• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung->D80 oder K10 bitte helft

sadbiene

Themenersteller
Grosses Hallo an alle
ich verfolge dieses Forum mit Begeisterung ca seit einer Woche und dies ist mein 1. Beitrag
gleich eine Bitte mir zu Helfen ;-)
Ursprünglich dachte ich an ne K100 ca 700 euro
dann bekam ich die Vorankündigungen und Leistungsbeschreibungen zur K10 mit
die ich für ca 1000 euro super preiswert finde
Ein Aspekt war dabei, dass ich meine alten M Objektive(eingeschränkt und x1,5 etc) weiter verwenen könnte (gerade für Nah und Makro bis zT extrem makro)
aber jetzt bin ich mir doch nicht mehr sicher
Hab gerad den Prospekt vom Media Markt, Die haben ne D80 mit 16-80 kitfür 1200 euro. Eigentlich auch geil oder???
was tun ???
Analog verkaufen und auf Nikon gehen???
oder auf die K10 warten??? und die analogen doch nicht mehr auspacken
Leider kenne ich die features wie shake reduction oder antiDust nur aus der Werbung auch wie schnell der AF ist ...hab das bis jetzt von Hand gemacht
Ich brauche einen schnellen Auslöser, (keine halbe s Verzögerung oderso)
Nachtaufnahmen, Makros, Architektur, bewegte Objekte (aber keine Autorennen;-)) Blitzanlage
Ich bitte un euren Rat
wer kennt beide modelle soweit dass er was dazu raten kann??
grusse
SB
 
Kenne zwar beide Modelle nicht (wer "kennt" denn jetzt schon die K10D;) ), aber folgendes wird tendenziell gelten wie bei den Vormodellen:
Die Nikon ist schneller und der AF ist besser bei Dunkelheit
Die Pentax hat den besseren Sucher (z.B. für manuelle Fokussierung wichtig)

Beide haben schöne Objektive, die von Pentax sind meistens preiswerter. Da würde ich schauen was mir gefällt und danach den Body aussuchen.

Die Analog-Sachen würde ich an deiner Stelle erst mal behalten, jetzt bekommst du eh fast nichts dafür.
 
Naja genau das soll sich doch mit der neuen K10D ändern ;)


Ich würde einfach beide in die Hand nehmen und nach Gefühl entscheiden, wenn Du danach noch Fragen zu Deiner frischgekauften Petnax hast, kannst Du Dich ja wieder hier melden ;)
 
Die Nikon ist schneller und der AF ist besser bei Dunkelheit
Die Pentax hat den besseren Sucher (z.B. für manuelle Fokussierung wichtig)

Also das stimmt glaube ich nicht das die K10D einen besseren Sucher hat!
Die D80 hat den selben sucher wie die D200 und der ist sicher nicht schlechter als der der K10D!
 
@ sigiscm
Wie der Autofokus der K10D ist, kann noch keiner sagen!!!

Wie schon zuvor geschrieben wurde, am besten beide in die Hand nehmen und "spielen".
 
Ich würde die Entscheidung von den Gläsern abhängig machen, die ich zu dem jeweiligen Body bekommen oder mir leisten kann/ will. Schaue dich da mal in Ruhe um und entscheide dann.
 
Die Aussage mit dem besseren AF der Nikon kann noch gar keiner Beurteilen.:grumble:
Auf der PK hatte Pentax keine Kamera mit einer endgültigen Firmware. Daher durfte man auch nicht seine eigene SD Karte einstecken und testen.
(Obwohl es ja jemanden gelungen sein soll. Dafür muß der Aufsichtsführende Mitarbeiter jetzt lt. einem anderen Pentax Mitarbeiter damit Rechnen seinen Hut nehmen zu dürfen.)
Mein persönlicher Eindruck der K10D war ein sehr positiver. Liegt noch gut in der Hand. Hat bei mir unter Verwendung verschiedenen Optiken sauber fokussiert. Der Sucher wirkt subjektiv einen Tick kleiner als bei der D80.
Dennoch bei der Frage K10D oder D80 würde ich ganz klar die K10D nehmen.
Bietet einfach mehr für's Geld.
Anders, wenn die Frage gelautet hätte. D200 oder K10D. Da bin ich im Moment am kämpfen.
 
Danke für eure rege Anteilnahme,
aber was mich noch speziell interessieren würde:
was denkt ihr
kann man wiklich altes Pentax M Zubehör
objektive, balgen, zwischenringe
noch sinnvoll einsetzen
hab da früher mal richtig in originale investiert

bringt die k10 soviel Vorsprung zur d80???
grüße
sd
 
Danke für eure rege Anteilnahme,
aber was mich noch speziell interessieren würde:
was denkt ihr
kann man wiklich altes Pentax M Zubehör
objektive, balgen, zwischenringe
noch sinnvoll einsetzen
hab da früher mal richtig in originale investiert
Welche Linsen sind das denn genau? Wenn man das wüsste, könnte man mehr sagen.

Im Allgemeinen kannst du deine alten Linsen noch sinnvoll einsetzen, gerade für die genannten Zwecke.


bringt die k10 soviel Vorsprung zur d80???
In welcher Hinsicht? Die Listen der Features kannst du selber vergleichen und beurteilen, was dir wichtig ist. Die Bildqualität der K10D ist noch nicht bekannt und wird es auch nicht durch mehrmaliges Nachfragen, sondern durch Abwarten, bis die Kamera fertig ist. Warte doch noch so lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
bringt die k10 soviel Vorsprung zur d80???

Die Frage kann man auch erweitern:

Bringen K10D und D80 soviel Vorsprung zur *istDs/GX1S/K100D?

Für manche wäre z.B. ein Schritt von der *istDs zur D80 ein Rückschritt für andere ein Gewinn.

Man muss die speziellen Eigenschaften eines Modells für sich abwägen um dies beantworten zu können.

Wie wichtig ist der Sucher? -> *istDs/GX1S/K10D/D80
Wie wichtig das AS? -> K10D/K100D/A100
Wie wichtig das abgedichtete Gehäuse? -> K10D/D200
Sucht man den preisgünstigsten DSLR-Einstieg -> *istDL/GX1L/D50
usw.
 
Auf der "KIna" konnte man gut D80 und K10D vergleichen; sie lagen ja nur knapp 10m auseinander. Da die Sensoren ja wohl gleich sind, gehe ich, zumindest im RAW Format, von gleichen Bildergebnissen aus.
Die D80 hat mich aehnlich enttaeuscht:( ,
wie die D200 und die K10D mich begeistert haben.:D
Mit der Pentax machst Du nichts falsch, gerade fuer Makros mit der SVA top.
Die D80 bietet nur eine 0,4sec SVA, Plastikgehaeuse, keine Abdichtung, Verwackelschutz nur mit wenigen, teuren Objektiven.
Deine Objektivveteranen lassen sich gut an den DSLRs nutzen:
"Halbzeitautomatik" mit Spot- oder Integralmessung oder eben manuell.
Gruss
Heribert
 
Hallo,
habe seit geraumer Zeit die K100D. Der AS leistet sehr gute Arbeit,selbst bei alten manuellen Objektiven. Immer wieder findet man im Internet oder bei Fotohändlern tolle Einzelstücke für Pentax-Bajonett (SMC, Revuenon, Voigtländer, Cosina, Tokina, etc).

Den Bildstabilisator ins Objektiv zu packen - wie bei Ca/Ni - hat meines Erachtens einzig und allein betriebswirtschaftliche Gründe. Selbst gut mit Linsen ausgestattete User sind gezwungen neue Gläser zu kaufen - zu im Übrigen vollkommen überteuerten Preisen - um in den Genuss eines Anti-Verwackelungssystems zu kommen. Ok, an schnellen USM bzw. HSM Objektiven fehlt es noch ziemlich, aber die Roadmap von Pentax sieht hier im
kommenden Jahr ja einiges vor.

gruss, Joghi
 
Den Bildstabilisator ins Objektiv zu packen - wie bei Ca/Ni - hat meines Erachtens einzig und allein betriebswirtschaftliche Gründe.
Na ja, ürsprünglich hatte es ganz praktische Gründe. Man konnte nämlich einen Filmstreifen nicht so gut stabilisieren wie das heute mit einem Sensor geht. ;) Insofern eine historische Altlast.
 
Hallo sadbiene (traurige Biene ?;) )
hier versuche ich mal deine Frage nach den alten Teilen zu beantworten:
an der Pentax kannst du alle alten Objektive und das ganze Zubehör mit K-Bajonett verwenden, mit Ausnahme vielleicht von den "Power-Zooms", aber die sollte man eh lieber wegwerfen.
Wenn das Objektive eine "A"-Stellung am Blendenring hat, gibt es keine Einschränkung bei der Belichtungsmessung.
Wenn nicht, geht das Objektiv in "M" (also manuelle Belichtungsmessung), wobei man jederzeit auf Knopfdruck zur Blende die richtige Zeit eingestellt bekommt, dafür wird kurz abgeblendet (also eine Art Zeitautomatik bei Arbeitsblendenmessung).
Es stellt sich natürlich die Frage, was für Objektive du noch hast und ob es sich lohnt, diese weiter zu benutzen.
 
mit Ausnahme vielleicht von den "Power-Zooms", aber die sollte man eh lieber wegwerfen.

Hallo,

also das FA*28-70/2,8 und das FA*80-200/2,8 sind auch Powerzooms, und das sind mit die besten Objektive von Pentax. Und der Powerzoom soll an der K10 funktionieren, nur nicht die Powerzoom Effekte.

Gruß
Thomas
 
Diese Entscheidung will gut überlegt sein. Leider kann Dir dabei niemand helfen! Nur eventuell Tipps geben. Also in erster Linie entscheidet man sich für ein System, nicht für eine Kamera speziell.

Das perfekte System gibt es nicht, selbst wenn man meint, man habe sich im Moment richtig entschieden, kann das in ein paar Monaten schon wieder anders aussehen.

Ich habe mich vor ungefähr 1,5 Jahren für Nikon entschieden, damals gabs für mich entweder Canon oder Nikon. Heute ist das ganze schwerer, jetzt kommen noch Sony und Pentax dazu! Die K10D ist wirklich eine sehr sehr interessante Kamera, da gibt es keinen Zweifel, und die neuen Pentax Optiken machen schonmal keinen schlechten Eindruck wie ich finde. Selbst wenn ich nicht so aufs Geld schauen müsste käme ein Umstieg für mich nicht in Frage. Wenn man mal die Nikon Blitztechnik mit Wireless usw. gewohnt ist, wäre es schwer für mich ohne auszukommen. Dazu kommt noch, dass ich 2-3 sehr gute Bekannte im Freundeskreis habe, die auch mit Nikon fotografieren. Das hat den Vorteil, dass man sich mit Gehäusen, Blitzen oder Objektiven schnell mal aushelfen kann, wenn Not am Mann ist. So komme ich des öfteren in die Gelegegenheit mit einem Sigma 120-300 2.8 loszuziehen. Auch auf diesen Vorteil möchte ich nicht mehr Verzichten. Selbst mein neues 18-200 VR ist für mich der Grund für Nikon schlechthin.

Also ein System kann auch einen Vorteil haben, wenn es mal nicht die beste, günstigste oder was auch immer Kamera im Angebot hat.
 
@schmicki:
Kann sein, dass die zwei genannten Powerzooms gut sind, die, die ich kenne, sind alle Schrott.
Woher hast du die Info, daß Powerzoom an der K10D funktioniert?
 
Diese Entscheidung will gut überlegt sein. Leider kann Dir dabei niemand helfen! Nur eventuell Tipps geben. Also in erster Linie entscheidet man sich für ein System, nicht für eine Kamera speziell.

Das perfekte System gibt es nicht, selbst wenn man meint, man habe sich im Moment richtig entschieden, kann das in ein paar Monaten schon wieder anders aussehen.

Ich habe mich vor ungefähr 1,5 Jahren für Nikon entschieden, damals gabs für mich entweder Canon oder Nikon. Heute ist das ganze schwerer, jetzt kommen noch Sony und Pentax dazu! Die K10D ist wirklich eine sehr sehr interessante Kamera, da gibt es keinen Zweifel, und die neuen Pentax Optiken machen schonmal keinen schlechten Eindruck wie ich finde. Selbst wenn ich nicht so aufs Geld schauen müsste käme ein Umstieg für mich nicht in Frage. Wenn man mal die Nikon Blitztechnik mit Wireless usw. gewohnt ist, wäre es schwer für mich ohne auszukommen. Dazu kommt noch, dass ich 2-3 sehr gute Bekannte im Freundeskreis habe, die auch mit Nikon fotografieren. Das hat den Vorteil, dass man sich mit Gehäusen, Blitzen oder Objektiven schnell mal aushelfen kann, wenn Not am Mann ist. So komme ich des öfteren in die Gelegegenheit mit einem Sigma 120-300 2.8 loszuziehen. Auch auf diesen Vorteil möchte ich nicht mehr Verzichten. Selbst mein neues 18-200 VR ist für mich der Grund für Nikon schlechthin.

Also ein System kann auch einen Vorteil haben, wenn es mal nicht die beste, günstigste oder was auch immer Kamera im Angebot hat.

Ich finde, das ist eine sehr ausgewogene Betrachtung. In der Tat ist die individuelle Situation manchmal entscheidend. Rein objektiv betrachtet sind die Unterschiede zwischen dem Nikon-System und dem (erneuerten) Pentax-System eher gering.
 
Ich finde, das ist eine sehr ausgewogene Betrachtung. In der Tat ist die individuelle Situation manchmal entscheidend. Rein objektiv betrachtet sind die Unterschiede zwischen dem Nikon-System und dem (erneuerten) Pentax-System eher gering.

hmmm.... kommt drauf an wieviel man ausgeben möchte. Für den Einsteiger stimmt Deine Aussage. Aber schon in der Mittelklasse hat das Pentax System Lücken. Ein ordentliches Kitobjektiv wie das 18-70 oder das 18-200 sucht man vergebens. Will man ganz grosses, wie eine D2X ein 300 2.8 oder ein 200-400 4 hat man auch ein Problem. Aber ich bin wirklich gespannt wie das weitergeht und würde micht freuen, wenn Pentax das Ganze noch besser ausbaut. Irgendwie finde ich die Firma und Ihre Kameras sympathisch.

Was mich bei Nikon und Canon aufregt, sind die Qualitätsprobleme. Ich hatte ausser meinem Blitz noch kein Gerät, dass nicht schon beim Service war. Irgendwas war immer: Dreck in der neuen Kamera, Backfokus an zwei Objektiven, defekte AF-S Motoren usw. ok, alles auf Garantie, aber es regt mich trotzdem auf. Dazu kommen die wackelig verarbeiteten Objektive und die schlechte Kunststoffqualität an der D70. Meine D70 hat "erst" ca 12.000 Auslösungen runter, dafür ist das Gehäuse an manchen Stellen schon fast glänzend poliert, irgendwie sieht das unschön aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten