• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entscheidungshilfe 50d oder neue Linse?

versuchen wir mal was einzugrenzen.
hab ja folgende linsen:

18-55 is, will ich ersetzen
55-250 is, für fussball nur bei gutem wetter und noch andere sachen
60 2.8, für portraits und makro
sigma 30 1.4, für al und portraits

brauch ein super immerdrauf
 
Entgegen der allgemeinen Meinung hier muss ich sagen, dass mir der Wechsel von den dreistelligen auf zweistellig mehr Spass und Möglichkeiten gebracht hat als jeder Linsenneukauf!

Darüber zu diskutieren wäre müßig - genauso könnte ich jetzt schreiben: Schau mal bei einer Vollformat-Cam in den Sucher . . . . . ist schon was anderes als beim Crop. Tatsache ist doch, daß dir das ganze elektronische Spielzeug und der leistungsfähigere Body nichts nützt, wenn das Objektiv kein vernünftiges Bild liefert.

Wenn es doch ne Linse werden soll: das 24-105 wär mir an einer Crop-Kamera zu lichtschwach. Würde auf jeden Fall nach einer 2.8er Linse schauen.

Der Unterschied im Freistellungspotential ist so riesig nicht, dafür ist der Stabi manchmal echt Gold wert. Das 17-55 IS hat für meinen Geschmack den Nachteil, ein EF-S zu sein. Wer definitiv beim Crop bleiben will, kann das ja ignorieren, aber beim Wechsel auf FF darf mans dann gleich mit tauschen.
 
17-55 2.8 is
pro
lichtstark
stabi
contra
kleiner brennweitenbereich

24-70 2.8
pro
lichtstark
contra
kein stabi

24-105 4l is
pro
stabi
guter brennweitenbereich
contra
lichtschwach


hab ein verwacklungsproblem wie ihr wisst.
welches von denen würdet ihr empfehlen oder fällt euch was anderes ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei deinen pro's und con's würde ich bei den beiden 24er linsen noch den fehlenden WW bereich am crop anführen.

für eine crop kamera würde ich dir das 17-55/2.8 IS empfehlen.

zu deiner ursprünglichen frage: was die bilder betrifft, hat sich der wechsel der linsen bei mir mehr gelohnt. was den "spaßfaktor" angeht, so hat sich der bodywechsel mehr gelohnt.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit dem 17/18-55 (2.8) angefangen, musste aber bald feststellen, dass mir das (trotz Crop) zu kurz ist als Immerdrauf. Ich bin Fan des Grundastzes "näher ran!", an dokumentarischen Totalen habe ich mich sattgesehen.
Also habe ich mir das 24-105 zugelegt. Ja, ist schon a weng lichtschwach. Aber gibt es gescheite Alternativen in diesem Brennweitenbereich? Mit Handkuss würde ich auch ein 35-105 mit 2.8 nehmen!

Wegen Freistellung: Eine Blende macht glaube ich nicht soooo viel aus. Und bei mehr Tele hat man auch wieder mehr Freistelltung. Und bei manch einem 2.8er kann man in Offenblende nicht wirklich gute Bilder erwarten - dann bist de auch wieder bei 4.
Übrigens finde ich umgekehrt Blenden unter 4 für Themen wie Partyfotografie wieder kontraproduktiv, weil gerade bei Gruppen die ersten Motivanteile wieder aus dem DOF herauswandern.

Sonstiger potentieller Nachteil von Lichtsärke 4: Soweit ich weiss, funktionieren manche Kreuzsensoren nur bei 2.8 und besser gut. Ein zuverlässiger AF ist für mich eines der wichtigsten Kriterien für ein System. Die Nummer 1 Ursache bei meinen Festivitäten-Bildern ist Fokus Problem. Nummer 2: Leute machen die Augen zu. (Ein anderer wichtiger Punkt wäre das Rauschverhalten! Aber hier muss ich leider den Canon-Mist akzeptieren - zu viele Objektive - und neidvoll auf Nikon schauen; eine alte 5D wäre noch eine Idee, aber irgendwie ist das Ding heute auch nicht mehr sexy)

VG Thomas
 
Für Crop sollte das 17-55 die beste Wahl sein, die anderen sind dadurch dass sie für EF konstruiert wurden nur kompromisse
 
Für Crop sollte das 17-55 die beste Wahl sein, die anderen sind dadurch dass sie für EF konstruiert wurden nur kompromisse

Hmmm. Kann man das so sagen? Meinst Du, weil ein Objektiv einen größeren Sensor bescheinen könnte, ist es in dem Inneren Bereich schlechter?
Ich sehe es eher so: Es ist erstmal ein Vorteil, weil Objektive an ihren Rändern meistens abfallen; wenn der konstruktionsbedingte Randbereich aber weit außerhalb des Sensors ist, sollte wir uns ja eher im Bereich der besseren Abbildungsleistung aufhalten.
Der Nachteil liegt eher im Gewicht und im Preis für eine Leistung, die einem vielleicht nichts nutzt (aber auch nichts schadet!).

Thomas
 
Könnte dir höchstens noch das Tamron 28-75/2.8 noch anbieten. Das Lichtstark wäre aber auch ohne IS.
Da ich selber nicht so gerne Zooms einsetze und fast auschließlich mit FBs arbeite. 50/1.4 85/1.8 100/2.0.
Fotografiere viel Sport im Indoorbereich oder Tiere in der Natur. Meist Pferde oder Hunde, seltener Vögel weil ich da noch kein 200/2.8 habe.
Mit dem Sigma 30/1.4 bist ja schon gut ausgerüstet. Würde ich auch gerne kaufen wenn ich es öfters einsetzen würde.
Benutze seit 1Monat nur noch das 100/2.0 und das 85/1.8.
 
Hmmm. Kann man das so sagen? Meinst Du, weil ein Objektiv einen größeren Sensor bescheinen könnte, ist es in dem Inneren Bereich schlechter?
Ich sehe es eher so: Es ist erstmal ein Vorteil, weil Objektive an ihren Rändern meistens abfallen; wenn der konstruktionsbedingte Randbereich aber weit außerhalb des Sensors ist, sollte wir uns ja eher im Bereich der besseren Abbildungsleistung aufhalten.
Der Nachteil liegt eher im Gewicht und im Preis für eine Leistung, die einem vielleicht nichts nutzt (aber auch nichts schadet!).

Thomas

nein ich meine das jetzt speziell auf diese objektivauswahl und nicht generell.

es gibt nunmal kein EF objektiv mit blende 2,8 Bildstabilisator und dieser Brennweite von 17 aufwärts ( so dass man am Crop noch WW hat
 
Die 50D braucht meines Wissens nach gute Objektive um zur Hochform aufzulaufen, daher würde ich erst in Objektive investieren und schauen, ob die vorhandene Kamera nicht sowieso ausreicht, als Geld in eine Kamera zu investieren, ohne die passenden Objektive zu haben.

Habe sowohl das 17-55 2,8 IS als auch das 24-105 4,0L IS (Zusammen mit 20D). Meistens habe ich das 17-55 drauf, weil es einfach die bessere Linse von meinen beiden Exemplaren ist. Schön scharf, auch schon bei 2,8, dadurch schöne Freistellung. Habe letztes Wochenende auf einer Hochzeit Portraits gemacht, ruhig mit mehr Bildinhalt als nur die Person und wenn ich einen kleineren Bildausschnitt wünsche, dann kann ich es aufgrund der guten Schärfe immer noch beschneiden. Und ich habe meist genug WW für unvorhergesehene Situationen. Wenn Du bei Crop-Kameras bleiben willst, dann ist das 17-55 m.E. eine gute Wahl. Kann Dir auch Beispielbilder, die miit dem 17-55 entstanden sind, schicken, wenn Du willst.

Wegen Stabi, für mich hat sich die Investition in Objektive mit Stabi gelohnt, weil ich dann auch noch bei schlechteren Lichtverhältnissen freihand arbeiten kann, ohne Verwacklung zu riskieren.
 
Die 50D braucht meines Wissens nach gute Objektive um zur Hochform aufzulaufen

das hört sich immer so an, wie wenn das ein ganz neues, erst bei der 50D aufgetretenes phänomen wäre. als ich bei der 350d die KIT linse durch den nachfolger ersetzt habe, wurden die bilder technisch auch besser. das ist normalität. das war so, ist so und wird auch in naher zukunft bei jeder DSLR so sein.

gruß luisoft
 
Ich würde dir das EF-S 17-55/2.8 IS USM nahelegen. Da hast du 2.8 und nen Stabilisator, das hat so kein anderes Objektiv. Wegen der kürzeren Brennweite würde ich mir keine Sorgen machen, denn du hast ja für "oben rum" noch das EF-S 55-250 mit IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten