• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen macht Spaß

Manfred240

Themenersteller
Dadurch ergeben sich wirklich schöne Möglichkeiten. :D
 
Zum einen wie Du sehen kannst habe ich die Tiere nicht direkt "angeblitzt" und zum anderen, warum nicht?

Sollen etwa die Augen oder die Netzhäute Schaden nehmen? Wenn dem so wäre dürftest Du auch keine Menschen "anblitzen", oder?


Grüße
 
tiere regieren auf einen blitz von der psyche her ganz anders wie menschen (flucht, agression, angst usw.).
die können mit sowas gar nicht umgehen und man weiss nie, ob da nicht ein bleibender schaden zurückbleibt.

gruss

rené
 
Manfred240 schrieb:
Zum einen wie Du sehen kannst habe ich die Tiere nicht direkt "angeblitzt" und zum anderen, warum nicht?

Sollen etwa die Augen oder die Netzhäute Schaden nehmen? Wenn dem so wäre dürftest Du auch keine Menschen "anblitzen", oder?


Grüße
Sie dir mal das kleine Auge deiner Maus als Nachtaktives Tier an und dann deins. ;)
Was Katze sagt unterschreib ich mal so. :D
 
Riesbeck schrieb:
Nur, daß man keine Tiere anblitzen sollte. :(

So allgemein würde ich das auch nicht sagen. Ich behaupte einfach dass es Tiere gibt, für die ein Blitz kaum Auswirkungen hat. Bei meinen Macros blitze ich meistens. Säugetiere hingegen würde ich auch nicht unbedingt blitzen.

Grüße, Jürgen.

Nachtrag: Sorry hab ich vergessen - Auf dem ersten Bild sind Augen einer Vogelspinnen zu sehen und auf dem zweiten ist eine Stabschrecke.
 
katze13409 schrieb:
tiere regieren auf einen blitz von der psyche her ganz anders wie menschen (flucht, agression, angst usw.).
die können mit sowas gar nicht umgehen und man weiss nie, ob da nicht ein bleibender schaden zurückbleibt.

gruss

rené

Aha Interessant !
Und was ist bei einem Gewitter ????

Also meine Katze wird geblitzt und basta :D
Und sie hat noch keinen Schaden, dh. den hat sie schon aber vorher gleich wie nachher ;)

Hab gerade einen Sigma 500 irgendwas bekommen und der kann meinen Canon440EX sehr gut "slaven".
Werd auchmal ein bisschen entfesseln, aber ohne Tiere ;)

Gruss
Tom
 
Verzeihung,
aber das halte ich für ausgesprochenen Quatsch!

Ok, auch Menschen schrecken mal zusammen, wenn der erste Blitz sie trifft, aber dann reagiert da keiner mehr. Und das gleiche beobachte ich auch bei Tieren.
Über "Schäden" darf man zwar spekulieren, doch nachweislich ist das nicht.

Übrigens darsft Du mit dieser Einstellung auch kein Licht in einem dunklen Zimmer plötzlich anschalten, wenn sich darin ein nachtaktives Tier befindet.

Gruß
Jürgen
 
Bei den Stabschrecken weiß ich es nicht. Die züchte ich quasi nur als Spinnenfutter. Die Spinnen hingegen kenne ich sehr gut und ich würde merken wenn sie sich durch den Blitz gestört fühlen. Glaub mir, Vogelspinnen haben keine Komplexe ihre Angst/Panik zu zeigen. Außerdem sehen Spinnen sehr schlecht.

Grüße, JÜrgen.
 
Ich möchte eigentlich ja nur wissen wie euch die Fotos gefallen.
Die Sache mit der Anblitzerei sehe sehr entspannt. Ich habe jetzt seid über zwanzig Jahren Katzen und Mäuse und den ein oder anderen Hund gehabt. Alle wurde sie auch mal angeblitzt und keiner hat sich beim Tierschutz beschwert.
Ich hatte eher den Eindruck das den Tieren das vollkommen egal war.

Grüße
 
Habe vor vielen Jahren in einem Kleintierpark bei uns in der Nähe eine Schleiereule mit der Kompakten durch die Gitter geknipst. Natürlich ging dabei (Automatk) prompt der Blitz an.
Meine Herren hat der Kerl mich angefaucht. Wußte gar nicht das die Tierchen solche Töne rausbringen.:eek:
Auf dem Bild schaut er dann auch richtig geladen, wie wenn er mich gleich fressen wollte!
Danach habe ich das mit dem Blitz auch lieber gelassen... Aber darüber hatte ich mir vorher keine Gedanken gemacht :mad:

Habe heute endlich meinen zweiten Blitz wiederbekommen (Master).:top:

Ausprobieren ob er wieder funzt mußte ich eh, und so habe ich, angeregt durch solche Themen zum indirekten Blitzen hier, mal ein wenig rumprobiert.
Ich habe die Blumen meiner Frau als Modell genommen und hoffe natürlich, daß die nicht auch irgendwelche bleibenden Schäden behalten ;) könnte sonst Ärger bekommen...


Einfach mal nur so:
Bild 1: 580EX auf Kam, einfach platt über die Decke geblitzt
Bild 2: Slave 420EX von links, Master aus
Bild 3: Slave 420EX von Links, Master im Verhältnis 1:4 über Decke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweiter Versuch:
Bild 1: Slave dahinter, von unten - Master aus
Bild 2: Slave dahinter, von unten - Master über Decke Verhältnis 1:2
Bild 3: Slave dahinter, von unten - Master über Decke 1:1

künstlerisch nicht gerade wertvoll...
Aber spielen übt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde das "Bild 3: Slave dahinter, von unten - Master über Decke 1:1".
am schönsten.

Kann das sein das das etwas unscharf ist?


ZU:
Ich habe die Blumen meiner Frau als Modell genommen und hoffe natürlich, daß die nicht auch irgendwelche bleibenden Schäden behalten könnte sonst Ärger bekommen...


Die Blume hat aber schon an den Blattenden schon braune Stellen. VORSICHT:eek:
 
Hallo,

ich kann mich in beiden Bildern nicht so recht an der Bildfindung erfreuen.
Besser gefällt mir noch #1. Die Mittigkeit wird hier durch die Nähe ein wenig mehr kompensiert. Die Andeutung der Treppe gefällt mir, Neugier ob des Mäuschens Weg tut sich auf. #2 habe ich deutlich schneller geschaut. Wünschte mir mehr in Blickrichtung des Tieres zu schauen. Der rechten Bildhälfte kann ich außer der Erkenntnis, wie lang ihr Schwanz ist, nicht so viel abgewinnen.

mfg Ulvik
 
Hallo,

ich finde das "Bild 3: Slave dahinter, von unten - Master über Decke 1:1".
am schönsten.

Kann das sein das das etwas unscharf ist?


Die Blume hat aber schon an den Blattenden schon braune Stellen. VORSICHT:eek:

Durchaus möglich.
ist aus der Hand mit relativ großer Blende (5,6) und dem Fokus in der Mitte. Da bleibt natürlich nicht viel Tifenschärfe am Rand der relativ großen Blüte.
Sind außerdem JPGs aus der Kam die bei mir immer noch etwas nachbearbeitet gehören...
War ja nur Spielerei!

P.S.: Braune Stellen :eek:?!? ICH WARS NICHT!!!!
 
Der Hauptgrund dafür, das vom Anblitzen von Tieren
ständig abgeraten wird liegt darin, das vielen Tiere
unter der Netzhaut eine stark reflektierende Schicht
haben, dies es im Nachhinein auch wesentlich schwieriger
macht, diese per EBV zu beseitigen. Ganz im Gegensatz
zu den "Roten Augen" bei uns Menschen.
Wenn man beispielsweise eine Katze anblitzt, so leuchtet
fast die komplette Pupille in einem grellen grün oder gelb.

Das die Augen von Tieren durchs Blitzen Schaden nehmen
können, halte ich hingegen für ein Gerücht. Vielmehr kann
es bei einigen Tierarten vorkommen das diese schreckhaft
reagieren und sich verstecken oder weglaufen. ;)

Grüße aus Bielefeld
Lars
 
Geblitzte Tierbilder sehen halt in 99% der Fälle beschissen aus, that's it ;)

Schaden nehmen dürften wenn überhaupt höchstens Tiere, die bereits eine Augenkrankheit oder ähnliches haben, die werden wohl ähnlich reagieren wie Menschen.

Ansonsten fallen die Vögel ja auch nicht tot vom Baum wenn's beim Gewitter blitzt (und das ist in Sachen "Leitzahl" wohl um ein vielfaches stärker als jeder Systemblitz), es sei denn natürlich der Blitz trifft ausgerechnet den Baum, auf dem sie sitzen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten