Hallo,
@mstolle,
toll, dass dur deine Ergebnisse hier gepostet hast, ich glaube das hilft sehr.
Fotoboy hat mit seinem Einwand natürlich recht wenn er sagt "man soll sich mehr auf das Fotografieren konzentrieren als auf die Technik". Das trifft auf die meisten Fälle auch zu.
Aber: Die DRO-Funktion ist in meinen Augen eine ganz wichtige, da mit dieser Funktion scheinbar der Dynamikumfang vergrößert wird und man so viele Bilder noch ausgewogener gestalten kann. Und hierbei ist die Fragestellung wichtig ob diese Funktion den Dynamikumfang der RAW-Datei vergrößert oder ob nach der Belichtung durch eine interne Kamera-EBV das Bild scheinbar in seiner Dynamik vergrößert wird. Denn in diesem Fall würde die RAW-Datei nicht mehr Bildinformationen beinhalten als ohne DRO-Funktion und man kann getrost die DRO-Funktion, in Form einer Tiefen/Lichter-Anpassung, zu Hause am Rechner durchführen, nur das konnten wir bereits schon vorher!
Und leider deutet vieles darauf hin, dass Sony nicht den Dynamikumfang der RAW-Datei vergrößert, sondern einfach nur eine interne EBV auf das Bild anwendet. Das erklärt auch warum diese DRO-Funktion nur im jpg-Format Wirkung zeigt, da als jpg abgespeichert die Bilder ohnehin einer umfangreichen internen EBV mit nur noch 8-Bit Datentiefe unterzogen werden.
In der Praxis bedeutet das, dass die RAW-Qualität meiner A700 nicht viel besser zu sein scheint als die meiner A100, das muss aber noch ein genauer Dynamiktest zeigen.
Da ich gerne ToneMapping an Einzelbild-RAWs anwende, hätte ich mir auch gerne eine echte Dynamikvergrößerung der RAWs gewünscht, nun ja, was solls.
Zum Rauschen:
@BlackMike67,
leider hängt das Rauschen auch direkt mit der DRO-Funktion zusammen. Wenn Bilder aus der RAW-Datei aus den Tiefen hochgezogen werden, vergrößert man dadurch auch automatisch das Rauschen der hochgezogenen Bildteile.
In letzter Konsequenz heißt das, dass man die DRO-Funktion am Besten nicht über ISO400 anwenden sollte und wenn man sehr rauscharme Bilder haben möchte am Besten DRO off bzw. aus der RAW-Datei entwickeln.
Gruss,
Udo