• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe beim ersten Objektiv

Isoprophyl

Themenersteller
Hallo,

nach einiger Überlegung habe ich mich dafür entschieden, meine Panasonic FZ30 gegen eine Canon 30D zu tauschen.

Jetzt habe ich ein problem mit dem Objektivkauf. Ich suche ein gute Anfagsobjektiv. Ich brauche dabei nicht den vollen Brennweitenbereich meiner Pana. Die überwiegende Mehrheit der letzten Bilder sind im Bereich unter 100 entstanden. Die vielen threads hier haben mich aber noch nicht wirklich erleuchtet.

Was mir wichtig ist, gute Abbildungsqualität, schneller Autofokus. Der Einsatzbereich liegt in der Hauptsache auf Personen (Indoor, Outdoor, Sport).

Was ist da empfehlenswert? Eine Brennweite von 18-55 oder eher was bis 85 oder 105.

Preislich sollte es gebraucht/neu bei ca. 200 Eur liegen. Im Ausbau dachte ich dann die sache durch ein Tele und eine Festbrennweite zu komplettieren.

Da ich noch am Anfang stehe, weis ich nicht ob ich teure Superlinsen wirklich für mich ausnutzen kann. Sollte aber dennoch gut genug sein um den Wechsel der Kamera nicht gleich zu bereuen.
 
Hallo,

nach einiger Überlegung habe ich mich dafür entschieden, meine Panasonic FZ30 gegen eine Canon 30D zu tauschen.

Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt habe ich ein problem mit dem Objektivkauf. Ich suche ein gute Anfagsobjektiv. Ich brauche dabei nicht den vollen Brennweitenbereich meiner Pana. Die überwiegende Mehrheit der letzten Bilder sind im Bereich unter 100 entstanden. Die vielen threads hier haben mich aber noch nicht wirklich erleuchtet.

Du sagst es doch selber... :) Du hast die meisten Fotos unter einer Brennweite von 100mm geschossen. Da ich an deiner Stelle den WW nicht missen wollen würde, solltest du zu einem Objektiv / einer Objektivkombination schauen, wobei dieser Bereich abgedeckt wird.

Was mir wichtig ist, gute Abbildungsqualität, schneller Autofokus. Der Einsatzbereich liegt in der Hauptsache auf Personen (Indoor, Outdoor, Sport).

Die eierlegende Wollmilchsau... :ugly:

Preislich sollte es gebraucht/neu bei ca. 200 Eur liegen.

Bei deinen o. g. Ansprüchen wird das sehr schwer...

Gut Licht,

kokolorix
 
18-55 IS sehr günstig und für den Anfang sicher ganz gut
24-85 3.5-4.5 USM sehr schnell und gute Abbildungsleistung
28-105 3.5-4.5 USM sehr schnell und minimal schlechter wie das 24er

17-85 IS USM mit viel Glück gebraucht für 200€ drin

die kann man generell bei Canon empfehlen
 
28-105 3.5-4.5 USM sehr schnell und minimal schlechter wie das 24er
Ohne das Objektiv jetzt zu kennen - der Brennweitenbereich hat mir bisher am besten gefallen, und man kann ein dediziertes Weitwinkelobjektiv immer noch kaufen was besser sein dürfte als der Weitwinkelbereich von Standard-Zooms...

*edit: oO Naheinstellgrenze 48cm? Hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
48cm ist doch noch in Ordnung, je nachdem was man fotografiert, bei Menschen biste in der Regel sowieso weiter weg und eigentlich bei fast allem
 
Ich würde eher das 17-85er IS USM empfehlen. Sicher, preislich wird das sehr knapp und da muss man bei ebay schon viel Glück haben um es für 200€ zu bekommen, dafür ist der AF dank USM flott und man hat eben noch zusätzlich nen IS dabei. Gerade fürn Anfänger finde ich die Linse ganz gut, so stellt sich nicht so schnell Frust ein.
Und die Abbildungsleistung ist auch nicht schlecht (keine Frage gibts da besseres, aber für das Geld eher nicht).
 
Ist halt immer die Fragen ob man lieber IS will oder ein ne besser Lichstärke und Ring USM bieten die Alternativen 24er und 28er ja auch. Die 17mm sind ja sowieso geschenkt bei der desolulaten Abbildungsleistung und preislich sind die Alternativen auch noch attraktiver.

Bei nem Standardzoom könnte man auf den IS ja auch verzichten, weil die Brennweiten sind net gerade so groß.
 
Naja, das ist ein bisschen ne Glaubensfrage. Sicher, das 17-85 ist etwas(!) lichtschwächer, hat dafür nen guten IS. Und etwaige Verzerrungen im WW-Bereich kann man mit DPP rausrechnen lassen. Immerhin gibts hier nen WW-Bereich, den die anderen beiden Objektive überhaupt nicht haben.
Und ob er sich dann demnächst gleich ne gut 600€ teure UWW-Linse (Canon 10-22 / Sigma 12-24) kaufen will halte ich für fraglich...
 
hatte bisher zwar immer einen IS da ich aber mit ner SLR über Sucher und nicht wie bisher Frei Hand fotografiere könnte man doch auch ohne Oder?

Auch wenn ich mich völlig entblöde aber was ist eigentlich USM?
 
Also ich persönlich kann dir da das Tamron 28-75mm empfehlen.
Es ist sowohl für Sport als auch für Portraits mit einer Offenblende von 2.8 geeignet. (Freistellung bei Portraits und Lichtstärke für kurze Verschlusszeiten beim Sport)
Ich hab meins vor etwa einem jahr gebraucht für 195 Euro gekauft, es liegt also umgefähr in deinem Preisrahmen. Du solltest nur vorher mal ausprobieren ob dir 28mm nicht zu wenig Weitwinkel sind (wie auch beim Canon 28-105), das ist Geschmackssache; mir hat es gereicht.

USM ist im übrigen die Abkürzung für den Ultraschallmotor einiger Canon-Linsen; der sorgt für leiseres und schnelleres(?) fokusieren des Objektivs.
 
Zuletzt bearbeitet:
USM = Ultraschallmotor d.h. die Fokussierung ist im NOrmalfall schneller als mitm Stangenantrieb und vorallem nahezu lautlos
 
Also ich persönlich kann dir da das Tamron 28-75mm empfehlen.
Es ist sowohl für Sport als auch für Portraits mit einer Offenblende von 2.8 geeignet. (Freistellung bei Portraits und Lichtstärke für kurze Verschlusszeiten beim Sport)
Ich hab meins vor etwa einem jahr gebraucht für 195 Euro gekauft, es liegt also umgefähr in deinem Preisrahmen. Du solltest nur vorher mal ausprobieren ob dir 28mm nicht zu wenig Weitwinkel sind (wie auch beim Canon 28-105), das ist Geschmackssache; mir hat es gereicht.

Meine Pana hat bei 35mm angefangen von daher kann es sein, dass ich es noch nicht vermisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich kann dir da das Tamron 28-75mm empfehlen.
Es ist sowohl für Sport als auch für Portraits mit einer Offenblende von 2.8 geeignet. (Freistellung bei Portraits und Lichtstärke für kurze Verschlusszeiten beim Sport)
Ich hab meins vor etwa einem jahr gebraucht für 195 Euro gekauft, es liegt also umgefähr in deinem Preisrahmen. Du solltest nur vorher mal ausprobieren ob dir 28mm nicht zu wenig Weitwinkel sind (wie auch beim Canon 28-105), das ist Geschmackssache; mir hat es gereicht.

Für Portraits ist das eine ganz feine Linse, obwohl natürlich nur du wissen kannst, wieviel Weitwinkel du wirklich brauchst. Aber ich kann mir vorstellen, das der Autofokus für Sport doch etwas langsam ist.
Ich selber habe das 17-50 von Tamron und bin eigentlich sehr damit zufrieden, aber für Sport ist mir der AF einfach zu langsam, weshalb ich nun nach einer Ergänzung mit USM Ausschau halte.
 
Möglichkeiten:
18-55 IS (etwas WW lastiger)
24-85 USM (etwas telelastiger)

... und dann nach ein wenig Erfahrungen mal weitersehen.
 
Möglichkeiten:
18-55 IS (etwas WW lastiger)
24-85 USM (etwas telelastiger)

... und dann nach ein wenig Erfahrungen mal weitersehen.
Naja, die sind aber beide Lichtschwach und nicht unbedingt für Sport geeignet.
Beim 18-55 wird ihm beim Sport und bei Portraits sicher etwas der Telebereich und die Lichtstärke fehlen. Beim 24-85 wird auch die Lichtstärke ein Problem sein. Dennoch muss man sagen, das es einen netten Brennweitenbereich hat.
 
Naja, die sind aber beide Lichtschwach und nicht unbedingt für Sport geeignet.
Beim 18-55 wird ihm beim Sport und bei Portraits sicher etwas der Telebereich und die Lichtstärke fehlen. Beim 24-85 wird auch die Lichtstärke ein Problem sein. Dennoch muss man sagen, das es einen netten Brennweitenbereich hat.

Seit wann braucht man für ganz allgemein "Sport" eine hohe Lichtstärke? Sport kann so ziemlich alles sein ... angehängt Sportbilder bei Blende 5.6 oder mehr ...

Gute Abbildungsqualität und einen schnellen AF wie gefordert (und dann auch noch eventuell eine hohe Lichtstärke, die nichtmal ausdrücklich gefordert wird) bei einem dann noch einem Standardzoom gerecht werdenden Brennweitenbereich gibt es nunmal nicht für 200 Euro. Und eienn Blitz hat die Kamera immerhin schon dabei, da muss eben an der Lichtstärke gespart werden (zumal die auch hier gar nicht gefordert war).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten