• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen mit Kabelverbindung

Hallo,

ich würde gerne mal die Erfahrung anderer Leute hören, die den B.I.G. ETTL-Adapter von Brenner haben.
Mir ist aufgefallen, das mein EX580 nach mehrfachen blitzen mit dem Kabel ( hab die 1m Version ) aussteigt und keine Reaktion mehr auf die Kamera zeigt.
Da hilft nur ausschalten weiter. Der Blitz ist in Ordnung und funktioniert auf der Cam selber einwandfrei.
ich habe ein 1,8m PS2 Kabel dazwischen und es gibt keine Probleme, wichtig ist das die Adapter richtig sitzen, sonst geht es mitunter nicht.


Therotisch sollte das gehen, ich weiss nur nicht, wie man den Adapter auf der Kameraseite öffnen könnte um das Kabel zu tauschen. Da bliebe nur eine Steckerlösung im Kabel die dann aber andere Nachteile mitbringt.
Die Signale, welche darüber gehen, sind eh schon schwach und ich weiss nicht, wie empfindlich die auf höheren Leitungswiderstand bei längerem Kabel oder Steckverbindern dazwischen reagieren. -> siehe mein Problem oben, ich vermute, das ist sowas.

Ja das geht, ich habe es gemacht, der Lötkolben sollte ein feine Spitze haben da die Kontakte sehr eng beisammen liegen und wichtig vor Gebrauch durchmessen das kein Fehler vorliegt!

Öffnen geht ganz einfach mit einem kleinen Schraubenzieher. Mit diesem muss das Oberteil unten ein wenig auseinandergedrückt werden und wird dann nach hinten abgezogen. Es ist nur drauf geklippst.
 
ich wollte mir mein 1m B.I.G-Kabel auch mit nem PS2 Kabel verlängern.
Hab auch vor mir das dann so zu konstruieren, dass ich beliebig ps2 kabel dazwischenstöpseln kann...hat da jemand erfahrung bezüglich maximaler länge ?
Was hat das mit dem Durchschnitt des Kabels auf sich ? ich hab irgendwo gelesen dass man darauf achten muss dass die kabel, die man da einbaut nen grüßeren durchschnitt haben müssen...warum, wieso ?!?
PS2 kabel erfüllen aber doch diese, Anforderungen oder ?
 
ich wollte mir mein 1m B.I.G-Kabel auch mit nem PS2 Kabel verlängern.
Hab auch vor mir das dann so zu konstruieren, dass ich beliebig ps2 kabel dazwischenstöpseln kann...hat da jemand erfahrung bezüglich maximaler länge ?
Was hat das mit dem Durchschnitt des Kabels auf sich ? ich hab irgendwo gelesen dass man darauf achten muss dass die kabel, die man da einbaut nen grüßeren durchschnitt haben müssen...warum, wieso ?!?
PS2 kabel erfüllen aber doch diese, Anforderungen oder ?

mit meinem halbwissen würde ich mal sagen, längeres kabel = größeres widerstand. dickeres kabel = kleinerer widerstand.

Also je länger die entfernung, desto dicker muss das kabel sein, damit am ende noch was ankommt.
 
klingt logisch...wie siehts mit ps2 kabeln aus ? Maximale Länge...
wenn ich mir das ding zerscheide wollte ich reltiv sicher sein, dass es dann auch klappt:rolleyes:
 
Öffnen geht ganz einfach mit einem kleinen Schraubenzieher. Mit diesem muss das Oberteil unten ein wenig auseinandergedrückt werden und wird dann nach hinten abgezogen. Es ist nur drauf geklippst.

Hi,

ich bin zu blöd um das hinzubekommen. Ich habe jetzt eine halbe Stunde mit einem 0er Schraubenzieher an allen möglichen Stellen des Teils gedrückt, da geht sich nichts mit abziehen. Wo genau drückst du da auseinander?

cya,

elwu
 
Hi,

ich bin zu blöd um das hinzubekommen. Ich habe jetzt eine halbe Stunde mit einem 0er Schraubenzieher an allen möglichen Stellen des Teils gedrückt, da geht sich nichts mit abziehen. Wo genau drückst du da auseinander?

so nun habe ich eben mal ein paar Bilder gemacht, es extra noch mal zerlegt ;) Ich hoffe es hilft weiter
 
das werde ich heute abend noch mal versuchen.

was ich nicht so auf die Schnelle machen konnte, das Bild wie man es auseinanderdrückt (drei Hände habe ich leider nicht ;) )

Nimm es so diagonal zwischen Daumen und Zeigefinger als ging es so auseinander, dann klappt es leichter wenn du den Hebel ansetzt.

Viel Erfolg und anschliessend viel Spass mit dem Teil.
 
Und aufpassen mit dem Schraubenzieher bei sowas... Ruck zuck steckt der nämlich im Finger, spreche da aus eigener Erfahrung :D

Übrigens: Nachdem mich mein zwischenstück (also ein original PS/2-Kabel) wohl wegen eines Wackelkontakts beim Shooting im Stich gelassen hat und ich mit 3m statt 8m Länge fotografieren musste, ist nun ein ST-E2 angekommen, hoffe, dass es damit erledigt ist...

Wenn ich zufrieden bin, verkauf ich mein umgebautes ETTL-kabel einfach wieder :D
 
Nimm es so diagonal zwischen Daumen und Zeigefinger als ging es so auseinander, dann klappt es leichter wenn du den Hebel ansetzt.

Hi,

nun habe ich das auf beiden Seiten geschafft. Das ist auch ein Job für jemanden der Frau und Kinder erschlagen hat, oh Mann. Was für ein windiges Gepfriemel. Ach ja, diese Arretierung des Bltzschuhs auf der Cam mit dem dürren Metalstiftchen habe ich gleich abgeknipst. Sitzt ohne genauso bombenfest, und hat nicht mehr diese nervige Bedienerei mit Hebel hochziehen. Wer konstruiert sowas so mistig, ein Ingenieur kann das nicht gewesen sein. Ich weiss das, ich bin einer ;)

Jedenfalls, nach dem 3ten wieder aufmachen funzt es jetzt mit dem Sigma 500 Supadupa, den ich diese Woche hier im Forum gekauft habe. Mal hatte ich die Isolierpappe vergessen, mal hat sich die spirrelige Feder verabschiedet, die Kontakt zum Bltzfußgehäuse herstellen soll. Naja. Jedenfalls funzt es jetzt. Und zwar gar nicht schlecht. Was nicht geht ist das AF-Hilfslicht, aber da habe ich vielleicht eine c-Fn verdaddelt, mal gucken.

Hilft aber alles nix. Funk oder IR muss alsbald her, das merke ich schon nach 5 Testbildern. Kabel hängt einen zu sehr an.

Thanks again,

elwu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, diese Arretierung des Bltzschuhs auf der Cam mit dem dürren Metalstiftchen habe ich gleich abgeknipst. Sitzt ohne genauso bombenfest, und hat nicht mehr diese nervige Bedienerei mit Hebel hochziehen.

hätte ich aber nicht gemacht, höchsten ausgebaut :)

.... mal hat sich die spirrelige Feder verabschiedet, die Kontakt zum Bltzfußgehäuse herstellen soll. Naja. Jedenfalls funzt es jetzt. Und zwar gar nicht schlecht. Was nicht geht ist das AF-Hilfslicht, aber da habe ich vielleicht eine c-Fn verdaddelt, mal gucken.

soweit habe ich es gar nicht zerlegt :)


Hilft aber alles nix. Funk oder IR muss alsbald her, das merke ich schon nach 5 Testbildern. Kabel hängt einen zu sehr an.

Naja mit Funk oder IR hast du aber kein E-TTL mehr und das ist für mich der Grund weshalb ich es so mache. Will ich einen frei verwenden mache ich das mit Master Slave und dem Hauptblitz abgeschaltet. Mir ging es darum auch mal ohne Studiolampen ausserhalb mit rechts/links und Hintergrund arbeiten zu können. Dies hätte eine 4. Blitz bedeutet und der ist eben teurer wie das Kabel.

Viel Spass damit
 
Doch, mit dem ST-E2 Transmitter (IR) hast du alle Funktionen, sowohl ETTL als auch HSS. Beides ist natürlich mit Funklösungen momentan nicht machbar.

Master Slave nutze ich auch, aber eben nicht mit ST-E2 sondern mit dem 550ex als Master. Wenn du ihn mit Kabel entfesselst sparst du einen Blitz ein und hast trotzdem Master Slave zu Verfügung.

Der ST-E2 arbeitet mit einem Blitz und nicht mit IR, es ist nur eine rote Scheibe davor. Die Steuerung vom 550ex erfolgt ausschliesslich über den Hauptblitz. Wenn du diesen zu hältst, geht nichts mehr. Wenn du das AF Hilfslicht zu hältst geht alles normal.

Funk E-TTL wäre ein Traum :)
 
Fakt ist, dass Slaves auf IR basierend gesteuert werden. Dass beim ST-E2 auch sichtbares Licht rauskommt, heißt ja nicht, dass es über sichtbares Licht gesteuert wird. Die Rote scheibe dient dazu, so viel sichtbares licht wie möglich rauszufiltern und IR noch durchzulassen. ST-E2 ist nunmal ein IR-Transmitter, dein 550EX sendet beim Blitzen über den Hauptblitz ja auch infrarotstrahlen aus, die siehst du nur nicht. Dass dort keine Rote Scheibe nötig ist oder gar nicht hindarf, liegt daran, dass der Blitz bei der Belichtungsmessung normal mitblitzen muss, der ST-E2 hingegen darf bei der Messung nicht mit reinspielen.

Aber genug OffTopic, zurück zum Kabel!
 
Hallo,

so nun habe ich eben mal ein paar Bilder gemacht, es extra noch mal zerlegt Ich hoffe es hilft weiter
Dank e für die Bilder.

Ich hab meinen gestern abend mal zerlegt, das Kamerateil gibg recht easy auf, sogar beschädigungsfrei.
Heute hab ich mal versucht, ein günstiges PS/2 Kabel oder ähnliches zu bekommen, aber die Blöd-Märkte dieser Welt haben Wucherpreise oder nichts einfaches im Programm.
 
Hallo,

hab mir gerade 2 2m SPiralkabel bei 3-2-1 bestellt, 7,-€ incl. Versand ist o.k., die sind zwar grau aber das stört mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten