• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 24-105 4 L IS USM vs. 24-70 2.8 L USM

Es geht einzig um die Blende! (die man gerade outdoor, oder indoor < nicht in wohungen oder Studios mal öfters braucht!)
Ja, natürlich gehts um die eine Blende Unterschied (in Abwägung gegen den größerer Brennweitenbereich, kleineres Objektiv und IS).

Wenn der zweite Teilsatz heissen soll "die man gerade outdoor nicht braucht", dann will ich da aber kräftig widersprechen. Ich zumindest nutze die Blende zur Bildgestaltung nicht zur Steuerung der Helligkeit.;)
 
So, nu mal Butter bei die Fische!
back to topic!

Wer hat die letzte Ausgabe CPN des CPS gelesen???

Seite 38, Im Vergleich, für alle die es nicht lesen können, weil kein CPS-Mitglied!

3 Modefotografen im Vergleich:
Christopher Anderson, www.magnumphotos.com 1DsMkIII, 50/1,4 + 24-105/4
Esther Haase, www.estherhase.de 1N, 50/1,4 + 85/1,8 + 135/2 + 24-70 + 70-200/2,8
Benjamin Lowy, www.benlowy.com + wwwviiphoto.com 5D, 24/1,4 + 35/1,4 + 50/1,2 + 85/1,2 + 16-35

3 Top-Weltfotografen, mit drei vollkommen unterschiedlichen Ansichten und Ausrüstungen, und alle drei Top, mit drei vollkommen unterschiedlichen Geschmäckern von Abstand, Licht, ...

Ich sags nochmal: Geder nach seiner Fason, jeder nach seinem Geschmack und Geldbeutel!!!

Helmut Newton oder Günter Rösler wurden sicher nicht weltbekannt, weil sie ständing an ihren Objektiven gezweifelt haben, sondern mit jedem Bild dazu gelernt haben und ständig an sich gearbeitet haben, nicht an ihren Objetiven!

Es gibt keine schlechten Linsen, es gibt nur Menschen, die nicht damit umgehen können!

Kein L dieser Welt, macht einen Fotografen!!!

Und jeder Fotograf kommt mit ner Zeiss Ikon oder Ihagee Dresden oder ner Praktica die 40 Jahre auf dem Buckel hat, + ner Linse, die keinen Tag jünger ist hin, und macht die tollsten Bilder!
 
Denke mal das er uns damit sagen will, das es egal ist welches Objektiv der TO kauft, er muss einfach damit glücklich werden .... oder es nach einpaar Monaten wieder verkaufen und dann was anderes nehmen.

Es gibt wohl keien Patentlösung für diese Frage.
 
Es ging um das Abschweifen zu WW und MK;)
Darum, zurück zum Thema!
24-105 oder24-70!

Wie man lesen kann,
1x 24-105
1x 24-70
1x weder noch!!!

Ja, @ Glühbirne, mir ist bekannt, das die Blende ein gestalterisches Mittel ist, darum gehts ja eben, um die Blende!
 
Ich denke, die Wahl wird auf das 24-105 fallen. Einen Blitz werde ich so oder so benutzen, selbst bei Festbrennweiten mit Blenden 1.4 (das habe ich bei meinem Minolta Equipment auch schon gemacht).

Letztendlich entscheidet da der Preis und der IS. Wenn die Bildqualität sich nicht merklich unterscheidet, ist das mit dem leichten Blendenvorteil des 24-70mm nicht so wichtig. Eines Tages wird auch wieder etwas Geld da sein und dann werde ich sicher auch die ein oder andere Festbrennweite kaufen.

Mal einen kleinen Vorgeschmack auf meine WW-Entscheidung:

Zur Debatte stehen:

- 16-35mm 2.8 L USM (erste Version)
- 20mm 2.8

Das 20mm ist wesentlich günstiger in der Anschaffung (gebraucht etwa die Hälfte), die Lichtstärke ist gleich. Der Nachteil beim 20mm ist der Filterdurchmesser: das Zoom hat den gleichen Filterdurchmesser wie das 24-105 und das 70-200mm. Gerade im WW-Bereich könnte das wichtig sein, weil ich gern mit Polfiltern und auch mal mit Graufiltern (ND3.0) arbeite. Der kleinere Filterdurchmesser hätte zur Folge, daß ich zwei Filter kaufen müßte - und die sind bei B&W bekanntlich auch nicht ganz billig. Fraglich ist auch, ob die Bildqualität sich großartig unterscheidet... Fragen über Fragen.
 
Zur Debatte stehen:

- 16-35mm 2.8 L USM (erste Version)
- 20mm 2.8

Die 1. Version vom 16-35 ist nicht besonders gut. Das 16-35II ist der Hammer, aber eben auch fuer einen entsprechenden Preis.

Alternativen waeren
- 17-40L (laesst sich gut mit dem 24-105L kombinieren. 77mm Durchmesser, f4, ...)
- 10-22 ... dramatisch weit, aber dadurch auch schwierig einzusetzen.

Das 20mm f2.8 ist gem. Tests auch nicht wirklich spitze. Das 28mm f1.8 hingegen kann ich dir aber aus eigener Erfahrung waermstens empfehlen ... nur ist das nicht mehr wirklich WW.
 
Die 1. Version vom 16-35 ist nicht besonders gut.
(...)
Alternativen waeren
- 17-40L (...)
- 10-22 ...
Ich war mit meinem 16-35 Mk I an der 5D sehr zufrieden. Klar ist das Mk II besser, aber das alte 16-35 schlägt durchaus das 17-40.
Und außerdem, wenn das 16-35 Mk I nicht gut sein soll, was waren denn dann das 17-35L, 20-35L, usw.?

Das 10-22 passt jetzt nicht so gut an die geplante 5D des TO ;)
 
Wieso zwei Filter kaufen?
Warum nicht Filter in 77mm Größe kaufen und dazu einen Stepdownring auf 72mm?

Theoretisch geht das, aber wie bringe ich dann die Streulichtblende an? Meiner Meinung nach ist der Einsatz der Streulichtblende unheimlich wichtig.

Ich war mit meinem 16-35 Mk I an der 5D sehr zufrieden. Klar ist das Mk II besser, aber das alte 16-35 schlägt durchaus das 17-40.
Und außerdem, wenn das 16-35 Mk I nicht gut sein soll, was waren denn dann das 17-35L, 20-35L, usw.?

Das 16-35mm II hat einen Filterdurchmesser von 82mm, wenn ich mich nicht ganz vertan habe. Damit hätte ich wieder das Filterproblem. So viel schlechter kann die erste Version doch nicht sein, oder?
 
Das 10-22 entfällt, da 5D, und EF-S und FF, geht nicht!
Richtig ist: 17-35L, 20-35L waren wirklich "Gurken"!

Gestritten wird sich immer bei:
14-40
16-35 I-Version
16-35 II-Version

Wen die ach so gefürchteten Randunschärfen am FF beim 17-40 nicht ganz so stöhren und/oder wer das einfach cropt (sind ja echt nur wenige Pixel)
der braucht das 16-35 I-Version nicht in Betracht ziehen (meiner Meinung nach)
Farben und Abbildung des 17-40 sind wirklich toll, einzig die Ränder!
Daher wird so eine Meinung vertreten wie: ein tolles APS-C WW-Glas!

Wenn ich aber bereit bin rund 750,- auszugeben, für ein 16-35 I, statt 500,- für ein 17-40, dann kann ich auch die 250,- noch drauflegen, und wirklich ein 16-35 II kaufen (meine Meinung)
Richtig ist, man kann nicht alles haben, vor allem nicht gleichzeitig, außer man ist Manager der HypoRealEstate, vor allem dann nicht, wenn man genau weis, in 3 Monaten hätte man den Differenzbetrag, aber der wird größer, denn das 1er bekommt dann nicht mehr für den Preis los!

...und nur um eins zu haben, kann die Zeit auch mit einem 17-40 überbrücken!
 
Na, das 24-105 ist an ner 1DsIII sicher schneller als das 24-70 an einer 350D, und sicher auch umgedreht!

Beide an der selben/gleichen Kamera nehmen sich sicher keinen Unterschied! (bei gleichen Lichtverhältnissen)

Auf die Frage, ist das 2,8er bei schlechtem Licht schneller, als das IS, hat hier jemand mal einen Link gepostet (schon ne Weile her) lag im tausendstel Bereich, es wird also eher subjektiv wahrgenommen.
 
Tja ich stand auch vor der gleichen Wahl.
Hab mich dann fuer das 24-105 entschieden.
Egal welches du nimmst, du wirst immer hinterher denken warum hab ich nicht das Andere genommen. Sind eben beide gut.

P.S. Falls jemand in der Naehe von 74523 ein 24-70 2.8L besitzt, man koennte sich ja mal treffen... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten