• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entscheidungshilfe benötigt: D500 /D750 / D810 / D850

Einverstanden, die D750 ist raus.
Warum aber nicht die D810, und die D7200 für Sport behalten ?
Immerhin gibts die 810 gebraucht für durchschnittlich 1700 Euro.
Das wären glatte 2200 Euro weniger, wenn ich die XQD Karte mitrechne.
 
Mann könnte sich auch fragen ob jemand überhaupt mit einer d850 umgehen kann, wenn man 1200 beiträge postet und allein nicht mal selbständig eine Kaufentscheidung zustande bekommt. ... sehr fragwürdig.

Ich würde mir wohl nicht von jemanden bei so einer Entscheidung reinreden lassen, in dieser position geht man wohl davon aus, das man selbst weis was man braucht und was der markt hergibt.

Sehr eigenartig
 
Mann könnte sich auch fragen ob jemand überhaupt mit einer d850 umgehen kann, wenn man 1200 beiträge postet und allein nicht mal selbständig eine Kaufentscheidung zustande bekommt. ... sehr fragwürdig.

Ich würde mir wohl nicht von jemanden bei so einer Entscheidung reinreden lassen, in dieser position geht man wohl davon aus, das man selbst weis was man braucht und was der markt hergibt.

Sehr eigenartig

Auch Dir, mein kleines Forum Fohlen danke ich für Deine Meinung.
 
Auch Dir, mein kleines Forum Fohlen danke ich für Deine Meinung.

Naja, Recht hat sie doch. Ich wundere mich auch immer wieder, dass hier Leute so super professionell fotografieren wollen, Verträge mit Agenturen abschließen, Fotos in 270 cm breite drucken, aber dann nicht in der Lage sind, sich das passende Werkzeug selber rauszusuchen! Das passt auch für mich nicht so ganz zusammen.

Es ist doch eigentlich total simpel. Was spricht für die D850?

1. Der AF
2. Die fps mit Batteriegriff
3. Die Auflösung, besonders für Landschaft und die 270 cm Drucke
4. Die hohe Dynamik bei Basis-ISO
5. Gute High-ISO Eigenschaften, dann aber nur noch runterscaliert.
6. Croppotential in Kombination mit Punkt 1-5 machen eine D500 eigentlich überflüssig.

Wenn man so will, spricht nur der Preis aktuell dagegen.
 
Ich kann die Diskussion des TO sehr gut nachvollziehen.

Auch ich bilde mir meine eigene Meinung und handle nach eigener Erkenntnis. Nur wie kommen Meinung und Erkenntnis zustande?

Genau, neben testen, Berichte und Foren lesen frage ich auch gerne nach der Meinung Anderer. Es könnten ja Aspekte zum Vorschein kommen, die man selber noch gar nicht erkannt hatte, bzw. noch nicht wieder auf dem Schirm hatte.
 
Genau, neben testen, Berichte und Foren lesen frage ich auch gerne nach der Meinung Anderer. Es könnten ja Aspekte zum Vorschein kommen, die man selber noch gar nicht erkannt hatte, bzw. noch nicht wieder auf dem Schirm hatte.

Genau das ist der Sinn eines Forums. Danke für die Erläuterung, die hier scheinbar nicht alle so sehen. Ein Forum ist zum fachsimpeln und Diskutieren da. Bevor ich fast 4000 Euro ausgebe, möchte ich so viele Meinungen wie möglich hören, um mir meine eigene Meinung zu bilden. Hat bis auf wenige Ausnahmen auch immer wunderbar funktioniert.
 
Es ist doch eigentlich total simpel. Was spricht für die D850?

1. Der AF
2. Die fps mit Batteriegriff
3. Die Auflösung, besonders für Landschaft und die 270 cm Drucke
4. Die hohe Dynamik bei Basis-ISO
5. Gute High-ISO Eigenschaften, dann aber nur noch runterscaliert.
6. Croppotential in Kombination mit Punkt 1-5 machen eine D500 eigentlich überflüssig.

Wenn man so will, spricht nur der Preis aktuell dagegen.

Hi,
Vorweg: Ich habe keine D850 (nur D5 und D800E). Ich kann mich Stefan aber hinsichtlich der Bedeutung des AF anschließen.

Ich vermute, dass für den TO der Drops gelutscht ist, wenn er den AF einmal ausprobiert hat (bestellt ist die D850 ja). In sofern sollten wir vielleicht abwarten, bis der TO die Kamera mal ausprobiert hat.

Der AF ist für mich das Highlight der D5 (und daher auch bei der D850 da gleiches Modul) und wenn meine D800 mal in den Nikon-Himmel geht wird ganz sicher die D850 in der Wunschliste ganz oben stehen. Da vom TO Sport mit 40% genannt wurde (ich gehe mal davon aus, dass kein Schach gemeint ist) würde ich das dann auch "investieren". (Klar, geht "notfalls" auch mit der D810). Auflösung, Dynamik etc. sind für mich (!) eher nice to have. Aber der AF.... Das ist schon der Bringer (ok, vielleicht bei Landschaft nicht so wichtig...). Ich war am WE bei einem Workshop mit zum Teil wenig Licht und viel Bewegung. Wenn die anderen auf ihr Display schauten und mit dem Fokus haderten, haderte ich, weil ich die Fotos aus anderen Gründen versemmelt hatte, aber definitiv nicht wegen dem Fokus (und das nicht nur bei Top-Objektiven sondern auch z. B. dem Tamron 24-70). Gerade bei hoher Auflösung wird dem AF eine besondere Bedeutung zukommen (ok: bei Landschaft, geht auch manuell...).

Als Alternative wurde ja das 105/1.4 vom TO genannt. Ob die Kombi D810 mit 105/1.4 vs. D850 mit 70-200/2.8 sehr viel Gewinn bei 20% Portrait bringt kann nur der TO beurteilen. Ich bin ja eher der Typ der lieber in Glas investiert aber in diesem Fall würde ich mir das bei den vorhandenen Objektiven überlegen und mir ggf. ein 105/1.4 leihen wenn es für ein Projekt nötig ist.

Nur meine Meinung...

Gruss
Thomas
 
Mann könnte sich auch fragen ob jemand überhaupt mit einer d850 umgehen kann, wenn man 1200 beiträge postet und allein nicht mal selbständig eine Kaufentscheidung zustande bekommt. ... sehr fragwürdig.
Ich würde mir wohl nicht von jemanden bei so einer Entscheidung reinreden lassen, in dieser position geht man wohl davon aus, das man selbst weis was man braucht und was der markt hergibt.
Auch nicht fragwürdiger, als Kommentare wie dieser. Der Umgang mit Sprache und Rechtschreibung ist auch nicht in jeder Sekunde des Tages vollumfänglich Dein bester Freund, oder?

...alles andere ist einfach nur blub blub
bei manchen leuten die hier argumentieren habe ich ehrlich gesagt das gefühl, das sie mit zahlen ein foto machen. 99 Prozent der sogenannten experten hier, reizen teilweise noch nicht mal eine Kamera von vor 10 jahren aus, mit ihrem können und kreativität.
Zahlenmäßig kaum belastbar und außerdem: nachdenkenswerter Diskussionsstil.
Zum TO-Thema selbst:
Je nach Sportart könnte in der Tat die D850 in Verbindung mit dem Grip die Kamera sein, die innerhalb eines Bodys die meisten der Bedürfnisse abdeckt. Du könntest also die 7200 -theoretisch- verkaufen.
Man darf allerdings nicht ganz übersehen, dass individuelle Gewohnheiten (arbeiten mit zwei Gehäusen parallel, um Objektivwechsel zu sparen, Bedarf der Brennweitenverlängerung durch APS-C, "Back-Up-Body", falls Defekte oder ein Body im Service) auch eine Rolle spielen können.
Wenn ich es nicht überlesen habe, wissen wir zu individuellen Gewohnheiten und fotografierten Sportarten eher wenig.
Wenn Du mit zwei Bodies und mit APS-C für Sport arbeiten willst und Dir die 7200 für Sport reicht, halte ich die D810 für Portrait und Landschaft für eine hervorragende Lösung.
Wenn Du Portrait, Landschaft und Sport mittelfristig mit einem KB-Body abfackeln willst, ist die D850 sicher die beste Wahl.

Ich persönlich hatte die D810 in Kombi mit der D500 und habe seit Beginn die D850. Wahrscheinlich wird die D500 bald gehen.
Letztlich sind Entscheidungen wie diese immer ein Kompromiss aus dem Zusammenwirken verschiedener Aspekte, die man in ihren Gegenabhängigkeiten bewerten muss: Wie diese Aspekte persönlich gewichtet und priorisiert werden, wie viel Budget etwa mittelfristig für Optiken zur Verfügung steht oder durch den Kauf eines teuren Bodys gebunden werden darf, usw., muss man für sich selbst entscheiden.
 
Einverstanden, die D750 ist raus.
Warum aber nicht die D810, und die D7200 für Sport behalten ?
Immerhin gibts die 810 gebraucht für durchschnittlich 1700 Euro.
Das wären glatte 2200 Euro weniger, wenn ich die XQD Karte mitrechne.

Weil doch Geld fast egal ist und die D850 doch irgendwie unglaublich universell geworden ist. Schnell, super AF, Auflösung, Top Gehäuse, schnelle Verschlusszeiten, kann leise, Klapp- u. Touchscreen und und und. IMHO ist das Ding doch "der" feuchte Traum schelchthin. Man kann dann nartürlich noch eine Diskussion um Nuancen führen, ob welche Kamera wann bei welchem Luftdruck besser rauscht. Oder die über vorhanden "Schwächen". All die täglichen Popcornthemen. Und im Grunde ist es doch so, dass Du überhaupt keine Neue brauchst, sondern willst. Dann will doch gleich mal richtig :)
 
Einverstanden, die D750 ist raus.
Warum aber nicht die D810, und die D7200 für Sport behalten ?
Immerhin gibts die 810 gebraucht für durchschnittlich 1700 Euro.
Das wären glatte 2200 Euro weniger, wenn ich die XQD Karte mitrechne.

Ist doch zu spät, da deine ebenso wie deine D600 doch schon verkauft sind.
Die D850 ist bestellt und damit die Diskussion um 2200€ zu sparen auch, da gem. Anfangspost "Geld ja auch keine Rolle" spielt :D
Die Entscheidung ist doch längst gefallen, auch wenn hier noch zig Beiträge kommen :evil:
MfG
 
Auch Dir, mein kleines Forum Fohlen danke ich für Deine Meinung.
wenn jemand hier nur wenige Posts hat, müssen die nicht falsch sein.

Wer eine KB Kamera für Ausdrucke bis zu 270cm verwenden will, muss sich wirklich fragen lassen, ob eine der Kameras die Richtig ist. Eine D850 bringt in Maximalauflösung auf 270cm gerade man 77dpi. Das ist magere Qualität und MF wäre da wirklich das richtige Tool für professionelle Arbeiten in hoher Qualität.

Aber darum geht es nicht. Da auch das 70-200VR II die Auflösung der D850 nicht ausreizt, stellt sich die Frage: neue Objektive oder eben doch eine D750. Es macht am Ende doch von einem professionelle Standpunkt keinen Sinn eine sehr teuer D850 zu kaufen, aber wg Handgehaltenen Sportfotos + Objektive, die die Auflösung nicht haben, effektiv nur 24MP Bilder zu produzieren.

Vom ökonomischen Standpunkt würde ich zur D750 greifen und einem guten Fotoprgramm, um ggf auf 150dpi für 270cm hochzuskalieren. Die Bilderqualität ist wahrscheinlich identisch mit der D850 ohne Stativ und exzellente Objektive. Und man hat viel Geld gespart, d.h man kann für den Preis der D850 auch eine D500 + D750 kaufen.

Nur der haben Wollen Faktor wird nicht bedient. Am Ende ist es eine Frage, will man sich rational oder emotional entscheiden. Beides ist berechtigt, muss aber jeder selbst wissen.
 
Bei einem Druck von 270cm an der langen Ecke wird man kaum noch hohe Auflösungen schaffen, außer man macht Panoramaserien. Selbst eine 100 Megapixel Mittelformat schafft da dann "nur" noch 109dpi.
 
wenn jemand hier nur wenige Posts hat, müssen die nicht falsch sein

Hat niemand behauptet. Wenn man aber 1200 Posts hat, Brauch man sich auch nicht anfrotzeln lassen.

Aber darum geht es nicht. Da auch das 70-200VR II die Auflösung der D850 nicht ausreizt, stellt sich die Frage: neue Objektive oder eben doch eine D750.

Worauf begründet sich Deine Behauptung ? Nikon gibt das Objektiv als Empfehlung für die d850 an.
 
Was soll Nikon denn sonst empfehlen? Die haben schlichtweg nichts besseres im Telezoombereich im Angebot.
 
Was soll Nikon denn sonst empfehlen? Die haben schlichtweg nichts besseres im Telezoombereich im Angebot.

Nicht nur Nikon. Thom Hogan machte bereits darauf aufmerksam, dass die Auflösung der D850 bezogen auf die horizontalen bzw. vertikalen Pixelzahlen nur um 12 Prozent gestiegen ist. Damit sollten seiner Meinung nach alle Objektive, die auch an der D810 gut funktioniert haben, für die D850 geeignet sein.
 
naja, am ende muss er doch selbst wissen was er braucht. (dran zweifel)

ich würde z.b. nie die FB Nikkore in verbindung mit 46 Megapixel verwenden.

ich habe mir das Sigma 50ART gekauft und habe ein riesen unterschied zum 85 1.4G Nikkor festgestellt. Ich hab zwar nur die d810 aber kann sehr wohl behaupten das die D850 nur mit vorsicht zugeniesen ist. 46 MP sind mit Nikkoren einfach marketingtechnisch eine lachnummer. Wer Qualität sucht, wird nur im Hause Nikon nicht fündig werden. das gilt vielleicht auch für das 105er 1.4, wäre vielleicht eine überlegung wert sich das 135er Sigma ART anzusehen.

In sachen FB sind die Nikkore leider nicht so prall. da liegen die Sigma ART auf Zeiss augenhöhe ... nur so am rande, das sieht man wirklich ;)

Da sieht die Kamera weniger eine Rolle, ob du den unterschied 750/810/850 bemerkst sei mal dahingestellt.

Die nächste frage ist auch, ob der TO überhaupt schonmal probleme mit dem AF an seiner 7200 oder 610 hatte. wenn ihm da keine wirklichen defizite aufgefallen sind, gibts auch kein grund auf die D850 zugehen, vielleicht reicht dann doch die 750/810

Als nächstes um überhaupt eine objekive meinung abzugeben, wären das der TO Bilder von sich hochläd. Daran kann man mit sicherheit auf dem ersten blick sagen, wo er vielleicht ansetzten sollte. Was wir hier tun sind einfach Zahlen aufschreiben, die wenig bezug auf sein wirkliches ergebniss an Fotos haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie groß ist eigentlich so eine bilddatei aus der D850? vielleicht brauchst du dazu kein neues objektiv, sondern einen neuen rechner, wenn das noch spaß bringen soll.
 
46 MP sind mit Nikkoren einfach marketingtechnisch eine lachnummer. Wer Qualität sucht, wird nur im Hause Nikon nicht fündig werden. das gilt vielleicht auch für das 105er 1.4, wäre vielleicht eine überlegung wert sich das 135er Sigma ART anzusehen.

Na da hast Du jetzt aber eine große provokative Aussage in den Raum geworfen. Ich hatte selbst das Sigma 35mm Art und habe es wieder verkauft. Umgehauen hatte mich das nun wirklich nicht. Das hatte aber auch mit der Bokeh Charakteristik zu tun, die mir nicht gefallen hat.

@ Alle
Kann mir jemand etwas zum Unterschied der Sensoren zwischen D600 und D750 sagen ? Ich fotografiere eigentlich Landschaften überwiegend ohne Filter. Soll heißen, dass ich gerne mehr Spielraum habe, was die Tiefenanhebung ohne allzu viel Bildrauschen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten