kzk
Themenersteller
Kaum steht ein Systemwechsel an, schon gibt es die ersten Entscheidungsschwierigkeiten:
Ich verkaufe gerade mein komplettes Minolta AF Equipment, um auf Canon umzusteigen. Es soll eine 5D mit 3 Objektiven werden. Beim Tele ist die Sache klar, ich werde um ein 70-200mm 2.8 L IS USM nicht herum kommen. Im WW-Bereich bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber da das Budget zB für ein 16-35mm 2.8 L vorerst nicht ausreichen wird, steht das auch erstmal außer Frage.
Die aktuelle Frage betrifft das "Standard"-Zoom:
24-105mm 4.0 L IS USM oder 24-70mm 2.8 L USM?
Ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden, denn beide Objektive haben - aus meinem unvollständigen Kenntnisstand heraus gesehen - Vor- und Nachteile.
Ich sehe das bisher folgendermaßen:
24-105mm 4.0 L IS USM
Vorteile:
- IS
- größerer Brennweitenbereich nach oben
- günstiger in der Anschaffung
24-70mm 2.8 L USM
Vorteil:
- Lichtstärke (von Bedeutung für die Freistellung eines Motivs)
Wir sehen schon, die Vorteile des 24-105 L IS USM überwiegen aus meiner Sicht. Jetzt kommt es eigentlich nur noch auf die Bildqualität an, dabei würde ich folgendes Berücksichtigen wollen:
1. Ist das 24-105 4.0 L IS USM absolut "offenblendentauglich"?
2. Ist die Bildqualität des 24-70mm 2.8 L USM wesentlich besser als die des 24-105mm 4.0 L IS USM?
Wie gesagt, ich möchte eines der beiden Objektive an einer 5 D (mkI) benutzen.
Ich danke schon mal für die Hilfe!
Ich verkaufe gerade mein komplettes Minolta AF Equipment, um auf Canon umzusteigen. Es soll eine 5D mit 3 Objektiven werden. Beim Tele ist die Sache klar, ich werde um ein 70-200mm 2.8 L IS USM nicht herum kommen. Im WW-Bereich bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber da das Budget zB für ein 16-35mm 2.8 L vorerst nicht ausreichen wird, steht das auch erstmal außer Frage.
Die aktuelle Frage betrifft das "Standard"-Zoom:
24-105mm 4.0 L IS USM oder 24-70mm 2.8 L USM?
Ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden, denn beide Objektive haben - aus meinem unvollständigen Kenntnisstand heraus gesehen - Vor- und Nachteile.
Ich sehe das bisher folgendermaßen:
24-105mm 4.0 L IS USM
Vorteile:
- IS
- größerer Brennweitenbereich nach oben
- günstiger in der Anschaffung
24-70mm 2.8 L USM
Vorteil:
- Lichtstärke (von Bedeutung für die Freistellung eines Motivs)
Wir sehen schon, die Vorteile des 24-105 L IS USM überwiegen aus meiner Sicht. Jetzt kommt es eigentlich nur noch auf die Bildqualität an, dabei würde ich folgendes Berücksichtigen wollen:
1. Ist das 24-105 4.0 L IS USM absolut "offenblendentauglich"?
2. Ist die Bildqualität des 24-70mm 2.8 L USM wesentlich besser als die des 24-105mm 4.0 L IS USM?
Wie gesagt, ich möchte eines der beiden Objektive an einer 5 D (mkI) benutzen.
Ich danke schon mal für die Hilfe!