• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 24-105 4 L IS USM vs. 24-70 2.8 L USM

Tja ich stand auch vor der gleichen Wahl.
Hab mich dann fuer das 24-105 entschieden.
Egal welches du nimmst, du wirst immer hinterher denken warum hab ich nicht das Andere genommen. Sind eben beide gut.

P.S. Falls jemand in der Naehe von 74523 ein 24-70 2.8L besitzt, man koennte sich ja mal treffen... :lol:

Ja mein 24-105 hast du ja schon rapids41 :) aber PLZ 74523 ist zuweit weg :(
 
Hehe ja leider ein bischen weit.
Ist auch ein tolles Teil dein "altes" 24-105 und hat im Urlaub auch gute Bilder gemacht. Nur die Freistellung fehlt mir ein bischen an meiner 50D und die Grenzen eines IS kenn ich eben nun auch (dachte nicht das sich Menschen so oft bewegen :D).
 
Ich hab mich zur neuen (alten) 5D für ein 24-105 entschieden - als Allround und als "Reportage"-Linse für Hochzeiten etc.

FÜR das 24-105 habe ich mich entschieden wegen:
- doch etwas mehr Tele schadet nicht, nutze es doch auch recht häufig
- freistellungstechnisch f4 am KB-Format ausreichend (ausreichend im Auge des Betrachters)
- weniger sperrig/auffällig (besonders MIT Geli ... :eek:)
- mein Händler hatte gerade ein gebrauchtes günstiges :D

Mittlerweile würde ich eventuell (!) - sofern es grob dasselbe kostet - auch ein 24-70 2,8 nehmen da vor allem in diesem unteren BW-Bereich 2,8 doch ein gewisses Mehr an HG-Unschärfe bringt. Allerdings bräuchte ich da eine neue Tasche ... :(
Würde aber meine Hand für meine Entscheidung nicht ins Feuer legen, bin mit dem 24-105 sehr zufrieden und einen Blitz hab ich für den Fall der Fälle ohnehin immer drauf
 
Ich hab mich nun endgültig für das 24-105 entschieden. Mittlerweile hab ich mich ein wenig umgesehen und stellte fest, daß dieses Objektiv oft als Kit-Linse mit höherwertigen Bodies verkauft wurde (5D mkII). Der ein oder andere Verkäufer bei ebay stellt es heraus, wenn es KEINE Kit-Linse ist. Nun meine Frage:

Gibt es einen Nachteil bei den Kit-Linsen? Wenn ja, was ist so schlimm an den Kit-Linsen?
 
Hehe, also klar sein duerfte das es von jedem Produkt etwas schlechtere und etwas bessere Exemplare gibt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Canon sich die Muehe macht und schlechtere Exemplare dann als Kit verkauft.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst musst es vor dem Kauf testen.
Oder kauf dir wenigstens noch eins mit Garantie, dann kannst es um sonst Justieren lassen. Aufjedenfall auf Rechnungsdatum und Produktionscode achten.
 
Danke!

was könnte denn die Justage kosten, wenn man das außerhalb der Garantie machen muß? Wenn das nicht in astronomische Preislagen geht, ist das ja halb so wild.
 
Entscheidung, Entscheidung !

die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Für bessere Freistellung und kürzere Belichtungszeit bei wenig Licht:

24- 70 mm


Für Allround und IS und weniger Objektivwechsel:

24-105 mm


Ich habe das 24- 70 und nach oben wird es das 70-200 mm werden.


Wenn du das 24-105 mm nimmst dann könnte es nach oben z.B. das 100-400 mm werden.

Man sollte sich eben auch überlegen wie die Gesamtpalette am Schluß aussehen soll und nicht nur die beiden Optiken direkt vergleichen.


Noch ein Hinweis zur optischen Qualität:
Das 24 - 70 mm ist nicht so toll wie ab und an behauptet. Ein kontruktiv relativ altes Objektiv für die analoge Fotografie, außer Canon hätte die neueren ausgelieferten überarbeitet, was mir aber nicht bekannt ist. Das 24-105 ist bereits auf das digitale Zeitalter hin entwickelt worden und steht daher dem 24-70 mm in keiner
Weise nach.
 
die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Schade eigentlich. Andersrum: Wie groß und schwer wäre ein 16-600mm 1.2 L IS USM mit 15mm 2.8 Fisheye-Switch?
Wie dumm von mir: 200g schwer und etwa so groß wie das 50mm 1.4 :rolleyes:


Man sollte sich eben auch überlegen wie die Gesamtpalette am Schluß aussehen soll und nicht nur die beiden Optiken direkt vergleichen.

Vollkommen richtig!
Da ich schon einiges mit meinem Minolta-System ausprobiert hatte, weiß ich wohin die Reise geht:
- 16-35mm 2.8
- 24-105 4.0
- 70-200mm 2.8 IS
- 50mm 1.4
- 85mm 1.2 (irgendwann in ferner Zukunft, gebraucht bei günstiger Gelegenheit)
Das ganze wie schon erwähnt an der 5D. Die beiden Festbrennweiten würde ich als lichtstärke Ergänzung zum 24-105 sehen.

Noch ein Hinweis zur optischen Qualität:
Das 24 - 70 mm ist nicht so toll wie ab und an behauptet. Ein kontruktiv relativ altes Objektiv für die analoge Fotografie, außer Canon hätte die neueren ausgelieferten überarbeitet, was mir aber nicht bekannt ist. Das 24-105 ist bereits auf das digitale Zeitalter hin entwickelt worden und steht daher dem 24-70 mm in keiner Weise nach.

Das wußte ich nicht. Mir war bisher nur bekannt, daß es früher mal ein 28-70mm 2.8 gegeben hat und der Nachfolger (eben das 24-70mm 2.8) zur Zufriedenstellung der DSLR-User 4mm mehr Brennweite nach unten bekommen hat und insgesamt auf die Bedürfnisse der DSLR-Fotografie angepasst/weiterentwickelt wurde. Wenn das 24-105 jünger ist, kann ich mir allerdings auch vorstellen, daß es auf einem besseren Entwicklungsstand ist, als das 24-70mm.
 
eine erneuerung vom 24-70 2.8 mit is usm wäre nicht schlecht. in kombination mit dem 70-200 2.8 is usm.

Tatsächlich schade, daß es keinen IS hat, aber:

es wäre womöglich noch größer (mir persönlich egal) und definitv teurer...

vor dem WE hab ich bei einem Forenmitglied ein 24-105 bestellt, bin ja mal gespannt...
In der Bucht hab ich dann für 1030€ eine 5D inkl. BG geschossen, also könnte ich diese Woche schon die ersten Schritte mit dem neuen System machen :top:
 
Tatsächlich schade, daß es keinen IS hat, aber:

es wäre womöglich noch größer (mir persönlich egal) und definitv teurer...

vor dem WE hab ich bei einem Forenmitglied ein 24-105 bestellt, bin ja mal gespannt...
In der Bucht hab ich dann für 1030€ eine 5D inkl. BG geschossen, also könnte ich diese Woche schon die ersten Schritte mit dem neuen System machen :top:

Glückwunsch zu den Käufen! Viel Spaß damit!
 
So ich hab mir gestern zu meiner 7D das 24-50/f2.8 gekauft.
ich schwankte auch zwischen Flexibilität geppart mit IS und Lichtstärke.
Mein freundlicher Verkäufer in meinem Fotofachgeschäft sagte mir noch, dass einige Fotografen das 24-105er wegen etwaiger Randabschattungen schon zurückgebracht hatten. Ich hab gestern beide an meiner 7D getestet aber solche Abschattungen nicht bemerkt. Sei drum.
Ich hab mal versucht 2 Testbilder (jeweils mit Crop) bei 24 und 28mm zu schießen und nicht zu bearbeiten (außer Verkleinerung), da ja einige dem 24-70 Unschärfe nachsagen. Naja ich bin ach kein Profi mir reicht es so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch das Canon 24-70L, aber 100% zufrieden bin ich auch nicht.
Richtig scharf ist es erst bei f3,5...

3,2 der gar 2,8 sind für Ausbelichtungen freilich noch völlig in Ordnung, aber am TFT sieht man schon den feinen, unscharfen Unterschied zwischen 2,8 und 3,5.

Vielleicht ist meins ja auch leicht dejustiert...
 
Sehe das 24-70mm sogar als schlechtere Alternative zum 24-105IS
24-105mm ist als Immerdrauf eine sehr gute Wahl... ein Zoom hat so oder so meist immer Nachteile in der Bildqualität zu FB; da sind diese minimalen Unterschiede 24-70 / 24-105 wurscht ( Softwaretechnisch kann man ja auch viel machen .. zumindest diese Unterschiede kann man allemal ausgleichen)

Ich mach lieber Abstriche in der Blende und kompensiere das mit dem Zoombreich. Außerdem ist das 24-105 mit IS zum filmen sehr fein ;-)

Und wenn man Lichtstärke haben will, dann werden Dir auch die 2.8 (24-70) bald zu "viel" sein.... da sollte ein 35 1.4 oder 85 1.2 her ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten