Nun laßt mal die Kirche im Dorf, was den Sport angeht: Sicherlich ist die etwas hähere Serienbildgeschwindigkeit der Nikon da ganz nett, zur AF-Geschwindidkeit kann ich nichts sagen, aber:
1.: Es geht hier v.a. um Mountainbiking! Mit anderen Worten: Man kommt i.d.R. relativ nahe an das Motiv heran und vor allem weiß man vorher, wo die Sprünge stattfinden. Da legt man sich einfach mit manuell vorfokussierter Kamera auf die Lauer und gut ist. Das wird mit *beiden* Modellen die beste Technik sein. Ansonsten sagen ja eigentlich alle Sportfotografen, dass Kenntnis der jeweiligen Sportart wichtiger ist als die verwendete Kamera...
2.: Reden wir hier über einen Einstieg in der 500€-Klasse. Da sind die 100€ Mehrkosten der Nikon schon bedenkenswert, die Pentax gibts immerhin im Kit unter 450€.
3.: Sind die eventuellen Voerteile anderer *Systeme* (z.B. Canon) hier völlig irrelevant: Lange, lichtstarke Tele stehen finanziell derzeit anscheinend ebensowenig zur Debatte wie Bodys mit hoher Serienbildgeschwindigkeit. Und bis eines von beiden für den Threadersteller eventuell zur Anschaffung ansteht, wird Pentax auch beides verfügbar haben.
Alles in allem scheinen also momentan die wichtigsten Kriterien zu sein:
- Höhere Serienbildgeschwindigkeit (Nikon) oder
- Stabi (Pentax).
Ersteres nutzt beim Sport, letzteres nutzt in fast jeder Lebenslage (außer beim Sport). Jetzt muss er halt Prioritäten setzen - ich wüßte, wie meine liegen...
Grüße
Aragonix