. Oder kann ich aufgrund der hohen Pixelzahlen auf gute Ausschnittvergrößerungen hoffen? Ich brauche in der Regel nicht mehr als A4. Ein echtes Tele brauche ich glaub nicht unbedingt.Das wäre mir eher zu sperrig und zu schwer.
Hm, ich hoffe, mein Anliegen ist noch klar genug, auch wenn meine Unsicherheit hier gespiegelt ist.
Vielleicht werden meine Fragen klarer, wenn einige Medungen kommen. Aber bitte nichts in der Richtung: warum überhaupt eine DSLR, wenn keine Lsut zum Objektivwechsel oder so.
Ich fürchte mich im Moment vor der Festlegung, weil ich mir nicht leisten kann, erst ein System zu kaufen und später dann doch ein anderes zu wollen...
Anwendunsgebiete : stimmungsvolle Landschaften, Pflanzen + Tiere (gerne auch mal nah ran), Portraits, aber auch mal Stadtansichten.
Ich brauchte bislang keine extremen Isos, brauche keine rasanten Serienfotos, vermißte bislang kein Video...
Was mir noch an der Nikon gefällt: daß man die Verzeichnungen, die sich durch die Optiken ergeben, anscheinend so leicht wegzaubern kann.
Ich freue mich über Anregungen und Kommentare! DANKE schon mal

Zuletzt bearbeitet: