• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 24-105 4 L IS USM vs. 24-70 2.8 L USM

kzk

Themenersteller
Kaum steht ein Systemwechsel an, schon gibt es die ersten Entscheidungsschwierigkeiten:

Ich verkaufe gerade mein komplettes Minolta AF Equipment, um auf Canon umzusteigen. Es soll eine 5D mit 3 Objektiven werden. Beim Tele ist die Sache klar, ich werde um ein 70-200mm 2.8 L IS USM nicht herum kommen. Im WW-Bereich bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber da das Budget zB für ein 16-35mm 2.8 L vorerst nicht ausreichen wird, steht das auch erstmal außer Frage.

Die aktuelle Frage betrifft das "Standard"-Zoom:

24-105mm 4.0 L IS USM oder 24-70mm 2.8 L USM?

Ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden, denn beide Objektive haben - aus meinem unvollständigen Kenntnisstand heraus gesehen - Vor- und Nachteile.

Ich sehe das bisher folgendermaßen:

24-105mm 4.0 L IS USM

Vorteile:
- IS
- größerer Brennweitenbereich nach oben
- günstiger in der Anschaffung

24-70mm 2.8 L USM

Vorteil:
- Lichtstärke (von Bedeutung für die Freistellung eines Motivs)


Wir sehen schon, die Vorteile des 24-105 L IS USM überwiegen aus meiner Sicht. Jetzt kommt es eigentlich nur noch auf die Bildqualität an, dabei würde ich folgendes Berücksichtigen wollen:

1. Ist das 24-105 4.0 L IS USM absolut "offenblendentauglich"?
2. Ist die Bildqualität des 24-70mm 2.8 L USM wesentlich besser als die des 24-105mm 4.0 L IS USM?

Wie gesagt, ich möchte eines der beiden Objektive an einer 5 D (mkI) benutzen.

Ich danke schon mal für die Hilfe!
 
Was willst du fotografieren?

Ups, das hab ich bei der ganzen Aufregung völlig vergessen:

Das Objektiv wird zu einem großen Teil für Personen zum Einsatz kommen. Zum einen begrüßt die Familie März/April 2010 ein neues Mitglied, da ist die Kamera sicher ständiger Begleiter, darüber hinaus wird es mich auf jeder Reise begleiten. Also werde ich auch Landschaftsbilder machen.

Natürlich sind Festbrennweiten wie das 50mm 1.4 und 85mm 1.2 L für Personen wesentlich besser, aber mir würde die Brennweitenflexibilität fehlen. Und dann war da noch die Sache mit dem Budget... sonst hätte ich die Festbrennweiten sofort mit eingeplant.
 
Für die Familie: 24-70L
für die Reise: 24-105L
:D

Also das 24-70 ist ja ein Stück sperriger als das 24-105 (Geli beachten), aber da du auch ein 70-200/2.8 nimmst, scheint dieser Aspekt dich weniger zu stören.

Da du wohl erstmal ohne Festbrennweiten arbeitest und bei den geplanten Einsatzgebieten würde ich insgesamt sagen: 24-70 :top:

Alternative: 24-105L + 50/1.4 ;)
 
Ich hatte das 24-70/2,8 ehrlich gesagt, TOP! Aber, mir zu kurz!
Da ich nicht zu faul bin, zu blitzen, ein 24-105/4 was nur selten runter kommt, und wenn, dann gegen ein Tamron 28-75/2,8 (gebraucht um 220,-)
Ergibt zusammen ein 24-70/2,8!

Ja, ja, das 17-40/4 + 70-200/2,8 ein 85/1,2 und ein 135/2 besitze ich auch noch, ich hab aber auch drei Canon!

Ich rede aber von einer, und deren 3 Objektive!

Der Rest, wie dein WW, sind geld- & geschmacksabhängig! Rein theoretisch ist das 17-40 nicht der Bringer am FF, aber wer fotografiert den ganzen Tag Ziegelmauern???

Ein 16-35 II-Version ist natürlich für die WW-Fans was! (gibt auch gar nicht so viele gebraucht, klar!)

50mm FB??? Bei den Zooms??? Echt???
 
Ups, das hab ich bei der ganzen Aufregung völlig vergessen:

Das Objektiv wird zu einem großen Teil für Personen zum Einsatz kommen. Zum einen begrüßt die Familie März/April 2010 ein neues Mitglied, da ist die Kamera sicher ständiger Begleiter, darüber hinaus wird es mich auf jeder Reise begleiten. Also werde ich auch Landschaftsbilder machen.

Natürlich sind Festbrennweiten wie das 50mm 1.4 und 85mm 1.2 L für Personen wesentlich besser, aber mir würde die Brennweitenflexibilität fehlen. Und dann war da noch die Sache mit dem Budget... sonst hätte ich die Festbrennweiten sofort mit eingeplant.

Ich hab das 24-105.
Auch wenn viele nun aufschreien werden: das 24-105 ist am langen Ende super fuer Portraits geeignet! Die Brennweite laesst schoene Unschaerfen zu.

Offenblende ist dabei kein Problem. Ausserdem hat man ueber den grossen Zoombereich auch viel Flexibilitaet, fall dein neues Familienmitglied in ein paar Jahren dann anfaengt mobil zu werden ... :p
Fuer Reisen ist das 24-105 auch sehr gut geeignet, da du mit nur 1 Linse ein sehr breites Spektrum abdecken kannst. Ich reise z.b. nur mit 24-105 und 17-40.

ABER: ... wie du schon selbst bemerkt hast kann das 24-105 einer guten Festbrennweite nicht das Wasser reichen. Gerade fuer Portraits ist ein 85mm f1.8 einfach nochmals eine Klasse fuer sich ...
 
Was macht ihr denn alle mit den W`s? Scheinbar reisen hier alle, jede Woche, einmal um die Welt:D
Sowas hat man schon, doch aber nicht den ganzen Tag! Oder doch??? (mach ich echt was falsch?)

Jeden Baum, jede Wiese, jedes haus ins Familienalbum???
Nö du!
 
Hallo,

ich bin zwar kein "Forenpolizist", aber zu dem Thema gibt gefühlte 534 ergiebige Threads ! Bitte nutzt die Suchfunktion !

Gruß,
Georg
 
Da fällt mir gerade noch ein:

Wenn unbedingt eine Festbrennweite zum Einsatz kommen soll, gibt es alternativen:

Ich fotografiere nebenbei noch mit meinem alten analogen Minolta MD System, welches ich auf gar keinen Fall abgeben werde. Die Objektive sind teilweise 40 Jahre alt, machen aber auf Film TOP-Bilder.
Mein MD System fasst unter anderem auch ein 50mm 1.4 und ein 85mm 2.0 sowie ein 135mm 2.8, alle sind absolute Spitzenlinsen.
Mit einem Konverter (bei ebay für 57€ gesehen) könnte ich die Objektive auch an der 5D nutzen. Ist sicher nicht optimal, aber zur Not würde das erstmal die Festbrennweiten ersetzen.
 
... Scheinbar reisen hier alle, jede Woche, einmal um die Welt:D...

Ganz so oft schaffe ich es leider nicht, aber:
Hauptsächlich nutze ich mein Fotoequipment auf Reisen und Ausflügen (dazu gehören zB Zoobesuche). Einfach nur mal zwischendurch fotografiere ich eigentlich nicht, da mich ein Motiv in meiner Näheren Umgebung wirklich stark interessieren muß, ehe ich mit der Kamera darauf los gehe.
 
Hallo erst mal


Ich lag in der gleichen Situation wie du.
Aber schlussendlich hebe ich mir für den 24-105 mm entschieden, zum einen weil es ein Bildstabilisator hat und zum anderen, weil 70mm zu wenig sind....
Ist MEINE Meinung...

Es kommt ganz darauf an, was du fotografieren willst...
Qualitativ sind alle 2 Sehr Gut
Ideal wäre..in einem Geschäft zu gehen wo du alle beide ausprobieren kannst.
 
@kzk, da kommen wir der Sache doch schon näher!
70-200/2,8 hast du eingeplant, beim WW bist du noch unschlüssig, beim 24-70 / 24-105 schwankst du!

Da du mehr auf Reise(n), beim Nachwuchs, also geziehlt setzt, würde ich das 24-105 + Blitz nehmen!

Die Blende, dafür die geringere Brennweite und der höhere Preis, wären für mich dann nicht gerechtfertigt, da du nicht exclusiv auf Portrait, Fashion, setzt!
 
Ich hatte das 24-105, habs nach 1 Jahr verkauft und mir das 24-70 gekauft!

Lichtstärke ist durch nichts zuersetzen ausser durch mehr Lichtstärke!
:)
 
Das ist richtig! Aber doch nur dann, wenn man wie du, gezielt super Bilder, in der MK hinterlässt! Doch aber nicht als "Allrounder"!

Wie schon gesagt, GEZIELT, Portrait, Fashion,... dann 24-70!

Als Allrounder das 24-105 mit dem IS!

Genau so baut und legt Canon, beide Objektive ja auch aus!

Dazu gibts ja beide!
 
Das ist richtig! Aber doch nur dann, wenn man wie du, gezielt super Bilder, in der MK hinterlässt! Doch aber nicht als "Allrounder"!

Wie schon gesagt, GEZIELT, Portrait, Fashion,... dann 24-70!
:confused:
Wer sagt denn, dass es "gezielte" (was auch immer das sein soll) Bilder in der MK sein müssen... dürfen Familienfotos nicht auch genausogut aussehen?
Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.
Ich hab z.B. als "Allrounder" eine 50er Festbrennweite :rolleyes:
 
Hauptsächlich nutze ich mein Fotoequipment auf Reisen und Ausflügen (dazu gehören zB Zoobesuche). Einfach nur mal zwischendurch fotografiere ich eigentlich nicht, da mich ein Motiv in meiner Näheren Umgebung wirklich stark interessieren muß, ehe ich mit der Kamera darauf los gehe.

Was heist denn:
dürfen Familienfotos nicht auch genausogut aussehen?

Reden wir nun von Portraitshootings, oder von einem Uni-Zoom???

Zeig mir ein einziges Bild, an dem du mir auf Anhieb sagen kannst, das war ein 24-70 und das ein 24-105 wenn beide bei f4 und 70mm stehen!!!

Das würde bedeuten, du bist Hellseher!!!

Die Qualität unterscheidet sich NULL, in Zahlen: 0!
Es geht einzig um die Blende! (die man gerade outdoor, oder indoor < nicht in wohungen oder Studios mal öfters braucht!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten