• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung->D80 oder K10 bitte helft

Bei der Konkurrenz kann man die RAW auch komprimiert speichern, das spart die Hälfte Speicherplatz auf der Karte und später Nacharbeit beim nachträglichen RAW-Komprimieren auf der Festplatte.

Eine RAW-Datei der K10D = 16-18 MB
Eine RAW-Datei z.B. von der Sony mit gleichem Sensor = 8 MB komprimiert

Für mich ein ziemlich großer Nachteil, weil ich gerne mit RAW arbeite und mich jeden harmlosen Sonntagsspaziergang mit 2 GB Daten nach Hause kommen sehe, die ich auch ungern alle wieder wegwerfe. Andere mögen es gelassener sehen.
OK, das entspricht meinem Wissensstand. Ich finde das nicht so schlimm, aber das ist natürlich Ansichtssache. Für mich wird dieser von dir empfundene Nachteil überkompensiert durch die Möglichkeit in DNG zu speichern. Wie wichtig dieser Aspekt für die Zukunft ist, kann man allerdings heute noch gar nicht richtig abschätzen, da hängt viel davon ab, wie sich DNG allgemein etabliert. Da ich jedoch kein Freund proprietärer RAW-Formate bin, finde ich den Schritt von Pentax mutig und gut.
 
Ja damit habe ich mich noch zuwenig auseinandergesetzt, ich sehe im Moment überhaupt keinen Unterschied darin, ob das nun Pentax-RAWs sind oder DNG. Aber wenn die Kamera da ist, werd ich es hoffentlich lernen und auch zu schätzen wissen :)
 
Ich diskutiere das auch nicht mehr ausführlich, sondern rate zum Selbst-Ausprobieren. Schonmal mit einer Canon und 17-85 IS oder einer Minolta 5D mit 50/1.8 abends oder in Innenräumen freihand fotografiert? In Räumen wo man gar kein Stativ mitnehmen darf? Hochzeiten in schummerigen Standesämtern? Kirchen und Museen mit Stativverbot? Wenn nein -> dann brauchst Du s halt nicht; wenn ja -> dann weißt Du aus der Praxis (und nicht irgendeiner Theorie) was der Bildstabi bei allen Brennweiten für ein unwahrscheinlich großer Vorteil ist. Ich gehöre zur letzteren Gruppe, kenne den Bildstabi aus eigener Praxis von den beiden vorgenannten Kameras (Besitz von guten Freunden) und bin mittlerweile offen gesagt auch etwas angenervt davon, daß dieser Bildstabi von sovielen Menschen, die ihn noch nie verwendet haben, schlechtgeredet bzw. als unnötig bezeichnet wird. (sorry daß es jetzt gerade Dich trifft.)

Ich mache doch den Stabilisator nicht schlecht. Das der bei längeren Brennweiten und durchaus auch im Normalbereich Vorteile bringt ist unbestritten. Das er gerade auf Partys Lichtstärke jedoch nie und nimmer ersetzen kann auch. WW ist für mich übrigens der Bereich ca. 21 bis 35 equivalent zu KB. Ein 50er ist doch gerade an der Crop-Kamera kein WW. Meinetwegen - wenn der Stabi den WW auch noch stabilisiert dann nehm ich das gerne mit - ist für mich aber nach wie vor kein Argument gegen oder für ein Kamerasystem. Finde ich dramatisch überbewertet.

Im übrigen besitze ich eine Minolta 7D und habe durchaus genug Erfahrungen mit dem Stabilisator den ich auch nicht mehr missen möchte.
 
Ich mache doch den Stabilisator nicht schlecht. Das der bei längeren Brennweiten und durchaus auch im Normalbereich Vorteile bringt ist unbestritten. Das er gerade auf Partys Lichtstärke jedoch nie und nimmer ersetzen kann auch. WW ist für mich übrigens der Bereich ca. 21 bis 35 equivalent zu KB. Ein 50er ist doch gerade an der Crop-Kamera kein WW. Meinetwegen - wenn der Stabi den WW auch noch stabilisiert dann nehm ich das gerne mit - ist für mich aber nach wie vor kein Argument gegen oder für ein Kamerasystem. Finde ich dramatisch überbewertet.

Im übrigen besitze ich eine Minolta 7D und habe durchaus genug Erfahrungen mit dem Stabilisator den ich auch nicht mehr missen möchte.

Ich habe auch nicht behauptet, daß 50 mm WW wäre :) Das 17-85 IS an Canon geht aber schon in den WW-Bereich, oder? Und da funktioniert der IS prächtig dran. (zum Rest des Objektivs sag ich besser nichts, das könnte man mir als Markenbashing auslegen.)

Und wenn mit dem Alter die Parties ruhiger werden, dann bringt auch der IS immens was, sogar bei Personenaufnahmen ;) im Gegensatz zu Canon und Nikon kann man sich bei Pentax halt ein schniekes 35/2 Objektiv kaufen (35/1.4 wär mir noch lieber, hamse aber nich) und den IS benutzen, sprich man steht auch bei einem echten Standardobjektiv nicht vor der Wahl – IS oder Lichtstärke, sondern hat einfach beides :top:

Auch der Weitwinkelbereich ist lichtstark zumindest mit dem Sigma 20/1.8 abzudecken.... das ist zwar nicht die Krone der Objektivkunst, aber gute Bilder kann man auch damit machen.
 
:D

nun ich frage deshalb, weil ich zB mein Wohnzimmer mit Deckenflutern ausleuchte, andere dagegen zB mit tiefhängenden Lampen...letztere machen viele Probleme wenn man fokussieren will, da sie das Licht sehr auf den Tisch konzentrieren.

Sorry, aber das war mit großem Abstand das dümmste Statement, das ich je in einem Forum in Puncto Fotografie las.

Aber bei knapp 8.000 Kommentaren in 3 Jahren (also 7 Kommentaren täglich) kann die Qualität ja auch mal auf der Strecke bleiben ...

Fotografierst du eigentlich auch manchmal, oder putzt du nur deine Deckenfluter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das war mit großem Abstand das dümmste Statement, das ich je in einem Forum in Puncto Fotografie las.

Aber bei knapp 8.000 Kommentaren in 3 Jahren (also 7 Kommentaren täglich) kann die Qualität ja auch mal auf der Strecke bleiben ...

Fotografierst du eigentlich auch manchmal, oder putzt du nur deine Deckenfluter?

Na Fritz?

Ich wette, der kenn dich von früher... :ugly:

@hurz: Troll dich.
 
Ja, ist grossartig...und hat das gewisse Feeling.

Das gilt übrigens auch für das 31er Limited

stimmt, das 31er macht auch einen super eindruck!
beide sind wohl gleichauf/gleichwertig zum canon 85er u. 35er 1.4- u. preislich verglichen dazu noch "günstig".

gibt es denn auch eine optik im bereich 200mm welche ähnliche qualität aufweist?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es denn auch eine optik im bereich 200mm welche ähnliche qualität aufweist?

Wenn man sieht, dass dieses FA* 2.8/200 bei eBay trotz verkratzter Frontlinse noch 716 Euro wert war, dann kann man sich denken, wie die Qualität des Objektivs ist.

Es gibt noch ein älteres, manuelles K 2,5/200mm, und ein A* 2.8/200, die ebenfalls sehr gut sind.

Für nächstes Jahr steht ein neues 200er auf der Roadmap, das hoffentlich an diese Tradition anknüpft.
 
Sorry, aber das war mit großem Abstand das dümmste Statement, das ich je in einem Forum in Puncto Fotografie las.

Aber bei knapp 8.000 Kommentaren in 3 Jahren (also 7 Kommentaren täglich) kann die Qualität ja auch mal auf der Strecke bleiben ...

Fotografierst du eigentlich auch manchmal, oder putzt du nur deine Deckenfluter?

was gefällt Dir nicht an meiner Begründung?

kennst Du eine Norm wie hell ein Wohnzimmer sein soll?

Wie kann man "Wohnzimmerhelligkeit" vergleichen?

und nur mal zum nachdenken:

wer ist dumm, der der eine Frage stellt und dies begründet, oder der, der ein Statement als dumm bezeichnet, ohne dies zu begründen? :)


Übrigens ob ich auch fotografiere könnte man herausfinden indem man auf "Bilder" klickt ;) aber Du wolltest ja eigentlich nur stänkern, stimmts? :D
 
Sorry, aber das war mit großem Abstand das dümmste Statement, das ich je in einem Forum in Puncto Fotografie las.

Dann hast du noch nicht viel in Fotoforen gelesen.

Aber bei knapp 8.000 Kommentaren in 3 Jahren (also 7 Kommentaren täglich) kann die Qualität ja auch mal auf der Strecke bleiben ...

Ich habe einige hundert von Nightstalkers Beiträgen gelesen und kann mich nicht erinnern, dass einer überflüssig war. Ich jedenfalls habe schon viel von ihm gelernt (z.B. über Lampen ;) ), was ich von deinen 5 Beiträgen nicht unbedingt behaupten kann.

Vielleicht sollte man sich am Anfang einfach etwas zurückhalten ...

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten