• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung D80-aber immer noch unsicher

Kannst Du mir die Settings verraten die Du so übernommen hast?

Hat er doch - und Du zitierst den Link gerade auch:

Ich bin dann auf den D80-Users-Guide von Ken Rockwell gestoßen und habe dessen empfohlene Einstellungen übernommen. Und siehe da:

Auch für meinen Geschmack liefert die D80 mit diesen Settings knackscharfe, "farbige" .jpegs.

Ich hoffe, Deine Bedenken damit zerstreuen zu können.

Ach so, der Test:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d80/users-guide/index.htm
 
Hallo,

Bei mir lag die 80er auch genauso verpackt 3 Tage im Auto bis ich sie gegen eine D90 mit 18-105 VR Kit umgetauscht habe.
Hab den Umtausch nicht bereut, denn die D90 kann ja schon einwenig mehr.
Allein schon der Monitor mit 920.000 Pixel, ein Traum.

Gruß
Marco p.

Nur dass der Unterschied dann nicht mehr 50 Euro wie zu der D60 sind, sondern wohl eher gute 400 Euro. Schön aber, dass wir nun alle wissen, dass Du 'ne tolle Kamera hast. :top:

Zum TO: Ich habe die D80 besessen und kann Dir nur sagen, dass Du einen vernünftigen und guten Kauf getan hast. Das mit der Überbelichtung hatte mich zuerst auch ein wenig irritiert, aber wie schon erwähnt wurde - Matrixmessung ist halt so, dass Du der Kamera die Gewichtung derr Bildanteile überlässt und da kann es dann mal so aussehen, dass Du was anderes gesehen hast, als die Kamera. In der Regel sind aber die Bilder klasse, wenn auch vielleicht nicht gleich so peppig, aber das kann man, wie ja auch schon geschrieben wurde, einstellen. Ich würde Dir übrigens empfehlen Raw und Jpeg zu speichern, da hättest Du wenigstens noch die Option später stärker in die ebv einzusteigen. Und Speicherplatz ist nun wirklich mittlerweile sehr erschwinglich geworden.

Also viel Spaß beim fotografieren!

SweetNix
 
Danke für die Rückmeldungen.

Es waren vor allem die Bestätigungen, die ich in meiner Paranoia gebraucht habe:top:.

Ich werde am besten bis Weihnachten das Bookmark fürs Forum löschen:).


Gruß

Martin
 
Hallo,

Bei mir lag die 80er auch genauso verpackt 3 Tage im Auto bis ich sie gegen eine D90 mit 18-105 VR Kit umgetauscht habe.
Hab den Umtausch nicht bereut, denn die D90 kann ja schon einwenig mehr.
Allein schon der Monitor mit 920.000 Pixel, ein Traum.

Gruß
Marco p.


Gut was mag man dazu sagen. Ohne die D80 ausgiebig ausprobiert zu haben kannst du ja gar nicht beurteilen, ob der doch erhebliche Aufpreis für die D90 gerechtfertigt war?

*edit: na da war wohl jemand schneller ;)

Gruss

Ps.: Ich besitze ebenfalls die D80 und bin von anfang an zufrieden gewesen. Wobei die Kamera natürlich schon nach Studium der Einstellungen und der Fotografie lechzt.
 
Schöne Weihnachten zusammen.

vom Christkind (ich war brav) gabe es jetzt die D80.
Der erste Eindruck war positiv: Bei den Innenraumaufnahmen mit Blitz bei schlechter Beleuchtung war die Trefferquote was AF und Auslösegeschwindigkeit angeht deutlich besser als das was meine Kompakte Sony liefert.
Da ich im Auto -Modus gestartet bin war es allerdings so, dass die Bilder relativ Kalt aussahen (prinzipiell nicht überraschend, wurde ja schon diskutiert).
Ich habe dann mit den benutzerdefinierten Einstellungen rumprobiert (Schärfe und Sättigung +1 und mal die von kenrockwell empfohlenen Einstellungen).
Das sieht kräftiger aus, wobei ich nicht sagen kann , was natürlicher wirkt.

Nun die Frage, da ich immer noch das Thema "Doch die D60 nehmen" im Kopf habe:

Entsprechen die Standard jpgs der D60 in etwa den von mir gewählten benutzerdefinierten Einstellungen?
Oder sind die im Vergleich dazu immer noch besser?


Ansonsten gefällt wir Bedienkonzept und Haptik der D80 sehr gut, auch das 18-105 VR hat mich bis jetzt nicht enttäuscht.

Schöne Feiertage noch

Gruß

Martin
 
Mehr oder weniger entsprechen sie so denen der D60, ich weiß es aber jetzt nicht mehr hundertprozentig. Ich hab die Einstellungen von Ken auch mal ausprobiert und finde sie ehrlich gesagt bescheiden. Ich bevorzuge zB die Einstellung Normal, für mich wirken die Farben natürlicher. Das sind jetzt aber persönliche Eindrücke.
Wenn dir die D80 in der Handhabung liegt dann würde ich nicht unbedingt auf die D60 umsteigen. Über diesen Thread kannst du dir auch noch ein paar andere möglichkeiten zur Verbesserung der JPEG's anschauen.
Hier der Link: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150420

Grüße und frohe Weihnachten Pinats
 
Hallo u. Frohe Weihnachten,
da ich auch die D80 (als Nachfolger meiner D50) unter'm Baum hatte kann ich dir nur eines ans Herz legen:
Die D80 bietet im Vergleich zur 50 die Möglichkeit, RAW und jpg. fein gleichzeitig zu speichern. Nutze diese Möglichkeit und du wirst begeistert sein, welche Möglichkeiten dir die "Selbstentwicklung" bietet.
 
Hallo,

danke für die Antworten ( und das so schnell am Weihnachtfeiertag :-))


das die RAW Entwicklung mehr Möglichkeiten bietet, glaube ich gern. Allerdings setzt dies auch etwas mehr Zeitaufwand und v.a. Erfahrung vorraus.
Meine erste RAW Erfahrung mit Ufraw war jedenfalls ernüchternd.

Deshalb ging es mir um die Kernfrage:
Sind die JPG's der D60 besser als die der D80 mit Bildoptimierung (schärfe +sättigung hoch, bzw. eventuell die "Presse-Kurve" bei den Tonwertkurven, die ich irgendwann mal ausprobieren wollte.

Pinats zufolge ist dem ja ungefähr so.

Gruß

Martin
 
das die RAW Entwicklung mehr Möglichkeiten bietet, glaube ich gern. Allerdings setzt dies auch etwas mehr Zeitaufwand und v.a. Erfahrung vorraus.
Meine erste RAW Erfahrung mit Ufraw war jedenfalls ernüchternd.

Versuche es mal mit ViewNX von Nikon (müßte auf CD beiliegen, ansonsten kostenloser Download auf Nikon.de) . Damit kannst Du eine Menge machen, wenn Du die aktuelle Version hast! Damit dauert die Bearbeitung auch nicht wesentlich länger.

Deshalb ging es mir um die Kernfrage:
Sind die JPG's der D60 besser als die der D80 mit Bildoptimierung (schärfe +sättigung hoch, bzw. eventuell die "Presse-Kurve" bei den Tonwertkurven, die ich irgendwann mal ausprobieren wollte.

Vergiß´das einfach. Stelle Dir die Kamera so ein, wie es Dir gefällt. Ob die JPGs werden wie aus der D60/D700/Alpha 700 ist doch wurscht, hauptsache dir gefallen die Bilder. :top:
 
Du solltest Dir die jpg-Engine der D80 so einstellen, dass Dir die jpgs gefallen. Ob die dann so sind wie aus der D60, ist doch nicht mal sekundär, sondern allenfalls tertiär oder quartiär ... :rolleyes:

Wenn Du (aus welchem Grund auch immer) unbedingt D60-jpgs willst, dann solltest Du halt die D80 weggeben und Dir die D60 holen - dann hast Du Deine D60-jpgs. Dass Du dann mit anderen Einschränkungen leben musst, sollte Dir allerdings klar sein.

Die D80 zu behalten und alle zwei Wochen nachzufragen, ob Du wegen der jpgs nicht doch besser die D60 genommen hättest, ist jedenfalls auch nicht sooo superklasse ...
 
Falls jemand eine neue bzw. ziemlich neue D80 hat, kann er mir sie gerne anbieten. Habe die D40 mit 18-70, habe heute sehr schöne Portraits von meinem Neffen gemacht. Wirklich scharf. Möchte mir jedoch das 85 1,8 kaufen. Dazu brauche ich mind. die D80
 
@grenzwasser
darf ich fragen, wo Dein Weihnachtsmann die D80 mit 18-105 her hat?
Das wäre auch meine Wahl, aber sieht man so selten im paketpreis...
 
bin selber von der D50 über die D40 zur D80 gekommen. hab noch eine D70 als backup.
eine D60 hat eigenlich nix was is vermissen wuerde.
reitzen wuerde mich hoechstens eine d300 oder d700.
out of cam sind gut bei der D80, raw mache ich nur bei sehr wichtigen bildern.
 
So,

nach 2 Tage probieren kann ich jetzt nochmal Rückmeldung geben:

Ich hab gestern beim Händler ein "Auto"-JPG der D60 und der D80 verglichen und konnte auch den ersten Blick keinen Unterschied feststellen. Von dem her: meine Hauptfrage ist geklärt.

@amat:

Du solltest Dir die jpg-Engine der D80 so einstellen, dass Dir die jpgs gefallen. Ob die dann so sind wie aus der D60, ist doch nicht mal sekundär, sondern allenfalls tertiär oder quartiär ...

Wenn Du (aus welchem Grund auch immer) unbedingt D60-jpgs willst, dann solltest Du halt die D80 weggeben und Dir die D60 holen - dann hast Du Deine D60-jpgs. Dass Du dann mit anderen Einschränkungen leben musst, sollte Dir allerdings klar sein.

Die D80 zu behalten und alle zwei Wochen nachzufragen, ob Du wegen der jpgs nicht doch besser die D60 genommen hättest, ist jedenfalls auch nicht sooo superklasse ...

Ich war eben mit den jpgs der D80 nicht soo zufrieden, und mein ersten Einstellungsversuche waren auch nicht 100%ig ok (entweder zu kalt oder zu knallig, wenn die Farbsättigung auf +1 gedreht wurde). Deswegen dachte ich, die D60 kann es eventuell viel besser, ist jetzt aber geklärt.
Ich habe deswegen alle zwei Wochen gefragt, da ich Sie nach dem Kauf bzw. mit wenigen Aufnahmen noch umtäuschen hätte können.

@kipserchen:

Ich habe die Kamera von Hobbyfoto in Ludwigsburg http://www.hobbyfoto.de, einem Fachhändeler mit guter Auswahl und guten Preisen.


Zu den ersten Erfahrung mit einem Zoo-Besuch und einem sonnigem Spaziergang:
-Die Kamera macht Spass, wobei ich das Thema "Überlichtung" auch schon feststellen konnte, es ist aber nicht dramatisch und kommt vielleicht bei 5% der Bilder vor.
-Das Objektiv ist klasse und war für mich auf jeden Fall die Richtige Wahl.

Versuche es mal mit ViewNX von Nikon (müßte auf CD beiliegen, ansonsten kostenloser Download auf Nikon.de) . Damit kannst Du eine Menge machen, wenn Du die aktuelle Version hast! Damit dauert die Bearbeitung auch nicht wesentlich länger.

-Habe ich eben probiert, und hat auf Anhieb eine Verbesserung gebracht.
So wie es aussieht, werde ich dann doch ins Lager der RAW-Konvertiten :D(bzw. Konvertierer) wechseln.



Nochmals vielen Dank für alle Beiträge, es ist halt so, dass die Vielfalt der Informationen im Netz leicht zu Überinformation und Unsicherheit beitragen.

Gruß

Martin
 
@amat:



Ich war eben mit den jpgs der D80 nicht soo zufrieden, und mein ersten Einstellungsversuche waren auch nicht 100%ig ok (entweder zu kalt oder zu knallig, wenn die Farbsättigung auf +1 gedreht wurde). Deswegen dachte ich, die D60 kann es eventuell viel besser, ist jetzt aber geklärt.
Ich habe deswegen alle zwei Wochen gefragt, da ich Sie nach dem Kauf bzw. mit wenigen Aufnahmen noch umtäuschen hätte können.

IMHO eine gute Möglichkeit ist es, in RAW zu fotografieren, und die Bilder dann einfach - je nach dem, ob Menschen drauf sind oder eher eine Landschaft - die Bildoptimierung "Porträt" oder "Landschaft" zu verwenden. Mit Stapelverarbeitung geht das (a) fast so schnell wie direkt jpgs zu verwenden und (b) hat man für Notfälle doch die Reserven, die das RAW-Format bietet. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten