• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Backup-Body

pan51

Themenersteller
Moin,

demnächst geht's auf eine Moppedtour in Tibet. Das werde ich wohl im Leben nur einmal machen und die Bilder, die ich von dort mitnehme, die einzige zeigbare Erinnerung sein. Insofern denke ich darüber nach, einen Backup-/Ergänzungs-Body für die D3x mitzunehmen. In der Auswahl sind D7000 und eine gebrauchte D3s, Vorteile/Nachteile sehe ich jeweils:

D3s:

+ gleiches Layout Bedienelemente wie D3x
+ gleicher Akku/Ladegerät
+ Serienbildgeschwindigkeit (vorteilhaft bei Mopeds in Fahrt)
+ gleicher Kartentyp wie D3x

- Gewicht
- Preis

D7000:

+ Preis
+ DX, d.h. Brennweitenverlängerung (wobei ich nicht glaube, dass genug Motive vor die Linse kommen, die diesen Vorteil ausnutzbar machen)
+ Gewicht (wird aber relativiert durch anderen Akku/Ladegerät, ich nehme immer drei mit)

- anderer Akku/Lader
- anderer Kartentyp

Tendenz geht im Moment zur D3s, wegen der weitgehenden Karten-/Akku- und Bedienungskompatibilität. D4 ist kein Thema...;)

Was meint ihr?

Grüße,
Axel
 
Hmmm, also wenn es dir um die Größe allein geht...
warum nicht die D700 gebraucht. Die Stelle ich mir neben der D3x ganz gut als Backup vor. Deine Linsen sollten ja Vollformattauglich sein und so hättest du einen etwas kompakteren Body und keine Umstellung in Bezug auf Bildwinkel.
Vom Layout her sollte die D700 von der D3x auch nicht allzu weit entfernt sein was die Bedienung angeht.
In Tibet stelle ich mir eher Low-Light und Landschaft vor, was der D700 bestimmt gut stehen würde ;)
 
Also ich stimme Gµnne zu, auch darum, weil die D3x ein Profi-Arbeitstier ist und für "harte" Einsätze gebaut wurde! Wieso noch ein Zweitgehäuse mitschleppen!
 
Also ich würde auch zu einer D700 raten, jedoch ist die nicht ganz so einfach gebraucht zu finden. Aber auch der Neupreis dafür mit Batteriegriff MB-D10, wodurch dir auch vom Moped aus sehr schnelle Serienaufnahmen gelingen ist für eine Fx-Kamera noch ganz okay. Aber andererseits ist wenn du schon eine Vollformatkamera hast vielleicht eine DX ganz interessant (Crop)
Liebe Grüße
Leo
 
Also ich stimme Gµnne zu, auch darum, weil die D3x ein Profi-Arbeitstier ist und für "harte" Einsätze gebaut wurde! Wieso noch ein Zweitgehäuse mitschleppen!

Da hast du schon recht aber unzerstörbar ist sie dennoch nicht! Ich zum Beispiel mag keine halben Sachen, bei so einer Reise ist ein 2. Body zwingend notwendig. Was spricht denn gegen eine wie erwähnt D700 bzw. nur D3? Ich denke das du beim KB format bleiben solltest.
 
Wenn du keinen Crop brauchst dann kaufe auch keinen. Das ist ein völlig anderes fotografieren, jedes deiner Objektive fühlt sich völlig anders an. Auch muss ich jedes Mal umdenken was die Blende/Tiefenschärfe betrifft. Heute würde ich mir auch als Backup nur noch FX kaufen.

Nimm die d3s, das ist die ideale Ergänzung und Backup. Günstiger geht’s mit der D700.
 
wie sieht es mit den Platzverhältnissen auf Deinem Moped aus?
btw. bist Du Porfi, bzw. als Profi unterwegs oder bist Du Amateur und/oder privat unterwegs?
 
Schonmal danke für die Antworten.

Ich zum Beispiel mag keine halben Sachen, bei so einer Reise ist ein 2. Body zwingend notwendig.

Geht mir ebenso. Vor zwei Jahren war ich in Nepal und hatte nur eine Kompakte dabei (war zu faul, das Gewicht der DSLR nebst Linsen zu schleppen). Hab mich hinterher wochenlang geärgert...

wie sieht es mit den Platzverhältnissen auf Deinem Moped aus?
btw. bist Du Porfi, bzw. als Profi unterwegs oder bist Du Amateur und/oder privat unterwegs?

Privat/Amateur. Als Profi hast Du Schwierigkeiten, ein Visum zu bekommen. Platz auf dem Moped ist genug (zwei Taschen), aber da transportiert man besser nichts Empfindliches, es gibt nur ein paar gute Strassen. Ist aber ein Versorgungs-LKW dabei, der das normale Gepäck (und da würde ich den 2. Body reinpacken) transportiert.

D700 oder D3 wäre auch eine Idee...

Danke und Grüße,
Axel
 
Ich kann irgendwo schon verstehen daß man Ersatz dabei haben möchte, aber wenn ich eine D3x im Gepäck habe dann rechne ich ehrlich gesagt wirklich nicht mit einem Ausfall. Höchstens mit Diebstahl.

Mit einem Versorgungs LKW :eek: hatte ich nun wirklich nicht gerechnet bei der Mopendtour :D.
Wenn Platz dafür da ist würde ich als Backup grundsätzlich immer eine Kamera mitnehmen die über das gleiche Bedienkonzept verfügt.
 
Anderes Argument: Wie teuer darfs werden, wenns geklaut wird? Dann wäre die D7000 ein passender Ersatz...
Andererseits: Gerade wenns in der Belichtung mal etwas diffiziler wird, trennen eine D3 und eine D7000 durchaus einige Welten voneinander, was ich mit meiner D7000 schon ab und an feststellen musste, dass hier noch einige Luft nach oben zum Prädikat "gutmütiges Arbeitspferd" ist...

Alternative Idee: Mal komplett den Digitalo vergessen und eine F100 (oder F5/F80) mitnehmen, oder sogar eine von den mechanischen Vorgängern a la FM2- analoger Film hat auch einen gewissen Charme, und zumindest die mechanischen Bodies funktionieren auch fernab aller Zivilisation ohne Strom...
 
Höchstens mit Diebstahl.

Mit einem Versorgungs LKW :eek: hatte ich nun wirklich nicht gerechnet bei der Mopendtour :D.

Moin,

ich reise gerne in buddhistischen Ländern, weil ich da ein besseres "Gefühl" bezüglich Diebstahl habe, als wenn ich Frankfurt unterwegs bin... :D ...und ich schlafe sozusagen auf dem Kamerarucksack...;)

Naja, ein bisschen Luxus muss schon sein, bin ja auch etwas älter. Der LKW transportiert die Zelte, Essen, Gepäck und Ersatzteile und ist abends da, wo wir auch ankommen. Macht das Reisen - und Erleben - entspannter.

Analog ginge auch, F100 habe ich noch hier. Jetzt habt ihr aus zwei Alternativen drei gemacht...:ugly:

Grüße,
Axel
 
wenn man davon ausgeht, dass dein erster kamerabody die reise unbeschadet übersteht, hast du nach der reise mit dem zweitbody kein einziges bild gemacht.
wenn du dir den zweitbody nun neu kaufst und der obige fall zutrifft, hast du nahezu keinen verlust beim wiederverkauf.

geht man davon aus, dass dein erster kamerabody bei einem sturz zerlegt wird, geklaut wird oder der koffer aus unerdenklichen gründen doch nicht wasserdicht ist und dir das teil bei einer flussdurchfahrt absäuft, dann würde dein zweitbody automatisch zum erstbody befördert. und da bist du gefragt: wie viel abstriche kannst du bezüglich einer kamera machen? handling, bildqualität...


biste mit so nem schönen schlachtross a la r1150gs unterwegs? ;)
 
...hast du nach der reise mit dem zweitbody kein einziges bild gemacht.
wenn du dir den zweitbody nun neu kaufst und der obige fall zutrifft, hast du nahezu keinen verlust beim wiederverkauf.

wie viel abstriche kannst du bezüglich einer kamera machen? handling, bildqualität...

biste mit so nem schönen schlachtross a la r1150gs unterwegs? ;)

Moin,

wenn's eine D3s wird, werde ich damit bestimmt mal eine Session einlegen, wo ich die Teilnehmer in Fahrt fotografiere, das ist eigentlich bei jeder Tour Standard und da ist die D3x nur schwer einzusetzen. Neu werde ich mir die eh nicht kaufen, aber Du hast recht, selbst wenn ich gebraucht kaufe, könnte ich sie danach fast ohne Verlust verkaufen. Ist auf jeden Fall günstiger als mieten. Ich befürchte nur, dass sie mir so gut gefällt, dass ich sie behalten will...;)

Wegen des Handlings kam mir ja sofort die D3s in den Sinn. F100 wie oben geschrieben ist aber auch eine Alternative, das ist meine letzte Analogkamera; ich habe nur keine Lust mehr auf Dias scannen usw.

Nee, keine R1150GS, weniger luxuriös: mit Royal Enfields sind wir da unterwegs. Robust, ordentlich Sound, macht Spaß! :)

Grüße,
Axel
 
Ich denke eine (gebrauchte) D700 wäre der beste Kompromiss zwischen Preis und Qualität. Zudem ist der Body ausreichend robust und wiegt dennoch weniger als ein zweiter Profibody.
Nebenbei hast Du mit einer D700 die Gewährleistung das du auch dann noch gute Bilder machen kannst wenn hier eine D3x womöglich schon zu starkes Rauschen zeigt (schlechtes Wetter, Dämmerung etc = hohe ISO). Also einen festen Einsatzzweck hätte diese dann sowieso schon, auch wenn es "nur" ein Backupbody ist.
Auch, so denke ich bräuchte man diese nach der Expedition nicht wieder gleich verkaufen, für das leichtere Gepäck taugt die Kamera danach nämlich weiterhin (eigene Erfahrung) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich war vor fast 20 Jahren mit Clasic Bike in Südindien auf Royal Enfields.

Mit dabei hatte ich zwei Bodys, eine mit dem Tele und eine mit einem 28-70 davor. Es war allerdings eine andere Preisklasse (F601 als Hauptboddy und Nikon EM als Backup/ Tele).

Pack zwei eine zweite D3 ein. Da sind alle Knöpfe gleich und wenn du sie wirklich als backup brauchtst ärgerst du dich nicht unnötig.

Viel Spaß, es wird sicher toll.

Gruß
Holli

PS: In Indien habe ich mich damals auch recht sicher gefühlt.
 
Wenn ich es nicht überlesen habe, hat noch keiner den High ISO Vorteil der D3s erwähnt.

Gerade wenn man am Abend zusammen sitzt, nachdem man den ganzen Tag auf dem Bock gesessen hat.

Zudem spart man sich den Blitz. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten