450 D bis zu 3,5 Bilder pro sec.
1000D so 1 Bild pro sec.
NEIN
In JPG sind beide cam GLEICH SCHNELL/LANGSAMM wie man es sehen möchte
beide machen sie ca 3,5fps
Einzig die 1000D ist bei RAW langsammer, weil die wahrscheinlich aus Maketingaspekten auf 1,5fps gedrosselt wurde (bis buffer voll)
Die 450D ballert, bis buffer voll, dort mit 3,5fps weiter
wo du das 1B/s herhast weiß ich nicht, aber ds stimmt so nicht. Ggf ist das ein Wert, der erreicht wird, wenn der Buffer voll ist, aber meines wissens sind beide Cams eh mit vollen-RAW-buffer etwa gleich"schnell".
Wenn man also nicht zwingend nen Bleifinger in RAW hat, dann hat in Sachen Serienbildern keine der BEiden das Nachsehen- außer gegen eine 40/50d oder ne 1Dmk3
Auf jeden Fall--> kein Superzoom. weeenn dann schon eher das dopelzoomkit mit dem 18-55+55-250 . das 55-200 ist zwar billiger, soll aber im Vergleich zum 250'ger sehr abstinken.
Wobei bei Sport und LowLight die Grenze ist, wegen der Blende.
Potrtais ist die Serienbildgeschwindigkeit ja egal, egal ob JPG oder RAW, da hat man eh keinen Bleifinger.
Und Landschaft is ja fast am unkompliziertesten- wenn man n Stativ dabei hat. Dort können zwar die 18mm am crop der Kitlinse schon etwas zu lang sein, aber fürn Anfang taugt es. Licht ist halt egal, weil sich ne Landschaft ja nur langsamm bewegt und man daher sehr gut ein Stativ nutzen kann und die "fehlenden" Blenden durch eine höhere Zeit kompensieren. Wobei (auf 18mm am Kit bezogen im Vergleich zu zB nem 17-55) der Unterschied zwischen F3,5 und 2,8 auch kaum nen Unterschied macht
Ich knibse mit meiner 450D recht viel in RAW. Normale Aufnahmen würde ich sagen, dass es keinen Unterschied machen würde, ob nun 3,5 oder 1,5 fps. Außer bei Konzerten, da vertraue ich auf die Geschwindigkeit. der Buffer könnte zwar größer sein, aber mit der Zeit merkt man, wie man klicken kann. Anfangs hab ich ständig n Buffer vollgehauen und dann ein schönes Motiv verpasst- inzwischen dosier ich es und hab es im Blut, noch ein "Bild frei zu lassen" um nix zu verpassen. 6,5fps der 40/50d wären sehr nice, aber damals war die 40D noch zu teuer. Allerdings würde ich nem blutigem Anfänger, der zudem noch zu Superzooms tendiert, keine 40/40d zutrauen. Erst recht nicht zum Immerdabeihaben- ich sag nur Margnesium vs Plaste aka Gewicht ^^